Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Psychische Erkrankungen
Grippe/Influenza
Psychiatrie
Schwangerschaft und Geburt
Pneumokokken
Honorare
Kindergesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankenhausfinanzierung
Berufe im Gesundheitswesen
Herzinfarkt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Hausärztliche Versorgung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19-20/2021
Deutsches Ärzteblatt 19-20/2021
Montag, 17. Mai 2021
124. Deutsche Ärztetag
Alle Fotos vom Ärztetag: Jürgen Gebhardt
Erstmals fand der Deutsche Ärztetag als Online-Veranstaltung statt. Anstatt an vier diskutierten die Delegierten an zwei Tagen intensiv über die Gesundheitspolitik in Zeiten der Pandemie.
Obstruktive Schlafapnoe
Foto: NataliaSokko/iStock
Die Häufigkeit der obstruktiven Schlafapnoe hat in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Eine Übersicht zu Positiv- und Negativempfehlungen in Diagnostik und Therapie.
Sterbeorttrend und Häufigkeit einer ambulanten Palliativversorgung am Lebensende
Foto: LPETTET/iStock
Repräsentativen Umfragen zufolge wünschen sich die meisten Menschen, zu Hause sterben zu können. Tatsächlich sterben in westlichen Industrienationen aber nur die wenigsten daheim. Burkhard Dasch und Peter K. Zahn beschreiben den Sterbeorttrend für ausgewählte Regionen Westfalens.
Psychologische Akutinterventionen in der Herzchirurgie
Foto: mrmohock/stock.adobe.com
Eine Herzoperation löst bei vielen Patienten hohen psychischen Stress aus. Katharina Tigges- Limmer und Co-Autoren haben untersucht, welche psychischen Belastungen und Komorbiditäten bei den Patienten vorkommen und welche psychologischen Interventionen effektiv sind.
SEITE EINS
124. Deutscher Ärztetag: Digitaler, kürzer, intensiver
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 4 075
SARS-CoV-2: Impfwillige Privatärzte benötigen Bescheinigung der Ärztekammern
aerzteblatt.de
Johnson & Johnson: Neue Altersbegrenzung, freiwillige Impfung möglich
Randnotiz: Ärztetag im Homeoffice
Coronaimpfstoff: Freigabe für AstraZeneca, Impfintervall verkürzt
Taskforce: Bund fördert Produktion von Impfstofffläschchen
Weltgesundheitsorganisation: Weltweite Pandemiebekämpfung künftig von Berlin aus
Coronakrise: Weitere 3,8 Milliarden für Impfstoffe
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Ärztliche Suizidassistenz: Berufsrechtliches Verbot entfällt
Haserück, André
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Politischer Leitantrag: Krisensicherheit im Fokus
Haserück, André
;
Reichardt, Alina
(Muster-)Weiterbildungsordnung: Erste positive Zwischenbilanz
Beerheide, Rebecca
;
Osterloh, Falk
Gleichberechtigung: Ringen um mehr Sichtbarkeit von Ärztinnen
Beerheide, Rebecca
COVID-19: Impfstrategie für Kinder und Jugendliche entwickeln
EB
Mutterschutz: Politik liegt zurück
Reichardt, Alina
Notfallversorgung: Gesamtkonzept gefordert
Haserück, André
Digitalisierung: Ärztetag warnt vor zu schneller Einführung
Haserück, André
Arbeitsbelastung: Ärzte benötigen mehr psychosoziale Unterstützungsangebote
Maybaum, Thorsten
Ärztlicher Nachwuchs: Ärztetag unterstützt Anliegen der Medizinstudierenden
Richter-Kuhlmann, Eva
Klimaschutz: Verantwortung mittragen
Reichardt, Alina
Medizinstudium: Studierende weiterhin für zügige Reform
Richter-Kuhlmann, Eva
TITEL
Beschlussprotokoll des 124. Deutschen Ärztetages (Online)
POLITIK
Digitalisierung: Weitere Neuregelungen kommen
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
Stationäre Versorgung: Empfehlungen für ein künftiges Pandemiemanagement
Geraedts, Max
;
Eberlein-Gonska, Maria
;
Hecker, Ruth
;
Schneider, Kyra
;
Schroeder-Printzen, Immo
;
Zeuner, Margitta
POLITIK
Leitlinien: Förderprogramm bringt Arbeit voran
Kahl, Kristin
MEDIZINREPORT
THEMA
Klug entscheiden: Obstruktive Schlafapnoe
Stuck, Boris A.
;
Schöbel, Christoph
;
Wiater, Alfred
;
Triché, Dora
Studien im Fokus
COVID-19: Risiko für schweren Verlauf steigt schon unterhalb der Schwelle zum Übergewicht
Meyer, Rüdiger
Ophthalmologie: Augenverätzungen bei Kindern durch Handdesinfektionsmittel nehmen dramatisch zu
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Immunoseneszenz: Check beim COVID-19-Impftermin
Kurz informiert
BRIEFE
Impfsicherheit: Aspiration vor Applikation
E-Rezept: Keine Vorteile für Ärzte
Hautkrankheiten: Junge Menschen im Beruf halten
Ärztestatistik: Zeit für Nachwuchs
Freiberuflichkeit: Alle Ärzt/-innen sind Freiberufler
Freie Fettsäuren: Über Gebühr aufgewertet
APPS
Flip: Unternehmenskommunikation im Gesundheitswesen
Kahl, Kristin
aidminutes.rescue (COVID-19): Sprachbarrieren im medizinischen Alltag überwinden
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Sterbeorttrend und Häufigkeit einer ambulanten Palliativversorgung am Lebensende
Place of death trends and utilization of outpatient palliative care at the end of life—analysis of death certificates (2001, 2011, 2017) and pseudonymized data from selected palliative medicine consultation services (2017) in Westphalia, Germany
Dasch, Burkhard
;
Zahn, Peter K.
Berichtigung
MWR
Der klinische Schnappschuss
Intoleranzreaktion nach Impfung gegen SARS-CoV2
Intolerance reaction after vaccination against SARS-CoV-2
Kluwig, David
;
Weßollek, Katharina
;
Yazdi, Amir
THEMA
Übersichtsarbeit
Psychologische Akutinterventionen in der Herzchirurgie
Perioperative psychological interventions in heart surgery—opportunities and clinical benefit
Tigges-Limmer, Katharina
;
Sitzer, Matthias
;
Gummert, Jan
Kurzmitteilung
COVID-19 zeigt Möglichkeiten für bessere Schlaganfallversorgung
COVID-19 reveals opportunities for better care of stroke patients—direct transfer to postacute rehabilitation, reduction in length of stay, and treatment outcomes
Studer, Bettina
;
Roukens, Robin
;
Happe, Svenja
;
Schmidt, Simone B.
;
Knecht, Stefan
Diskussion
Subtile Ausnutzung menschlicher Schwächen
Subtle Exploitation of Human Vulnerabilities
Riemer, Gunnar
Schlusswort
In Reply
Kaess, Michael
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Astrid Bühren: Verdienstkreuz für Einsatz für Traumatisierte
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Alena Buyx: Nationalpreisträgerin 2021
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
COVID-19-Informationen: Digitales Wissen für alle
Fischer-Fels, Jonathan
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung der Tumeszenz-Lokalanästhesie nach GOÄ
Heck, Beate
Rechtsreport: Anforderungen an den klägerischen Vortrag
Berner, Barbara
COVID-19: Neue Praxisinformation zur Therapie mit monoklonalen Antikörpern
Hillienhof, Arne
Allergologie: Coronaimpfung auch bei Biologikaeinnahme
Hillienhof, Arne
PARACELSUS-MEDAILLE
Paracelsus-Medaille 2021: Vorbildliche ärztliche Haltung
DÄ
Viola Hach-Wunderle: Förderin der Gefäßmedizin
Christoph Fuchs: Dienst an der Ärzteschaft
Michael von Cranach: Reformer der Psychiatrie
Li Wenliang †: Vorbildliche ärztliche Haltung
ÄRZTESTELLEN
Leserumfrage: DÄ-Stellenmarkt bei Jobsuchenden beliebt
Hanke, Stefanie
„Management und Medizin sind kein Widerspruch“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Suchen und Finden
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 19-20/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Intoleranzreaktion nach Impfung gegen SARS-CoV2
MEDIZIN: Kurzmitteilung
COVID-19 zeigt Möglichkeiten für bessere Schlaganfallversorgung
POLITIK
Digitalisierung: Weitere Neuregelungen kommen
POLITIK
Deutscher Hausärzteverband: „Wir haben die Talsohle durchschritten“
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Familiäres Mamma- und Ovarialkarzinom
POLITIK
Versorgungsmesse der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Netzwerker bei der Arbeit
POLITIK
Mindestbeitragssatz in der GKV: Ein Kompromiss mit absurden Folgen
THEMEN DER ZEIT
Geburtenentwicklung: Weiterer Rückgang zu erwarten
MEDIZIN: Referiert
Inhalierbares Insulin kann Injektion ersetzen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben