Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2021
Deutsches Ärzteblatt 4/2021
Freitag, 29. Januar 2021
E-Health
Foto: sdecoret/stock.adobe.com
Das Bundeskabinett hat am 20. Januar den Entwurf eines Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege beschlossen und soll Mitte des Jahres in Kraft treten.
Bewerbungsgespräche von Chefärzten
Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com
Der wachsende Stellenwert ökonomischer Zielsetzungen im Gesundheitswesen spiegelt sich auch in Bewerbungsgesprächen mit künftigen Chefärzten wider.
FFP2-Masken
Foto: picture alliance/dpa/Frank Rumpenhorst
Beim Anlegen und Tragen von FFP2-Masken schleichen sich leicht Fehler ein: Sie sollten zum Beispiel nicht an der Wange abstehen und über der Nase ausreichend fest anmodelliert sein.
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im früheren Uranerzbergbau
Foto: PantherMedia/Robby Böhme
Die Mitarbeiter der Wismut AG in Sachsen und Thüringen waren einer Vielzahl von beruflichen Risikofaktoren ausgesetzt, vor allem der Inhalation von Radon und und seinen Folgeprodukten. Michaela Kreuzer und Co-Autoren analysieren, inwieweit für diese Beschäftigten eine Übersterblichkeit vorliegt.
SEITE EINS
Landesgesundheitsminister: Wenig Mut im Detail
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
SARS-CoV-2: Formlose Bescheinigung bei Impfattest ausreichend
aerzteblatt.de
Zitat der Woche
Randnotiz: Kein Ersatz für echten Schlaf
Coronapandemie: Sonderregeln für verordnete Leistungen verlängert
Organspende: Register soll im März 2022 kommen
Kinderkrankengeld: Ärztliche Bescheinigung nicht immer erforderlich
Barrierefreiheit: Behindertenbeauftragter kritisiert Mängel in Arztpraxen
SARS-CoV-2: Schnelle Impfung soll Praxen funktionsfähig halten
Grippesaison 2021/22: Hochdosiert für Ältere
Kinderrechte: Grundgesetzänderung auf dem Weg
E-Health: Bundessozialgericht stärkt elektronischer Gesundheitskarte den Rücken
POLITIK
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Zeitplan nicht eingehalten
Beerheide, Rebecca
THEMA
E-Health: Politik treibt Digitalisierung voran
Haserück, André
Der coronafreie Rückblick 2020
er
;
fos
;
alir
;
aha
;
bee
;
nec
;
PB
;
may
;
mls
;
hil
THEMEN DER ZEIT
Zehn Jahre AMNOG: Das Gesetz wirkt
Osterloh, Falk
THEMA
Bewerbungsgespräche von Chefärzten: Ökonomie hat hohen Stellenwert
Siewert, Arne Christian
;
Wehkamp, Karl-Heinz
;
Krones, Carsten Johannes
;
Vogd, Werner
;
Allemeyer, Erik
MEDIZINREPORT
THEMA
FFP2-Masken: Schutz nur bei korrekter Nutzung
Jatzwauk, Lutz
;
Parohl, Nina
;
Rudke, Meike
;
Popp, Walter
Studien im Fokus
Primär prophylaktischer Effekt von implantierbaren Kardiovertern/Defibrillatoren: Kein Überlebensvorteil durch ICD bei einer erhöhten nächtlichen Atemfrequenz
Siegmund-Schultze, Nicola
Periphere Ereignisse bei Herz-Kreislauf-Erkrankung: Non-High-Density-Lipoprotein, Blutdruck und Rauchen wichtigste Risikofaktoren
Gerste, Ronald D.
Kardiovaskuläre Risiken durch refraktäre Hypercholesterinämie: Neues Wirkprinzip mit monoklonalem Antikörper senkt LDL-Cholesterin signifikant
Vetter, Christine
PHARMA
Kurz informiert
HER2-positives Mammakarzinom: Fortschritt in der Behandlung
BRIEFE
Digitalisierung: Schön – für die Industrie
Digitalisierung: Schöner Tag
Aortenklappenersatz: Narkose-Kontroverse bleibt offen
COVID-19 in Schulen: Aussetzen der Schulpflicht
Gendermedizin: Männer auch
Gendermedizin: Detailfrage
MEDIEN
SARS-CoV-2: Kampagne „ichlassmichimpfen“ gestartet
Bevölkerungsschutz: Handbuch bietet Leitfaden für Katastrophenfälle
Onkologie: Kompetenznetz gibt Broschüre zur CAR-T-Zell-Therapie heraus
Charité: Neue Staffel der historischen Fernsehserie
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im früheren Uranerzbergbau
Mortality in underground miners in a former uranium ore mine—results of a cohort study among former employees of Wismut AG in Saxony and Thuringia
Kreuzer, Michaela
;
Deffner, Veronika
;
Schnelzer, Maria
;
Fenske, Nora
Der klinische Schnappschuss
„Volleyball“-Aneurysma der Arteria circumflexa humeri posterior
“Volleyball” aneurysm of the posterior circumflex humeral artery
Bischoff, Moritz S.
;
Böckler, Dittmar
;
Geisbüsch, Philipp
Übersichtsarbeit
Gonarthroserisiko von Profifußballern
The risk of knee osteoarthritis in professional soccer players—a systematic review with meta-analyses
Freiberg, Alice
;
Bolm-Audorff, Ulrich
;
Seidler, Andreas
Diskussion
Screening – Bedeutung der Phaechromozytome
Screening: The Significance of Pheochromocytoma
Koch, Christian A.
Schlusswort
In Reply
Farschtschi, Said
Barrieren in der ambulanten Behandlung abbauen
Breaking Down Barriers in Outpatient Treatment
Baur, Wolfgang
Alarmierende Zahlen mit schwerer beziehungsweise mittelschwerer Depression
Alarming Figures for Severe and Moderate-to-Severe Depression
Wittner, Gisela
Schlusswort
In Reply
Wiegand, Hauke Felix
;
Hölzel, Lars P.
Der klinische Schnappschuss
Pseudoaneurysma nach einem transfemoralen, perkutanen Aortenklappenersatz
Pseudoaneurysm following transfemoral percutaneous aortic valve replacement
Jud, Philipp
;
Eibisberger, Martin
PERSONALIEN
Melanie Huml: Schluss nach zwölf Jahren an der Ministeriumsspitze
Beerheide, Rebecca
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Hans-Friedrich Spies †: Wegbereiter in der ärztlichen Berufspolitik
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Beruflicher Wiedereinstieg: Ansprüche nach der Elternzeit
Halbe, Bernd
Befreiung von der Maskenpflicht: Attest muss genaue Gründe enthalten
Hillienhof, Arne
Demenzstrategie: Politik bittet Hausärzte um Unterstützung
Osterloh, Falk
Rechtsreport: Strafbare Kindstötung bei Zwillingen
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung, GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft – im Folgenden „Vertragspartner“ – Änderungen der Vereinbarung sowie der Anlagen II und IV
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten: „Onkologie-Vereinbarung“
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 544. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AMRL): Anlage VI (Off-Label-Use) – Doxycyclin zur Behandlung des Bullösen Pemphigoids
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 63. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Heilmittel-Richtlinie: Erweiterte Verordnungsbefugnis von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für Ergotherapie
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) für die Behandlung mit interstitieller LDR-Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom mit niedrigem Risikoprofil
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Interstitielle LDR-Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom mit niedrigem Risikoprofil
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tezacaftor/Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor bei Patienten ab 12 Jahren [heterozygot bzgl. F508del])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Fostamatinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Encorafenib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tezacaftor/Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor bei Patienten ab 12 Jahren [homozygot bzgl. F508del])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ivacaftor
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Osilodrostat
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ozanimod
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Caplacizumab
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsrecht: Schluss mit der Willkür nach Gutsherrenart
Nölling, Torsten
Stärkere Förderung digitaler Kompetenzen nötig
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Beim Neurologen Kinnier Wilson war auch Charly Chaplin Patient
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 4/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Zeitplan nicht eingehalten
THEMEN DER ZEIT
Zehn Jahre AMNOG: Das Gesetz wirkt
MEDIZIN: Originalarbeit
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im früheren Uranerzbergbau
POLITIK
Präimplantationsdiagnostik: Wissenschaftler ziehen Parallele zur Pränataldiagnostik
POLITIK
Globale Gesundheit: Wes Brot ich ess . . .
MEDIZIN: Originalarbeit
Arbeitslosigkeit, soziale Unterstützung und gesundheitliche Beschwerden
POLITIK
Meinungsaustausch mit dem Bundeskanzler: Kurskorrekturen bei den Budgets im Gespräch
THEMEN DER ZEIT
Gewalt gegen Ärzte: Tödliche Bedrohung als Berufsrisiko
MEDIZIN: Referiert
H. pylori produziert endogenes Antazidum
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben