Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
WHO
Krankenhausfinanzierung
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
G-BA
Depression
Pharmaindustrie
Psychische Erkrankungen
Infektionsschutz
Krebsfrüherkennung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Honorarverhandlungen
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Ernährung und Körpergewicht
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/2020
Deutsches Ärzteblatt 5/2020
Freitag, 31. Januar 2020
Innovationsfonds
Foto: Uniklinik RWTH Aachen
Der Innovationsfonds finanziert Projekte, die bei Erfolg in die Regelversorgung übernommen werden sollen. Das Telemedizinprojekt TelNet ist zwar erfolgreich, seine weitere Finanzierung aber unsicher.
Neuartiges Coronavirus
Foto: freshidea/stock.adobe.com
Die Übertragung des neuartigen Coronavirus von Mensch zu Mensch ist unstrittig. Für den Verdachtsfall hat das Robert Koch-Institut ein Schema zur Abklärung erarbeitet.
Drug-Checking
Foto: bernardbodo/stock.adobe.com
Vor mehr als 25 Jahren wurde in den Niederlanden das erste Angebot eingerichtet, bei dem Konsumierende ihre Drogen analysieren lassen können. Jetzt wird dies auch in Deutschland diskutiert.
Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften
/connel_design, stock.adobe.com
Viele Faktoren beeinflussen das Design, die Durchführung und die Darstellung wissenschaftlicher Studien, die den Entscheidungen im Gesundheitswesen zugrunde liegen.
SEITE EINS
Strukturmängel im Gesundheitswesen: Absurdes Theater
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Gesundheitsforschung: Zweierlei Maß bei der Datennutzung
Zahl der Woche 500
Klima und Gesundheitsschutz: Spahn erweitert Ministerium um Fachabteilungen
Ambulante Versorgung: Länder wollen Krankenhäuser einbeziehen
Randnotiz: Vorrang für das Fahrrad
Diabetes: Ernährungsausschuss blockiert nationale Strategie
Glücksspiel: Bundesweit einheitliche Regeln beschlossen
E-Health: Praxisausweise können wieder bestellt werden
Impfallianz Gavi: Merkel sagt weitere 600 Millionen Euro zu
Präimplantationsdiagnostik: Steigende Zahlen zu verzeichnen
Arzneimittel: Dokumente für Zulassung nicht zwingend vertraulich
Gebärmuttertransplantation: Keine Forschungsförderung geplant
POLITIK
Digitale Gesundheitsanwendungen: Transparenz bei Herstellern
Beerheide, Rebecca
MB-Monitor 2019: Ärzte fühlen sich überlastet
Korzilius, Heike
TITEL
Innovationsfonds: Projekte mit ungewisser Zukunft
Beerheide, Rebecca
Telemedizin: Vernetzt kompetent behandeln
Krüger-Brand, Heike E.
Lieferengpässe: Ruf nach europäischer Strategie
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Medizinproduktegesetz: Einzelne Punkte nachbessern
Korzilius, Heike
THEMA
Neuartiges Coronavirus: Vorgehen bei 2019nCoV-Verdacht
Lenzen-Schulte, Martina
THEMA
Drug-Checking: Im Zweifel lebensrettend
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
Schmerzmedizin: Wenn der Diabetes die Schulter angreift
Fleck, Klaus
Chronisch kranke Kinder: Sicherer Sport mit Bescheinigung
Schickendantz, Sabine
;
Sticker, Elisabeth
Studien im Fokus
Kardiovaskuläre Sicherheit von Krebsmedikamenten: Ibrutinib-Therapie erhöht das Risiko für Hypertonie und Herzrhythmusstörungen
Siegmund-Schultze, Nicola
Sekundärprävention nach akutem Koronarsyndrom: Von einer intensiven Lipidsenkung profitieren vor allem Patienten ab 75 Jahren
Vetter, Christine
Lebensstil und Herzgesundheit: Ein gelegentlicher Mittagsschlaf ist mit geringeren kardialen Risiken assoziiert
Gerste, Ronald D.
Aortenklappenstenosen: Gene könnten Verlauf der Aortenklappenstenose bei Männern und Frauen beeinflussen
Eckert, Nadine
Kardiovaskuläre Erkrankungen: Blutdruck steigt bei Frauen im Altersverlauf schneller an als bei Männern
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Notfallmanagement: Direkte Antikoagulation aufheben
Kurz informiert
BRIEFE
Sprachsensibilität: Sprache ist ärztliches Werkzeug
Sprachsensibilität: „Aus“ für „Arztsprech“
Nobelpreis für Medizin: Schnelleres Verständnis
Ökonomie: Grenzenlose Bedürfnisse
Sprachsensibilität: Klar vermitteln
Sprachsensibilität: Gespräch braucht Zeit
Gerichtsurteil gegen Ärzte: Klarstellung nötig
MEDIEN
Medizinische Ästhetik: Neues Verfahren zur Tattooentfernung in der Entwicklung
Onkologie: Unimedizin Halle vereinbart Kooperationen zur Versorgung von Krebspatienten
MEDIZIN
Editorial
Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften
A disclosure form for work submitted to medical journals—a proposal from the International Committee of Medical Journal Editor
Taichman, Darren B.
;
Backus, Joyce
;
Baethge, Christopher
;
Bauchner, Howard
;
Flanagin, Annette
;
Florenzano, Fernando
;
Frizelle, Frank A.
;
Godlee, Fiona
;
Gollogly, Laragh
;
Haileamlak, Abraham
;
Hong, Sung-Tae
;
Horton, Richard
;
James, Astrid
;
Laine, Christine
;
Miller, Pamela W.
;
Pinborg, Anja
;
Rubin, Eric J.
;
Sahni, Peush
THEMA
Originalarbeit
Internetbasiertes Asthma-Selbstmanagementprogramm erhöht das Wissen zu Asthma
An internet-based asthma self-management program increases knowledge about asthma—results of a randomized controlled trial
Kohler, Benedikt
;
Kellerer, Christina
;
Schultz, Konrad
;
Wittmann, Michael
;
Atmann, Oxana
;
Linde, Klaus
;
Hapfelmeier, Alexander
;
Schneider, Antonius
Der klinische Schnappschuss
Zufallsbefund Perikardzyste
Incidental detection of a pericardial cyst
Zalloum, Nedall
;
Trappe, Hans-Joachim
cme
Kindlicher Hüftschmerz
Hip pain in children
Yagdiran, Ayla
;
Zarghooni, Kourosh
;
Semler, Jörg Oliver
;
Eysel, Peer
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Aurica Ritter: Neu an der Spitze der Medizinstudierenden
Richter-Kuhlmann, Eva
Daniel Rückert: Bessere Bildgebung durch künstliche Intelligenz
Krüger-Brand, Heike E.
MANAGEMENT
Betreuung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus: Haltungsänderung gefordert
Spielberg, Petra
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Sarkoidose sowie Tumore der Lunge und des Thorax aufgenommen
Beerheide, Rebecca
Langzeitkontrazeptiva: Korrekte Einlage soll Wanderung im Körper verhindern
Meyer, Rüdiger
Rechtsreport: Strahlenschutzkurs muss Präsenzanteile enthalten
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) und Neufassung der Anlagen: Anpassung an das TSVG, GSAV und Umsetzung STIKO-Empfehlungen August 2019
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Heilmittel-Richtlinie: Änderung der HeilM-RL einschließlich des Heilmittelkatalogs
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (Kinder-Richtlinie): Anlage 1 Untersuchungsheft für Kinder – Klarstellung zur Dokumentation des Pulsoxymetrie-Screenings
Bekanntmachungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Olaparib (neues Anwendungsgebiet – Mammakarzinom, HER2-negativ)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Olaparib (neues Anwendungsgebiet – high-grade epitheliales Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom, BRCA-Mutation, Erhaltungstherapie)
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
ÄRZTESTELLEN
Recht: Wie sich Kliniken gegen negative Bewertungen im Internet wehren
Neelmeier, Eva-Maria
Verkürzte Ruhezeiten, mehr gesundheitliche Beschwerden
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Lesen, fortbilden und Jobs suchen
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 5/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Digitale Gesundheitsanwendungen: Transparenz bei Herstellern
THEMEN DER ZEIT
Medizinproduktegesetz: Einzelne Punkte nachbessern
MEDIZIN: Editorial
Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften
POLITIK
Neujahrsempfang der deutschen Ärzteschaft: Kulturveranstaltung
THEMEN DER ZEIT
Pflegeinformatik: Mehrwert für die Versorgung von Patienten
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Schulvermeidendes Verhalten aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht Erscheinungsbild, Entstehungsbedingungen, Verlauf und Therapie
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform/Marburger Bund: Eine Punktsiegerin und ein großer Verlierer
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Plastische Chirurgie: Was die Kassen als Krankheit anerkennen
MEDIZIN: Editorial
Die Physik und Grundfragen ärztlichen Handelns
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben