Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzgesetz: Kliniken mit Qualitätsdefiziten sollen es schwerer haben
Politik
Ersteinschätzungsverfahren: G-BA will gegen Gesundheitsministerium klagen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Kindergesundheit
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
RKI
Alzheimer/Demenz
Depression
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
KBV-Krisensitzung
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Onlineportal
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22-23/2020
Deutsches Ärzteblatt 22-23/2020
Montag, 1. Juni 2020
Coronapandemie
Foto: picture alliance/Westend61
Die Coronakrise hat in Kliniken zu sehr unterschiedlich hohen Arbeitsbelastungen geführt. Im Normalbetrieb führt die Arbeitssituation einer Umfrage zufolge zu psychischen Belastungen.
Wirtschaftlichkeitsprüfung
Foto: thodonal/stock.adobe.com
Ärzte müssen im Fall eines Arznei- oder Heilmittelregresses in der Regel nicht mehr für die gesamten Kosten einer unwirtschaftlichen Verordnung aufkommen.
Thrombotische Komplikationen
Foto: phonlamaiphoto/stock.adobe.com
Eine vermehrte Koagulapathie-Neigung wird immer häufiger als ein Risikofaktor für die erhöhte Morbidität und Mortalität einer COVID-19-Erkrankung verantwortlich gemacht.
Steter Wandel – zur Rolle der CT in der Diagnostik von COVID-19
Foto: Andrey Kiselev, stock.adobe.com
SEITE EINS
Coronakrise: Frauen und Kinder zuerst
Schmedt, Michael
AKTUELL
COVID-19: Ministerium rechnet mit Spätfolgen nach Erkrankung
Zitat der Woche
aerzteblatt.de
COVID-19: Gesundheitsministerkonferenz wird verschoben
Randnotiz: Kein Schaden für das Knie
Tabakwerbeverbot: Große Koalition unternimmt erneuten Anlauf
Gesundheitspersonal: Krankenkassen zahlen zweimalige Masernimpfung
Organspende: Wachsendes Interesse
Statistik: Gesamtzahl der Ärzte in Deutschland leicht gestiegen
POLITIK
TITEL
Coronapandemie: Arbeitslast ist ungleich verteilt
Osterloh, Falk
Arbeitsbelastung im Krankenhaus: Gemeinsam gegen die Ökonomie
Vincent-Höper, Sylvie
;
Stein, Maie
;
Pohling, Ulrike
;
Felsberg, Reiner
;
Bobbert, Peter
;
Nienhaus, Albert
Gemeinsamer Bundesausschuss: Fristen immer öfter eingehalten
Beerheide, Rebecca
THEMA
Wirtschaftlichkeitsprüfung: Höhe der Regresszahlungen sinkt
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Ethische Fallbesprechung: PEG-Anlage bei einer Patientin mit Demenz
Bodendieck, Erik
;
von Knoblauch zu Hatzbach, Gottfried
;
Lipp, Volker
;
Nauck, Friedemann
;
Simon, Alfred
;
Wedding, Ulrich
;
Wenker, Martina
Präzisionsmedizin: Chancen und Risiken im Blick
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
THEMA
Thrombotische Komplikationen: Gerinnungsneigung und COVID-19
Miesbach, Wolfgang
;
Adam, Elisabeth H.
Thrombophilie, Varikosis & Co.: SARS-CoV-2 trifft auf Thromboserisiko
Lenzen-Schulte, Martina
Thrombose-Pathogenese: Endotheldysfunktion bei COVID-19
Gerste, Ronald D.
Studien im Fokus
Gastrointestinale Stromatumoren: Erfolg der adjuvanten Therapie nicht von der Radikalität der Resektion abhängig
Gulden, Josef
Therapierefraktäres oder rezidiviertes Mantelzell-Lymphom: CAR-T-Zellen induzieren noch nach mehrfachen Rezidiven anhaltende Remissionen
Siegmund-Schultze, Nicola
Umweltmedizin: Feinstaub erhöht Sterblichkeit bei jüngeren Krebspatienten
Meyer, Rüdiger
Kombinierte Bildgebung: PSMA-PET/CT verbessert Tumorstaging bei Prostatakrebs
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom: ALK-Inhibitor für die Erstlinie
Kurz informiert
BRIEFE
Corona-Warn-App: Großes Versäumnis
Thromboseprophylaxe: Breite Diskussion erforderlich
Wissenschaft und Politik: Ewiges Muster
Regelversorgung: Weniger Luftschadstoffbelastung
Triage bei Pandemie: Klarheit dringend erforderlich
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Berichtigung
BRIEFE
COVID-19 Neurologie: Postvirale Riechstörung
MEDIEN
Niederlassung: Neue Webseite informiert über Anstellung in Westfalen-Lippe
COVID-19: Fachwissen per Podcast für Gesundheitsämter und Studierende
MEDIZIN
Editorial
Steter Wandel – zur Rolle der CT in der Diagnostik von COVID-19
The role of CT in the diagnosis of COVID-19—a state of constant flux
Kauczor, Hans-Ulrich
;
Welte, Tobias
Der klinische Schnappschuss
Röntgendichte Koprolithen im kleinen Becken
Radiopaque coproliths in the pelvis minor
Werner, Christoph
;
Busch, Martin
;
Ritter, Christopher
THEMA
Originalarbeit
Native Niedrigdosis-CT des Thorax zum Nachweis von COVID-19
Low-dose chest CT for the diagnosis of COVID-19—a systematic, prospective comparison with PCR
Schulze-Hagen, Maximilian
;
Hübel, Christian
;
Meier-Schroers, Michael
;
Yüksel, Can
;
Sander, Anton
;
Sähn, Marwin
;
Kleines, Michael
;
Isfort, Peter
;
Cornelissen, Christian
;
Lemmen, Sebastian
;
Marx, Nikolaus
;
Dreher, Michael
;
Brokmann, Jörg
;
Kopp, Andreas
;
Kuhl, Christiane
Berichtigung
MWR
Übersichtsarbeit
Lipödem – Pathogenese, Diagnostik und Behandlungsoptionen
Lipedema—pathogenesis, diagnosis and treatment options
Kruppa, Philipp
;
Georgiou, Iakovos
;
Biermann, Niklas
;
Prantl, Lukas
;
Klein-Weigel, Peter
;
Ghods, Mojtaba
Berichtigung
MWR
Der klinische Schnappschuss
Herzschrittmacher – scheinbar ohne Verbindung
Cardiac pacemaker—apparently disconnected
Ohlow, Marc-Alexander
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Brigitta Behringer: Ethik in der Medizin für Ältere
Richter-Kuhlmann, Eva
Klaus Reinhardt: Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen
Schmedt, Michael
MANAGEMENT
COVID-19: Mit psychischen Belastungen umgehen
Braun, Birgit
;
Leinberger, Beate
;
Loew, Thomas
Corona: Fachgesellschaft gibt Übersicht über Schutzmasken
Hillienhof, Arne
COVID-19: Hygieneempfehlungen für stationäre Schmerztherapie
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Aufklärung von Patienten dient dem Wirtschaftlichkeitsgebot
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 494. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln oder Varizellen aufgrund beruflicher Indikation
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Belimumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Betibeglogene Autotemcel
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Avelumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dupilumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Neratinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Gilteritinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Pembrolizumab (Plattenepithelkarzinom Kopf-Hals-Bereich, Erstlinie, Monotherapie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Pembrolizumab (Nierenzellkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Axitinib)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Pembrolizumab (Plattenepithelkarzinom Kopf-Hals-Bereich, Erstlinie, Kombination mit Platin- und 5-Fluorouracil (5-FU)-Chemotherapie)
Bekanntgaben online
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer über die Stellungnahme „Präzisionsmedizin: Bewertung unter medizinisch-wissenschaftlichen und ökonomischen Gesichtspunkten“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Anlage 23 (Anforderungskatalog nach § 73 SGB V für Verordnungssoftware) zu § 29 Bundesmantelvertrag-Ärzte zu Version 5.1 in der Änderungsfassung vom 16. Dezember 2019
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: Agiles Arbeiten – Was in der Krise möglich ist
Wawrzyniak, Klaus
SARS-CoV-2: Roboter helfen beim Desinfizieren
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Improvisation und Höflichkeit
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 22-23/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Coronapandemie: Arbeitslast ist ungleich verteilt
THEMEN DER ZEIT
Ethische Fallbesprechung: PEG-Anlage bei einer Patientin mit Demenz
MEDIZIN: Editorial
Steter Wandel – zur Rolle der CT in der Diagnostik von COVID-19
POLITIK
Anhörung zum GKV-Änderungsgesetz: Mit Kritik wurde nicht gespart
THEMEN DER ZEIT
Individualisierte Medizin: Die neue Medizin und ihre Versprechen
MEDIZIN: Originalarbeit
Diagnose des Harnwegsinfekts
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser: Bundesländer knausern
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Ausbildung Psychologischer Psychotherapeuten: Langfristig Nachwuchsmangel
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Die altersabhängige Makuladegeneration
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
DÄ
29-30/2023
Alle Ausgaben