Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionsschutz
Infektionen
Onkologie
Ernährung
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
Notfallmedizin
Kardiologie
Medizinstudium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Medizinische Versorgungszentren
Hausärztliche Versorgung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2021
Deutsches Ärzteblatt 47/2021
Freitag, 26. November 2021
Monoklonale Antikörper gegen COVID-19
Foto: ustas/stock.adobe.com
Viele Experten rufen zu einem vermehrten Einsatz der Antikörpertherapie auf und appellieren dabei insbesondere an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte.
Coronapandemie
Foto: picture alliance/ROBIN UTRECHT
Warum das Testen in der Praxis so wichtig ist
Kurzzeitige Hypokalzämie-Prophylaxe mit Calcitriol vor Thyreoidektomie
Foto: Rasi/stock.adobe.com
Die postoperative Hypokalzämie ist die häufigste Komplikation bei einer totalen Thyreoidektomie. Akuttherapie ist die Verabreichung von aktiviertem Vitamin D. Stefanie Sonnenberg, Mandy Scheunchen und Co-Autoren untersuchten, welchen Effekt eine präoperative Vitamin-D-Gabe hat.
Diagnose, Therapie und Nachsorge des Zervixkarzinoms
Foto: PRB ARTS/stock.adobe.com
Das Zervixkarzinom gehört weltweit zu den häufigsten Karzinomen bei Frauen. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung ist die Prognose nach wie vor meist schlecht. Matthias W. Beckmann und Co-Autoren stellen die Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Zervixkarzinoms vor.
SEITE EINS
Coronapolitik: Vorsicht Desinformation
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 100
aerzteblatt.de
Coronaimpfung: Höhere Vergütung, kürzere Bestellintervalle, Ärger um Rationierung
Videosprechstunde: G-BA weitet Möglichkeiten zur Krankschreibung aus
Kommunale Krankenhäuser: Tarifgespräche ergebnislos vertagt
Randnotiz: Exporteur des Coronavirus
Gesundheitsminister: Medizinische Fachangestellte sollten Bonus erhalten
Coronaschnelltests: Für Arztpraxen gelten die alten Regeln
Labordaten: Mehr PCR-Tests, höhere Positivrate
Sildenafil: Rezeptpflicht könnte wegfallen
Luca-App: Bars und Clubs sind Corona-Hotspots
Hüftgelenkersatz: Übergewicht wichtiger Risikofaktor für Infektionen
POLITIK
Coronastrategie: Politischer Plan für die Pandemie
Beerheide, Rebecca
Krankenhäuser: Akute und strukturelle Probleme
Osterloh, Falk
Digitalisierung: Ärztliche Kompetenzen ausbauen
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Suche nach Balance
Osterloh, Falk
Interview mit Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke, Leiter des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG): „Wir brauchen eine Inventur der Qualitätsindikatoren“
Beerheide, Rebecca
;
Osterloh, Falk
TITEL
Monoklonale Antikörper gegen COVID-19: Potenzial bisher nicht ausgeschöpft
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Therapie und Prophylaxe: Antikörper gegen COVID-19
Karagiannidis, Christian
;
Lang, Katharina
;
Mikolajewska, Agata
;
Malin, Jakob J.
;
Kluge, Stefan
;
Spinner, Christoph D.
THEMA
Coronapandemie: Warum das Testen in der Praxis so wichtig ist
Oh, Djin-Ye
;
Böttcher, Sindy
;
Seifried, Janna
;
Stegemann, Miriam
;
Mankertz, Annette
;
Mielke, Martin
Studien im Fokus
Fehlgedeutete Beschwerden: Long-COVID-Symptome, die irrtümlich auf eine Infektion geschoben werden
Lenzen-Schulte, Martina
Präeklampsie, Blutdruck und Diabetes: Kaffeekonsum erhöht kardiovaskuläre Komplikationen bei Schwangeren nicht
Lenzen-Schulte, Martina
PHARMA
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Optimal im Team versorgt
Kurz informiert
MEDIEN
Universitätsklinikum Hamburg: Entzündungs- und Infektionsprozesse im Blick
Universitätsklinikum Leipzig: Neue Beobachtungsstation für Notfallpatienten
Forschung: Zentrum für translationale Wirkstoffforschung im Saarland gegründet
Notruf: „nora“ soll Hörgeschädigten helfen
BRIEFE
Digitalisierung: Digitalisierung gefördert
E-Health: Neuerungen müssen nützlich sein
Ärzte ohne Grenzen: Außerordentliche Anerkennung
Drittimpfung: Impfzentren aufbauen
Infektionszahlen: Ehrliche Impfaufklärung
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Kurzzeitige Hypokalzämie-Prophylaxe mit Calcitriol vor Thyreoidektomie
Short-term hypocalcemia prophylaxis with calcitriol before thyroidectomy—a multicenter randomized trial
Sonnenberg, Stefanie
;
Scheunchen, Mandy
;
Smaxwil, Constantin Aurel
;
Weih, Heimo
;
Vorländer, Christian
;
Langer, Peter
;
Ostermann, Aaltje
;
Holzer, Katharina
;
Zielke, Andreas
THEMA
Klinische Leitlinie
Diagnose, Therapie und Nachsorge des Zervixkarzinoms
Clinical practice guideline: The diagnosis, treatment, and aftercare of cervical carcinoma
Beckmann, Matthias W.
;
Stuebs, Frederik A.
;
Vordermark, Dirk
;
Koch, Martin Christoph
;
Horn, Lars-Christian
;
Fehm, Tanja
Der klinische Schnappschuss
HIV-Erstdiagnose bei Streptococcus-pyogenes-Sepsis
New diagnosis of HIV in case of sepsis caused by Streptococcus pyogenes
Tominski, Daniela
;
Hosmann, Kai
;
Yilmaz, Aykut
Bösartige Veränderung am Gaumen
Malignant changes in the hard palate
Streit, Enrico
;
Hassel, Jessica C.
Kurzmitteilung
Suizide während der COVID-19-Pandemie 2020 im Vergleich zu den Jahren 2011–2019 in Rheinland-Pfalz (Deutschland) und Emilia-Romagna (Italien)
Suicide during the COVID-19 pandemic in 2020 compared to 2011–2019 in Rhineland-Palatinate (Germany) and Emilia-Romagna (Italy)
Wollschläger, Daniel
;
Schmidtmann, Irene
;
Blettner, Maria
;
Ernst, Verena
;
Fückel, Sebastian
;
Caranci, Nicola
;
Gianicolo, Emilio
Der klinische Schnappschuss
Zwerchfellparese bei Neuroborreliose
Paresis of the diaphragm in neuroborreliosis
Lehenmeier, Andreas
;
Oberst, Gerhard
;
Heckmann, Josef G.
Abszedierende Weichteilinfektion nach Katzenbiss am Unterarm
Soft-tissue infection with abscesses following a cat bite on the forearm
Offensperger, Florian
;
Vogelbacher, Laura
;
Thimme, Robert
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Eva Welskop-Deffaa: Erste Frau an der Verbandsspitze der Caritas
Spielberg, Petra
Martin Paul: Rektor der Ruhr-Universität Bochum
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Kommunikation: Überlegungen aus der Praxis
Beck, Martin
;
Diste, Heinz
;
Reimann, Sandra
;
Thielscher, Christian
Rechtsreport: Befangenheitsantrag gegen Sachverständigen
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung von Herz-Gewebedoppler und Speckle Tracking
Wetzel, Hermann
Digitalisierung: E-Rezept und eAU starten wie geplant Anfang 2022
Haserück, André
;
dpa
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 573. Sitzung und 574. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Mutterschafts-Richtlinien
Mitteilungen
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage III (Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse) – Nummer 6 und Nummer 18
BEKANNTGABEN
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Schuberts Sprechstunde: „Bei uns gibt es Grüppchenbildung und Lästereien – was hilft?“
Studie: Patientenedukation wirkt heilsam
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 30 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 47/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
THEMEN DER ZEIT
Monoklonale Antikörper gegen COVID-19: Potenzial bisher nicht ausgeschöpft
MEDIZINREPORT
Therapie und Prophylaxe: Antikörper gegen COVID-19
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
HIV-Erstdiagnose bei Streptococcus-pyogenes-Sepsis
POLITIK
34. Deutscher Krankenhaustag: Der Sanierungsbeitrag bleibt Gesetz
THEMEN DER ZEIT
Förderung der Allgemeinmedizin: „Ich will keine Karriere als Kardiologie-Spezialist“
THEMEN DER ZEIT
Allgemeinmedizin in Sachsen: Dr. med. Vorbild
POLITIK
Krankenhäuser: Nicht mit Hauruck
THEMEN DER ZEIT
Englisch in der Medizin: Der Aus- und Weiterbildung hinderlich
MEDIZIN: Referiert
Analgetika: Cannabinoide ohne Vorteile
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben