Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
STIKO empfiehlt einmalige COVID-Impfung für Kinder ohne Vorerkrankungen
Ärzteschaft
Junge Ärztinnen und Ärzte wollen sich nicht der Macht des Geldes unterordnen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Großbritannien
Berufe im Gesundheitswesen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Bonuszahlungen
Mortalität
Seltene Erkrankungen
Zoonosen
Deutscher Ärztetag
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2021
Deutsches Ärzteblatt 13/2021
Freitag, 2. April 2021
KBV-Vertreterversammlung
Foto: Thorsten Maybaum
Die Coronaimpfungen, die Digitalisierung und die kassenseitige Aufkündigung gemeinsam getroffener Vereinbarungen zur Wirtschaftlichkeitsprüfung waren Themen der Vertreterversammlung der KBV.
Resilienz
Foto: Patrick Daxenbichler/iStock
Die Belastungen vor allem auf den Intensivstationen werden nicht geringer. Experten erklären, wie sich Ärzte und Pflegekräfte schützen können und was Arbeitgeber tun können.
Impfsicherheit
Foto: BERTRAND GUAY POOL/AFP
Ein möglicher Zusammenhang zwischen dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca und seltener Hirnvenenthrombosen müssen noch endgültig bewiesen werden.
Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkanal- und Analrandkarzinomen
Foto: Lars Neumann/iStock
Für die Neudiagnosen des Analkarzinoms ist ein kontinuierlicher Anstieg der Inzidenz zu verzeichnen. In der Primärversorgung besteht wenig Erfahrung. Robert Siegel und Co-Autoren erörtern die Inhalte der erstmals deutschsprachigen Leitlinie für das anale Plattenepithelkarzinom.
SEITE EINS
Gesundheitspersonal: Resilienz stärken
Schmedt, Michael
AKTUELL
aerzteblatt.de
Coronakrise: Merkel nimmt Kommunalebene in die Pflicht
Zahl der Woche 1 581
Randnotiz: Schlecht informiert
PEI-Sicherheitsbericht: Schwere Nebenwirkungen weiterhin selten
Coronaimpfstoff: Bis zu 15,3 Millionen Dosen im April erwartet
Tabaksteuer: Ungleichbehandlung soll beseitigt werden
Bundestag: Henke wird Vorsitzender von neuem Pandemiegremium
Elektronische Patientenakte: Sachverständige plädieren für Opt-out-Verfahren
POLITIK
Coronapandemie: Modellversuche als Ausweg
Haserück, Andre
THEMA
KBV-Vertreterversammlung: Hoffnungsschimmer Impfen
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
124. Deutscher Ärztetag vom 4. bis 5. Mai 2021 als Online-Veranstaltung: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Bundesärztekammer: 124. Deutscher Ärztetag vom 4. bis 5. Mai 2021 als Online-Veranstaltung
Deutscher Ärztetag: Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Resilienz: Selbstschutz in der Pandemie
Bühring, Petra
;
Osterloh, Falk
;
Reichardt, Alina
Belastung von Weiterzubildenden: Die Pandemie als Katalysator
Richter-Kuhlmann, Eva
Nierentransplantation: Balance zwischen Dringlichkeit und Erfolgsaussicht
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
THEMA
Impfsicherheit: Überwacht und überdacht
Wiehl, Martin
Studien im Fokus
Rheumatoide Arthritis: Prognose lässt sich auf Basis dreier Autoantikörpersysteme genauer abschätzen
Siegmund-Schultze, Nicola
Rheumatoide Arthritis: JAK-1-Hemmer Filgotinib bessert Symptome bei Patienten mit aktiver Erkrankung
Gerste, Ronald D.
Adhäsive Kapsulitis: Intraartikuläre Injektion von Steroiden mindert Schmerz und verbessert die Funktion
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Therapie des Mammakarzinom: Deeskalierend und zielgerichtet
Kurz informiert
BRIEFE
Ärztinnen: Gemeinsam besser
Ärztinnen: Noch nicht gelungen
COVID-19 und Berufsrecht: Phobie nicht verstärken
Stationäre Auslastung: Auch andere Gründe möglich
Ein Jahr Pandemie: Vom Staat im Stich gelassen
APPS
UKB Universitätsklinikum Bonn: Navigationshilfe für das Klinikgelände
Kahl, Kristin
DIFA1: Impfbegleitung in der Coronapandemie
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Klinische Leitlinie
Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkanal- und Analrandkarzinomen
Clinical practice guideline: Anal cancer—diagnosis, treatment and follow-up
Siegel, Robert
;
Werner, Ricardo Niklas
;
Koswig, Stephan
;
Gaskins, Matthew
;
Rödel, Claus
;
Aigner, Felix
Der klinische Schnappschuss
Interstitielle Pneumonie in der Schwangerschaft
Interstitial pneumonia during pregnancy
Fritzsche, Carlos
;
Bolz, Michael
;
Löbermann, Micha
Korrespondenz
Klinikweite Implementierung von Shared Decision Making
The hospital-wide implementation of shared decision-making—initial findings of the Kiel SHARE TO CARE program
Geiger, Friedemann
;
Novelli, Anna
;
Berg, Daniela
;
Hacke, Claudia
;
Sundmacher, Leonie
;
Kopeleva, Olga
;
Scheibler, Fülöp
;
Rüffer, Jens-Ulrich
;
Kuch, Christine
;
Wehkamp, Kai
Diskussion
Frühzeitige Diagnose wichtig
Early Diagnosis Is Important
Ruf, Michael
Schlusswort
In Reply
Schwarze, Martin
;
Hemmer, Stefan
;
Akbar, Michael
cme
Kurative Therapieoptionen des lokal begrenzten Prostatakarzinoms
Options for curative treatment of localized prostate cancer
Knipper, Sophie
;
Ott, Saskia
;
Schlemmer, Heinz-Peter
;
Grimm, Marc-Oliver
;
Graefen, Markus
;
Wiegel, Thomas
PERSONALIEN
Uğur Şahin: „Immuningenieur“ für antivirale Mechanismen
Spielberg, Petra
Özlem Türeci: Als Spitzenforscherin rund um die Uhr im Einsatz
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Praxisabgabe: Von langer Hand planen
Spielberg, Petra
Rechtsreport: Befreiung von der Mehrwertsteuer
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung der Bestimmung der koronaren Flussreserve bei Herzkatheteruntersuchungen
Wetzel, Hermann
Onkologie: Neue Version der S3-Leitlinie Zervixkarzinom erschienen
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Verlängerung Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V zur Vergütung der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung gemäß § 116b Abs. 6 Satz 8 SGB V
Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2 vom 23. März 2020
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 552. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
ÄRZTESTELLEN
Urheberrecht: Worauf Ärzte beim Publizieren achten sollten
Staufer, Andreas
In hoch qualifizierten Jobs erhalten Frauen weniger Geld
SCHLUSSPUNKT
Deutsches Ärzteblatt: Mobil unterwegs
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 13/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Coronapandemie: Modellversuche als Ausweg
THEMEN DER ZEIT
Resilienz: Selbstschutz in der Pandemie
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkanal- und Analrandkarzinomen
POLITIK
Patientenrechtegesetz: „Das Jahr der Patienten“
MEDIZINREPORT
Radioaktivität: Folgen von Reaktorunfällen – Fakten und Vermutungen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie bei hypertropher Kardiomyopathie
POLITIK
Gutachten des Sachverständigenrates: Schlechte Noten, viele Hausaufgaben
THEMEN DER ZEIT
Wissenschaftstheorie: Doppelblind bei alternativen Heilverfahren
MEDIZIN: Referiert
Luftverschmutzung erhöht Sterblichkeit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben