Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/2021
Deutsches Ärzteblatt 40/2021
Freitag, 8. Oktober 2021
Geriatrische Versorgung
Foto: mauritius images/Suwinai sukanant Alamy
Künftig werden mehr Menschen eine altersmedizinische Versorgung benötigen. Um dies zu bewältigen, sind Leitlinien, eine bessere Finanzierung und ein Facharzt für Geriatrie notwendig.
Public-Health-Strategie für Deutschland
Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, welchen Stellenwert ein starkes System der öffentlichen Gesundheit hat. Das Zukunftsforum Public Health hat eine künftige Strategie erarbeitet.
Herzinsuffizienz
Foto: Kateryna_Kon stock.adobe.com
Patienten mit Herzinsuffizienz stellen das Gesundheitssystem vor vielfältige Herausforderungen, die von der Coronapandemie noch verschärft wurden.
Inzidenz von Frakturen in der Erwachsenenpopulation in Deutschland
Foto: Vintervit/iStock
Epidemiologische Daten zu Frakturen können Aufschluss über die Auswirkungen von Therapien und den Bedarf an Prävention geben. Markus Rupp und Co-Autoren präsentieren Trends der bundesweiten Frakturbelastung in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und anatomischer Lokalisation.
SEITE EINS
Bundestagswahl: Chance der Neubesetzung
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Zahl der Woche 1,6
Coronapandemie: Städte fordern Ausdehnung von 2G-Zugangsregeln
aerzteblatt.de
E-Rezept: Testphase wird verlängert
Notruf per App: „nora“ soll Hörgeschädigten in Not helfen
Randnotiz: Warum Kinder Brokkoli hassen
Coronapandemie: Globales Coronaimpfziel der WHO wird verfehlt
Hessen: Reform des Öffentlichen Gesundheitsdienstes geplant
Digitalisierung: Start der eAU im Oktober mit Übergangsfrist
Regelversorgung: Ab Oktober drei neue Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
Coronapandemie: Laborärzte warnen vor Stillstand im Infektionsschutz
Influenza: Zentralinstitut rät gemäß STIKO zur Impfung
POLITIK
Bundestagswahl: 15 Ärztinnen und Ärzte im Parlament
Beerheide, Rebecca
;
Schmidt, Alba
Digitalisierung: Der Arztberuf wandelt sich
Haserück, André
125. Deutscher Ärztetag vom 1. bis 2. November 2021 in Berlin: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Reinhardt, Klaus
Pandemievorsorge: Impfstofflogistik optimieren
Haserück, André
THEMA
Geriatrische Versorgung: Der Bedarf wird steigen
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
WHO-Luftgüteleitlinien: Drastische Senkung empfohlen
Gießelmann, Kathrin
THEMA
Public-Health-Strategie für Deutschland: Mehr Gesundheit für alle
Sell, Kerstin
;
De Bock, Freia
;
Thyen, Ute
MEDIZINREPORT
Inflammation bei pädiatrischem COVID-19: Nachsorge von Kindern bei PIMS
Jakob, André
;
Hufnagel, Markus
THEMA
Herzinsuffizienz: Schwaches Herz in der Pandemie
Willen, Christine
Reisekrankheiten: Malaria nicht vergessen
Khatamzas, Elham
;
Berkunova, Anastasia
;
Denkinger, Claudia M.
;
Vehreschild, Maria J.G.T.
;
Stephan, Christoph
;
Kreuels, Benno
;
Mockenhaupt, Frank
Studien im Fokus
Arteriosklerotische Ablagerungen in Herzkranzgefäßen: Statintherapie verändert Zusammensetzung der Plaques bei Koronararteriosklerose
Gerste, Ronald D.
Vorhofflimmern: Rhythmuserhaltende Therapie hat auch für asymptomatische Patienten Vorteile
Siegmund-Schultze, Nicola
Koronare Herzerkrankung: Erhöhtes Interleukin 6 steigert Ereignisrisiko in Abhängigkeit von der Nierenfunktion
Vetter, Christine
PHARMA
Kurz informiert
Plaque-Psoriasis: Schnell und anhaltend wirksam
Kurz informiert
MEDIEN
Spitzenforschung: Rhein-Main-Universitäten bündeln Kräfte
Künstliche Intelligenz: Vergleich mit einem Referenzatlas
Digitale Lehre: Universität zu Lübeck entwickelt neue Angebote
Klinische Forschung: EU fördert die Digitalisierung in NRW
Medizinstudium: Medizinische Fakultät OWL startet an Uni Bielefeld
Hebammen: Neuer Studiengang in Halle
Coronaimpfungen: Digitales Infopaket für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
NS-Diktatur: Fachgesellschaft schafft Erinnerungsort für verfolgte Mitglieder
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Inzidenz von Frakturen in der Erwachsenenpopulation in Deutschland
The incidence of fractures among the adult population of Germany—an analysis from 2009 through 2019
Rupp, Markus
;
Walter, Nike
;
Pfeifer, Christian
;
Lang, Siegmund
;
Kerschbaum, Maximilian
;
Krutsch, Werner
;
Baumann, Florian
;
Alt, Volker
Osteoporotische Frakturen der Brust- und Lendenwirbelkörper: Diagnostik und konservative Therapie
Osteoporotic fractures of the thoracic and lumbar vertebrae: diagnosis and conservative treatment—a systematic review
Spiegl, Ulrich
;
Bork, Hartmut
;
Grüninger, Sebastian
;
Maus, Uwe
;
Osterhoff, Georg
;
Scheyerer, Max J.
;
Pieroh, Philipp
;
Schnoor, Jörg
;
Heyde, Christoph-Eckhard
;
Schnake, Klaus J.
Kurzmitteilung
Prävalenz von SARS-CoV-2-Infektionen bei wohnungslosen Menschen in Köln
The prevalence of SARS-CoV-2 infection among homeless persons in Cologne, Germany—an epidemiological study at the height of the third wave
Oette, Mark
;
Corpora, Sara
;
Baron, Miriam
;
Laudenberg, Markus
;
Kaiser, Rolf
;
Klein, Florian
;
Heger, Eva
Diskussion
Fokus auf „lebenswichtige” Hormonachsen legen
The Focus Should Be on “Vitally Important” Hormone Axes
Koch, Christian A.
Diabetes insipidus ergänzen
Diabetes Insipidus Should Be Included
Scherbaum, Werner A.
Assoziationen endokriner Funktionen und Hormonachsen
Associations of Endocrine Functions and Hormone Axes
Alexopoulos, Athanasios
Schlusswort
In Reply
Mai, Knut
Der klinische Schnappschuss
Schwere diabetische Ketoazidose assoziiert mit abdominaler Lipohypertrophie
Severe diabetic ketoacidosis associated with abdominal lipohypertrophy
Holstein, Andreas
;
Gehrig, Milena
;
Holstein, David J. F.
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Hartmut Radebold †: Nestor der Alterspsychotherapie in Deutschland
Teising, Martin
Ursula Hübner: Digitalisierung im Gesundheitswesen
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Tabakindustrie: Riskante Studienangebote
Reichardt, Alina
Onkologie: Telekonsil zu Hodenkrebserkrankungen erweitert
Hillienhof, Arne
Klimawandel: Stiftung Mercator will Klimaschutz im Gesundheitswesen etablieren
EB
;
Haserück, André
Rechtsreport: Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
125. Deutscher Ärztetag vom 1. bis 2. November 2021 in Berlin
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Fostemsavir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Avatrombopag (Thrombozytopenie mit chronischer Lebererkrankung)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Bedaquilin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Avatrombopag (Immunthrombozytopenie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Natrium-Zirconium-Cyclosilicat
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Pembrolizumab (Hodgkin-Lymphom, vorbehandelte Patienten, ≥ 3 Jahre)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Pembrolizumab (Kolorektalkarzinom mit MSI-H oder dMMR, Erstlinie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Remdesivir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nivolumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Pembrolizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen zu Lieferengpässen von Impfstoffen
ÄRZTESTELLEN
Recht: Vorsicht bei Kooperationen mit öffentlichen Stellen und Industrie
Staufer, Andreas
Immer mehr Patienten informieren sich im Internet
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Diskussion
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 40/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Prävalenz von SARS-CoV-2-Infektionen bei wohnungslosen Menschen in Köln
POLITIK
Bundestagswahl: 15 Ärztinnen und Ärzte im Parlament
THEMEN DER ZEIT
WHO-Luftgüteleitlinien: Drastische Senkung empfohlen
POLITIK
Elektronische Gesundheitskarte: Option auf die Zukunft
THEMEN DER ZEIT
Angehörigenbetreuung von Organspendern: Respekt und Fürsorglichkeit
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Knorpelrekonstruktion und Gelenkerhalt
POLITIK
Disease-Management-Programme: Ohne Ärzte zum Scheitern verurteilt
THEMEN DER ZEIT
Offene Lungentuberkulose : Dringender Handlungsbedarf
MEDIZIN: Referiert
Schmerz bei terminal kranken Patienten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben