Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Krebsfrüherkennung
Krebstherapie
Leitlinien
Nutzenbewertung
Mammakarzinom
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2020
Deutsches Ärzteblatt 16/2020
Freitag, 17. April 2020
Exit-Stragegie
Geschlossene Spielplätze und Parks sind derzeit Alltag. Foto: TeamDaf/stock.adobe.com
Experten aus Medizin, Wirtschaft, Wissenschaft und die Politik debattieren über mögliche Schritte aus den Beschränkungen des öffentlichen Lebens in der Pandemie.
Corona-Warn-App
Foto: petovarga/stock.adobe.com
Digitale Anwendungen können die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 sinnvoll ergänzen. Weltweit gibt es daher derzeit eine Fülle von Ansätzen, die diskutiert und entwickelt werden.
Charakteristik von 50 hospitalisierten COVID-19-Patienten mit und ohne ARDS
Foto: National Institute of Allergy and Infectious Diseases, NIH
Aus der Uniklinik Aachen berichten Michael Dreher und Co-Autoren über die ersten 50 schwer an COVID-19 erkrankten Patienten. 24 an ARDS Erkrankte wurden intubiert und auf der Intensivstation versorgt, 26 spontanatmende Patienten wurden unter Sauerstoffgabe auf der Isolierstation behandelt.
Konservative oder operative Therapie bei Erstluxation der Patella
Foto: Science Photo Library/Zephyr
Bei der Entscheidung zwischen konservativer und operativer Therapie bei Erstluxation der Patella besteht kein Konsens. Jannik Frings und Co-Autoren stellen einfache Tools zur Risikostratifizierung vor, die im klinischen Alltag bei der individuellen Beratung der Patienten hilfreich sein können.
SEITE EINS
Systemrelevanz: Dank braucht Achtung
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
COVID-19: Meldepflicht für freie Intensivbetten in Krankenhäusern
Zahl der Woche 5,9
aerzteblatt.de
Randnotiz: Coronakatzen
Paul-Ehrlich-Institut: Blutspenden trotz Coronakrise sicher
Coronakrise: COVID-19 kann eine Berufskrankheit sein
Arzneimittel: Regeländerung für Austauschmöglichkeiten und für das Entlassmanagement
Fortbildungen: Nachweispflicht verlängert
Hausgeburten: Kassen und Hebammen vereinbaren Kriterienkatalog
POLITIK
THEMA
Exit-Stragegie: Debatte um die Schrittfolge
Beerheide, Rebecca
THEMA
Corona-Warn-App: Digitale Wege aus der Krise
Krüger-Brand, Heike E.
Coronapandemie: Sorge um Pflegeheimbewohner
Osterloh, Falk
Obdachlose Menschen: Ausgegrenzter als je zuvor
Bühring, Petra
Coronapandemie: Bewährungsprobe für Europa
Korzilius, Heike
Interview mit Dr. med. Peter Liese, gesundheitspolitischer Sprecher der EVP-Christdemokraten im Europäischen Parlament: „Wir arbeiten Tag und Nacht an der Bewältigung der Krise“
Korzilius, Heike
MEDIZINREPORT
COVID-19: Blutplasma bei schwerem Verlauf
Eckert, Nadine
;
Meyer, Rüdiger
THEMA
SARS-CoV-2: Vorgehen in der Krebstherapie
Lilienfeld-Toal, Marie von
;
Rüthrich, Maria Madeleine
;
Mathies, Viktoria
;
Wingen-Heimann, Sebastian
;
Vehreschild, Jörg Janne
;
Wörmann, Bernhard
Therapie von COVID-19-Patienten: Auch die Kardiologen sind gefordert
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Traumafolgestörungen und Asylrecht: Eine besondere Herausforderung
Dittrich, Lars
;
Wild, Barbara
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Malignes Melanom: Immunassoziierte Nebenwirkungen korrelieren mit höheren Antitumoreffekten
Gulden, Josef
Myelodysplastische Syndrome: Luspatercept reduziert den Bedarf an Erythrozytenkonzentraten deutlich
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Kurz informiert
Schweres refraktäres Asthma: Biologika im realen Leben
BRIEFE
COVID-19: Richtige Testung auf SARS-CoV-2
COVID-19: Gegen die Angst
COVID-19: Vernunft, nicht starke Männer
Corona-Politik: Hofnarren
COVID-19: Kontaktsperre ist „Entgegnung“
COVID-19: Viren sind abwaschbar
Corona-Politik: Keine Antworten vorenthalten
Corona-Politik: Wucher bestrafen
MEDIEN
SARS-CoV-2: Webseite sammelt verlässliche Informationen
Rheumatologie: Onlineregister für Patienten mit COVID-19
COVID-19: Plattform koordiniert Desinfektionsmittelversorgung
Medizinisches Cannabis: Neue Kurzinformation erschienen
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Charakteristik von 50 hospitalisierten COVID-19-Patienten mit und ohne ARDS
The characteristics of 50 hospitalized COVID-19 patients with and without ARDS
Dreher, Michael
;
Kersten, Alexander
;
Bickenbach, Johannes
;
Balfanz, Paul
;
Hartmann, Bojan
;
Cornelissen, Christian
;
Daher, Ayham
;
Stöhr, Robert
;
Kleines, Michael
;
Lemmen, Sebastian W.
