Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA-Berater und WHO für Anpassung der Impfstoffe auf Omikron
Medizin
Spannungskopfschmerz: Akupunktur senkt Zahl der Schmerzattacken
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Kindergesundheit
Virologie
Bundesgesundheitsministerium
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bayern
Pflege
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
@catch-the-day
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/2020
Deutsches Ärzteblatt 9/2020
Freitag, 28. Februar 2020
Pädiatrie
Foto: picture alliance – BSIP
Die mangelnde Investitionskostenfinanzierung der Bundesländer für die Krankenhäuser wirkt sich insbesondere für die Kinderkliniken sehr stark aus. Sie gelten daher oft als defizitäres Anhängsel.
Digitalisierung in der Pflege
Foto: picture alliance/Ingo Wagner für Deutsches Ärzteblatt
Die Digitalisierung schreitet auch in der Pflege voran. Aber wie weit soll Technologie die Pflege unterstützen? Und gibt es dort irgendwo eine Grenze? Dabei sollte komplementär gedacht werden.
Fokussierte Magnetresonanztomografie
Foto: Professor C. Kuhl/Universitätsklinik Aachen
Eine abgekürzte und abgespeckte Variante der Magnetresonanztomografie kann bei Frauen mit dichter Mamma signifikant mehr invasive Brusttumoren entdecken als die digitale Tomosynthese.
Perkutane Koronarintervention bei stabiler koronarer Herzkrankheit – Ist weniger mehr?
Foto: Science Photo Library
Die perkutane Koronarintervention (PCI) verbessert die Prognose bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom. Hans R. Figulla und Co-Autoren gehen der Frage nach, welchen Nutzen die PCI bei stabiler Angina pectoris oder bei asymptomatischer koronarer Herzkrankheit hat.
SEITE EINS
Impfpflicht: Kampf gegen Masern
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 5
Bundeskabinett: Gewalt in Notaufnahmen im Visier der Bundesregierung
Krankenhausschließungen: Spahn wünscht sich mehr Mut bei Debatte
Fachkräftemangel: Weniger Ärzte wandern ins Ausland ab
GKV-Leistungskatalog: Indikationen für Podologie erweitert
Randnotiz: Notfallkochbuch
Nadelstichverletzungen: Sicherheitskanülen sind verordnungsfähig
Psychotherapeuten: Höhere Zuschläge für Personalkosten
Qualitätssicherung: Hausärzte betreffen Hälfte der Patientenberichte
Kampf gegen Tabakkonsum: Deutschland hinkt Europa hinterher
Krebsmedikamente: Zugang in Deutschland schneller als in anderen Ländern
Alkohol: Bier und Wein weiter ab 16 Jahren erlaubt
POLITIK
THEMA
Pädiatrie: Wege aus der Unterfinanzierung
Osterloh, Falk
THEMA
Digitalisierung in der Pflege: Exklusion muss vermieden werden
Krüger-Brand, Heike E.
;
Osterloh, Falk
Deutscher Krebskongress 2020: Das Potenzial der Prävention erforschen und ausschöpfen
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Medizinethik: Erstattungsverfahren in der Kritik
König, Julia
;
Trümper, Lorenz
;
Wulf, Gerald G.
;
Wiesemann, Claudia
Rehabilitation: Messbarer Patientennutzen als Ziel
von Manteuffel, Leonie
MEDIZINREPORT
Endoprothetik: Aktive Rolle des Patienten gefragt
Zylka-Menhorn, Vera
THEMA
Fokussierte Magnetresonanztomografie: Brustkrebs, den das MRT besser sieht
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Malignome in der Kindheit: Lebenserwartung ist in den vergangenen drei Dekaden stark angestiegen
Gerste, Ronald D.
Metastasiertes Mammakarzinom: Endokrine Kombinationstherapie verlängert deutlich das Gesamtüberleben
Siegmund-Schultze, Nicola
Darmkrebsrisiko bei Colitis ulcerosa: Entzündungsaktivität und Lokalisation der Colitis ulcerosa wichtige Risikofaktoren
Siegmund-Schultze, Nicola
Tumorprogression: Eine Umstellung zu gesünderer Ernährung kann Prostatakrebs nicht aufhalten
Meyer, Rüdiger
Früherkennung bei Raucheranamnese: Screening mit Computertomografie senkt Lungenkrebssterblichkeit
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Reisediarrhoe: Antibiotikum für die Selbsttherapie
Kurz informiert
APPS
Preglife: Schwangerschaftskalender und Baby-App in einem
Kahl, Kristin
Neolino: Spielerische Sprachtherapie für Kinder
Kahl, Kristin
MEDIEN
Onkologie: Uniklinik Bonn baut Kunst in Krebstherapie ein
Unikliniken Leipzig und Jena: Gemeinsames Spitzenzentrum geplant
BRIEFE
Notfallversorgung: Unzulängliches Gesamtsystem
Künstliche Intelligenz: Abschied vom Kausalprinzip
Künstliche Intelligenz: Eine Parodie auf Intelligenz
Ischämietests: Vieldiskutierte Technik
Ischämietests: Zahlreiche neue Verfahren
Digitalisierung: Datenspende statt Organspende
Justizvollzug: Zahlenkorrektur
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Perkutane Koronarintervention bei stabiler koronarer Herzkrankheit – Ist weniger mehr?
Percutaneous coronary intervention in stable coronary heart disease—is less more?
Figulla, Hans R.
;
Lauten, Alexander
;
Maier, Lars S.
;
Sechtem, Udo
;
Silber, Sigmund
;
Thiele, Holger
Diskussion
Schlussfolgerung nicht korrekt
Misleading Conclusion
Frille, Armin
;
Wirtz, Hubert
Schlusswort
In Reply
Dührsen, Ulrich
Der klinische Schnappschuss
Rezidiv einer ilealen Invagination bei Morbus Crohn
Recurrent ileal invagination in Crohn’s disease
Görtz, Rüdiger Stephan
;
Atreya, Raja
;
Neurath, Markus F.
Strandbesuch mit Folgen
A fateful trip to the beach
Krammer, Sebastian
;
French, Lars E.
;
Flaig, Michael
Waterhouse-Friderichsen-Syndrom bei einem Säugling
Waterhouse-Friderichsen syndrome in an infant
Hawi, Nael
;
Liodakis, Emmanouil
;
Sasse, Michael
cme
Behandlung von Gallensteinleiden
The treatment of gallstone disease
Gutt, Carsten
;
Schläfer, Simon
;
Lammert, Frank
PERSONALIEN
Gerald Haug: Wechsel an der Spitze der Leopoldina
Richter-Kuhlmann, Eva
Ernst Girth: Flagge zeigen gegen Rassismus
Korzilius, Heike
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Genetische Untersuchung: Analyse nicht einfach auslagern
Wolf, Florian
GOÄ-Ratgeber: Leistungslegenden richtig deuten (1)
Pieritz, Anja
Rechtsreport: Abgrenzung von Befunderhebungs- und Diagnosefehler
Berner, Barbara
Gefäßchirurgie: Bundeswehr informiert über Versorgung von Anschlagsopfern
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntgaben online
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 468. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): Teil A, Teil B
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage III (Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse) Nr. 12 (Antidiarrhoika)
126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
ÄRZTESTELLEN
Prozessmanagement: In vier Schritten zu mehr Effizienz
Schöning, Vanessa
;
Fußhoven, Leonie
Quote in Aufsichtsräten: Wer sie fördert, wer sie ablehnt
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 30 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 9/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZINREPORT
Fokussierte Magnetresonanztomografie: Brustkrebs, den das MRT besser sieht
POLITIK
Pädiatrie: Wege aus der Unterfinanzierung
THEMEN DER ZEIT
Medizinethik: Erstattungsverfahren in der Kritik
POLITIK
Kopfpauschale: Das große Rechnen
THEMEN DER ZEIT: Interview
Interview mit Hubert Hüppe, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen: Berührungspunkte statt Berührungsangst
MEDIZIN: Originalarbeit
Einschränkungen der Sexualität und ihr Einfluss auf die Lebensqualität bei Patienten mit Rektumkarzinom
POLITIK: Leitartikel
Arzneimittelversorgung: Kein Widerstand mehr gegen die Positivliste
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Internationaler Public-Health-Kongress: Bessere Gesundheit - höhere Lebenserwartung?
MEDIZIN: Aktuell
Gewebezüchtung: (Tissue Engineering) von Herzklappen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben