Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Mehr als Nahrungsergänzung
Digitalisierung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Poolärzte
Dr. med. Mahdis Najafpoour, gynäkologische Chefärztin
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Diese Länder haben gegen das Transparenzgesetz gestimmt
Medizin
Multiple Sklerose: Patienten zwölf Monate nach fetaler Stammzelltherapie wohlauf
Themen
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Impfen
Ernährung
Krankenhausplanung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
China
Antibiotika
E-Health
Medizinstudium
Alzheimer/Demenz
Krebstherapie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitalisierung
Poolärzte
Krankenhausreform
Interview mit Dr. med. Sibylle Steiner, Dr. med....
Digitalisierung
Prävention und Früherkennung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Interview mit Karl-Josef Laumann (CDU),...
Vorschlag der Regierungskommission
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Mehr als Nahrungsergänzung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Beweggründe für den Wunsch nach Suizidassistenz
Anästhesie bei morbider Adipositas
Medizinische Algorithmen und Risikoscores
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/2021
Deutsches Ärzteblatt 44/2021
Freitag, 5. November 2021
Afghanistan
Foto: Tankred Stöbe
Die aktuelle Situation des Gesundheitswesens in Afghanistan ist seit dem Machtwechsel katastrophal und bedeutet für die humanitäre Hilfe enorme Herausforderungen.
Neue Therapiealgorithmen
Foto: Siarhei/stock.adobe.com
Diese COVRIIN-Handlungsempfehlungen sollen behandelnden Ärzten eine praktische Hilfestellung für alltägliche Entscheidungen in der Klinik sein. Jetzt sind sie aktualisiert worden.
Mitochondriale Erkrankungen
Foto: Wire_man/ stock.adobe.com
Genetisch bedingte Dysfunktionen der Mitochondrien gehören zu den häufigsten erblichen Erkrankungen. Bei Defekten kann jedes Gewebe und jedes Organ betroffen sein. Thomas Klopstock und Co-Autoren erläutern Klinik, Genetik, Pathogenese sowie Diagnostik und Therapie.
Wundverschluss nach Portimplantation
Foto: mauritius images/BSIP SA Alamy
Die Hautnaht ist üblicherweise das Standardverfahren zum Wundverschluss nach Portimplantation. Bei Wunden, die nicht unter allzu starker Spannung stehen, kann auch Wundkleber eingesetzt werden. Saskia Witting und Co-Autoren vergleichen die Ergebnisse beider Verfahren.
SEITE EINS
Koalitionsverhandlungen: Arbeiten an den Details
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 1,5
Coronaimpfstoff: Unkompliziertere Handhabung mit Comirnaty in Sicht
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Mangel an Psychiatern und Psychotherapeuten
Randnotiz: Mehr Plastik im Stuhl
E-Health: KBV will Moratorium bei der Digitalisierung
Coronakrise: Videosprechstunden nehmen stark zu
Patientenversorgung: 3G-Regel darf in Arztpraxen nicht angewendet werden
Nationale Präventionskonferenz: Expertenteam schlägt Umbau vor
Ärztlicher Nachwuchs: Weiterbildung leidet unter Personal- und Zeitmangel
COVID-19: Zahl der Obduktionen vierstellig
Quarantäneregeln: Regierung will nachsteuern
POLITIK
Epidemische Lage: Schutz auch ohne Notlage
Beerheide, Rebecca
Organspende: Ausgebremster Aufbruch
Richter-Kuhlmann, Eva
Digitalisierung: Ärzteschaft im Strategieprozess
Haserück, André
Ambulante Versorgung: Umfassende Stärkung erforderlich
Haserück, André
World Health Summit: Gesundheit global denken
Haserück, André
;
Reichardt, Alina
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Afghanistan: Gesundheitsversorgung am Tropf
Stöbe, Tankred
Krebsvorsorge: Rückgang durch Coronapandemie
Haserück, André
MEDIZINREPORT
DGP-Kongress 2021: Mehr Präzision beim Screening auf Lungenkrebs
Willen, Christine
Interview mit DGP-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Gernot Rohde: Lungenkrebsscreening – KI geboostert
Willen, Christine
THEMA
Neue Therapiealgorithmen: COVID-19 von leicht bis schwer richtig behandeln
Mikolajewska, Agata
;
Weber, Susanne
;
Stegemann, Miriam Songa
;
Konik, Margarethe
;
Jensen, Björn
;
Karagiannidis, Christian
Studien im Fokus
Cannabis: Konsum hat europaweit zugenommen
Hillienhof, Arne
Hormonersatztherapie und Demenzrisiko: Wissenschaftler geben Entwarnung
Hillienhof, Arne
PHARMA
Oraler HIF-PA*-Inhibitor bei Anämie und chronischen Nierenerkrankungen: Völlig neuer Wirkmechanismus
Kurz informiert
BRIEFE
Wissenschaftler und Medien: Inversdenker
Impfzentren: Unzureichend dargestellt
Coronainfektionen: 3. Impfung geben
Muskelkrämpfe: Szent-Györgyi-Formel
MEDIEN
Alzheimer: Sicherheit im häuslichen Umfeld
Ärztliche und psychotherapeutische Versorgung: Infobroschüre für Niedersachsen erschienen
APPS
RheumaHelper: Unterstützung für die Diagnosestellung
Kahl, Kristin
Schwindel-App: Selbstanamnese für Schwindelbeschwerden
Kahl, Kristin
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Mitochondriale Erkrankungen
Mitochondrial disorders
Klopstock, Thomas
;
Priglinger, Claudia
;
Yilmaz, Ali
;
Kornblum, Cornelia
;
Distelmaier, Felix
;
Prokisch, Holger
THEMA
Originalarbeit
Wundverschluss nach Portimplantation
Wound closure after port implantation—a randomized controlled trial comparing tissue adhesive and intracutaneous suturing
Witting, Saskia
;
Ingwersen, Maja
;
Lehmann, Thomas
;
Aschenbach, René
;
Eckardt, Niklas
;
Zanow, Jürgen
;
Fahrner, René
;
Lotze, Stephan
;
Friedel, Reinhard
;
Lenz, Mark
;
Schmidt, Claudia
;
Miguel, Diana
;
Ludriksone, Laine
;
Teichgräber, Ulf
Kurzmitteilung
COVID-19-Impfungen in ärztlichen Praxen in Deutschland
COVID-19 vaccination in medical practices in Germany
Steiger, Edgar
;
Rass, Simon
;
Seidel, Anja
;
Kroll, Lars
;
Czihal, Thomas
Diskussion
WHO-Empfehlung kritisch diskutieren
WHO Recommendation Should Be Critically Discussed
Sonnhoff, Mathias
;
Graff, Mandy
Schlusswort
In Reply
Tewes, Mitra
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Norbert Schmitz: Population-Based Medicine in Tübingen
Richter-Kuhlmann, Eva
Bernadette Klapper: Interessen der professionellen Pflege bündeln
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Medizinische Versorgungszentren: Perspektiven ärztlicher Kooperation
Halbe, Bernd
Organspende: Aktualisierte Verfahrensanweisung und Leitfaden erschienen
Hillienhof, Arne
Dermatologie: Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Vitiligo erschienen
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Berufsrechtliches Vergehen bei Grundstückskauf
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
6. Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement beim Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung nach § 39 Abs. 1a S. 10 SGB V (Rahmenvertrag Entlassmanagement)
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Kassenärztlichen Vereinigungen mit Wirkung zum 11. Oktober 2021 (Vorgaben KBV-KV) zur Coronavirus-Testverordnung vom 21. September 2021 gemäß § 7 Absatz 6 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2
Satzungsänderung der KBV
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Leistungserbringer mit Wirkung zum 11. Oktober 2021 (Vorgaben KBV-LE) zur Coronavirus-Testverordnung vom 21. September 2021 gemäß § 7 Absatz 6 und 7 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2
BEKANNTGABEN
Bekanntgaben online
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
MIO-Festlegung: U-Heft
63. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
Veröffentlichung der Honorarberichte nach § 87c SGB V
ÄRZTESTELLEN
Krankenhausstrategie: Neue Formen echter, kollegialer Führung
Reuter-Herkner, Christiane
Studie: Mehr KI-Lernangebote für Ärztinnen und Ärzte nötig
Arbeiten in der Schweiz: Gute Chancen auf eine Stelle
Spielberg, Petra
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Fassungslos
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 44/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
COVID-19-Impfungen in ärztlichen Praxen in Deutschland
POLITIK
Epidemische Lage: Schutz auch ohne Notlage
THEMEN DER ZEIT
Afghanistan: Gesundheitsversorgung am Tropf
POLITIK
KBV kontrovers: Von Patientenrechten und -pflichten
POLITIK
Diskussionsrunde Deutsches Ärzteblatt: „Journalisten sind mächtige Promotoren für die Gesundheit“
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Reizdarmsyndrom – die wichtigsten Empfehlungen
POLITIK
Krankenhäuser: Korrekturbedarf
THEMEN DER ZEIT
Suchmaschine „Guideline Search Engine“: Leitlinien im tagesaktuellen Zugriff
MEDIZIN: Referiert
Transplantatüberleben abhängig von Dialysedauer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
CGRP-Rezeptor-Antikörper
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Neuer Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor
Nivolumab-basierte Therapien in der thorakalen Onkologie
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Fortgeschrittenes oder nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Therapiemanagement der NMOSD
Zwei neue Therapieoptionen bei Morbus Crohn
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
47/2023
DÄ
46/2023
DÄ
45/2023
DÄ
44/2023
DÄ
43/2023
Alle Ausgaben