;
Brokmann, Jörg Christian
;
Müller, Tobias
;
Müller-Wieland, Dirk
;
Marx, Gernot
;
Marx, Nikolaus
Konservative oder operative Therapie bei Erstluxation der Patella
Conservative versus surgical treatment for primary patellar dislocation—a systematic review to guide risk stratification
Frings, Jannik
;
Balcarek, Peter
;
Tscholl, Philippe
;
Liebensteiner, Michael
;
Dirisamer, Florian
;
Koenen, Paola
Diskussion
Eine schadstofffreie Umwelt gibt es nicht
No Environment Is Free From Pollutants
Loß, Mario
Umwelt-Wissenschaft oder Umwelt-Aktivismus?
Environmental Science or Environmental Activism?
Wjst, Matthias
Schlusswort
In Reply
Ritz, Beate
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Fritz Beske †: Arzt, Politiker und Wissenschaftler
Osterloh, Falk
Andreas Neubauer: Neu im Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Coronapandemie: Digitale Werkzeuge für den medizinischen Alltag
Krüger-Brand, Heike
COVID-19: Neurologen warnen vor eigenmächtigem Absetzen von Immuntherapien
Hillienhof, Arne
Stoffwechselerkrankung: Neue S3-Leitlinie zu Mukoviszidose in den ersten Lebensjahren
Hillienhof, Arne
Honorar: Medizinische Fachangestellte erhalten seit April zwei Prozent mehr Gehalt
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Eingang eines Arztbriefes muss nicht kontrolliert werden
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) (Anlage 3 BMV-Ä)
54. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
16. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014 (Anlage 2a BMV-Ä)
Mitteilungen
BEKANNTGABEN
Bekanntgaben online
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Ausschreibung zur Bewerbung für eine Gutachtertätigkeit gemäß Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie-Vereinbarung ausschließlich für Systemische Therapie bei Erwachsenen
3. Änderung der Vereinbarung über die Verwendung digitaler Vordrucke in der vertragsärztlichen Versorgung – Vordruck-Vereinbarung digitale Vordrucke (Anlage 2b BMV-Ä)
ÄRZTESTELLEN
Recht: Wie Kliniken Honorarärzte noch beschäftigen können
Nölling, Torsten
Projekt: Neue Technik zum Auffinden von OP-Bestecken
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Hermann Oppenheim, ein tragischer Visionär
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 16/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Exit-Stragegie: Debatte um die Schrittfolge
THEMEN DER ZEIT
Traumafolgestörungen und Asylrecht: Eine besondere Herausforderung
MEDIZIN: Originalarbeit
Charakteristik von 50 hospitalisierten COVID-19-Patienten mit und ohne ARDS
POLITIK: Das Interview
Interview mit Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Nun starten wir Schritt für Schritt durch“
THEMEN DER ZEIT
1989/1990 – 2009/2010 – 20 Jahre Deutsche Einheit: Aufbruch nach der Wende
MEDIZIN: Editorial
Evaluation medizinischer Notaufnahmen
POLITIK: Leitartikel
Ambulante Versorgung: Fachärzte befürchten massive Honorareinbußen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Weiterbildung Allgemeinmedizin: Ärzte müssen die Initiative ergreifen
MEDIZIN: Die Übersicht
Instrumentelle Therapie der benignen Prostatahyperplasie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben