Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Psychische Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Psychiatrie
Pneumokokken
Honorare
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/2020
Deutsches Ärzteblatt 3/2020
Freitag, 17. Januar 2020
Reform der Notfallversorgung
Foto: picture alliance/Andreas Arnold/dpa
Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst, die Notaufnahmen der Krankenhäuser und der Rettungsdienst sollen miteinander verzahnt werden. Damit soll die Patientensteuerung verbessert werden.
Krankenhäuser
Foto: Brian Jackson/stock.adobe.com
Viele Krankenhäuser müssen 2020 weiterhin die zu knappen Investitionsmittel ausgleichen, neue Strukturvorgaben erfüllen und erstmals auch ein Pflegebudget verhandeln. Es bleibt schwierig.
Methotrexat
Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com
Trotz existierender Maßnahmen zur Risikominimierung kommt es weiterhin vor, dass niedrig dosiertes Methotrexat bei rheumatischen Erkrankungen täglich angewendet wird.
In-vitro-Fertilisations-Technologien und Kindergesundheit
Foto: Dmytro S/stock.adobe.com
In Deutschland werden knapp drei Prozent der Kinder mithilfe einer In-vitro-Fertilisations(IVF)- Technologie gezeugt. Die IVF geht mit einem erhöhten gesundheitlichen Risiko für die Kinder in Form von Fehlbildungen und funktionellen Störungen einher. Michael von Wolff und Thomas Haaf berichten.
SEITE EINS
Krankenhäuser: Es gibt noch viel zu tun
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 1 243
Gesetzliche Krankenversicherung: Kassen rufen nach mehr Videosprechstunden
Approbation: Konflikt um deutsche Medizinabsolventen in Polen
Randnotiz: Rasante Psychiater
Arzneimittelengpässe: Grüne wollen Meldepflichten ausweiten
GKV-Finanzen: Ersatzkassen beschließen gegenseitige Finanzhilfen
Perinatalzentren: Kapazitätsengpässe bei Räumlichkeiten und Hebammen
Bundesverfassungsgericht: Urteil zur Sterbehilfe soll Ende Februar fallen
Blutplasma: Regierung sieht keine Versorgungsprobleme
POLITIK
THEMA
Reform der Notfallversorgung: Lob und Kritik für Gesetzentwurf
Korzilius, Heike
TITEL
Krankenhäuser: Reise ins Ungewisse
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Krankenhauskultur: Chefärzte müssen umdenken
Schmitt-Sausen, Nora
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: In der Risikoabschätzung
Krüger-Brand, Heike E.
Vorsorgeplanung: Vom Projekt in die Versorgung
Nolte, Thomas
Geflüchtete Menschen in Deutschland: Ankerzentren machen krank
Zenker, Heinz-Jochen
;
Kirchner, Stephanie
Kommentar
Ökonomisierung: Medizin braucht mehr Theorie
Ulrich, Peter T.
MEDIZINREPORT
Übergewicht: Gestörte Kommunikation
Hollstein, Tim
THEMA
Methotrexat: Todesfälle durch falsche Dosis
Hirsch, Stefanie
;
Ahrenstorf, Gerrit
;
Schmidt, Reinhold E.
;
Klintschar, Michael
Studien im Fokus
Kniegelenkbeschwerden: Marathon belastet die Kniegelenke stark, die langfristigen Risiken sind aber unklar
Gerste, Ronald D.
Spondylitis ankylosans: JAK1-Hemmer vermindert die Entzündungsaktivität und die Symptomatik deutlich
Siegmund-Schultze, Nicola
Rheumatoide Arthritis: Adipositas reduziert Wirksamkeit von DMARDs, vor allem von Zytokin-Inhibitoren
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Chronische lymphatische Leukämie: Therapie auf 2 Jahre begrenzbar
Kurz informiert
BRIEFE
Überversorgung: Vertrauen statt Druck
EU-Gesundheitskosten: Multimorbides System
EU-Gesundheitskosten: Technik als Kostentreiber
Oberschenkelhalsbruch: Fehlende Rahmenbedingungen
MDK-Prüfungen: Bürokratisches Mauern
MDK-Prüfungen: Hoffnung auf Augenhöhe
MDK-Prüfungen: Abhalten vom wirklichen Auftrag
Clinician Scientists: Schlechterstellung vermeiden
HOCHSCHULEN
Diskriminierung: Jenaer Institut untersucht gesellschaftliche Bedeutung von HIV
dpa
;
Kahl, Kristin
Hackerangriffe: Medizinische Geräte durch Quantencomputer schützen
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
In-vitro-Fertilisations-Technologien und Kindergesundheit
In vitro fertilization technology and child health—risks, mechanisms and possible consequences
von Wolff, Michael
;
Haaf, Thomas
Der klinische Schnappschuss
Gentherapeutische Ansätze für seltene Netzhauterkrankung – Choroideremie
Gene therapy approaches to a rare retinal disease: choroideremia
Birtel, Johannes
;
Herrmann, Philipp
;
Holz, Frank G.
Übersichtsarbeit
Fäkaler Mikrobiota-Transfer
Fecal microbiota transfer—reliable indications, donor screening and modes of application
Stallmach, Andreas
;
Steube, Arndt
;
Grunert, Philip
;
Hartmann, Michael
;
Biehl, Lena M.
;
Vehreschild, Maria J. G. T.
Der klinische Schnappschuss
Gasbrand der Gallenblase
Gas gangrene of the gallbladder
Sommer, Benjamin
;
Eggstein, Stefan
Diskussion
Polypsychopharmazie vermeiden
Avoiding Polypsychopharmacy
Burkhardt, Rainer
Schlusswort
In Reply
Kratz, Torsten
Der klinische Schnappschuss
„Swiss cheese“-Defekt im Bereich des Ventrikelseptums
Swiss cheese defect of the ventricular septum
Kloth, Christopher
;
Brunner, Horst
;
Sagmeister, Florian
Diskussion
Inadäquate Therapie
Inadequate Therapy
Klick, Reiner
Offene Fragen
Open Questions
Lübbecke, Friedrich
Ätiologie kommt zu kurz
Etiology Falls Short
Lichtenstein, Burger
Schlusswort
In Reply
Niesen, Wolf-Dirk
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
EB
Philipp Schiller: Starke Stimme für die Belange der Studierenden
Spielberg, Petra
Benjamin Kühne: Die Versorgung von Frühchen verbessern
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Maritime Medizin: Ein Arbeitsplatz auf hoher See
Klausmann, Heinz
Rechtsreport: Eltern müssen Schwangerschaftsabbruch nicht zustimmen
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung der ärztlichen Leichenschau ab 1. Januar 2020
Gorlas, Stefan
Krankentransport-Richtlinie: Krankenhäuser dürfen Krankenbeförderung verordnen
Maybaum, Thorsten
;
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
53. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995: Artikel 1, Artikel 2, Artikel 3, Inkrafttreten
Veranstaltung der Kaiserin Friedrich-Stiftung: Bedeutung der modernen Tierhaltung für Mensch und Umwelt
15. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014: Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Änderung der Anlage 23 (Anforderungskatalog nach § 73 SGB V für Verordnungssoftware) zu § 29 Bundesmantelvertrag-Ärzte: Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Bekanntgaben online
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 458. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Änderungen des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
10. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie) (Anlage 3 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Mitteilungen
126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.: Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
6. Änderungsvereinbarung zu den Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen
ÄRZTESTELLEN
Unternehmenskultur: Wie agiles Arbeiten Mitarbeitende zufriedener macht
Reuter-Herkner, Christiane
Rehabranche: Beschäftigte verspüren hohen Arbeitsdruck
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 3/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Reform der Notfallversorgung: Lob und Kritik für Gesetzentwurf
THEMEN DER ZEIT
Krankenhauskultur: Chefärzte müssen umdenken
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
In-vitro-Fertilisations-Technologien und Kindergesundheit
POLITIK
Besinnung auf ärztliche Werte: Moral ist wichtiger als Mammon
MEDIZIN: Originalarbeit
Tabakkonsum, sportliche Inaktivität und Adipositas
POLITIK
Besinnung auf ärztliche Werte: Moral ist wichtiger als Mammon
POLITIK: Leitartikel
GKV-Gesundheitsreform 2000: Stabile Beiträge über alles!
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Elektronischer Arztausweis: Sicherheit ist keine Hexerei
MEDIZIN: Aktuell
Diagnose und Therapie schwerer Augeninfektionen bei AIDS
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben