Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Langanhaltende Einschränkungen bei mehr als jedem sechsten Coronainfizierten ohne Impfung
Medizin
RA-Patienten in Remission, egal wie sie erreicht wird, haben kein erhöhtes ACS-Risiko
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausplanung
Krebstherapie
E-Health
Rheuma
Infektionen
WHO
Kindergesundheit
Europäische Union
Arzneimittel
Prozesse/Skandale
Schmerzmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausplanung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/2021
Deutsches Ärzteblatt 15/2021
Freitag, 16. April 2021
Globale Impfstoffverteilung
Foto: SALVATORE DI NOLFI/KEYSTONE AFP
Viele arme Länder können ihre Bevölkerung wegen Impfstoffknappheit derzeit nicht versorgen. Damit sie selbst ausreichend Impfstoff herstellen können, fordern einige eine Patentfreigabe.
Ärztestatistik
Foto: Foto: picture alliance/Westend61
Trotz steigenden Arztzahlen ist unklar, ob dieses Wachstum den anhaltenden Trend zu Teilzeittätigkeit sowie die demografischen Herausforderungen der Zukunft ausgleichen kann.
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
Foto: juananbarros/stock.adobe.com
Für Rehabilitationsmaßnahmen nach einer SARS-CoV-2-Infektion ist nun eine S2k-Leitlinie „SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-)Rehabilitation“ erschienen.
Molekularpathologische Routinediagnostik in der Präzisionsonkologie
Foto: jxfzsy/iStock
Fortschritte auf dem Gebiet der molekularen Genetik erlauben eine präzise genomische Charakterisierung maligner Tumoren. Carina Wenzel und Co-Autoren stellen die molekularpathologischen Methoden, deren Indikationen und die Herausforderungen im Umgang mit molekularen Befunden vor.
SEITE EINS
Coronapolitik: Ablenkungsmanöver
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 123
Robert Koch-Institut: Virusübertragung durch geimpfte Personen unwahrscheinlich
aerzteblatt.de
Krankenhäuser: 450 Millionen Euro für „Coronaprämie 2.0“
Randnotiz: Astronaut mit Behinderung
Statistik: Durchschnittsalter der Vertragsärzte stagniert
Urteil: EU-Menschenrechtsgericht stützt Impfpflicht
Gesundheitswesen: Föderalismus spaltet die Gesellschaft
Gemeinsamer Bundesausschuss: CDU-Politikerin Maag soll neue Unparteiische werden
POLITIK
THEMA
Globale Impfstoffverteilung: Die Blockade der Reichen
Reichardt, Alina
Gemeinsamer Bundesausschuss: Vielfältiges Arbeitsprogramm
Beerheide, Rebecca
THEMA
Ärztestatistik: Mehr Köpfe, nicht mehr Arztstunden
Blum, Matthias
Digitalisierung: Start des E-Rezeptes rückt näher
Haserück, André
TITEL
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen: Behandlungsstau durch Corona
Osterloh, Falk
aerzteblatt.de: Viele Artikel – viele Themen
MEDIZINREPORT
AWMF-Leitlinie: Rehabilitation nach einer COVID-19-Erkrankung
Schlitt, Axel
;
Schultz, Konrad
;
Platz, Thomas
Atypische Gerinnungsstörungen nach COVID-19-Impfung: Vorgehen bei Hirnvenenthrombose
Lenzen-Schulte, Martina
THEMEN DER ZEIT
Ethikberatung: Auch ambulant interdisziplinär
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
HIV: Wechsel von TDF- auf TAF-basierte Therapie führte zur Gewichtszunahme
Meyer, Rüdiger
Geburtsverletzungen: Schwaches Bindegewebe und schweres Kind als Risiko für Beckenbodenschäden
Lenzen-Schulte, Martina
PHARMA
Rezidiviertes/refraktäres Mantelzell-Lymphom: CAR-T-Zelltherapie zugelassen
Kurz informiert
BRIEFE
Mund-Nasen-Schutz: Alter Wein in neuen Schläuchen
Coronaschutzimpfung: Prioritäten neu definieren
Coronaschutzimpfung: Irreführend
Coronaschutzimpfung: Impftermin weitergeben
Impfnebenwirkungen: Keine harte Evidenz für Verzicht
Gesättigte Fette: Ernährungsform nicht aufzwingen
Digitalisierung: Unverantwortlich
APPS
RadPix: Zugriff auf radiologische Aufnahmen von unterwegs
Kahl, Kristin
ExplainTB: Informationen zu Tuberkulose in mehreren Sprachen
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Molekularpathologische Routinediagnostik in der Präzisionsonkologie
Routine molecular pathology diagnostics in precision oncology
Wenzel, Carina
;
Herold, Sylvia
;
Wermke, Martin
;
Aust, Daniela E.
;
Baretton, Gustavo B.
Impfungen in der Schwangerschaft
Vaccination in pregnancy
Röbl-Mathieu, Marianne
;
Kunstein, Ariane
;
Liese, Johannes
;
Mertens, Thomas
;
Wojcinski, Michael
Korrespondenz
Sozioökonomische Unterschiede im Infektionsrisiko während der zweiten SARS-CoV-2-Welle in Deutschland
Socioeconomic differences in the risk of infection during the second SARS-CoV-2 wave in Germany
Hoebel, Jens
;
Michalski, Niels
;
Wachtler, Benjamin
;
Diercke, Michaela
;
Neuhauser, Hannelore
;
Wieler, Lothar H.
;
Hövener, Claudia
Diskussion
Begünstigtes Tumorwachstum: Hyperinsulinämie und endokrine Disruptoren
Possible Mechanisms: Hyperinsulinemia and Endocrine Disrupting Chemicals
Koch, Christian A.
;
Bartel, Michael J.
;
Weinberg, David S.
Schlusswort
In Reply
Schattenberg, Jörn M.
;
Huber, Yvonne
;
Kostev, Karel
Der klinische Schnappschuss
Stressfraktur der proximalen Tibia bei einem 11-jährigen Jungen
Stress fracture of the proximal tibia in an 11-year-old boy
Heinz, Peter
;
Muster, Ileana
;
Stähli, Noémie
PERSONALIEN
Lucas Thieme: Vertreter der Medizinstudierenden 2021
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jördis Frommhold: Vorreiterin bei der Therapie von Long COVID
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Entlastung durch Arbeitsteilung
Halbe, Bernd
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung einer laparoskopischen suprazervikalen Hysterektomie
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Zulässige Genehmigungsvorbehalte im EBM
Berner, Barbara
Digitalisierung: E-Arztbriefe nur noch über KIM-Dienste erstattungsfähig
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Geschäftsordnung des 124. Deutschen Ärztetages 2021 (in der mit Beendigung des schriftlichen Umlaufverfahrens am 01.04.2021 für den 124. Deutschen Ärztetag 2021 beschlossenen Fassung)
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der aktualisierten Influenza-Impfempfehlung für Personen im Alter von ≥ 60 Jahren
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Kinder-Richtlinie: Screening auf Sichelzellkrankheit bei Neugeborenen
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 72. Sitzung am 17. März 2021 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
MIO-Festlegung: Impfpass
Bekanntgaben online
62. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die ver tragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
Änderungen der Vereinbarung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen oder in hausärztlichen Praxen (Delegations-Vereinbarung)
ÄRZTESTELLEN
Selbstorganisation: Mit mehr Struktur zu mehr Effizienz
Reuter-Herkner, Christiane
„Eine Philosophie entwickeln zu können, ist extrem wichtig“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Punkten im Internet
Deutsches Ärzteblatt 15/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Korrespondenz
Sozioökonomische Unterschiede im Infektionsrisiko während der zweiten SARS-CoV-2-Welle in Deutschland
POLITIK
Globale Impfstoffverteilung: Die Blockade der Reichen
THEMEN DER ZEIT
Ethikberatung: Auch ambulant interdisziplinär
POLITIK
Versorgungsgesetz: Anreize für eine bessere Verteilung
THEMEN DER ZEIT
Arbeitsbedingungen der Klinikärzte: Gezielte Maßnahmen, die sich lohnen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Die obligatorische Folsäurefortifikation von Nahrungsmitteln
POLITIK
Risikostrukturausgleich: Kompromiss hart erkämpft
THEMEN DER ZEIT
25 Jahre Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen: Im Interesse von Ärzten und Patienten
MEDIZIN: Referiert
Übergewicht bei Kindern durch Softdrinks
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben