Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Randnotiz
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
Infektionen
Diabetes
Adipositas
Schwangerschaft und Geburt
Israel
KBV
Vorhofflimmern
Grippe/Influenza
Schule
Ernährung
Pflegepersonal
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Wirksamkeit?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Kinder in der COVID-Krise
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2020
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2020
Montag, 6. Januar 2020
Elektronisches Rezept
Foto: picture alliance/Bernd Weißbrod/dpa
Eine Vielzahl von Pilotprojekten mit unterschiedlichen Ansätzen und Konzeptionen soll Klarheit über die praktische Ausgestaltung des elektronischen Rezepts bringen.
Diamorphingestützte Substitutionsbehandlung
Foto: Petra Bühring
Vor rund zehn Jahren wurde eine zusätzliche Option zur Behandlung schwerst kranker Opioid - abhängiger in der Regelversorgung geschaffen: die diarmorphingestützten Behandlung.
Sensible Sprache
Foto: Alessandro Grandini/stock.adobe.com
Die Sprache formt das Denken und umgekehrt. Wie man mit und über Menschen mit Diabetes spricht, beeinflusst, wie man über sie denkt. Das beeinflusst auch Selbstbild der Erkrankten.
Sport und körperliche Aktivität bei Epilepsien
Foto: graphixmania/stock.adobe.com [m]
Trotz bekannter positiver Effekte, wurde Menschen mit Epilepsien lange Zeit abgeraten, Sport zu treiben. Franziska van den Bongard und Co-Autoren untersuchen das Bewegungsverhalten von Menschen mit Epilepsien und die Auswirkungen von Sport und körperlicher Aktivität auf die Erkrankung.
SEITE EINS
Jahresausblick 2020: Zeit der Entscheidungen
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Gesetzliche Krankenversicherung: Sozialwahlen sollen online möglich werden
Kurzzeitpflege: Union und SPD sehen erheblichen Bedarf an Plätzen
Zahl der Woche 60
Homosexualität: Verbotspläne für „Konversionstherapien“ verschärft
Randnotiz: Designer-Babys
Gesundheitsversorgung: Reinhardt plädiert für Hausarztmodell
Krankenhaus: Ärzte fühlen sich zunehmend belastet und ausgebrannt
Berufskrankheiten: Neue Rahmenbedingungen für die Anerkennung
Werbung für Abbrüche: Verfassungsbeschwerde von Ärztin eingereicht
POLITIK
Telematikinfrastruktur: Zugang mit Identitätsdiebstahl
Schmedt, Michael
THEMA
Elektronisches Rezept: Im zweiten Anlauf soll es klappen
Krüger-Brand, Heike E.
Risikostrukturausgleich: Diskussion um die Finanzreform
Beerheide, Rebecca
Krankenhausabrechnungen: Probleme bleiben bestehen
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Diamorphingestützte Substitutionsbehandlung: Die tägliche Spritze
Bühring, Petra
Venezuela: Medizinischer Ausnahmezustand
Stöbe, Tankred
MEDIZINREPORT
Prostatakrebs-Screening: Prüffall PSA-Test
Lenzen-Schulte, Martina
THEMA
Sensible Sprache: Bitte nicht mehr „Diabetiker“ sagen
Thiel, Antje
Antibiotikaresistenzen: Ein heterogenes Bild
Noll, Ines
;
Eckmanns, Tim
;
Sin, Muna Abu
Studien im Fokus
Frühintervention bei Kindern mit erhöhtem Autismusrisiko: Kein direkter Effekt auf das Verhalten Einjähriger erkennbar
Voll, Barbara
Unkontrolliertes Asthma: Tripletherapie in einem Inhaler bessert Lungenfunktion und beugt Exazerbationen vor
Siegmund-Schultze, Nicola
Frühgeborenenretinopathie: Ab einem Gestationsalter von mindestens 27 Wochen sinkt das Risiko
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Eisenmangelanämie: So klappt der Verordnungs-Switch
Kurz informiert
BRIEFE
Oberschenkelhalsbruch: Eigentlich nicht notwendig
Gerichtsurteil gegen Ärzte: Schockierend und empörend
Krankenhausplanung: Isolationismus überwinden
Krankenhausabrechnung: Absurd und diffamierend
Burn-out im Krankenhaus: Hierarchie Preußens
Lieferengpässe: Raubritter-Sprech
APPS
Quitzilla: Guten Vorsätzen Taten folgen lassen
Kahl, Kristin
Meine Stadt rettet: Das Engagement als Ersthelfer fördern
Kahl, Kristin
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Sport und körperliche Aktivität bei Epilepsien
Sport and physical activity in epilepsy—a systematic review
van den Bongard, Franziska
;
Hamer, Hajo M.
;
Sassen, Robert
;
Reinsberger, Claus
Rauchstoppversuche und genutzte Entwöhnungsmethoden
Smoking cessation attempts and common strategies employed—a Germany-wide representative survey conducted in 19 waves from 2016 to 2019 (The DEBRA Study) and analyzed by socioeconomic status
Kotz, Daniel
;
Batra, Anil
;
Kastaun, Sabrina
cme
Vitaminsubstitution im nichtkindlichen Bereich
Vitamin substitution beyond childhood—requirements and risks
Jungert, Alexandra
;
Quack Lötscher, Katharina
;
Rohrmann, Sabine
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Bernd Böttiger: Schüler können Leben retten
Spielberg, Petra
Hans-Albert Gehle: Eintreten für eine menschliche Medizin
Korzilius, Heike
MANAGEMENT
Strafrecht: Risiken beim Ausfüllen der Todesbescheinigung
Schelling, Philip
Rechtsreport: Einsicht in Behandlungsunterlagen von Verstorbenen
Berner, Barbara
IT-Ratgeber: Neue Anwendungen: Was sich 2020 in der TI ändert
KBV
Bedarfsplanung: Neue Niederlassungsmöglichkeiten in Schleswig-Holstein
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden
Änderungen der Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“: Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Pomalidomid
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Recht: Krankenhäuser müssen Arbeitszeiten voll erfassen
Nölling, Torsten
Bessere interprofessionelle Zusammenarbeit
SCHLUSSPUNKT
Die Spitze 2019
aerzteblatt.de: Meistgeklickte Themen
SCHACH
28. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Telematikinfrastruktur: Zugang mit Identitätsdiebstahl
THEMEN DER ZEIT
Diamorphingestützte Substitutionsbehandlung: Die tägliche Spritze
MEDIZIN: Originalarbeit
Sport und körperliche Aktivität bei Epilepsien
POLITIK: Kommentar
Interview mit Prof. Dr. Hans Lilie, Vorsitzender der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer: „Wir müssen mit tief greifenden Veränderungen rechnen“
THEMEN DER ZEIT
Tsunami im indischen Ozean: „Der Wiederaufbau ist abgeschlossen“
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Kolorektales Karzinom
POLITIK: Leitartikel
Medizinische Obduktion: Aufklärung tut not
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Ärztliche und pflegerische Verantwortung: Partnerschaftlicher Dialog ist gefordert
MEDIZIN: Aktuell
Bildanalyse und 3-D-Visualisierung in der Leberchirurgie
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben