Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Die Masernimpfpflicht ist verfassungskonform
Politik
Zweiter Coronabooster nun ab 60 Jahren empfohlen
Themen
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
Ärztekammer Berlin
Infektionen
E-Health
Diabetes
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Pflegepersonal
Bundesgesundheitsministerium
Ernährung
Dermatologie
Kardiologie
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Konnektorentausch
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Brustkrebs-Screening
Blickdiagnose Bandwurmbefall
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/2021
Deutsches Ärzteblatt 23/2021
Freitag, 11. Juni 2021
Medizinischer Fakultätentag 2021
Foto: MFT
Der Universitätsmedizin ist es trotz Pandemie gelungen, die Balance zwischen Krankenversorgung und Forschung zu wahren, hieß es auf dem Medizinischen Fakultätentag.
Arzneimittel
Foto: Leigh Prather/stock.adobe.com
Häufig sind nach Arzneimittelzulassung noch viele Fragen offen, die für die Gesamtbewertung des neuen Medikaments von großer Bedeutung sind. Postzulassungstudien können helfen.
Tierversuche
Foto: filin174/stock.adobe.com
Erkenntnisgewinn in der medizinischen Forschung ist häufig mit einer Belastung von Tieren verbunden. Eine Novellierung des Tierschutzgesetzes soll Versuchstiere künftig besser schützen.
Diagnostik und Management endokriner Nebenwirkungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren
Foto: Kateryna_Kon/stock.adobe.com
Immuncheckpoint-Inhibitoren werden in der Onkologie eingesetzt, jedoch können bei der Verwendung starke endokrine Nebenwirkung auftreten. Knut Mai und Co-Autoren beschreiben die möglichen Autoimmunreaktionen und zeigen erste Warnsymptome auf.
SEITE EINS
Impfstoffverteilung: Corona-Vakzine für die Welt
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 1,9
GKV-Finanzierung: Kabinett beschließt höheren Bundeszuschuss für Krankenkassen
Randnotiz: Wie gesund ist Kaffee?
Digitalisierung: Ärztinnen fordern mehr geschlechtsdifferenzierte Daten
Impfstoffe: Bund will Versorgung für künftige Pandemien sichern
Coronaimpfungen: Betriebsärzte zufrieden mit Zahl der Coronaimpfdosen
Coronapolitik: Bundesnotbremse soll trotz weiterhin bestehender „epidemischer Lage“ enden
Psychotherapie: SPD stimmt umstrittenen Vorschlag nicht zu
POLITIK
Krankenhäuser: Rettungsschirm läuft aus
Osterloh, Falk
THEMA
Medizinischer Fakultätentag 2021: Vernetzt und flexibel
Richter-Kuhlmann, Eva
G-7-Gipfel: 50 Milliarden Dollar gegen Corona
dpa
;
Reichardt, Alina
Interview mit Prof. Ulrich Kelber (SPD), Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit: „Ein digitaler Impfnachweis kann besser sein als der analoge“
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Arzneimittel: Sinnvolle Studien nach der Zulassung
Schott, Gisela
;
Klemperer, David
;
Lieb, Klaus
THEMA
Tierversuche: Nicht immer gibt es Alternativen
Eckert, Nadine
;
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Kardiotoxizität unter Tumortherapie: Auch auf das Herz achten
Willen, Christine
Fetalchirurgie bei Spina bifida: Evidenz fürs Operieren am Ungeborenen
Lenzen-Schulte, Martina
Kariesprävention: Bessere Zahnpflege für Kinder
Eckert, Nadine
Studien im Fokus
Schwangerschaft und Kortikoidtherapie der Haut: Topische Kortikoide haben keinen negativen Einfluss auf das Geburtsgewicht
Warpakowski, Andrea
Reseziertes Melanom mit hohem Rückfallrisiko: Pembrolizumab verbessert rezidivfreies Überleben mit Erhalt der Lebensqualität
Siegmund-Schultze, Nicola
Psoriasis: Schuppenflechte ist mit einem leicht erhöhten Risiko für Malignome assoziiert
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Diabetische Nephropathie: Schutz für Herz und Nieren
Kurz informiert
MEDIEN
Digitalisierung: Überführung von Chats in Patientendokumentation
Zellvermehrung: Forschung zu molekularen Mechanismen
COVID-19: Humanes 3-D-Modell zur Verhinderung schwerer Verläufe
APPS
EKG Run: Spielerisch EKG unterscheiden erlernen
Kahl, Kristin
GET-APP: Gehirnerschütterungen leichter erkennen
Kahl, Kristin
BRIEFE
Obstruktive Schlafapnoe: Gewichtsabnahme
Sterbehilfe: Kein Dr. Death
Sterbehilfe: Eigene Wege respektieren
Digitalisierung: Wirtschaftsorientierte Sichtweise
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Diagnostik und Management endokriner Nebenwirkungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren
The diagnosis and management of endocrine side effects of immune checkpoint inhibitors
Mai, Knut
;
Fassnacht, Martin
;
Führer-Sakel, Dagmar
;
Honegger, Jürgen B.
;
Weber, Matthias M.
;
Kroiss, Matthias
Originalarbeit
Regionale Deprivation, Schlaganfallinzidenz und Schlaganfallversorgung
Regional deprivation, stroke incidence, and stroke care—an analysis of billing and quality assurance data from the German state of Rhineland–Palatinate
Grau, Armin J.
;
Dienlin, Sieghard
;
Bartig, Dirk
;
Maier, Werner
;
Buggle, Florian
;
Becher, Heiko
Der klinische Schnappschuss
Jugendlicher mit linksseitigen Handmuskelatrophien – die seltene Hirayama-Flexionsmyelopathie
Male adolescent with left-sided muscle atrophy of the hand—the rare entity of cervical flexion myelopathy (Hirayama disease)
Filippopulos, Filipp Maximilian
;
Patzig, Maximilian
;
Schöberl, Florian
Kurzmitteilung
Entwicklung der stationären Einleitungen und Kontrollen einer außerklinischen Beatmung in Deutschland
The development of inpatient initiation and follow-up of home mechanical ventilation in Germany
Schwarz, Sarah Bettina
;
Wollsching-Strobel, Maximilian
;
Majorski, Daniel Sebastian
;
Magnet, Friederike Sophie
;
Mathes, Tim
;
Windisch, Wolfram
Partnerschaftlichkeit und psychische Unterstützung in der Arzt-Patienten-Beziehung
Partnership and emotional support in the doctor-patient relationship—a comparison of patient preferences from 1996/1997 versus 2018
Walter, Steffen
;
Hrabal, Vladimir
;
Kahle, Johannes
;
Geibel, Margrit-Ann
;
Frisch, Stephan
;
Jerg-Bretzke, Lucia
PERSONALIEN
Clemens Hoch: Neuer Gesundheitsminister in Rheinland-Pfalz
Beerheide, Rebecca
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Belén Garijo: Einzige Frau an der Spitze eines DAX-Unternehmens
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Agiles Lean Hospital Management: Die Belegschaft befähigen
Bokeloh, Janina
;
Hoffmann, Felix
;
Mayerhofer, Barbara
Neurologie: Neue Leitlinie zur Therapie des ischämischen Schlaganfalls
Hillienhof, Arne
Abrechnung: Test zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors in EBM aufgenommen
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Pflichten der Ärztlichen Leitung im MVZ
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
(Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 557. Sitzung am 18. Mai 2021
Bekanntgaben online
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 73. Sitzung am 18. Mai 2021 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dapagliflozin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Guselkumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Atezolizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Crizanlizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Amikacin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ivacaftor (Zystische Fibrose, Patienten ab 4 bis < 6 Monate, Gating-Mutationen)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Niraparib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationstherapie mit Tezacaftor/Ivacaftor bei Patienten ab 6 bis < 12 Jahren [homozygot bzgl. F508del-Mutation])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationstherapie mit Tezacaftor/Ivacaftor bei Patienten ab 6 bis < 12 Jahren [heterozygot bzgl. F508del- und RF-Mutation])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ivacaftor (zystische Fibrose, Patienten ab 4 bis < 6 Monate, R117H-Mutation)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tezacaftor/Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationstherapie mit Ivacaftor bei Patienten ab 6 bis < 12 Jahren [homozygot bzgl. F508del-Mutation])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tezacaftor/Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationstherapie mit Ivacaftorbei Patienten ab 6 bis < 12 Jahren [heterozygot bzgl. F508del- und RF-Mutation])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tafamidis (zur Behandlung der Transthyretin-Amyloidose bei erwachsenen Patienten mit symptomatischer Polyneuropathie im Stadium 1)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nusinersen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tafamidis (zur Behandlung der Wildtyp- oder hereditären Transthyretin-Amyloidose bei erwachsenen Patienten mit Kardiomyopathie (ATTR-CM))
ÄRZTESTELLEN
Management: Was Ärzte im Umgang mit Medizinprodukten wissen sollten
Hovorak, Philipp
Umfrage: Risk-Pooling kann Wirtschaftlichkeit verbessern
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Überraschung
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 23/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhäuser: Rettungsschirm läuft aus
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittel: Sinnvolle Studien nach der Zulassung
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Diagnostik und Management endokriner Nebenwirkungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie bullöser Autoimmundermatosen
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Tätigkeitsbericht: Viel abgestimmt, nicht alles geschafft
DOKUMENTATION: Deutscher Ärztetag
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
POLITIK
Patientenforum: Plattform für gemeinsames Handeln
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Patientenpfade als Ausweg
MEDIZIN: Referiert
Medikamente und Adenokarzinom der Speiseröhre
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben