Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Prozesse/Skandale
Hepatitis
E-Health
Neurologie
Antibiotika
Alzheimer/Demenz
Schwangerschaft und Geburt
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
alles richtig gedacht, auch vorausschauend, aber ohne Investoren wird es nicht laufen.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/2020
Deutsches Ärzteblatt 21/2020
Freitag, 22. Mai 2020
Bundestag
Foto: picture alliance/Kay Nietfeld/dpa
Im Bundestag wurde ein zweites Pandemiegesetz verabschiedet. Darin wird ein Bonus für Pflegekräfte und Geld für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst festgelegt.
Genbasierte Impfstoffe
Foto: LeoPatrizi iStock
Die Impfstoffentwicklung zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 läuft auf Hochtouren. Dazu gehört auch das Konzept, den Körper die Impfantigene selbst herstellen zu lassen.
Chronotherapie der Hypertonie
Foto: Andrii Zastrozhnov/stock.adobe.com
Seit einiger Zeit werden sogenannte chronotherapeutische Studien aus Spanien zur Behandlung der Hypertonie in Laien- und Fachkreisen diskutiert und haben teilweise zur Verwirrung geführt.
Impfpräventable Infektionen bei Beschäftigten in Kindertagesstätten
Foto: gpointstudio/stock.adobe.com
Ein ausreichender Immunschutz kann das berufsbezogene Infektionsrisiko gegenüber impfpräventablen Erkrankungen bei Erziehungskräften in Kindertagesstätten verringern. Marlen Kofahl, Karla Romero Starke und Co-Autoren untersuchten, wie es um die Impfabdeckung in dieser Berufsgruppe bestellt ist.
SEITE EINS
Lockerungen nach der Kontaktsperre: Kein Zurück zur alten Normalität
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zitat der Woche
Europäische Arzneimittelbehörde: Einsatz von Remdesivir erweitert
aerzteblatt.de
Randnotiz: Pflegerin als Superheldin
Leichte Atemwegserkrankungen: Telefonische Krankschreibung letztmalig verlängert
Private Krankenversicherung: Ärzte erhalten Extravergütungen in der Coronakrise
Schwangerschaft: Pertussis-Impfung wird Regelleistung
EU-Parlament: Gesundheitsthemen müssen höheren Stellenwert erhalten
Obstruktive Schlafapnoe: Unterkieferschiene hilft gegen Tagesschläfrigkeit
POLITIK
THEMA
Bundestag: Die Folgen der Pandemie abfedern
Beerheide, Rebecca
Krankenkassen: Sorge um die Finanzstabilität
Beerheide, Rebecca
MEDIZINREPORT
TITEL
Genbasierte Impfstoffe: Hoffnungsträger auch zum Schutz vor SARS-CoV-2
Zylka-Menhorn, Vera
;
Grunert, Dustin
COVID-19: Therapieansätze im Überblick
Eckert, Nadine
THEMA
Chronotherapie der Hypertonie: Antihypertensiva nicht generell abends einnehmen
Middeke, Martin
;
Lemmer, Björn
;
Kreutz, Reinhold
;
Schrader, Joachim
THEMEN DER ZEIT
Infektionsschutz: Infiziertes Gesundheitssystem
Fischer-Fels, Jonathan
COVID-19-Pandemie: Psychische Störungen werden zunehmen
Zielasek, Jürgen
;
Gouzoulis-Mayfrank, Euphrosyne
E-Zigaretten-Studien: Masse statt Klasse
Mons, Ute
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Screening auf SARS-CoV-2: Mit Poolverfahren lassen sich die Kapazitäten für Massentests erhöhen
Siegmund-Schultze, Nicola
Chronische Niereninsuffizienz: Die retinale Gefäßanalyse ist bei Dialysepatienten relevant für die kardiale Prognose
Gerste, Ronald D.
Migräneprophylaxe: Manuelle Akupunktur senkt Zahl der Migränetage und der Schmerzattacken
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Immunonkologie: Resistenzen überwinden
Kurz informiert
APPS
mRay: Mobiler Zugriff auf medizinische Bilddaten
Kahl, Kristin
aidminutes.rescue (COVID 19): Kommunikationshilfe für den Rettungsdienst
Kahl, Kristin
MEDIEN
SARS-CoV-2: Register für hilfewillige Ärzte aus Nordrhein online
Schwangerschaft: Plattform für die Suche nach Hebammenleistungen
BRIEFE
Corona-Warn-App: Mit der Brechstange
COVID-19-Krise: Gefahr der Irreführung
COVID-19-Krise: Vom Wert der Medizin
Radiologie und COVID-19: CT-Ressourcen schonen
Karsten Vilmar: Großer Dank
Klimawandel: Es geht nicht um die Ärzte
Häusliche Gewalt: Auch Männer als Opfer
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Impfpräventable Infektionen bei Beschäftigten in Kindertagesstätten
Vaccine-preventable infections in childcare workers—a systematic review and analysis of the DEGS1 study and of notifiable disease surveillance data
Kofahl, Marlen
;
Starke, Karla Romero
;
Hellenbrand, Wiebke
;
Freiberg, Alice
;
Schubert, Melanie
;
Schmauder, Stefanie
;
Groß, Mascha Luisa
;
Hegewald, Janice
;
Kämpf, Daniel
;
Stranzinger, Johanna
;
Nienhaus, Albert
;
Seidler, Andreas
Berichtigung
MWR
Korrespondenz
Hospitalisierungen von Kindern und Jugendlichen mit COVID-19
Hospital admission in children and adolescents with COVID-19—early results from a national survey conducted by the German Society for Pediatric Infectious Diseases (DGPI)
Armann, Jakob Peter
;
Simon, Arne
;
Diffloth, Natalie
;
Doenhardt, Maren
;
Hufnagel, Markus
;
Trotter, Andreas
;
Schneider, Dominik
;
Hübner, Johannes
;
Berner, Reinhard
Diskussion
Sofortige operative Sanierung des rhinogenen Fokus notwendig
Immediate Surgical Treatment of the Rhinogenic Focus of Infection Is Required
Baier, Gerald
;
Ott, Ingo
Schlusswort
In Reply
Höck, Andrea
cme
Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion
The treatment of heart failure with reduced ejection fraction
Berliner, Dominik
;
Hänselmann, Anja
;
Bauersachs, Johann
PERSONALIEN
Christian Drosten: Kommunikator während der Pandemie
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
Dagmar Feldgen: Coronakrise als Bewährungsprobe
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Coronakrise: Medizinstudierende helfen lassen
Majorski, Daniel Sebastian
;
von Plessen, Charlotte Margarete
;
Scheffer, Christian
;
Baumann, Holger
;
Windisch, Wolfram
GOÄ-Ratgeber: Erläuterungen zu den Abrechnungsempfehlungen zur Berechnung von ärztlichen Leistungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
Onkologie: S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom aktualisiert
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntgaben online
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
ÄRZTESTELLEN
Recht: Wann Ärzten die Approbation entzogen werden kann
Staufer, Andreas
Sorge um Gesundheit von Ärzten und Pflegekräften
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
Zertifizierte Fortbildung: Punkte sammeln
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 21/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bundestag: Die Folgen der Pandemie abfedern
THEMEN DER ZEIT
Infektionsschutz: Infiziertes Gesundheitssystem
MEDIZIN: Originalarbeit
Impfpräventable Infektionen bei Beschäftigten in Kindertagesstätten
MEDIZIN: Originalarbeit
Hysterektomie – ein Vergleich verschiedener Operationsverfahren
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Telemedizin und Telematikinfrastruktur: Auf der Zuschauertribüne
DOKUMENTATION: Deutscher Ärztetag
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
POLITIK: Deutscher Ärztetag
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: „Rationierung ist bereits Versorgungsrealität“
VARIA: Wirtschaft - Kapitalmarkt
Auskunfteien: Kein Buch mit sieben Siegeln
VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Rofecoxib: Analgetisch wirksam und protektiv für den Magen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben