Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Was tun bei Verdacht auf VITT nach Impfung mit Vaxzevria?
Medizin
SARS-CoV-2: Zahl der präklinischen Herzstillstände ist frühzeitig angestiegen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Herzinsuffizienz
Infektionsschutz
Virologie
Thrombose
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittelsicherheit
Intensivmedizin
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Fraglichkeit hohe Seroprävalenz
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
8/2021
Deutsches Ärzteblatt 8/2021
Freitag, 26. Februar 2021
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Foto: picture alliance/dpa Carsten Koall
Bislang nutzen nur zwischen 80 und 150 Ämter in Deutschland die Software SORMAS zur Kontaktnachverfolgung. Eigentlich sollte die Implementierung Ende Februar abgeschlossen sein.
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Foto: Wrangler/stock.adobe.com
Seit 2013 prüfen die Bundesärztekammer und der Verband der Leitenden Krankenhausärzte, ob sich die Krankenhäuser an die gesetzlichen Vorgaben bei Chefarztverträgen halten.
Kinder in der COVID-Krise
Foto: ljubaphoto/iStock
Die psychosozialen Folgen für Kinder und Heranwachsende sind noch längst nicht in Gänze erfasst und verlangen Aufmerksamkeit und Aufarbeitung in der Zeit der Lockerungen.
Unfallmechanismen und Verletzungsmuster bei...
Foto: Zerbor/stock.adobe.com [m]
Seit elektrisch betriebene Standroller (sogenannte E-Scooter) in deutschen Großstädten verliehen werden, stieg die Zahl der damit Verunfallten lokal an. Holger Kleinertz und Co-Autoren stellen typische Verletzungsmuster vor und vergleichen diese mit denen von Fahrradunfällen.
SEITE EINS
Gesundheitskommunikation: Klare Botschaften kommen spät
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
SARS-CoV-2: Mutation B.1.1.7 erreicht Anteil von mehr als 22 Prozent
Zahl der Woche 90
aerzteblatt.de
Randnotiz: Hilfe nicht von allen gewollt?
Krankenhäuser: Fristverlängerung für den Rettungsschirm
Coronakrise: Laien- und Schnelltests ab dem 1. März
Künstliche Intelligenz: RKI baut neues Zentrum in Wildau auf
Sepsis: Frühe Erkennung soll Überleben verbessern
Influenza: Große Nachfrage nach Impfungen
POLITIK
THEMA
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Debatte um neue Software
Beerheide, Rebecca
SARS-CoV-2-Impfkampagne: Basisbaustein unter Beschuss
Haserück, André
THEMA
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen: Mehr Anreize für Qualität
Daute-Weiser, Daniela
;
Osterloh, Falk
;
Searle, Julia
Digitalisierung: Fristen nochmals prüfen
Haserück, Andre
THEMEN DER ZEIT
Organisation eines innerklinischen Impfzentrums: Minutiöse Planung
Horster, Sophia
;
Andraschko, Monika
;
Ostermann, Helmut
MEDIZINREPORT
THEMA
Kinder in der COVID-Krise: Familiär verinselt im Lockdown
Reichert, Jörg
;
Berner, Reinhard
Genorakel polygene Risikoscores: Möglichkeiten und Grenzen
Caliebe, Amke
;
Heinzel, Sebastian
;
Schmidtke, Jörg
;
Krawczak, Michael
Studien im Fokus
Koinfektion von HIV und SARS-CoV-2: Risiko für schwere COVID-19-Verläufe bei Menschen mit HIV moderat erhöht
Warpakowski, Andrea
Invasive Gruppe-A-Streptokokken-Infektion: Wird Clindamycin zusätzlich zu einem ß-Laktam gegeben, sinkt die Sterblichkeit
Siegmund-Schultze, Nicola
SARS-CoV-2: Virus-RNA in Augenhornhäuten von COVID-19-Patienten nachgewiesen
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Metastasiertes NSCLC: Lebensverlängerung gezeigt
Kurz informiert
BRIEFE
AstraZeneca-Impfstoff: Unangemessenes Gezanke
AstraZeneca-Impfstoff: Hohes Risiko
Psychotherapeuten: Mehr Einheitlichkeit erwünscht
Psychotherapeuten: Fern der Realität
COVID-19-Aufklärung: Datenbanken – Großer Wurf nötig
Impfempfehlung: Unentbehrliche Personen impfen
MEDIEN
Nichtinvasiver Pränataltest: Neue IQWiG-Versicherteninformation erschienen
Diabetes bei Kindern: Eltern frühzeitig über Warnzeichen informieren
Medizinische Fachangestellte: Comic informiert über Prüfungsablauf
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Unfallmechanismen und Verletzungsmuster bei E-Scooter-Fahrern
Accident mechanisms and injury patterns in e-scooter users—a retrospective analysis and comparison with cyclists
Kleinertz, Holger
;
Ntalos, Dimitris
;
Hennes, Fabian
;
Nüchtern, Jakob V.
;
Frosch, Karl-Heinz
;
Thiesen, Darius M.
Der klinische Schnappschuss
Zufallsbefund einer arteriovenösen Nierenfistel mit parapelvinem venösem Aneurysma
An incidental finding of renal arteriovenous fistula and parapelvic venous aneurysm
Meier, Markus
;
Goltz, Jan Peter
;
Nitschke, Martin
Übersichtsarbeit
Gliflozine zur Therapie der Herz- und Niereninsuffizienz bei Typ-2-Diabetes
Gliflozins for the treatment of congestive heart failure and renal failure in type 2 diabetes
Seoudy, Anna Katharina
;
Schulte, Dominik M.
;
Hollstein, Tim
;
Böhm, Ruwen
;
Cascorbi, Ingolf
;
Laudes, Matthias
Korrespondenz
Erfahrungen von sexualisierter Gewalt und psychische Belastungen bei männlichen und weiblichen neuankommenden Geflüchteten in Deutschland
Sexual violence and mental health in male and female refugees newly arrived in Germany
Nesterko, Yuriy
;
Schönenberg, Kim
;
Glaesmer, Heide
Diskussion
Offene Fragen
Haufs, Michael G.
Selenstatus prüfen
Mücke, Ralph
;
Micke, Oliver
;
Büntzel, Jens
;
Adamietz, Irenäus Anton
;
Schomburg, Lutz
Frühe Rehydration wichtig
Nolte, Stephan Heinrich
Schlusswort
Posovszky, Carsten
;
Koletzko, Sibylle
PERSONALIEN
Claus-Dieter Heidecke: Die Qualitätssicherung schlanker machen
Osterloh, Falk
Uta Gaidys: Neu berufen in den Wissenschaftsrat
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
MANAGEMENT
Postoperative Wundinfektionen: Hygienefortbildung in neuem Format
Dorbath, Marion
;
Lupo, Claudia
;
Friedemann, Corinna
ASV: Telefonberatung weiter möglich
Hillienhof, Arne
Coronaimpfungen: Neue E-Learning-Fortbildung für Ärzte
Hillienhof, Arne
Coronapandemie: S1-Leitlinie für Lebertransplantierte
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Honorarkürzung nach versäumter Fortbildung
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Kassenärztlichen Vereinigungen zur Coronavirus-Testverordnung vom 27. Januar 2021 gemäß § 7 Absatz 6 der Verordung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2 mit Wirkung zum 25. Januar 2021
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Leistungserbringer zur Coronavirus-Testverordung vom 30. November 2020 in der geänderten Fassung vom 15. Januar 2021 (Vorgaben KBV-LE) gemäß § 7 Absatz 6 und 7 der Verordung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2 mit Wirkung zum 16. Januar 2021
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Leistungserbringer zur Coronavirus-Testverordung vom 27. Januar 2021 (Vorgaben KBV-LE) gemäß § 7 Absatz 6 und 7 der Verordung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2 mit Wirkung zum 25. Januar 2021
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß § 7 Absatz 6 der Verordung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2 vom 30. November 2020 in der geänderten Fassung vom 15. Januar 2021 mit Wirkung zum 16. Januar 2021
Änderung des Vertrages über die ärztliche Versorgung von Polizeivollzugsbeamtinnen/Polizeivollzugsbeamten der Bundespolizei und beim Deutschen Bundestag (PVB), Untersuchungen auf Polizeidiensttauglichkeit sowie Untersuchungen zur Vorbereitung von Personalentscheidungen und betriebs- und fürsorgeärztliche Untersuchungen
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Verordnung zur Molekulargenetischen Surveillance des Coronavirus SARS-CoV 2 (CorSurV) vom 18. Januar 2021 gemäß § 2 der Verordnung zur Molekurlargenetischen Surveillance des Coronavirus SARS-CoV-2 mit Wirkung zum 19. Januar 2021
Bekanntgaben online
Mitteilungen
Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 548. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: In vier Schritten zum erfolgreichen Onboarding
Reuter-Herkner, Christiane
E-Health: Ärzte tauschen Daten oft noch auf Papier aus
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Guillain und Barré – zwei brillante Forscher und gute Freunde
Schuchart, Sabine
SCHACH
29. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Krauseneck, Peter
;
Maus, Josef
Deutsches Ärzteblatt 8/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Debatte um neue Software
THEMEN DER ZEIT
Organisation eines innerklinischen Impfzentrums: Minutiöse Planung
MEDIZIN: Originalarbeit
Unfallmechanismen und Verletzungsmuster bei E-Scooter-Fahrern
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Friedrich Hofmann (Universität Wuppertal), Ex-STIKO-Vorsitzender: Unmut hinter den Kulissen
THEMEN DER ZEIT
Hochschulmedizin: Strategien zur Sicherung des wissenschaftlichen Nachwuchses
MEDIZIN: Originalarbeit
HIV und Krebs in Deutschland
POLITIK
Medizinische Ethik: Auf Schlingerkurs
THEMEN DER ZEIT
Akupunktur: Erkenntnisse und Zweifel
MEDIZIN: Referiert
Hochgradige Dysplasie bei Barrett-Ösophagus
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben