Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Infektionen
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Krankenhausfinanzierung
Kindergesundheit
Krankenhausplanung
Grippe/Influenza
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Honorarverhandlungen
Krankenhausreform
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Digitalisierung
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
RNA-Technologie
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2020
Deutsches Ärzteblatt 12/2020
Freitag, 20. März 2020
SARS-CoV-2-Infektionen
Foto: picture alliance/abaca
Die Pandemie stellt die medizinische Wissenschaft vor eine große Herausforderung. Zur Wirkungsweise des Virus ist vieles bekannt, eine spezifische Therapie ist bisher noch nicht verfügbar.
SARS-CoV-2-Infektion
Foto: picture alliance/SZ Photo
Die Pandemie stellt die medizinische Wissenschaft vor eine große Herausforderung. Jetzt wurden Empfehlungen zur intensivmedizinischen Versorgung von COVID-19-Patienten veröffentlicht.
SARS-CoV-2-Infektion
Foto: CDC Alissa Eckert, MS
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte wenden sich mit vielen Fragen zur Coronapandemie an das Robert Koch-Institut. Das Deutsche Ärzteblatt hat eine Auswahl zusammengestellt.
Prolongiertes Weaning von der mechanischen Beatmung
Foto: FARBAI/stock.adobe.com [m]
Schwerpunktmäßig geht es in dieser Ausgabe um Weaning. Wolfram Windisch und Co-Autoren analysieren die Behandlungs - ergebnisse in spezialisierten Weaning-Zentren. Florian Bornitz und Co-Autoren berichten über Erfolge der Beatmungsentwöhnung in Weaning-Zentren bei Patienten, die bereits für die dauerhafte invasive Beatmung vorgesehen waren....
SEITE EINS
Coronakrise: Beifall reicht auf Dauer nicht
Schmedt, Michael
AKTUELL
SARS-CoV-2: Impfung gegen Lungeninfektionen auch jetzt noch sinnvoll
Zahl der Woche 2 500
Bundesregierung: Medizingüter im Wert von 163 Millionen Euro gekauft
Elektronischer Heilberufeausweis: KammerIdent-Verfahren funktioniert wieder
Onlinepetition: Medizinische Versorgung von Kindern verbessern
Randnotiz: Krise in der Krise
Coronavirus: Informationen für Ärztinnen und Ärzte unter www.kbv.de
aerzteblatt.de
Pflegepersonal: Tarifstreit am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein beigelegt
Gesunde Ernährung: Deutsche befürworten Zuckersteuer
Berufskrankheiten: Liste um psychische Erkrankungen erweitern
POLITIK
Coronavirus: Krankenhäuser verschieben planbare Eingriffe
Osterloh, Falk
MEDIZINREPORT
THEMA
SARS-CoV-2-Infektionen: Klinische Studien auf dem Weg
Gerst, Thomas
THEMA
SARS-CoV-2-Infektion: Wenn COVID-19-Patienten intensivpflichtig werden
Zylka-Menhorn, Vera
THEMA
SARS-CoV-2-Infektion: Was Ärztinnen und Ärzte häufig fragen
THEMEN DER ZEIT
Robotik in der Pflege: Ethikrat sieht großes Potenzial
Krüger-Brand, Heike E.
Medizinische Ausbildung: Welche digitalen Kompetenzen braucht der Arzt?
Foadi, Nilufar
;
Koop, Christian
;
Behrends, Marianne
Stellungnahme der ZEKO: Chancen und Herausforderungen
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Chronischer Husten: Hustenstillende Effekte des ATP-Rezeptor-Subtyp-Antagonisten Gefapixant belegt
Siegmund-Schultze, Nicola
Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom: EGFR-Tyrosinkinase-Hemmer der dritten Generation wirksamer als solche der ersten
Gulden, Josef
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung: Keine Reduktion der Rate von akuten Exazerbationen durch Metoprolol
Vetter, Christine
Multi- und extrem resistente Tuberkulose: Dreifachkombination von zwei Tuberkulostatika und Antibiotikum hoch wirksam
Meyer, Rüdiger
Lufterfrischer und Sprays: Reinigungsmittel im Haushalt können Asthmaerkrankungen im Kindesalter fördern
Meyer, Rüdiger
PHARMA
NTRK-Genfusionstestung: Einer für alle Tumorarten
Kurz informiert
MEDIEN
Fatigue: Wissenschaftler suchen nach genauen Messkriterien
Multiresistente Keime: Bayerische Initiative zur Entwicklung neuer Antibiotika
Trans-Identität: Ethikrat verabschiedet Ad-hoc-Empfehlung
BRIEFE
Videosprechstunde: Nicht in einen Topf mit Amazon
Notfallversorgung: Ein Katalog an Vorfällen
Krankenhäuser: Schweine-Zyklen
Krankenhäuser: Weg von der Gewinnorientierung
Fokussierte MRT: Eng gefasster Katalog
Hormonelle Kontrazeptiva: Auseinandersetzen und Aufklären
MEDIZIN
Editorial
Notwendige Strukturen schaffen
Creating necessary structures—the need to work across sectoral boundaries
Welte, Tobias
Der klinische Schnappschuss
Distale phototoxische Onycholyse
Distal phototoxic onycholysis
Czap, Cornelia
;
Weckopp, Sophia
TITEL
Originalarbeit
Prolongiertes Weaning von der mechanischen Beatmung
Prolonged weaning from mechanical ventilation: results from specialized weaning centers—a registry-based study from the WeanNet Initiative
Windisch, Wolfram
;
Dellweg, Dominic
;
Geiseler, Jens
;
Westhoff, Michael
;
Pfeifer, Michael
;
Suchi, Stefan
;
Schönhofer, Bernd
Beatmungsentwöhnung in Weaning-Zentren nach primärem Weaning-Versagen
Weaning from invasive ventilation in specialist centers following primary weaning failure—a prospective multi-center study of weanability in patients receiving prolonged domiciliary ventilation
Bornitz, Florian
;
Ewert, Ralf
;
Knaak, Christine
;
Magnet, Friederike Sophie
;
Windisch, Wolfram
;
Herth, Felix
Berichtigung
MWR
Diskussion
Ergänzende methodische und klinische Aspekte
Supplementary Methodological and Clinical Aspects
Eyding, Jens
;
Bartig, Dirk
;
Weber, Ralph
;
Hacke, Werner
;
Krogias, Christos
Schlusswort
In Reply
Stahmeyer, Jona T.
Der klinische Schnappschuss
Ungewöhnliche Erstmanifestation eines Pankreastumors
Unusual initial manifestation of a pancreatic tumor
Jaax, Miriam E.
;
Kaczmarek, Piotr M.
;
Empen, Klaus
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Andreas du Bois, Rita Schmutzler, Andreas Trumpp: Drei Preisträger für onkologische Spitzenforschung
Zylka-Menhorn, Vera
MANAGEMENT
Digitalisierung: Rechtliche Vorgaben zu „Apps auf Rezept“
Halbe, Bernd
Endokrinologie: Warnung vor Überbehandlung mit Hormonen im Alter
Hillienhof, Arne
Leitlinie: Aktualisierte Informationen zur Frühsommer-Meningoenzephalitis
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Arztbrief muss nur bei falschen Tatsachen korrigiert werden
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Befristete Vereinbarung über die Ausstattung der Vertragsärzte mit zentral beschaffter Schutzausrüstung im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Änderung des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Befristung, Artikel 3, Inkrafttreten
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen: Abklärungskolposkopie (Qualitätssicherungsvereinbarung Abklärungskolposkopie)
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen: zytologischen Untersuchung von Abstrichen der Cervix uteri (Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie)
Bundesärztekammer
Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer: „Außerklinische Ethikberatung“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 472. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): Teil A, Teil B
ÄRZTESTELLEN
Qualitätsmanagement: Nur nervige Dokumentation? Von wegen!
Schuster, Gabriele
Umfrage: Was Patienten von Kliniken erwarten
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Anton Biermer machte ein tückisches Leiden bekannt
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 12/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Coronavirus: Krankenhäuser verschieben planbare Eingriffe
THEMEN DER ZEIT
Robotik in der Pflege: Ethikrat sieht großes Potenzial
MEDIZIN: Editorial
Notwendige Strukturen schaffen
POLITIK
Arzneimittelausgaben: Sparpläne gewinnen an Kontur
THEMEN DER ZEIT
1989/90 bis 2009/10: 20 Jahre deutsche Einheit – Kleine Handlungsspielräume
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Radon in Innenräumen
POLITIK: Leitartikel
Gesetzliche Krankenversicherung: Skepsis trotz schwarzer Zahlen
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Gepuderte Latexhandschuhe: Die Austauschpflicht ist rechtsverbindlich
MEDIZIN: Aktuell
Multiple endokrine Neoplasie Typ 1: Stand der Diagnostik und Tumorprävention
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben