Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19 in Deutschland
Medizin
Abwassertests zeigen Scheitern der Coronamaßnahmen im Flugverkehr auf
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Notfallmedizin
Infektionen
Infektionsschutz
Kardiologie
Reanimation
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
USA
Gesundheitswesen
Leitlinien
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizininformatik-Initiative
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/2021
Deutsches Ärzteblatt 37/2021
Freitag, 17. September 2021
Nach der Bundestagswahl
Foto: cagkansayin/iStock [m]
Die Gesundheitspolitik spielt im Wahlkampf bislang keine große Rolle. Dennoch gibt es viel zu tun. Das Deutsche Ärzteblatt hat die neuralgischen Bereiche im Gesundheitswesen betrachtet.
Ärztliche Tabakentwöhnung
Foto: jayfish/stock.adobe.com
Jährlich sterben etwa 127 000 Menschen in Deutschland an den Folgen ihres Tabakkonsums. Bei der Tabakentwöhnung können Arztpraxen eine wichtige Rolle einnehmen.
Medikamente gegen COVID-19
Foto: LStockStudio/ stock.adobe.com
Im zweiten Jahr der Pandemie stehen in der EU vier Impfstoffe zur Verfügung, jedoch nur zwei – bedingt – zugelassene Medikamente. Bund wie Europäische Union wollen das ändern.
Einfluss einer Bauchbandage auf postoperative Schmerzen nach laparoskopischer Narbenhernienversorgung
Foto: PAUL HARTMANN AG
Zur Förderung der Wundheilung und als Rezidivprophylaxe wird nach operativer Versorgung von Narbenhernien mithilfe des IPOM-Verfahrens häufig das postoperative Tragen einer Bauchbandage empfohlen.
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Unter ferner liefen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 220
Respiratorisches Synzytial Virus: Fachgesellschaften mahnen erhöhte Aufmerksamkeit bei Atemwegsinfektionen an
aerzteblatt.de
TI-Messenger: Spezifikation soll im Oktober veröffentlicht werden
Randnotiz: Virtuelle Realität nimmt Impfangst
Medizinische Ersteinschätzung: 105 verschiedene Behandlungsanlässe notiert
Krankenhäuser: Wettbewerb wichtig für Versorgungsqualität
COVID-19: Impfung auch ohne Krankenversicherung
Infektiologie: Reserveantibiotika nur für Menschen einsetzen
POLITIK
TITEL
Nach der Bundestagswahl: Was verändert werden müsste
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
;
Osterloh, Falk
;
Reichardt, Alina
;
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Nichtinvasive Pränataltests: Kassen sollen ab 2022 zahlen
Beerheide, Rebecca
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Digitalisierung: Nutzenbewertung auf dem Prüfstand
Haserück, André
Weltgesundheitsorganisation: Eine Lehre aus der Pandemie
Reichardt, Alina
THEMA
Ärztliche Tabakentwöhnung: Wirksamkeit und Potenziale
Batra, Anil
;
Kunstmann, Wilfried
MEDIZINREPORT
THEMA
Medikamente gegen COVID-19: Der lange Weg in die Praxis
Schlenger, Ralf L.
Studien im Fokus
Prostatakarzinom: Großteil der Patienten mit Fernmetastasen sterben an ihrer Krebserkrankung
Meyer, Rüdiger
Geschlechtsangleichung: Transgender- haben im Vergleich zu Cisgenderpersonen doppelt so hohe Mortalität
Lenzen-Schulte, Martina
PHARMA
Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom: TK-Hemmer in der 3. Generation
Kurz informiert
BRIEFE
Klimaschutz: Vor- und Nachteile
Coronapolitik: Testen ohne Strafgebühren
Coronapolitik: Impfen mindert schwere Verläufe
100 Jahre Insulin: Widrige politische Umstände
Psychosoziale Hilfe: Übergriffig und unredlich
Sportverletzungen: Richtig ausheilen ist sinnvoller
Intergeschlechtlichkeit: Sex und Gender
Frühe Mammakarzinome: Männliche Form nicht angebracht
APPS
what3words: Standortbeschreibung auch für Notfälle
Kahl, Kristin
NALA: Neurodermitis-Schübe begleiten
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Einfluss einer Bauchbandage auf postoperative Schmerzen nach laparoskopischer Narbenhernienversorgung
The effect of an abdominal binder on postoperative pain after laparoscopic incisional hernia repair—a multicenter, randomized pilot trial (ABIHR-I) of the intraperitoneal onlay-mesh technique
Paasch, Christoph
;
De Santo, Gianluca
;
Aljedani, Nouf
;
Ortiz, Pedro
;
Bruckert, Lisa
;
Hünerbein, Michael
;
Lorenz, Eric
;
Croner, Roland
Der klinische Schnappschuss
Verbrennungsnarben nach Tätowierungsbehandlung mittels Nd:YAG-Laser
Burn scars following Nd:YAG laser tattoo treatment
Große-Büning, Stephan
Kurzmitteilung
Verhaltensänderungen beim Tabak- und Alkoholkonsum in Kupferzell (Baden-Württemberg) während der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie
Changes in alcohol and tobacco consumption in Kupferzell (Baden-Württemberg) during the period of COVID-19 pandemic restrictions
Wurm, Juliane
;
Starker, Anne
;
Schienkiewitz, Anja
;
Domanska, Olga
;
Krug, Susanne
;
Damerow, Stefan
;
Neuhauser, Hannelore
;
Butschalowsky, Hans
;
Koschollek, Carmen
Diskussion
Ergänzungen
Additional Aspects
Kranz, Jennifer
;
Steffens, Joachim
Schlusswort
In Reply
Höller, Ulrike
;
Oertel, Michael
Der klinische Schnappschuss
Benigne zentrale obere Einflussstauung
Benign central superior vena cava obstruction
Stanger, Olaf
;
Ghotbi, Reza
cme
Akute Lungenarterienembolie
Acute pulmonary embolism—its diagnosis and treatment from a multidisciplinary viewpoint
Kulka, Hannah C.
;
Zeller, Andreas
;
Fornaro, Jürgen
;
Wuillemin, Walter A.
;
Konstantinides, Stavros
;
Christ, Michael
Der klinische Schnappschuss
Isoliert einseitiges Wachstum mit epidermalen Nävi und lipomatösem Gewebswachstum
Isolated unilateral growth with epidermal nevi and lipomatous tissue overgrowth
Seeliger, Stephan
;
Ahmadzai, Shafiullah
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Wolfgang U. Eckart †: Herausragender Medizinhistoriker und Lehrer
Jütte, Robert
Marianne Koch: Für die Medizin Hollywood den Rücken gekehrt
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
SARS-CoV-2: Meldepflichten bei Impfkomplikationen
auf der Heiden, Christian
Versorgung von Menschen mit Stoma: Komplikationen im Auge haben
Spielberg, Petra
Rechtsreport: Heranziehung zum ärztlichen Bereitschaftsdienst
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung einer Impfung gegen SARS-CoV-2
Gorlas, Stefan
Sepsis: Neue Informationskampagne
Hillienhof, Arne
Bewertungsmethoden: IQWiG bittet um Mitarbeit
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen zum Anforderungskatalog nach § 73 SGB V für die Verordnungssoftware von Heilmitteln (Anlage 29 BMV-Ä)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses: Carboplatin in Kombination mit Gemcitabin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Bortezomib plus Cyclophosphamid plus Dexamethason
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Avelumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Esketamin (Depression, akute Kurzzeitbehandlung, Kombinationstherapie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Esketamin (Depression, therapieresistent, in Kombination mit SSRI oder SNRI)
Mitteilungen
Mitteilungen
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Recht: Placebobehandlung – So klären Ärzte richtig auf
Nölling, Torsten
Umfrage: Ärztinnen verdienen 30 Prozent weniger als Ärzte
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 30 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 37/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Verhaltensänderungen beim Tabak- und Alkoholkonsum in Kupferzell (Baden-Württemberg) während der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie
POLITIK
Nach der Bundestagswahl: Was verändert werden müsste
THEMEN DER ZEIT
Nichtinvasive Pränataltests: Kassen sollen ab 2022 zahlen
POLITIK
Demografischer Wandel: Längeres Leben, horrende Kosten?
THEMEN DER ZEIT
Mehrgenerationenhäuser: Gemeinsam statt einsam
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Einnässen beim Kind
POLITIK
Pharma-Marketing: Ein schmaler Grat
THEMEN DER ZEIT
Humanismusstreit: Vom Überschreiten des Rubikon
MEDIZIN: Referiert
Kanadische CT-Indikationen bei Kopfverletzungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben