Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Frühes Mammakarzinom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom: Immuntherapie setzt neuen Standard in der Erstlinie
Politik
Krankenkassen wollen Arzt vom Medizinischen Dienst in den G-BA entsenden
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
E-Health
Rheuma
Prozesse/Skandale
Krankenhausplanung
WHO
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Schmerzmedizin
Europäische Kommission
Arzneimittel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Krankenhausreform
Pflegeversicherung
Digitalisierung
Notfallversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
Facettengelenksyndrom nicht vergessen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2021
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2021
Montag, 11. Januar 2021
Impfstart mit Hindernissen
Foto: picture alliance/Flashpic/Jens Krick
Mit Hindernissen starteten die Impfungen gegen SARS-CoV-2 an vielen Orten. Besonders die Mitarbeiter im Gesundheitswesen sind aufgerufen, sich impfen zu lassen.
Direkte orale Antikoagulanzien
Foto: bilderstoeckchen/stock.adobe.com
Direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) werden heute zur Prophylaxe und Therapie embolischer Ereignisse regelhaft eingesetzt und von Leitlinien empfohlen. Was ist im Notfall zu beachten ist.
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
Foto: picture alliance/dpa/Rolf Vennenbernd
Die im März verfasste S1-Leitlinie zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19 wurde aktualisiert und als S2k-Leitlinie um den gesamtstationären Bereich erweitert. Stefan Kluge und Co-Autoren geben einen Überblick über die neue Leitlinie und ihre Schlüsselempfehlungen.
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und Jugendalter
Foto: Mikhail Rudenko/iStock
Etwa 5,8 Prozent der Jugendlichen weisen eine internetbezogene Störung auf, die inzwischen als Verhaltenssucht angesehen wird. Olga Geisel und Co-Autoren stellen die aktuelle Diagnostik und die therapeutischen Möglichkeiten dieser nichtsubstanzgebundenen Abhängigkeit vor.
SEITE EINS
Corona 2021: Vorbilder
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
SARS-CoV-2: Bayerischer PCR-Schnelltest erhält Sonderzulassung
Zahl der Woche 75,58
aerzteblatt.de
Recherche von Studiendaten: IQWiG plädiert für zentrales Register
Neugeborene: Früherkennung auf spinale Muskelatrophie ausgeweitet
Randnotiz: Acht Mal Pandemie
Qualitätssicherung: KBV kritisiert Pläne für Arztpraxen
Praxisübernahmen: Große Spreizung bei Kaufpreisen
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Digitalisierung bleibt weiter ein Thema
Messengerdienste: Regierung prüft Einsatz für Ärzte
Herztransplantationen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen
Ultraschall: „Babyfernsehen“ seit Jahresanfang verboten
POLITIK
THEMA
Coronapandemie: Impfstart mit Hindernissen
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Alten- und Pflegeheime: Kontakte trotz Pandemie
Richter-Kuhlmann, Eva
Interview mit dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. med. (I) Klaus Reinhardt „Die Politik hat ein großes Defizit bei Umsetzungsfragen“
Schmedt, Michael
Gesundheitspersonal: Tests in Eigenverantwortung
Fischer-Fels, Jonathan
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Krankenhäuser: Lehren aus der Pandemie
Hiller, Maike
;
Spohn, Katrin
;
Hering, Rudolf
;
Hohn, Andreas
;
Bakker, Jan
;
Schröder, Stefan
MEDIZINREPORT
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien: Anaphylaxie in der Anamnese
Zylka-Menhorn, Vera
Direkte orale Antikoagulanzien: Was im Notfall zu beachten ist
Steiner, Thorsten
;
Schmitz, Lucia Segura
;
Grau, Armin
;
Riess, Hanno
;
Veltkamp, Roland
;
Poli, Sven
Studien im Fokus
Epigastrische Hernien: Roboterassistierte Operation ohne Vor- oder Nachteile gegenüber Laparoskopie
Gerste, Ronald D.
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD: Inhalative Steroide wirken bei COVID-19 nicht protektiv, sie schaden aber auch nicht
Vetter, Christine
Appendizitis bei Erwachsenen: Bei unkomplizierten Formen ist Antibiose der Operation kurzfristig nicht unterlegen
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen: IL-17A-Inhibitor sehr gut wirksam
Kurz informiert
BRIEFE
COVID-19 Spätsymptome: Auch Fokus auf ME/CFS legen
COVID-19 Spätsymptome: Aufmerksamkeit für Long-COVID
COVID-19 Spätsymptome: Emotionalisierte Darstellungen
Multimorbidität: Grundlegendes Umdenken
Lungenkrebs-Screening: Zulassung liegt nicht vor
Präexpositionsprophylaxe: Russisch Roulette
HOCHSCHULEN
Demenz: Interdisziplinäre Ambulanz am Uniklinikum Dresden entstanden
Hillienhof, Arne
COVID-19: Künstliche Intelligenz soll Versorgung auf Intensivstationen verbessern
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Coronaimpfungen: Twitter will gegen Falschmeldungen vorgehen
Coronatests: Neuer Lehrfilm für Schulungen in Pflegeheimen
Medizinische Informationsobjekte: Digitale Vorlage für Mutterpass fertiggestellt
Corona-Warn-App: Neue Version ohne Google-Dienst
MEDIZIN
TITEL
Klinische Leitlinie
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
Clinical practice guideline: Recommendations on in-hospital treatment of patients with COVID-19
Kluge, Stefan
;
Janssens, Uwe
;
Spinner, Christoph D.
;
Pfeifer, Michael
;
Marx, Gernot
;
Karagiannidis , Christian
Korrespondenz
Silent Hypoxemia bei COVID-19: Typische Verläufe mit Implikationen für die ambulante Betreuung
Silent hypoxemia of COVID-19 pneumonia—typical courses with implications for outpatient care
Miller, Christian
;
Adler, Christoph
;
Stangl, Robert
;
Strohm, Marco
;
Bernardo, Carina
;
Lechleuthner, Alex
;
Viethen, Anja
Diskussion
Antibiotische Therapie
Antibiotic Therapy
Becker, Peter
;
Schilling, Dieter
Schlusswort
In Reply
Schreckenbach, Teresa
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
Both Effects and Side Effects Must Be Taken Into Account
Matthes, Jan
Ergänzungen notwendig
Additional Information Necessary
Mertens, Peter R.
Nichtpharmakologische Behandlungsansätze
Non-Pharmacological Treatment Approaches
Langheim, Eike
;
Schwaab, Bernhard
Diuretische Therapie zu kurz behandelt
Treatment With Diuretics not Sufficiently Discussed
Burkhardt, Rainer
Schlusswort
In Reply
Berliner, Dominik
;
Bauersachs, Johann
cme
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und Jugendalter
Non-substance addiction in childhood and adolescence—the Internet, computer games and social media
Geisel, Olga
;
Lipinski, Anneke
;
Kaess, Michael
PERSONALIEN
Annette Rommel: Neue Zi-Kuratoriumsvorsitzende
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Roman Skoblo †: Aufbereiter der jüdischen Geschichte
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Kommunikation: Mit Dementen sprechen
Holtel, Markus
;
Neufang, Alexander
Digitale Gesundheitsanwendungen: Bundesärztekammer und KBV informieren über medizinische Apps
Hillienhof, Arne
SARS-CoV-2: Neue Übersicht über Coronatestszenarien für Arztpraxen
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Verlegung einer Angestelltengenehmigung
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 534. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 535. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 536. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
60. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
21. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014 (Anlage 2a BMV-Ä)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie: Verordnungsbefugnis von Psychotherapeuten für psychiatrische häusliche Krankenpflege
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Abschnitt P und Anlage Va – Verbandmittel und sonstige Produkte zur Wundbehandlung vom 20. August 2020
Vertrag über die ärztliche Versorgung von Polizeivollzugsbeamtinnen/Polizeivollzugsbeamten der Bundespolizei und beim Deutschen Bundestag (PVB), Untersuchungen auf Polizeidiensttauglichkeit sowie Untersuchungen zur Vorbereitung von Personalentscheidungen und betriebs- und fürsorgeärztliche Untersuchungen
Änderungen des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger
Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung / Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
59. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
20. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014 (Anlage 2a BMV-Ä)
Änderung der Vereinbarung über die Verwendung digitaler Vordrucke in der vertragsärztlichen Versorgung – Vordruck-Vereinbarung digitale Vordrucke (Anlage 2b BMV-Ä) vom 01.07.2020
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Brentuximab Vedotin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Mogamulizumab
Mitteilungen
Änderung der Anlage 9.2 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening)
Bundesärztekammer
Hinweise und Erläuterungen zu § 7 Abs. 4 MBO-Ä – Behandlung im persönlichen Kontakt und Fernbehandlung
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
ÄRZTESTELLEN
Arzthaftungsrecht: Denken Sie an die Dokumentation
Neelmeier, Eva-Maria
Umfrage: Ärzte unzufrieden mit der Weiterbildung
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Axt im Fleischerladen
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. med. (I) Klaus Reinhardt „Die Politik hat ein großes Defizit bei Umsetzungsfragen“
MEDIZINREPORT
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien: Anaphylaxie in der Anamnese
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
POLITIK
Bayerischer Hausärzteverband: Zu hoch gepokert
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. Walter Schwerdtfeger, Leiter des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) „Wir wollen ganz vorne mitspielen“
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Unerwünschte Wachheit während der Narkose
POLITIK
Wirtschafts- und Sozialpolitik: Konjunkturaufschwung mit Risiken
THEMEN DER ZEIT
25 Jahre „Forum“: Patientenbezogene Medizin
MEDIZIN: Referiert
Interferon-beta-1a- Therapie frühzeitig bei multipler Sklerose
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben