Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA-Berater und WHO für Anpassung der Impfstoffe auf Omikron
Medizin
Spannungskopfschmerz: Akupunktur senkt Zahl der Schmerzattacken
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionen
Infektionsschutz
GKV-Finanzen
Neurologie
Kindergesundheit
Virologie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Bayern
Cholesterin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Viele Ausfälle wären vermeidbar durch Vitamin-D Supplementation
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2020
Deutsches Ärzteblatt 13/2020
Freitag, 27. März 2020
Finanzierung
Foto: CDC Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMS
Begleitet von einem heftigen Streit zwischen Krankenhäusern und dem Bundesgesundheitsministerium hat das Bundeskabinett ein Krankenhausentlastungsgesetz verabschiedet.
COVID-19-Pandemie
Foto: DimaBerlin/stock.adobe.com
Die von der Bundesregierung eingeführte Kontaktsperre kann zu großen psychsischen Belastungen in der Bevölkerung führen. Handlungsempfehlungen für Ärztinnen und Ärzte.
SARS-CoV-2-Impfstoff
Foto: picture alliance/AP Images
Derzeit sind neben nationalen und internationalen Forschungs einrichtungen mindestens elf Pharmaunternehmen in die SARS- CoV-2-Vakzineforschung involviert.
Therapie von COVID-19 – erste klinische Studien mit verschiedenen Wirkstoffen
Foto: picture alliance/NIAID-RML AP Images
Durch die weltweite Ausbreitung von SARSCoV- 2-Infektionen wird die Frage nach Impfstoffen zur Prophylaxe von COVID-19 und therapeutisch wirksamen Arzneimitteln immer drängender. Ralf Stahlmann und Hartmut Lode berichten über erste klinische Studien mit verschiedenen Wirkstoffen.
SEITE EINS
Corona und die Folgen: Gute Seiten schlechter Zeiten
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Coronakrise: Kinderhilfe warnt vor Gefahren für das Kindeswohl
Gesetz für epidemische Lagen nationaler Tragweite: Bundesgesundheitsministerium soll mehr Zugriffsrechte bekommen
Zitat der Woche
Intensivmedizin: Register fragt freie Beatmungsplätze in Kliniken ab
Randnotiz: Coronawaffe Alkohol
Infektionsforschung: Europäisches Fallregister für COVID-19 im Aufbau
Robert Koch-Institut: Quarantäne-Empfehlungen für medizinisches Personal gelockert
aerzteblatt.de
Schwangerschaft: Fachgesellschaft gibt Geburtskliniken Empfehlungen bei Verdacht auf COVID-19
COVID-19: Cochrane-Bibliothek frei zugänglich
Fragebogen der Charité: Entscheidungshilfe für COVID-19-Test
POLITIK
Coronakrise: Aufruf an alle Ärztinnen und Ärzte
Reinhardt, Klaus
Praxisalltag in Zeiten von Corona: Jeder versucht, das Beste aus der Situation zu machen
Korzilius, Heike
Informationsmöglichkeiten
Kahl, Kristin
TITEL
Finanzierung: Schutz für Kliniken und Praxen
Beerheide, Rebecca
;
Osterloh, Falk
Medizinstudium während der Pandemie: Suche nach Lösungen
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
THEMA
COVID-19-Pandemie: Psychische Belastungen können reduziert werden
Petzold, Moritz Bruno
;
Ströhle, Andreas
;
Plag, Jens
Medizinische Versorgung Geflüchteter: Chronisch kranken Kindern kann kaum geholfen werden
Korzilius, Heike
MEDIZINREPORT
Therapie im Zeitalter von SARS-CoV-2: Wie Komorbiditäten zu berücksichtigen sind
Zylka-Menhorn, Vera
THEMA
SARS-CoV-2-Impfstoff: Forschung mit geeinten Kräften
Zylka-Menhorn, Vera
COVID-19: Der Einfluss von Antihypertonika
Wendt, Ralph
;
Beige, Joachim
;
Lübbert, Christoph
Studien im Fokus
Revaskularisation bei Patienten mit KHK und Diabetes: Messen der fraktionellen Flussreserve hilfreich für Entscheidung über die Therapie
Vetter, Christine
Bariatrische Chirurgie zur Therapie des Typ-2-Diabetes: Roux-Y-Magenbypass effektiver als Schlauchmagen, auch in der Rückfallprophylaxe
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Rheumatoide Arthritis (RA): Upadacitinib zur RA-Therapie
Kurz informiert
BRIEFE
SARS-CoV-2: Sich selbst der Nächste
SARS-CoV-2: Zu Hause bleiben
SARS-CoV-2: Aufruf
SARS-CoV-2: Amüsiert und fassungslos
Thromboseprophylaxe: Nicht evidenzbasiert
Rehabilitation: Ganzheitliches Konzept
Placebo: Noch viel Arbeit investieren
APPS
Mono Polyp: Darmkrebsvorsorge per Augmented Reality
Kahl, Kristin
PlayOff: Hilfe für Spielsüchtige
Kahl, Kristin
MEDIEN
SARS-CoV-2: Neue Kampagne zur Unterstützung von Älteren
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Therapie von COVID-19 – erste klinische Studien mit verschiedenen Wirkstoffen
Medication for COVID-19—an overview of approaches currently under study
Stahlmann, Ralf
;
Lode, Hartmut
Der klinische Schnappschuss
Mittelschwere COVID-19-Viruspneumonie im Rahmen des SARS-CoV-2-Ausbruchs
A moderate case of COVID-19 viral pneumonia during the SARS-CoV-2 pandemic
Schuster, Jörg
;
Spinner, Christoph D.
;
Schuldt, Alexander
Diskussion
Vorsicht geboten
Caution Is Indicated
Conradi, Philipp
Ergänzung
Additional Points
Kiesewetter, Holger
Berichtigung
MWR
Diskussion
Schlusswort
In Reply
Dathe, Katarina
;
Schaefer, Christof
Offene Fragen
Unanswered Questions
Matzdorff, Axel
Schlusswort
In Reply
Schlichtig, Katja
Der klinische Schnappschuss
Früh-Manifestation eines Posttransplantations-Lymphoms durch EBV-Erstinfektion im Rahmen einer Nierentransplantation
Early manifestation of post-transplantation leukemia due to an initial EBV infection in a kidney transplant recipient
Grahammer, Florian
;
Mahmud, Maida
;
Kluger, Malte A.
Diskussion
Messen der Triglyceride meist unnötig
Measuring Triglycerides Is Mostly not Necessary
Egidi, Günther
Schlusswort
In Reply
Parhofer, Klaus G.
;
Laufs, Ulrich
cme
Diagnostik und Therapie der Glaukome
The diagnosis and treatment of glaucoma
Schuster, Alexander K.
;
Erb, Carl
;
Hoffmann, Esther M.
;
Dietlein, Thomas
;
Pfeiffer, Norbert
PERSONALIEN
Hans Kluge: Gesundheit von 900 Millionen Menschen im Blick
Korzilius, Heike
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Sandra Ciesek: SARS-CoV-2 auf der Spur
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Telemedizin: Sichere Alternative per Video
Krüger-Brand, Heike
Rechtsreport: Ärzte müssen über Behandlungskosten aufklären
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung der ärztlichen Leichenschau – Steigerungssatz
Gorlas, Stefan
Elektronischer Arztausweis: Beantragung per KammerIdent-Verfahren möglich
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Vakuumversiegelungstherapie von Wunden
Regelung zur Ärztlichen Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei der Erkrankung eines Kindes: Artikel 1, Artikel 2, Artikel 3, Artikel 4, Artikel 5, Inkrafttreten
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Neufassung der Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie (GU-RL) mit Integration der Richtlinie Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 470. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Empfehlungen gemäß § 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 SGB V bzw. § 87a Abs. 5 Satz 7 i. V. m. § 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 SGB V im Zusammenhang mit der Verordnungsbefugnis nach der Gebührenordnungsposition 01611 (Verordnung von medizinischer Rehabilitation) im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 473. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung von Teil A des Beschlusses des Bewertungsausschusses in seiner 472. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ropeginterferon alfa-2b
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 471. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Recht: Patienten aus dem Ausland: Wo Fallstricke lauern
Staufer, Andreas
Drohne transportiert Proben von Klinik zu Klinik
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Suchen und Finden
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 13/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Coronakrise: Aufruf an alle Ärztinnen und Ärzte
THEMEN DER ZEIT
COVID-19-Pandemie: Psychische Belastungen können reduziert werden
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Therapie von COVID-19 – erste klinische Studien mit verschiedenen Wirkstoffen
POLITIK
Reform der Gebührenordnung für Ärzte: Die normative Kraft des Faktischen
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelpreise: Am Aufwand und Nutzen orientieren
MEDIZIN: Originalarbeit
Klinische Befunde im chronischen Stadium nach Schädel-Hirn-Trauma
POLITIK: Leitartikel
SPD und Ärzte: Ein gewisses Verständnis
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Alters-Demenz – Modell Dortmund: Früherkennung und Behandlung
MEDIZIN: Die Übersicht
Körperliche Bewegung zur Prävention und Behandlung der Adipositas
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben