Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Krebsfrüherkennung
Ernährung
Mammakarzinom
Kindergesundheit
G-BA
Nutzenbewertung
Schwangerschaft und Geburt
Depression
Virologie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/2021
Deutsches Ärzteblatt 18/2021
Freitag, 7. Mai 2021
Eröffnung des 124. Deutschen Ärztetages
Foto: picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka
Der 124. Deutsche Ärztetag fand in diesem Jahr erstmals rein digital statt. Zur Eröffnung diskutierten Bundesärztekammerpräsident Klaus Reinhardt und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
KBV-Vertreterversammlung
Foto: Jürgen Gebhardt
Die immense Bedeutung der Vertragsarztpraxen für die bundesweite Corona impf kampagne war Thema der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.
Verschiebung elektiver Leistungen
Foto: privat
Seit Beginn der Coronapandemie sind die Krankenhäuser dazu gezwungen, Elektivleistungen zu verschieben, um Platz für COVID-19-Patienten zu schaffen. Dafür bedarf es einer Priorisierung.
Pränatale Methamphetamin-Exposition
Foto: kaarsten/iStock
Geringere Körpergröße sowie Kopfumfang und niedriges Körpergewicht können Anomalien bei Kindern sein, die pränatal Methamphetamin ausgesetzt waren. Lorenz Harst und Co-Autoren konnten nachweisen, dass diese Anomalien bis zum Kleinkindalter anhalten können.
SEITE EINS
Post-COVID-Strategien: Schwachstellen beseitigen
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Coronakrise: Jeder dritte Assistenzarzt denkt über Jobwechsel nach
Zahl der Woche 40
aerzteblatt.de
Randnotiz: Nebeneffekt der Pandemie
Pflegepersonalbemessung: Spahn stellt Roadmap in Aussicht
Nahrungsergänzungsmittel: Große Koalition dringt auf strengere Regeln
Sexuelle Belästigung: Ärztinnenbund plädiert für mehr Beratungsangebote
Finanzierung: Krankenhäusern fehlen Milliardeninvestitionen
Neue Initiative: „Rauchfrei leben“ soll zum Aufhören anregen
DEUTSCHER ÄRZTETAG
TITEL
Eröffnung des 124. Deutschen Ärztetages: Im Zeichen der Pandemie
Osterloh, Falk
POLITIK
THEMA
KBV-Vertreterversammlung: Kritik an der Impfpolitik
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
KBV-Versichertenbefragung: Arztpraxen haben Schlüsselrolle
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Verschiebung elektiver Leistungen: Schwere Entscheidungen
Osterloh, Falk
Verschiebung elektiver Eingriffe: Wie man priorisieren kann
David, Matthias
;
Weimann, Jörg
;
Bobbert, Peter
;
Gehle, Petra
Psychische Erkrankungen und ärztlich-psychotherapeutische Versorgung: Herausforderung für das System
Kruse, Johannes
;
Jäger, Barbara
;
Jakobi, Helga
;
Korte, Meinhard
;
Merkle, Wolfgang
;
Ohlmeier, Martin
;
Riese, Sabine
MEDIZINREPORT
Kardiovaskuläre Mortalität: Nicht alle Kohlenhydrate auf den Index
Hollstein, Tim
Innovative Aphasietherapie: Elektronischer Logopädieassistent gesucht
Heim, Thomas M.
Studien im Fokus
Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen: Frühzeitiger Start der Behandlung mit einer Insulinpumpe ist klinisch vorteilhaft
Siegmund-Schultze, Nicola
Diabetes-Risikofaktor Adipositas: GPL-1-Rezeptoragonist Semaglutid hat langfristig gewichtsreduzierende Effekte
Vetter, Christine
Vorläuferstadium des Typ-2-Diabetes: Sechs verschiedene Prädiabetes-Subtypen mit klinischer Relevanz identifiziert
Vetter, Christine
PHARMA
Venöse Thromboembolien: DOAK auch bei Risikopatienten
Kurz informiert
BRIEFE
Impfen in Arztpraxen: Kleingerechnet und -geredet
Impfen in Arztpraxen: Falsche Vorstellungen
Impfen in Arztpraxen: Gesundheitsdienst beteiligen
Impfstoffverteilung: Gegen finanzielle Interessen
Nierentransplantation: Vertrauensschutz
MEDIEN
Organspende: Den eigenen Willen dokumentieren
HOCHSCHULEN
Sehforschung: EU-Programm bildet Nachwuchs aus
Hillienhof, Arne
SARS-CoV-2: Neue Allianz will Forschung koordinieren
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Pränatale Methamphetamin-Exposition: Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
Prenatal methamphetamine exposure: effects on child development
Harst, Lorenz
;
Deckert, Stefanie
;
Haarig, Frederik
;
Reichert, Jörg
;
Dinger, Jürgen
;
Hellmund, Peter
;
Schmitt, Jochen
;
Rüdiger, Mario
Der klinische Schnappschuss
Ventrikuläre Tachykardie?
Ventricular tachycardia?
Kühn, Beatrice
;
Borov, Stefan
;
Zrenner, Bernhard
Klinische Leitlinie
Follikuläres Lymphom – Diagnostik, Therapie und Nachsorge
Clinical practice guideline: Follicular lymphoma—diagnosis, treatment, and follow-up
Zoellner, Anna
;
Herfarth, Klaus
;
Herold, Michael
;
Klapper, Wolfram
;
Skoetz, Nicole
;
Hiddemann, Wolfgang
Der klinische Schnappschuss
Frostbeulenartige Veränderungen im Sommer an allen Fingern und Zehen
Frostbite-like lesions on all fingers and toes in summer
Kohlmann, Johannes
;
Sterz, Helen
;
Kunz, Manfred
Korrespondenz
Vergleich der ersten und zweiten Welle hospitalisierter Patienten mit SARS-CoV-2
Comparison of the first and second waves of hospitalized patients with SARS-CoV-2
Budweiser, Stephan
;
Baş, Şevki
;
Jörres, Rudolf A.
;
Engelhardt, Sebastian
;
Thilo, Christian
;
von Delius, Stefan
;
Eckel, Florian
;
Biller, Uwe
;
Lenherr, Katharina
;
Deerberg-Wittram, Jens
;
Bauer, Andreas
Kurzmitteilung
Dokumentierte Krebsneuerkrankungen in den klinischen Krebsregistern Sachsens im Verlauf der COVID-19-Pandemie
Documented new cases of cancer in the clinical cancer registries of the German state of Saxony during the COVID-19 pandemic
Piontek, Daniela
;
Klagges, Sabine
;
Schubotz, Birgit
;
Werner, Carmen
;
Wulff, Jörg
Diskussion
Ungeeignete Studienpopulation
Inappropriate Study Population
Priebe, Hans-Joachim
Schlusswort
In Reply
Meyer-Frießem, Christine H.
PERSONALIEN
Claudia Bausewein: Palliativmedizin unter Pandemiebedingungen
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Christina Zielinski: Faszination für das Immunsystem
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Praxisorganisation: Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
Czeschik, Christina
Gesundheitsversorgung: Sächsisches Fernbehandlungsmodell geht an den Start
Hillienhof, Arne
Neurologie: Leitlinie zu Hirnabszessen vollständig überarbeitet
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Vergabe eines Zweitimpftermins
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage VI (Off-Label-Use) – Amitriptylin, Topiramat zur Migräneprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage I (OTC-Übersicht) – Vitamin B6
Aufhebung des Vorbehaltes
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Bempedoinsäure
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Bempedoinsäure/Ezetimib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Avapritinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Burosumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Cannabidiol (Dravet-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombination mit Clobazam)
Bundesärztekammer
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 8 PsychThG Nachgutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Gestalttherapie bei Kindern und Jugendlichen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Cannabidiol (Lennox-Gastaut-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombination mit Clobazam)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Semaglutid
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Filgotinib
ÄRZTESTELLEN
Kommunikation: Die Magie offener Fragen in Gesprächen mit Sterbenden
Schuster, Gabriele
Digitalisierung: Handreichung für Ärzte
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Unterwegs
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 18/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Korrespondenz
Vergleich der ersten und zweiten Welle hospitalisierter Patienten mit SARS-CoV-2
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Dokumentierte Krebsneuerkrankungen in den klinischen Krebsregistern Sachsens im Verlauf der COVID-19-Pandemie
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Kritik an der Impfpolitik
POLITIK
Wirtschaftlichkeitsprüfung: „Kein Arzt wird für seine teuren Patienten bestraft“
MEDIZINREPORT
Interview mit Prof. Dr. med. Hendrik Lehnert, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) „Die Therapien sollten den Lebensphasen angepasst sein“
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Gastroenteropankreatische neuroendokrine Neoplasien
POLITIK
Kassenärzte: „Von Stillhalten war nie die Rede“
THEMEN DER ZEIT
Brasiliens Aids-Politik: Auf Konfrontationskurs
MEDIZIN: Referiert
Filmkapsel oder Enteroskopie bei Dünndarmerkrankungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben