Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Bundestag
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Alternativmedizin
Labormedizin
Kinder und Jugendliche
Berufe im Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Vgl. dazu "Fox and the city“
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Junge Ärztinnen und Ärzte
Kommunale Krankenhäuser
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Telematikinfrastruktur
Stationsapotheker
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Extragenitale Endometriose in der...
American College of Cardiology
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/2021
Deutsches Ärzteblatt 7/2021
Freitag, 19. Februar 2021
SARS-CoV-2
Foto: peterschreiber.media/stock.adobe.com
Forschende suchen nach Wegen, die Impfstoffe an die Mutationen von SARS-CoV-2 anzupassen. Es beginnt ein Rennen zwischen den Impfungen und den Virusmutationen.
Krankenhäuser
Foto: iStock/juliaart
Der Rettungsschirm für die Krankenhäuser in der Pandemie hat vielen Häusern im Jahr 2020 steigende Erlöse beschert. Für 2021 hingegen sind bislang keine Planungen möglich.
Ernährung
Foto: AlexPro9500/iStock
Gesättigten Fettsäuren haben ein schlechtes Image. Dennoch gibt es Forderungen, die strikten Grenzwerte zu lockern und wieder mehr auf Vollmilch, Käse und rotes Fleisch zu setzen.
Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen
Foto: picture alliance/dpa Stefan Sauer
Das Neugeborenen-Screening dient dazu, angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die unbehandelt zu einer letalen Krise oder zu Langzeitschäden führen können, frühzeitig zu erkennen. Anja Lüders und Co-Autoren haben die Effektivität des Programms untersucht.
SEITE EINS
Impfstrategie: Zeit zu handeln
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Impfverordnung: Neue Einstufungen, Einzelfallentscheidungen möglich
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 1,5
E-Health: Videosprechstunden haben sich etabliert
Krebsregister: Nutzung für die wissenschaftliche Forschung
Randnotiz: Impfung nach der Infektion?
Arzneimitteltherapiesicherheit: Aktionsplan 2021–2024 veröffentlicht
Neue Gebührenordnung für Ärzte: Bepreisung noch vor Beginn der nächsten Legislatur
SARS-CoV-2: Vertragsärzte können Virusvarianten analysieren lassen
Wettbewerbsrecht: Kein Vorrang für bundeseigenes Gesundheitsportal
Influenza: Mehr Impfstoff auch für die kommende Saison
Medizinstudium: Sachsen-Anhalt setzt auf die Amtsarztquote
POLITIK
Pandemiebekämpfung: Zwischen Vorsicht und Zuversicht
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
THEMA
SARS-CoV-2: Wettlauf mit dem Virus
Eckert, Nadine
;
Fischer-Fels, Jonathan
Ärztlicher Pandemierat: Konzepte mit Bezug zur Basis
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Globale Impfinitiative: Arme Länder zuletzt
Reichardt, Alina
THEMA
Krankenhäuser: Überzahlungen und Unsicherheiten
Osterloh, Falk
Intensivmedizin: Spezialwissen besser nutzen
Haserück, André
MEDIZINREPORT
THEMA
Ernährung: Gesättigte Fette nicht verteufeln
Hollstein, Tim
Studien im Fokus
Schlaganfall mit unbekanntem Beginn: Entscheidung über Thrombolyse auf Basis des MRT-Befundes ist effektiv und sicher
Hillienhof, Arne
COVID-19 und Wochenbett: Infektion des Kindes lässt sich beim Rooming-in durch gute Hygiene verhindern
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
SGLT2-Inhibition: Zulassung bei Herzinsuffizienz
Kurz informiert
BRIEFE
Strafbare Kindstötung: Eine Tötung steht uns nicht zu
Strafbare Kindstötung: Ein schockierendes Urteil
Suizidbeihilfe: In Freiheit ausgestalten
Impfpriorisierung: Übertragung durch Geimpfte
Impfpriorisierung: Stigmatisierte Nichtgeimpfte
Fernsehserie „Charité“: Tabu
APPS
Anti Social: Das eigene Smartphone-Verhalten im Blick behalten
Kahl, Kristin
Therap.io: Personalisiertes Training für Zuhause
Kahl, Kristin
MEDIZIN
Editorial
Neugeborenen-Screening: noch Platz für Verbesserungen
Newborn screening: still room for improvement
Zimmer, Klaus-Peter
TITEL
Originalarbeit
Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen
Neonatal screening for congenital metabolic and endocrine disorders—results from Germany for the years 2006–2018
Lüders, Anja
;
Blankenstein, Oliver
;
Brockow, Inken
;
Ensenauer, Regina
;
Lindner, Martin
;
Schulze, Andreas
;
Nennstiel, Uta
Übersichtsarbeit
Motivierende Gesprächsführung: Ein evidenzbasierter Ansatz für die ärztliche Praxis
Motivational interviewing—an evidence-based approach for use in medical practice
Bischof, Gallus
;
Bischof, Anja
;
Rumpf, Hans-Jürgen
Der klinische Schnappschuss
Calcinosis universalis bei systemischer Sklerose
Calcinosis universalis in systemic sclerosis
Krusche, Martin
;
Schneider, Udo
;
Diekhoff, Torsten
Diskussion
Risikoadjustierung unpräzise
Risk Adjustment Was Imprecise
Mroczkowski, Pawel
Schlusswort
In Reply
Anger, Friedrich
;
Wiegering, Armin
PERSONALIEN
Gundula Werner: Erste Frau im DKG-Vorstand
Osterloh, Falk
Ingo Morell: Neuer DKG-Präsident will Brücken bauen
Osterloh, Falk
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Dokumentation: Datensicherheit in der Praxis
Czeschik, Christina
;
Klug, Thomas
GOÄ-Ratgeber: Nr. 3171 GOÄ bei einer Narbenbruchoperation
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Erwerb eines tödlichen Arzneimittels zur Selbsttötung
Berner, Barbara
SARS-CoV-2: Bei Impfpriorisierungen reicht ein formloses Attest
Kahl, Kristin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Verfahrensordnung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Herstellung des Benehmens bei der Festlegung von Inhalten der elektronischen Patientenakte nach § 355 SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nintedanib (Andere chronische progredient fibrosierende interstitielle Lungenerkrankungen)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Indacaterolacetat / Glycopyrroniumbromid / Mometasonfuroat
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Trifaroten
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nintedanib (Interstitielle Lungenerkrankung mit systemischer Sklerose)
ÄRZTESTELLEN
Stressmanagement: Wie es gelingt, positiv mit psychischen Belastungen umzugehen
Schubert, Petra
„Regisseur, der Richtlinien vorgibt und Freiräume lässt“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Meistgeklickte Themen
Deutsches Ärzteblatt 7/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Pandemiebekämpfung: Zwischen Vorsicht und Zuversicht
THEMEN DER ZEIT
Globale Impfinitiative: Arme Länder zuletzt
MEDIZIN: Editorial
Neugeborenen-Screening: noch Platz für Verbesserungen
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: „Die ärztliche Ethik wird von allen ernst genommen“
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: „Die ärztliche Ethik wird von allen ernst genommen“
POLITIK
Humangenom-Projekt: Ein Mensch – drei Fliegen
THEMEN DER ZEIT
Didaktik in der Medizin: Neue Fortbildungsangebote
MEDIZIN: Referiert
H. pylori: bei Therapieversagen Rifabutin
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben