Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Infektionen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Pneumokokken
Psychiatrie
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/2021
Deutsches Ärzteblatt 10/2021
Freitag, 12. März 2021
SARS-CoV-2
Foto: pascalskwara/stock.adobe.com
Die Bundesregierung setzt bei der Bekämpfung der Coronapandemie nun auf eine Kombination von Schnelltests – das sind die PoC-Antigenschnelltests – sowie Selbsttests für zu Hause.
SARS-CoV-2
Foto: picture alliance dpa Zacharie Scheurer
Dass motivierte Laien Antigen-Schnelltests in Eigenregie zuverlässig durchführen können, wurde belegt und eröffnet neue Chancen. Informationskampagnen sind dabei aber sehr wichtig.
COVID-19-Pandemie
Foto: picture alliance/Burger Phanie
Einer Analyse des sogenannten Corona - beirats zufolge sank die Zahl der abgerechneten Behandlungsfälle im vergangenen Jahr um 13 Prozent von 19,2 auf 16,8 Millionen Fälle.
Nationale Fallsammlung für familiäres Pankreaskarzinom (FaPaCa)
Foto: lom123/stock.adobe.com
Das familiäre Pankreaskarzinom ist ein seltenes, vererbtes Tumorsyndrom mit hetero - genem Erscheinungsbild. Detlef Klaus Bartsch und Co-Autoren stellen Ergebnisse der Nationalen Fallsammlung für familiäres Pankreaskarzinom der Deutschen Krebshilfe der letzten 20 Jahre vor.
SEITE EINS
Datenlage: Man weiß es nicht so genau
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 70 000
E-Health: Vergütung zur elektronischen Patientenakte festgelegt
aerzteblatt.de
Randnotiz: Positive Vibes
STIKO: Änderungen für Einsatz von AstraZeneca-Vakzin
Robert Koch-Institut: B.1.1.7 in 46 Prozent der positiven Proben
Sputnik V: EU-Arzneimittelagentur prüft Zulassung
KBV-Report: Hunderte Ärzte für Zweitmeinungsverfahren qualifiziert
Sicherheitsbericht: Behörde hat keine Bedenken bei AstraZeneca-Impfstoff
POLITIK
SARS-CoV-2: Praxen sollen ab April impfen
Haserück, André
TITEL
SARS-CoV-2: Wie Schnelltests helfen sollen
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
THEMA
SARS-CoV-2: Der Coronatest in Eigenregie
Schlenger, Ralf L.
THEMEN DER ZEIT
Dateninfrastruktur: Ein Baustein gegen COVID-19
Caliebe, Amke
;
Antes, Gerd
;
Leverkus, Friedhelm
;
Krawczak, Michael
THEMA
COVID-19-Pandemie: Historisch niedrige Bettenauslastung
Busse, Reinhard
;
Nimptsch, Ulrike
MEDIZINREPORT
Cannabisbasierte Arzneimittel: Therapieoption für die Psyche
Willen, Christine
Studien im Fokus
Risikoorgan Herz bei der Radiotherapie: Die Bestrahlungsdosis sollte kardiale Vorerkrankungen mitberücksichtigen
Gerste, Ronald D.
Chronische myeloische Leukämie: Absetzen der Medikation am erfolgreichsten bei einem Minimum an CML-Zellen
Siegmund-Schultze, Nicola
Lokale Bestrahlung nach Resektion von Hirnmetastasen: Wenig Nebenwirkungen und gute lokale Kontrolle durch fraktionierte Bestrahlung
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Kurz informiert
Stammzelltherapie bei Morbus Crohn: Langfristiger Fistelverschluss
Kurz informiert
MEDIEN
IT-Sicherheit: KBV stellt Informationen zur Richtlinie bereit
Auswahl von Gesundheits-Apps: App-Checker für Kinder und Jugendliche
BRIEFE
Psychotherapeuten: Akuttherapeuten
Psychotherapeuten: So geht das nicht
Psychotherapeuten: Verwaltung künstlichen Mangels
Pflegepersonal: Katastrophe
Gesundheitspersonal: Niedrigere Fallzahlen
Ernährung: Fettgehalt nicht ausblenden
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Nationale Fallsammlung für familiäres Pankreaskarzinom (FaPaCa)
The German National Case Collection for Familial Pancreatic Carcinoma (FaPaCa)—knowledge gained in 20 years
Bartsch, Detlef Klaus
;
Matthäi, Elvira
;
Mintziras, Ioannis
;
Bauer, Christian
;
Figiel, Jens
;
Sina-Boemers, Mercede
;
Gress, Thomas M.
;
Langer, Peter
;
Slater, Emily P.
Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Harnblasenkarzinom
The diagnosis and treatment of patients with bladder carcinoma
de Wit, Maike
;
Retz, Margitta M.
;
Rödel, Claus
;
Gschwend, Jürgen E.
Korrespondenz
Zwischenergebnisse der Cannabisbegleiterhebung zu Dronabinol
Interim results of the survey accompanying the prescription of cannabis-based medicines in Germany regarding dronabinol
Schmidt-Wolf, Gabriele
;
Cremer-Schaeffer, Peter
Diskussion
Ergänzende Studie
Complementary Study
Dreßing, Harald
;
Schultz, Katharina
;
Gass, Peter
;
Meyer-Lindenberg, Andreas
;
Kuehner, Christine
Schlusswort
In Reply
Gilan, Donya
;
Müssig, Markus
;
Lieb, Klaus
Der klinische Schnappschuss
Status Epilepticus nach Umkehr-Osmose-Wasser-Aufnahme
Status epilepticus after drinking reverse osmosis-treated water
Huber, Meret
;
Gillmann, Hans-Jörg
;
Abu-Fares, Omar
PERSONALIEN
Anne-Gret Rinder: Mehr Transparenz in der Transplantationsmedizin
Richter-Kuhlmann, Eva
Peter Bobbert: Neuer Präsident der Ärztekammer Berlin
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Allgemeinmedizin: Arbeitsbedingte Hautkrankheiten
Skudlik, Christoph
;
Elsner, Peter
Neurologie: Neue Leitlinie zu mitochondrialen Erkrankungen
Hillienhof, Arne
HIV: Leitlinie zu neurologischen Funktionsstörungen aktualisiert
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Arbeitsunfall versus allgemeines Lebensrisiko
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Honorarberichte nach § 87c SGB V
Bekanntgaben online
Bundesärztekammer
Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Nierentransplantation
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
13. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä)
Bekanntmachung der Richtlinie zur Kryokonservierung von Ei- oder Samenzellen oder Keimzellgewebe sowie entsprechende medizinische Maßnahmen wegen keimzellschädigender Therapie (Kryo-RL)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 549. Sitzung am 17. Februar 2021 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Alpelisib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Bulevirtid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Entrectinib (zur Behandlung von Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 12 Jahren mit soliden Tumoren mit neurotropher Tyrosinrezeptorkinase [NTRK]-Genfusion)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Entrectinib (zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit ROS1-positivem, fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Glasdegib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationstherapie mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor bei Patienten ab 12 Jahren [homozygot bzgl. F508del-Mutation])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Belantamab-Mafodotin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ibalizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationstherapie mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor bei Patienten ab 12 Jahren [heterozygot bzgl. F508del- und MF-Mutation])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Secukinumab (axiale Spondyloarthritis)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Secukinumab (Plaque-Psoriasis, > 6 Jahre)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL) Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe
Änderung der Satzung der KBV: Änderung der Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der KBV
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage III (Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse) – Nummer 35 Lipidsenker
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Richtlinien über veranlasste Leistungen auf Basis des Grundlagenbeschlusses zu räumlich begrenzten und zeitlich befristeten Sonderregelungen vom 17. September 2020 COVID-19-Epidemie – Verlängerung befristeter bundeseinheitlicher Sonderregelungen
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Einstellung der Methodenbewertung gemäß § 135 Absatz 1 Satz 1 und § 137c des Fünften Buches Sozialgesetzbuch zu Methoden der Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT)
ÄRZTESTELLEN
Schuberts Sprechstunde: „Unser neuer Oberarzt findet uns zu langsam – soll ich kündigen?“
Studie: Wie Führungskräfte richtig entscheiden
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Gleichung für Arztbriefe
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 10/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
SARS-CoV-2: Praxen sollen ab April impfen
THEMEN DER ZEIT
Dateninfrastruktur: Ein Baustein gegen COVID-19
MEDIZIN: Originalarbeit
Nationale Fallsammlung für familiäres Pankreaskarzinom (FaPaCa)
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Andreas Köhler und Dr. med. Carl-Heinz Müller, Vorstände der KBV: „Der Schlussstein fehlt noch“
POLITIK
Berufsrecht: Wenn Ärzte ihre Pflicht verletzen
MEDIZIN: Originalarbeit
Nutzen und Effizienz des Disease-Management-Programms Diabetes mellitus Typ 2
POLITIK
Universitätskliniken: Hochschullehrer an die Kandare
THEMEN DER ZEIT
Ost-West-Vergleich: Die „Gesundheitsmauer“ besteht weiter
MEDIZIN: Referiert
Laparoskopische Cholezystektomie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben