Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Krebstherapie
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
35-36/2021
Deutsches Ärzteblatt 35-36/2021
Montag, 6. September 2021
Wahlprogramme
Foto: Alexander Limbach/stock.adobe.com
Trotz der Pandemie und der möglichen Konsequenzen für das Gesundheitswesen daraus spielen die Themen rund um Gesundheitspolitik im Bundestagswahlkampf kaum eine Rolle.
RSV und respiratorische Infekte
Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
Zahlreiche Länder haben inzwischen dokumentiert, dass die RSV-Saison des Winters 2020/ 2021 nahezu komplett ausgefallen ist. Dies scheint ein Omen für einen Rebound zur Unzeit sein.
Enge Impfpläne
Foto: picture alliance/Weber Eibner-Pressefoto
Die Impfpläne für den Herbst füllen sich schnell. Denn viele Routineimpfungen sind coronabedingt ausgefallen und und ein COVID-Booster für vulnerable Gruppen steht zur Debatte.
Folgen des Antibiotikaeinsatzes in Humanmedizin und Tierhaltung
Foto: picture alliance, JIRI HERA
Extended-Spektrum-ß-Laktamase-Enterobacterales sind in Deutschland beim Menschen und auch bei Tieren häufig. Robin Köck und Co-Autoren erläutern Fallzahlen, Quellen und Bedeutung zoonotischer Übertragungen zwischen Menschen und Tieren für diese und weitere Erreger.
SEITE EINS
Impfkampagne: Die Welle der Ungeimpften
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
SARS-CoV-2: Zahlen zu Durchbruchsinfektionen bestätigen Impfeffektivität
Zahl der Woche 52
aerzteblatt.de
PEI-Sicherheitsbericht: Wenige Myokarditisfälle nach Coronaimpfung registriert
GKV-Finanzen: Honorarverhandlungen laufen, bisher keine Einigung
Randnotiz: Masken stören nur subjektiv
Fluthilfe: Mehr als eine Million Euro gesammelt
Kitas und Schulen: Ärzte für bundesweiten Einsatz von PCR-Lollitests
BioNTech/Pfizer: Coronaimpfstoff erhält vollständige US-Zulassung
POLITIK
Krankenhausplan NRW: Kooperation statt Konkurrenz
Osterloh, Falk
KBV-Versichertenbefragung: Erneut hohe Zufriedenheitswerte
Haserück, André
THEMA
Wahlprogramme: Viele Vorschläge für die Zukunft
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Digitalisierung: Chancen, Risiken und Anforderungen
Haserück, André
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Lernen im Schwarm
Reichardt, Alina
Aufruf medizinischer Fachzeitschriften: Klimakatastrophe verhindern
Osterloh, Falk
MEDIZINREPORT
THEMA
RSV und respiratorische Infekte: Der Virenwinter beginnt schon im Sommer
Lenzen-Schulte, Martina
THEMA
Enge Impfpläne: Nicht nur gegen COVID impfen
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Extrapulmonale Manifestation von COVID-19: Mukosaschäden des Verdauungstrakts sind ein häufiger endoskopischer Befund
Gerste, Ronald D.
Sexuell übertragbare Erkrankungen: Listerine-Mundspülungen sind zur Prävention der Gonorrhö nicht wirksam
Siegmund-Schultze, Nicola
Hepatitis C: Nach effektiver antiviraler Therapie sinken die Risiken für KHK und für Schlaganfall
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Neurodermitis: Antikörper gegen Hautekzeme
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Pathologie: Erprobung von künstlicher Intelligenz in der Krebsdiagnostik
Hillienhof, Arne
Pädiatrie: Neues Kinderpalliativzentrum für Sachsen
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Hilfsmittel: GKV-Verzeichnis jetzt als Webportal
Herzoperationen: Laienverständliche Infos
Wissenschaftsinformationen: Themenspezifische Newsletter
BRIEFE
Spina bifida: Auf deutsche Zentren hinweisen
Forschung und Daten: Politischer Nachholbedarf
Spina bifida: Kein „state of the art“
Spina bifida: Risiken abwägen
Fake News in der Medizin: Relatives Risiko
MEDIZIN
TITEL
Editorial
Folgen des Antibiotikaeinsatzes in Humanmedizin und Tierhaltung
The consequences of antibiotic use in human beings and in domestic and farm animals
Kola, Axel
;
Gastmeier, Petra
Der klinische Schnappschuss
Intrathorakale Frakturdislokation bei proximaler Humerusfraktur
Intrathoracic fracture dislocation in a patient with proximal humerus fracture
Kappel, Paola
;
Imach, Sebastian
;
Wafaisade, Arasch
Übersichtsarbeit
Multiresistente gramnegative Erreger – ein zoonotisches Problem
Multiresistant Gram-negative pathogens—a zoonotic problem
Köck, Robin
;
Herr, Caroline
;
Kreienbrock, Lothar
;
Schwarz, Stefan
;
Tenhagen, Bernd-Alois
;
Walther, Birgit
Originalarbeit
Fraktur des fünften Mittelfußknochens
Fifth metatarsal fracture—a systematic review of the treatment of fractures of the base of the fifth metatarsal bone
Herterich, Viktoria
;
Baumbach, Sebastian Felix
;
Kaiser, Antonia
;
Böcker, Wolfgang
;
Polzer, Hans
Der klinische Schnappschuss
Melkersson-Rosenthal-Syndrom als seltene Ursache einer Fazialisparese
Melkersson–Rosenthal syndrome: an unusual cause of facial palsy
Lacombe, Valentin
;
Urbanski, Geoffrey
;
Lavigne, Christian
Kurzmitteilung
Stabilität und Veränderung von selbstberichteten psychosozialen Belastungen von Eltern mit Kleinkindern
Stability and change in self-reported psychosocial stress among parents of small children—results of the longitudinal study “Kinder in Deutschland – KiD 0–3”
Ulrich, Susanne M.
;
Löchner, Johanna
;
Paul, Mechthild
;
Lux, Ulrike
Konsultationsgründe von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in der psychiatrischen Ambulanz
Reasons for outpatient psychiatric consultations of unaccompanied minor refugees
Walg, Marco
;
Avaliani, Tengiz
;
Großmeier, Mark
;
Hapfelmeier, Gerhard
Behandlungsfehlervorwürfe aus rechtsmedizinischer Sicht überwiegend ungerechtfertigt
Accusations of treatment errors are mostly unjustified from the medicolegal viewpoint
Klusen, Sophie
;
Püschel, Klaus
Analyse der Versorgungsstruktur angeborener Fehlbildungen in Deutschland
An analysis of the care structure for congenital malformations in Germany
Elrod, Julia
;
Boettcher, Michael
;
Mohr, Christoph
;
Reinshagen, Konrad
Diskussion
Einsatz der PSMA-PET-Bildgebung
Utility of PSMA-PET imaging
Ahmadzadehfar, Hojjat
;
Biersack, Hans Jürgen
Schlusswort
In Reply
Knipper, Sophie
Unvollständige Darstellung
Incomplete Description
Lieber, André
;
Scheuermann-Poley, Catharina
Raynaud-Phänomen im Bereich der Mamillen
Raynaud’s Phenomenon in the Breast Nipple Area
Koschinski-Möller, Beate
Perkutane thorakale Sympathikolyse
Percutaneous Thoracic Sympathicolysis
Özgün, Murat
;
Beyer, Florian
Schlusswort
In Reply
Klein-Weigel, Peter
Der klinische Schnappschuss
Lebensbedrohliche Hyperkaliämie mit EKG-Veränderungen bei 93-jähriger Patientin
Life-threatening hyperkalemia with ECG changes in a 93-year-old female patient
Grautoff, Steffen
;
Holtz, Lars
PERSONALIEN
Cristina Marín Campos: Briefe als Trost in der Coronakrise
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Joerg Hasford †: Verlust eines vielseitigen Forschers und Ethikers
Schmidt, Georg
MANAGEMENT
Masken: Wichtig ist der Dichtsitz
Popp, Walter
Gliome: Neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie im Erwachsenenalter
Hillienhof, Arne
Coronaabstriche: Anatomiestudie beschreibt korrekte Durchführung
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Zwangsbehandlung und Patientenverfügung
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 567. Sitzung am 4. August 2021
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Serologische Untersuchungen, die §§ 5 und 11 sowie Anlage 1
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Bewertung der Systemischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen
Bundesärztekammer
Richtlinie gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Herz- und Herz-Lungen-Transplantation
Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Manteltarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen 1 vom 08.12.2020
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Organisationsentwicklung: Das Team macht den Unterschied
Reuter-Herkner, Christiane
Marburger Bund fordert Neujustierung des Systems
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Ärzte-Arithmetik
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 35-36/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausplan NRW: Kooperation statt Konkurrenz
THEMEN DER ZEIT
Digitalisierung: Chancen, Risiken und Anforderungen
MEDIZIN: Editorial
Folgen des Antibiotikaeinsatzes in Humanmedizin und Tierhaltung
POLITIK: Das Interview
Interview mit Daniel Bahr, Bundesgesundheitsminister (FDP): „Die Abwanderung junger Ärzte in andere Berufsfelder müssen wir stoppen“
THEMEN DER ZEIT
Alterssicherung: Neue Bescheidenheit
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Therapeutisches Vorgehen bei Frontzahntraumata
POLITIK
Krankenhäuser: Privatliquidationsrecht auf der Kippe
THEMEN DER ZEIT: Diskussion
. . . mit Entsetzen Scherz: Rauchertote sind nur die Spitze des Eisbergs
MEDIZIN: Referiert
Elektrokrampftherapie bei therapieresistenten Depressionen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben