Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
Gesundheitsämter und COVID-19
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei medizinischem...
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 laut Studie ansteckender, aber nicht tödlicher
Medizin
COVID-19: Regelmäßiger Sport kann vor schwerem Krankheitsverlauf schützen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Virologie
Infektionsschutz
Thrombose
Herzinsuffizienz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Bundesgesundheitsministerium
Bayern
Infektionen
Arbeitsmedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Patienten dürfen nun unsere Arztbriefe lesen
Kommentare News
Schwere Entscheidung Pocahontas 26
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei...
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2021
Deutsches Ärzteblatt 12/2021
Freitag, 26. März 2021
Impfen gegen COVID-19
Foto: picture alliance/dpa
Die niedergelassenen Ärztinnne und Ärzte in Deutschland sollen unmittelbar nach Ostern routinemäßig in die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus einsteigen.
Digitaler Grüner Nachweis
Foto: Kawee/stock.adobe.com
Ab Juni soll es erstmals ein in der gesamtem EU anerkanntes digitales Zertifikat geben, mit dem die Europäer sich wieder frei zwischen den Mitgliedstaaten bewegen können sollen.
Semaglutid
Foto: Michael Nivelet/stock.adobe.com
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten werden als „Game Changer“ in der Therapie von krankhaftem Übergewicht beworben. Doch sie haben auch Nachteile.
Künstliche Intelligenz in der Pathologie
Foto: phonlamaiphoto/stock.adobe.com
Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht die Anwendung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der Pathologie. Noch steht die Implementierung dieser Technologien allerdings am Anfang. Sebastian Försch und Co-Autoren diskutieren Nutzungsmöglichkeiten sowie -limitationen.
SEITE EINS
Impfen in der Praxis: Pragmatisches Vertrauen
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Implantateregister: Regelbetrieb und Meldepflicht frühestens ab 2023
Zahl der Woche 1,4
aerzteblatt.de
Hygiene und Digitalisierung: Vertragsärzte lehnen Verhandlungsangebot ab
Coronakrise: Arzt-Patienten-Kontakte sollen weiter reduziert bleiben
Randnotiz: Weniger Frühgeburten
Ärzteblatt-Umfrage: Viele würden für Schnelltests zum Hausarzt gehen
SARS-CoV-2: Coronavariante B.1.1.7 nimmt in Deutschland weiter zu
Schutzmasken: Rund zehn Millionen Euro für Gutscheine
POLITIK
THEMA
Impfen gegen COVID-19: Langsame Schritte in die Praxis
Beerheide, Rebecca
THEMA
Digitaler Grüner Nachweis: Wie die EU Reisen erleichtern will
Reichardt, Alina
Stationäre Versorgung: Bedarfsgerechter Strukturwandel
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
Sachgerechte Entsorgung von Arzneimitteln: Wege zu mehr Umweltschutz
Schwarz, Dániel
;
Leblanc, Léo
MEDIZINREPORT
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung: Nicht zu früh therapieren
Lenzen-Schulte, Martina
THEMA
Semaglutid: Der Preis für das Abnehmen
Hollstein, Tim
Molekulare Autopsie: Verfrühte Todesfälle aufklären
Kauferstein, Silke
;
Wolf, Cordula
;
Schunkert, Heribert
;
Bohle, Rainer M.
;
Bajanowski, Thomas
;
Schulze-Bahr, Eric
Klug entscheiden: No-Gos bei Medikamentenkombis
Hasenfuß, Gerd
;
Gamstätter, Thomas
;
Jung, Norma
;
Alt-Epping, Bernd
;
Galle, Jan
;
Koop, Herbert
;
Grandt, Daniel
;
Rémi, Constanze
Studien im Fokus
Genitalwarzen und Malignome: Erhöhtes Risiko für ein Analkarzinom bei Menschen mit HIV-Infektion
Warpakowski, Andrea
Aktinische Keratose: Durch Tirbanibulin-haltige Salbe bilden sich Läsionen zurück – zumindest kurzzeitig
Siegmund-Schultze, Nicola
Psoriasis: Psoriasis beeinflusst den Ausgang einer Schwangerschaft nicht wesentlich
Gerste, Ronald D.
PHARMA
LDL-C-Reduktion: Nur zwei Spritzen pro Jahr
Kurz informiert
MEDIEN
Medizingeschichte: Neue Dauerausstellung in Ingolstadt
Coronapandemie: Ärztekammer Hessen stellt Informationen bereit
BRIEFE
Pandemiebekämpfung: Besser als sein Ruf
Pandemiebekämpfung: Keine Impfung bei Antikörpern
COVID-19-Therapie: Glukokortikoide
Hautkrankheiten: Paradebeispiel für Bürokratie
Diabetisches Fußsyndrom: Mindestanforderungen definieren
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Künstliche Intelligenz in der Pathologie
Artificial intelligence in pathology
Försch, Sebastian
;
Klauschen, Frederick
;
Hufnagl, Peter
;
Roth, Wilfried
Strahlenspätfolgen
Late sequelae of radiotherapy—the effect of technical and conceptual innovations in radiation oncology
Hoeller, Ulrike
;
Borgmann, Kerstin
;
Oertel, Michael
;
Haverkamp, Uwe
;
Budach, Volker
;
Eich, Hans Theodor
Berichtigung
MWR
Berichtigung
MWR
Korrespondenz
COVID-19: Infektions- und Erkrankungsrisiko für Lehrer und Personal in Kindertagesstätten im Vergleich zum Personal in Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen
The risk of asymptomatic and symptomatic COVID-19 infection among schoolteachers and day-care workers compared to hospital and nursing-home staff
Heudorf, Ursel
;
Gottschalk, René
Von der Empfehlung zur Umsetzung – Empfehlungen der S3-Leitlinie und Wahl von Antidepressiva bei Kindern und Jugendlichen: Analyse von Daten der Barmer-Krankenkasse
From recommendation to implementation—recommendations of the German Clinical Practice Guideline and choice of antidepressants for children and adolescents: analysis of data from the Barmer health insurance fund
Obermeier, Viola
;
von Kries, Rüdiger
;
Frey, Michael
;
Schulte-Körne, Gerd
PERSONALIEN
Heidrun Gitter †: Trauer um eine herausragende Ärztin und Berufspolitikerin
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Qualitätszirkel: Die therapeutische Arbeit mit Geflüchteten
Baller, Frauke
Klimawandel: Ärzte sollten auf die Folgen vorbereitet sein
Hillienhof, Arne
COVID-19: Leitlinienempfehlung zur stationären Behandlung im Kitteltaschenformat
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Alkoholmissbrauch während der Schwangerschaft
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Proteomanalyse im Urin zur Erkennung einer diabetischen Nephropathie bei Diabetes mellitus Typ 2 und arteriellem Hypertonus
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer
ÄRZTESTELLEN
Elektronische Patientenakte: Herzstück digitaler Behandlungsbegleitung
Heitmann, Christian
Digitale Technologien optimieren Logistikprozesse
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Maurice Raynaud ließ sich nicht verbiegen
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 12/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Korrespondenz
COVID-19: Infektions- und Erkrankungsrisiko für Lehrer und Personal in Kindertagesstätten im Vergleich zum Personal in Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen
POLITIK
Impfen gegen COVID-19: Langsame Schritte in die Praxis
THEMEN DER ZEIT
Sachgerechte Entsorgung von Arzneimitteln: Wege zu mehr Umweltschutz
POLITIK
KBV-Vorstandswahl: Nach den Glückwünschen
POLITIK
Teststreifen für Diabetiker: Ausschluss für zahlreiche Patienten
POLITIK: Das Interview
Interview mit Annette Widmann-Mauz (CDU), parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG), und Dr. med. Cornelia Goesmann, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK): „Frauen haben ein Recht auf körperliche Unversehrtheit“
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Überzeugendes Votum für Richter-Reichhelm
THEMEN DER ZEIT
Mobbing im Krankenhaus: Mit Bauchschmerzen zum Dienst
MEDIZIN: Referiert
Second-Line-Chemotherapie mit Docetaxel beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben