Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Ernährung
Diabetes
Onkologie
Gesundheitswesen
Kardiologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizinische Versorgungszentren
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27-28/2021
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2021
Montag, 12. Juli 2021
Pandemie
Foto: picture alliance/dpa Fabian Strauch
Die Maskenbeschaffung zu Beginn der Coronapandemie steht in der Kritik. Zu viele und minderwertige Masken wurden geordert, lauten die Vorwürfe. Was hinter den Kulissen passierte.
COVID-19-Pandemie
Foto: picture alliance/Eibner-Pressefoto
Schon vor Beginn der Pandemie zeigte die Gruppe der Pflegenden einen erhöhten Krankenstand im Vergleich zu allen anderen Berufen. Das hat sich während der Pandemie noch verstärkt.
Datennutzung und -schutz in der Medizin
Foto: Gorodenkoff/stock.adobe.com
Die Analyse großer Datenbestände hat das Potenzial, die medizinische Forschung ganz erheblich voranzubringen und Therapiemöglichkeiten auf neue Grundlagen zu stellen.
10-Jahres-Evaluation der populationsbezogenen integrierten Versorgung „Gesundes Kinzigtal“
Foto: Floydine/stock.adobe.com; midgardson/stock.adobe.com [m]
Das „Gesunde Kinzigtal“ gilt vielen als Musterbeispiel der integrierten Versorgung. Auf der Basis von 101 Indikatoren konnten Ingrid Schubert und Co-Autoren in einer 10-Jahres-Evaluation insgesamt keine verbesserte Versorgungsqualität gegenüber vergleichbaren Regionen feststellen.
SEITE EINS
Forschung: Schlechte Daten, gute Daten
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 4,5
E-Health: Nächste Etappe für die elektronische Patientenakte
aerzteblatt.de
Schwangerschaftsabbrüche: SPD setzt sich für Abschaffung von § 219 a ein
Randnotiz: Eingewanderte starben häufiger
Videosprechstunde: Auch Zweitmeinungen künftig digital möglich
Bundesrat: Liquids fallen künftig unter die Tabaksteuer
Menschen mit Behinderung: Kostenaufteilung bei Krankenhausassistenz geregelt
Coronapandemie: Bund und Länder sollen Augenmerk auf Schulen legen
POLITIK
Pandemie: Wechsel beim Impfschema
Beerheide, Rebecca
;
Eckert, Nadine
THEMA
Pandemie: Das unendliche Maskendrama
Reichardt, Alina
THEMA
COVID-19-Pandemie: Pflegende deutlich häufiger krank
Karagiannidis, Christian
;
Schröder, Helmut
;
Wicker, Sabine
;
Janssens, Uwe
THEMEN DER ZEIT
Lebendorganspende: Die Debatte ist angestoßen
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Datennutzung und -schutz in der Medizin: Forschung braucht Daten
Specht-Riemenschneider, Louisa
;
Radbruch, Alexander
Pandemie-Apps: Breite Akzeptanz
Buhr, Lorina
;
Nordmeyer, Eike
;
Schicktanz, Silke
MEDIZINREPORT
Transition: Reibungslosen Übergang schaffen
Eckert, Nadine
Studien im Fokus
Geschlechtsangleichende Operationen: Kaum vermehrte Harninkontinenz nach Trans-Gender-Operationen von Mann zu Frau
Lenzen-Schulte, Martina
Regelmäßige Blutdruckkontrolle: Frauen mit Migräne erkranken nach der Menopause häufiger an Hypertonie
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Rheumatologie: TNF-Inhibition und COVID-19
Kurz informiert
BRIEFE
Tierversuche: NATs auf dem Vormarsch
Genbasierte Impfstoffe: Hoffnung und Skepsis
Coronaimpfungen: Alles verzeihen?
Coronaimpfungen: Klugheit in der Demokratie
Sterbehilfe: Rote Linie überschritten
GVWG: Reine Symbolpolitik
MEDIEN
Ärzteschaft: Neue Ausstellung im Bauhausdenkmal
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
10-Jahres-Evaluation der populationsbezogenen integrierten Versorgung „Gesundes Kinzigtal“
Ten-year evaluation of the population-based integrated health care system „Gesundes Kinzigtal“
Schubert, Ingrid
;
Stelzer, Dominikus
;
Siegel, Achim
;
Köster, Ingrid
;
Mehl, Claudia
;
Ihle, Peter
;
Günster, Christian
;
Dröge, Patrik
;
Klöss, Andreas
;
Farin-Glattacker, Erik
;
Graf, Erika
;
Geraedts, Max
Übersichtsarbeit
Therapieüberwachung bei arterieller Hypertonie
Monitoring of treatment for arterial hypertension—the role of office, home, and 24 h ambulatory blood pressure measurement
Mengden, Thomas
;
Weisser, Burkhard
Kurzmitteilung
SARS-CoV-2-Krisenmanagement mithilfe eines Abwasserfrühwarnsystems am Beispiel Berchtesgadener Land
SARS-CoV-2 crisis management with a wastewater early-warning system in the Bavarian district of Berchtesgadener Land, Germany
Rossmann, Katalyn
;
Clasen, Rüttger
;
Münch, Manuel
;
Wurzbacher, Christian
;
Tiehm, Andreas
;
Drewes, Jörg E.
Fallzahländerungen onkologischer Operationen in Deutschland während der ersten COVID-19-Welle 2020
Fewer operations for cancer in Germany during the first wave of COVID-19 in 2020—a cohort study and time-series analysis
Diers, Johannes
;
Acar, Laura
;
Baum, Philip
;
Flemming, Sven
;
Kastner, Carolin
;
Germer, Christoph-Thomas
;
L’hoest, Helmut
;
Marschall, Ursula
;
Lock, Johan Friso
;
Wiegering, Armin
Häusliche Gewalt vor und während der COVID-19-Pandemie
Domestic violence before and during the COVID-19 pandemic—a comparison of two representative population surveys
Kliem, Sören
;
Baier, Dirk
;
Kröger, Christoph
Diskussion
Betreuungsdefizit im Erwachsenenalter
Support Deficit in Adulthood
Abholz, Heinz-Harald
Bestehendes Register nutzen
Use Existing Registry
Holl, Reinhard W.
;
Wölfle, Joachim
Der klinische Schnappschuss
Riesiges linksatriales Myxom mit linksventrikulärer Inflow-Okklusion
Giant left atrial myxoma and left ventricular inflow obstruction
Herrmann, Florian E. M.
;
Hagl, Christian
;
Juchem, Gerd
Diskussion
Schlusswort
In Reply
Nennstiel, Uta
Kontraintuitives Ergebnis
Counterintuitive Results
Hübner, Joachim
;
Mattutat, Johann
;
Katalinic, Alexander
Sterblichkeit, Krankheitslast, Lebenserwartung und Methodik
Mortality, Burden of Disease, Life Expectancy, and Methodology
Morfeld, Peter
Methodischer Fehler
Methodological Error
Sönnichsen, Andreas
;
Mühlhauser, Ingrid
;
Meyer, Gabriele
Unzureichende Erklärung
Inadequate Explanation
Gandjour, Afschin
Überschätzte Zahlen
Overestimated Numbers
Kowall, Bernd
;
Jöckel, Karl-Heinz
;
Stang, Andreas
Schlusswort
In Reply
Rommel, Alexander
Berichtigung
MWR
PERSONALIEN
Johannes Grundmann: Neuer Präsident der Ärztekammer Bremen
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jens Scholz: Die Vorreiterrolle der Universitätsmedizin stärken
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Arbeitsrecht: Scheinselbstständigkeit in der Arztpraxis vermeiden
Halbe, Bernd
Künstliche Intelligenz: WHO veröffentlicht Richtlinien für Gesundheitsbereich
KNA
Pandemiezeiten: Handlungsempfehlungen für die Betreuung Schwerkranker und Sterbender
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Keine Benachteiligung durch Ausnahmenverordnung
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Vergütung der Leistungen der Coronavirus-Impfverordnung gemäß § 6 der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 vom 1. Juni 2021 mit Wirkung zum 7. Juni 2021
Bundesärztekammer
Entwurf der Richtlinie zum Empfängerschutz bei der Lebendorganspende gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 Buchst. c) und Nr. 7 TPG – 1. Lesung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä)
Änderungen der Befristeten Vereinbarung zur Verwendung der eGK bei telefonischen Kontakten und Kontakten im Rahmen einer Videosprechstunde während der Covid-19-Pandemie vom 06.04.2020
Änderung der Befristeten Ausführungsvereinbarung zur Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach nur telefonischer Anamnese aufgrund von Regelungen des Gemeinsamen Bundesauschusses im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARSCoV-2 vom 30.06.2020
Änderungen der Vereinbarung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen gem. § 28 Abs. 1 Satz 2 SGB V oder in hausärztlichen Praxen (Delegations-Vereinbarung) (Anlage 8 BMV-Ä)
Änderung des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä)
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 70. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Mitteilungen
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Recht: Zweitmeinungsverfahren – Wo Fallstricke lauern
Nölling, Torsten
Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Trainings wirken gegen Stress
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Normal
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
SARS-CoV-2-Krisenmanagement mithilfe eines Abwasserfrühwarnsystems am Beispiel Berchtesgadener Land
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Fallzahländerungen onkologischer Operationen in Deutschland während der ersten COVID-19-Welle 2020
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Häusliche Gewalt vor und während der COVID-19-Pandemie
POLITIK
Neuregelung der Organspende: Ringen um die Entscheidung
POLITIK
Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen: Die Staatsanwaltschaft ermittelt immer häufiger
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Ist Anästhesie gefährlich?
POLITIK
Koordinierungsausschuss: Schwere Geburt, unsichere Zukunft
THEMEN DER ZEIT
Zukunftssicherung: Qualifizierte Ausländer sollen den Wohlstand sichern helfen
MEDIZIN: Referiert
Hochdosis-Therapie der Refluxösophagitis
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben