Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Betriebsübergang: UPD-Mitarbeiter wehren sich gegen Kündigungen
Medizin
Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Ernährung
E-Health
Kindergesundheit
Pflegepersonal
Psychische Erkrankungen
Arbeitsmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhausreform
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Meralgia paraesthetica
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/2020
Deutsches Ärzteblatt 19/2020
Freitag, 8. Mai 2020
Corona-Warn-App
Foto: Trueffelpix/stock.adobe.com
Bei der geplanten Corona-Warn-App soll auf die Interoperabilität mit anderen europäischen Lösungen ebenso wie auf den Datenschutz geachtet werden.
Coronaausbruch im Krankenhaus
Foto: picture alliance/Fabian Sommer/dpa
Im Klinikum Ernst von Bergmann erfolgte der bislang größte Coronaausbruch in einem deutschen Krankenhaus. Was man in solch einem Fall tun kann und wie das Krankenhaus darauf reagiert hat.
COVID-19
Foto: Christoph Burgstedt/iStock
Auf der einen Seite darf man nicht vergessen, dass neurologische Erkrankungen wie ein Schlaganfall weiterhin auftreten, auf der anderen Seite betrifft COVID-19 auch das Nervensystem.
Geschätzte Nutzung von Intensivbetten aufgrund von COVID-19 in Deutschland im zeitlichen Verlauf
Foto: Fabian/stock.adobe.com
Studien zu COVID-19 stehen im Fokus dieser Ausgabe. Andreas Stang und Co-Autoren untersuchen, wie sich unter Annahme verschiedener Extrapolationen die Zahl von Patienten mit COVID-19 entwickeln wird, die bis Ende Juni 2020 intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Derzeit sehen sie keinen Anlass zu einer Diskussion über eine Triage von...
SEITE EINS
Wissenschaftler: Keine Hellseher
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 1 ,6
COVID-19-Pandemie: Kliniken sollen Zahl der Operationen wieder erhöhen
aerzteblatt.de
Leichte Atemwegserkrankungen: Telefonische Krankschreibung bis 18. Mai möglich
Randnotiz: Mundschutz- Undercut
Kurzarbeitergeld: Vertragsärzte wollen Einzelfallprüfung
Opioidabhängigkeit: BÄK informiert über Substitutionstherapie
Mecklenburg-Vorpommern: Mund-Nasen-Schutz in Arztpraxen Pflicht
SARS-CoV-2: Empfohlene Maskenaufbereitung tötet Virus nicht ab
POLITIK
THEMA
Corona-Warn-App: Neustart mit dezentraler Lösung
Beerheide, Rebecca
;
Krüger-Brand, Heike E.
Zweites Pandemiegesetz: Mehr Meldepflichten und Tests
Beerheide, Rebecca
THEMA
Coronaausbruch im Krankenhaus: Ein Restrisiko bleibt bestehen
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Kommunikation: E-Arztbrief im Feldtest
Krüger-Brand, Heike E.
Coronakrise: Kinder haben das Recht auf Bildung
Schober, Tilmann
;
Rack-Hoch, Anita
;
Kern, Anna
;
von Both, Ulrich
;
Hübner, Johannes
MEDIZINREPORT
Leberzirrhose: Sichere Arzneimitteltherapie
Eckert, Nadine
TITEL
COVID-19: Das Nervensystem im Blick
Berlit, Peter
;
Fink, Gereon R.
;
Gerloff, Christian
;
Klein, Christine
Neurologische Manifestationen: Wie COVID-19 die Nerven tangiert
Schenk, Maren
Studien im Fokus
Autoimmunerkrankungen des ZNS: B-Zelldepletion mit Rituximab beugt Rückfällen der Neuromyelitis optica vor
Siegmund-Schultze, Nicola
Sekundärprophylaxe zerebrovaskulärer Ereignisse: Beim Erreichen niedriger LDL-Cholesterin-Zielwerte erhöht sich der protektive Effekt
Siegmund-Schultze, Nicola
Epilepsie: Konzentration von Antiepileptika bei gestillten Säuglingen
Eckert, Nadine
Intrakranielle Stenosen: Altersunabhängige Prävalenz bei Patienten nach TIA oder minorem Schlaganfall
Eckert, Nadine
PHARMA
Multiple Sklerose: Digitalisierung in der Therapie
Kurz informiert
BRIEFE
Pandemie bekämpfen: Ungeschützt und nicht versorgt
Pandemie bekämpfen: Freiwillig
Pandemie bekämpfen: Recht auf Leben
Pandemie bekämpfen: Neue Sozialabgabe schaffen
Impfstoffe: Erfahrung Grippewelle 2017/18
COVID-19-Mortalität: Mit viel Sicht fliegen
Keuchhusten-Impfung: Einzelner Impfstoff
HOCHSCHULEN
Neurologie: Fördergelder für Forschung zur Interaktion in Gruppen
Hillienhof, Arne
Hygiene: Architektur soll Infektionsrisiko im Krankenhaus senken
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Geschätzte Nutzung von Intensivbetten aufgrund von COVID-19 in Deutschland im zeitlichen Verlauf
Estimated use of intensive care beds due to COVID-19 in Germany over time
Stang, Andreas
;
Stang, Maximilian
;
Jöckel, Karl-Heinz
Der klinische Schnappschuss
Lungensonografische Charakteristika bei COVID-19-Pneumonie
Lung ultrasound findings in COVID-19 Pneumonia
Schmid, Mathias
Übersichtsarbeit
Epidemiologische Maßzahlen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
Epidemiological measures in the context of the COVID-19 pandemic
Gianicolo, Emilio
;
Riccetti, Nicola
;
Blettner, Maria
;
Karch, André
Aus der Redaktion
Erweitertes Angebot im Deutschen Ärzteblatt für Studien und cme-Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt Devotes More Space to Original Research and CME
Baethge, Christopher
Der klinische Schnappschuss
Morbus van Neck-Odelberg
Van Neck–Odelberg disease
Schneider, Kristian Nikolaus
;
Gosheger, Georg
;
Andreou, Dimosthenis
Korrespondenz
SARS-CoV-2 bei Mitarbeitern einer großen Universitätsklinik
SARS-CoV-2 in the employees of a large university hospital
Schwierzeck, Vera
;
Correa-Martinez, Carlos Luis
;
Schneider, Kristian Nikolaus
;
Mellmann, Alexander
;
Hennies, Marc Tim
;
Hafezi, Wali
;
Czeschinski, Peter
;
Kampmeier, Stefanie
Diskussion
Pseudo-quantifizierte Daten
Pseudo-Quantified Data
Selig, Christian
Schlusswort
In Reply
Rohrmann, Sabine
PERSONALIEN
Martin Zindler: Pionier der experimentellen Anästhesie
Spielberg, Petra
Norbert Blüm †: Von ganzem Herzen Sozialpolitiker
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
COVID-19: Anwendung antiviraler Arzneimittel
Niebank, Michaela
;
Lehnert, Regine
;
Klug, Bettina
;
Wolf, Timo
GOÄ-Ratgeber: Leistungen im Rahmen einer Videosprechstunde
Prangenberg, Kerrin
Rechtsreport: Antragsrecht auf Erprobung eines Medizinprodukts
Berner, Barbara
Onkologie: Mesotheliom des Hodens immer als mögliche Berufskrankheit melden
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus Fehlern lernen“ – Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme bei einem Säugling
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 44. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Mitteilungen: In seiner 45. Sitzung hat der ergänzte Bewertungsausschuss einen Beschluss zur Vergütung der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung gefasst
Mitteilungen: In seiner 46. Sitzung hat der ergänzte Bewertungsausschuss einen Beschluss zur Vergütung der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung gefasst
Mitteilungen: In seiner 47. Sitzung hat der ergänzte Bewertungsausschuss einen Beschluss zur Vergütung der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung gefasst
Befristete Ausführungsvereinbarung zur Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durch eingehende telefonische Befragung: Regelung zur ärztlichen Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei der Erkrankung eines Kindes, Ergänzende Regelungen zum Vorgehen, Regelung zur Verwendung der eGK bei Telefonkontakt mit unbekannten Patienten
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V: TEIL A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM), TEIL B zu Empfehlungen gemäß § 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 SGB V bzw. § 87a Abs. 5 Satz 7 i. V. m. § 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 SGB V
Vereinbarung zur Aufhebung von Sonderregelungen zur telefonischen Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des COVID-19-Virus: Aufhebung von Vereinbarungen, Änderung des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä), Inkrafttreten
Bundesärztekammer
Empfehlungen der Gemeinsamen Koordinierungsstelle der Bundesärztekammer und des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte zu Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen gemäß § 135c SGB V [neu]
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsmarkt Ärzte: Kaum Lust auf Karriere
Martin, Wolfgang
COVID-19: Chatbot entlastet Klinikmitarbeitende
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 46 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 19/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Corona-Warn-App: Neustart mit dezentraler Lösung
THEMEN DER ZEIT
Kommunikation: E-Arztbrief im Feldtest
MEDIZIN: Originalarbeit
Geschätzte Nutzung von Intensivbetten aufgrund von COVID-19 in Deutschland im zeitlichen Verlauf
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer, und Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: „Noch kann man gegen den Ärztemangel etwas tun“
THEMEN DER ZEIT
Müttersterblichkeit: Positive Entwicklung in Schwellen- und Dritte-Welt-Ländern
MEDIZIN: Aus der Redaktion
Kennzeichen Forschung
POLITIK: Leitartikel
103. Deutscher Ärztetag: Weiterbildung a` la carte
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Jugendmedizinischer Kongress in Weimar: „Gesundheit muss in die Schule getragen werden“
MEDIZIN: Aktuell
Perspektiven des künstlichen Hautersatzes: Vom biologischen Verband zur künstlichen Haut
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben