Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Kardiologie
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/2021
Deutsches Ärzteblatt 46/2021
Freitag, 19. November 2021
Psychologie von Kindern und Jugendlichen
Foto: picture alliance/PhotoAlto Sigrid Olsson
Wenn Kinder am Sterbebett stehen
Antigenschnelltest
Foto: picture alliance/dpa/Jens Kalaene
Jeder Fünfte nicht sensitiv genug
Morbus Dupuytren – Ätiologie und Behandlung
Foto: PeterTG/iStock
Morbus Dupuytren ist eine chronische Erkrankung, die nicht geheilt werden kann. 80 % der verursachenden Faktoren sind genetisch bedingt. Mike Ruettermann und Co-Autoren zeigen auf, welche therapeutischen Möglichkeiten für die langfristige Therapie bestehen.
Therapieoptionen nach Diagnose der frühen Fehlgeburt
Foto: picture alliance/BSIP JACO
Frühe Fehlgeburten bis zur 12. Schwangerschaftswoche sind häufig. Tabea Musik und Co-Autoren erläutern, welche effektiven und sicheren Behandlungen bei einem Abort zur Verfügung stehen und skizzieren die einzelnen Vor- und Nachteile der Therapieoptionen.
SEITE EINS
Prävention: Praevenire – zuvorkommen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zi-Praxis-Panel: Personalkosten in Arztpraxen deutlich gestiegen
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 8,4
Randnotiz: Experimente im Weltall
Impfen: Ärzte wünschen sich Coronaimpfstoff in Einzeldosen
Ständige Impfkommission: Unter 30-Jährige nur mit BioNTech impfen
Arztpraxis: Hacker bedrohen zunehmend die IT in Arztpraxen
Digitalisierung: Mehr elektronische Heilberufsausweise ausgegeben
E-Health: E-Rezept und eAU starten wie geplant Anfang 2022
POLITIK
Epidemische Lage: Suche nach Instrumentenkasten
Beerheide, Rebecca
Gesundheitsministerkonferenz: Vorschläge mit Signalwirkung
Beerheide, Rebecca
OECD-Studie: Präventionsdefizite sichtbar
Richter-Kuhlmann, Eva
Krankenhäuser: Marburger Bund für umfassende Verbesserungen
Haserück, André
Hartmannbund: Rolle der Prävention stärken
Osterloh, Falk
Arzneimittel: Immer mehr hochpreisige Präparate
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Psychologie von Kindern und Jugendlichen: Wenn Kinder am Sterbebett stehen
Volberg, Christian
;
von Blanckenburg, Pia
Gentherapie: Zolgensma ohne Zusatznutzen
Haserück, Andre
;
Maybaum, Thorsten
THEMA
Antigenschnelltest: Jeder Fünfte nicht sensitiv genug
Gießelmann, Kathrin
MEDIZINREPORT
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft: Chamäleon Augeninfektion
Gerste, Roland D.
Studien im Fokus
Fortgeschrittenes Magen- und Ösophaguskarzinom: Nivolumab plus Chemo verlängert das Überleben verglichen mit Zytostatika alleine
Siegmund-Schultze, Nicola
Allogene Stammzelltransplantation: Ruxolitinib reduziert schwere chronische Graft-versus-Host-Erkrankung
Siegmund-Schultze, Nicola
Fortgeschrittenes Zervixkarzinom: Patientinnen haben einen Überlebensvorteil durch Pembrolizumab in der Erstlinie
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Paradigmenwechsel bei der Stammzelltransplantation: CMV-Prophylaxe bewährt sich
Kurz informiert
BRIEFE
Epidemische Lage: Unsolidarische Nutzung
Schlafapnoe: Irreführende Aussage
Muskelkrampf: Frühzeitige Erkennung
MEDIEN
COVID-19: Neues Meldeportal für positive Testergebnisse
Impfmanagement: Onlineplattform soll Niedergelassene entlasten
HOCHSCHULEN
Ausbildung: Neues Trainingshospital für Medizinstudierende in Ulm
Hillienhof, Arne
Kardiologie: Modell soll Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Morbus Dupuytren – Ätiologie und Behandlung
Dupuytren’s disease—etiology and treatment
Ruettermann, Mike
;
Hermann, Robert Michael
;
Khatib-Chahidi, Karl
;
Werker, Paul M.N.
Der klinische Schnappschuss
Morbus Garré mit keulenförmiger Ausweitung des Oberschenkelknochens
Garré disease with club-shaped thickening of the femur
Liu, Shuzhong
;
Zhou, Xi
;
Liu, Yong
THEMA
Übersichtsarbeit
Therapieoptionen nach Diagnose der frühen Fehlgeburt: exspektativ, medikamentös, chirurgisch
Treatment options after a diagnosis of early miscarriage: expectant, medical, and surgical
Musik, Thabea
;
Grimm, Juliane
;
Juhasz-Böss, Ingolf
;
Bäz, Elke
Kurzmitteilung
Sektorenübergreifende onkologische Versorgung: Schwächen und Lösungsansätze
The intersectoral care of cancer patients: weaknesses and strategies for improvement
Philipps, Annika
;
Scheible, Magdalena
;
Joos, Stefanie
;
Sturm, Heidrun
Rückgang von Hepatitis-C-Virus-assoziierten Lebertransplantationen in Deutschland
Declining numbers of hepatitis-C-virus-associated liver transplantations in Germany
Wedemeyer, Heiner
;
Herzer, Kerstin
;
Serfert, Yvonne
;
Taubert, Richard
;
Trautwein, Christian
;
Eurich, Dennis
;
Strassburg, Christian P.
;
Lang, Melanie
;
Weiss, Karl Heinz
;
Berg, Thomas
;
Galle, Peter R.
;
Heinzow, Hauke
;
Zeuzem, Stefan
;
Collaborators
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Sylvia Thun: Standards für medizinische Daten
Richter-Kuhlmann, Eva
Franz-Josef Große-Ruyken †: Verlust eines engagierten Arztes und Berufspolitikers
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Digitalisierung: Praxen jetzt noch fit machen
Czeschik, Christina
;
Klug, Thomas
SARS-CoV-2: Empfehlungen bei Schwangerschaft und Geburt aktualisiert
Hillienhof, Arne
Ästhetisch-Plastische Chirurgie: Fachleute warnen vor „Lifestyle“-Eingriffen
Reichardt, Alina
;
Kahl, Kristin
Rechtsreport: Formelle Voraussetzungen für Nichtzulassungsbeschwerde
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Regelungen zur Erfüllung der Dokumentationsvorgaben im elektronischen Untersuchungsheft für Kinder und Erweiterung der Ermächtigung des zuständigen Unterausschusses zur Änderung von Anlagen
Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Cannabidiol
Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Isatuximab (Multiples Myelom, mind. 2 Vortherapien, Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason)
Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Isatuximab (Multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Carfilzomib und Dexamethason)
Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Atidarsagen autotemcel/OTL-200
Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Obinutuzumab (Follikuläres Lymphom, Kombination mit Bendamustin, Rituximab-refraktär)
Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Obinutuzumab (Follikuläres Lymphom, Kombination mit Chemotherapie, Erstlinie)
Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Obinutuzumab (Chronische Lymphatische Leukämie, Kombination mit Chlorambucil, Erstlinie)
Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Lanadelumab
Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Onasemnogen-Abeparvovec
Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach § 75 Absatz 7 Nr. 1 SGB V zur Durchführung von Anlage 2 und 2b zum BMV-Ä
ÄRZTESTELLEN
Altersversorgung: Regelmäßige Altersvorsorgechecks bringen Erfolg
Mund, Hubertus
Karriere konkret: „Unbedingte Begeisterung für den Arztberuf in einer Klinik“
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Ludwig Roemheld war ein Pionier der Ernährungsmedizin
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 46/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Morbus Garré mit keulenförmiger Ausweitung des Oberschenkelknochens
POLITIK
Epidemische Lage: Suche nach Instrumentenkasten
THEMEN DER ZEIT
Psychologie von Kindern und Jugendlichen: Wenn Kinder am Sterbebett stehen
POLITIK
Trauer um Jörg-Dietrich Hoppe
THEMEN DER ZEIT
Kinderärztliche Versorgung: Durchhalten im sozialen Brennpunkt
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Modediagnose Burn-out
POLITIK
Hauptversammlung des Marburger Bundes: Anhaltender Kampf gegen den Überstundenstress
THEMEN DER ZEIT
Disease Management: Auf der Strecke bleibt die ärztliche Ethik
MEDIZIN: Diskussion
Das Inzidentalom der Nebenniere: Unklare Indikationsstellung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben