Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Ernährung
Diabetes
Onkologie
Gesundheitswesen
Kardiologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizinische Versorgungszentren
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33-34/2020
Deutsches Ärzteblatt 33-34/2020
Montag, 17. August 2020
Krankenhausfinanzierung in der Coronapandemie
Foto: picture alliance/dpa /Jonas Güttler
Mit dem Krankenhausentlastungsgesetz sollte die Finanzierung der Kliniken sichergestellt werden. Ob dies funktioniert hat, ist kompliziert.
Pooling bei Coronatests
Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Robert Michael
Die Coronatestung in Gruppen durch Pooling-Verfahren könnte bei der derzeit niedrigen Durchseuchung eine ressourcenschonende und praktikable Option darstellen.
Klima und Gesundheit
Foto: picture alliance/Ikon Images Roy Scott
Klimawandel und Gesundheit sollte ein zentrales Thema des Deutschen Ärztetages sein, der coronabedingt ausgefallen ist. Das Ärzteblatt widmet dem Thema daher eine Schwerpunktausgabe.
Medizinische Notfälle während der COVID-19-Pandemie
Foto: picture alliance/SZ Photo/Catherina Hess
Die COVID-19-Pandemie in Deutschland führte zu einem starken Rückgang medizinischer Notfälle jeglicher Art in den Notaufnahmen. Anna Slagman und Co-Autoren untersuchen die Daten des Forums universitärer Notaufnahmen und des AKTIN-Notaufnahmeregisters aus 2019 und 2020.
SEITE EINS
Klimakrise: Die Gesundheit erhalten
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zitat der Woche
Telematikinfrastruktur: Übergangsfristen für elektronische Krankschreibung
aerzteblatt.de
Schwangerschaftsabbrüche: Gesetzeslage zum Schutz von Ärzten ausreichend
Randnotiz: Neandertaler-Gen
Fremdkapital – Reinhardt: Spahn bei Kommerzialisierung zu gelassen
Notfallsanitäter: Regelungsentwurf für mehr Rechtssicherheit
Hautkrebs: Nur jeder Fünfte geht zum Screening
Kinder- und Jugendmedizin: Sicherstellungszuschlag auf dem Weg
POLITIK
THEMA
Krankenhausfinanzierung in der Coronapandemie: Es bleiben Unsicherheiten
Osterloh, Falk
KBV-Versichertenbefragung: Ärzte genießen großes Vertrauen
Haserück, André
SARS-CoV-2-Tests: Reiserückkehrer im Fokus
Haserück, André
MEDIZINREPORT
THEMA
Pooling bei Coronatests: Eine Lösung mit Tücken
Schlenger, Ralf
Beatmete Patienten: Ursachen der COVID-19-Mortalität
Schenk, Maren
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Klima und Gesundheit: Klimaresilienz – Weg der Zukunft
Traidl-Hoffmann, Claudia
Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Peter Bobbert, Mitglied des Vorstands der Bundesärztekammer: „Klimawandel ist Thema der Ärzteschaft“
Schmedt, Michael
Globales Monitoring: Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit immer im Blick
Eckert, Nadine
Britische Allianz: Sechs Strategien für den Schutz von Luftreinheit und Klima
Eckert, Nadine
Interaktive Informationsquelle: Die wichtigen Forschungsarbeiten in den verschiedenen Disziplinen
Eckert, Nadine
Klimakrise: Einsatz für mehr Nachhaltigkeit
Hartmann, Sylvia
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Entbindungsmodus und nachgeburtliche Krankheitsrisiken: Per Sectio geborene Kinder haben häufiger hohen BMI und später Adipositas
Gerste, Ronald D.
Infektionsprophylaxe: Probiotika schützen alte Menschen nicht vor Infektionen, die Antibiotika erfordern
Siegmund-Schultze, Nicola
Abstoßungsprophylaxe nach Organtransplantation: Therapie mit regulatorischen Immunzellen hilft, Immunsuppressiva einzusparen
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Rheumatoide Arthritis: Real-World-Daten zu Biosimilars
Kurz informiert
BRIEFE
Pandemie und Folgen: Gegen die Politik der Draufgänger
Pandemie und Folgen: Bogen nicht überspannen
Pandemie und Folgen: Was muss noch passieren?
Digitalisierung: Zweite Generation
Digitalisierung: Potemkinsche Dörfer
Digitalisierung: Nicht verhältnismäßige Ungeduld
HOCHSCHULEN
Forschungsbündnis: InfectControl bündelt Kompetenzen in Coronakrise
Hillienhof, Arne
Arbeitszeitmodelle: Unimedizin Rostock baut flexiblen Pflegepool auf
dpa
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Medizinische Notfälle während der COVID-19-Pandemie
Medical emergencies during the COVID-19 pandemic—an analysis of emergency department data in Germany
Slagman, Anna
;
Behringer, Wilhelm
;
Greiner, Felix
;
Klein, Matthias
;
Weismann, Dirk
;
Erdmann, Bernadett
;
Pigorsch, Mareen
;
Möckel, Martin
Übersichtsarbeit
Übertragung von SARS-CoV-2 durch Kinder
Transmission of SARS-CoV-2 by children
Merckx, Joanna
;
Labrecque, Jeremy A.
;
Kaufman, Jay S.
Korrespondenz
Sehverlust nach assistierter mechanischer Beatmung aufgrund von SARS-CoV-2 – Eine Fallserie
Visual loss following assisted mechanical ventilation due to SARS-CoV-2—a case series
Reich, Michael
;
Schröter, Nils
;
Pauleikhoff, Laurenz
;
Spang, Stephan
;
Lübke, Jan
;
Lange, Clemens
;
Lagrèze, Wolf A.
Berichtigung
MWR
Diskussion
Verschiedene Therapieoptionen berücksichtigen
Consider Various Therapy Options
Maurer, Christoph J.
;
Berlis, Ansgar
;
Weber, Werner
;
Fischer, Sebastian
Schlusswort
In Reply
Etminan, Nima
;
Dörfler, Arnd
;
Steinmetz, Helmuth
cme
Colitis ulcerosa – Diagnostische und therapeutische Algorithmen
Ulcerative colitis—diagnostic and therapeutic algorithms
Kucharzik, Torsten
;
Koletzko, Sibylle
;
Kannengießer, Klaus
;
Dignaß, Axel
PERSONALIEN
Erich Saling: Geburtshelfer der Perinatalen Medizin
Lüthje, Jürgen
Cornelia Prüfer-Storcks: Krisengeprüfte Gesundheitspolitikerin geht in Rente
Beerheide, Rebecca
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Psychosoziale Versorgung von Gesundheitsfachkräften: Niedrigschwelliges Angebot hilft
Spielberg, Petra
Rechtsreport: Sozialversicherungspflicht von Vertretungsärzten im MVZ
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung einer sonografischen Untersuchung der Leistenregion
Gorlas, Stefan
Diabetisches Fußsyndrom: Risikopass soll unnötige Amputationen vermeiden
Fischer-Fels, Jonathan
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
56. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
18. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014 (Anlage 2a BMV-Ä)
MIO-Festlegung: Zahnärztliches Bonusheft
Befristete Vereinbarung für abweichende Regelungen zur Umsetzung der Vereinbarungen zur Qualitätssicherung nach § 135 Absatz 2 SGB V, der Vorgaben zur Qualitätssicherung nach der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung und der Anlage 9.2 des Bundesmantelvertrags-Ärzte (Versorgung i. R. des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening) durch die Kassenärztlichen Vereinigungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Aktualisierung der Richtlinie SafeNet der KBV
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Aktualisierung der Richtlinie Netzkopplung
MIO-Festlegung: Impfpass
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Aktualisierung der Zertifizierungsrichtlinie der KBV
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Upadacitinib
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Aktualisierung der Verordnungsschnittstelle nach § 291d SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dulaglutid
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme: Ende der Aussetzung der Dokumentationsvorgaben zur Programmevaluation
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung in Anlage I Nr. 19: Aufhebung des § 10 Qualitätssicherung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 508. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Satzungsänderung der KBV
ÄRZTESTELLEN
Qualitäts- und Risikomanagement: „Nicht schlecht“ reicht einfach nicht
Schuster, Gabriele
Mehr Krankenhäuser mit erhöhtem Insolvenzrisiko
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 33-34/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Originalarbeit
Medizinische Notfälle während der COVID-19-Pandemie
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Übertragung von SARS-CoV-2 durch Kinder
MEDIZIN: Korrespondenz
Sehverlust nach assistierter mechanischer Beatmung aufgrund von SARS-CoV-2 – Eine Fallserie
SEITE EINS
Elektronischer Arztausweis: Im Alleingang
THEMEN DER ZEIT
Das Gespräch mit Schwester Edith-Maria Magar, Aufsichtsratsvorsitzende der Marienhaus GmbH, und Christa Garvert, Sprecherin der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH: „Wir leisten uns auch humane Rendite“
MEDIZIN: Originalarbeit
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
POLITIK
EBM 2000 plus – Eine Zwischenbilanz: Preise stabilisieren, Mengen steuern
THEMEN DER ZEIT
Britischer Ärztetag: Auf Konfrontationskurs mit der Regierung
MEDIZIN: Referiert
Erfolgreiches Screening bei Familien mit HNPCC
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben