Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Infektionen
Krebstherapie
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Rheuma
Prozesse/Skandale
Depression
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
30/1998
Deutsches Ärzteblatt 30/1998
Freitag, 24. Juli 1998
Transfusionsgesetz: Mehr Sicherheit bei Blut und Blutprodukten
Das Transfusionsgesetz, das am 7. Mai vom Deutschen Bundestag in 2. und 3. Lesung beraten wurde, stellt erstmalig die Entnahme und Übertragung von Blut und seinen Bestandteilen auf eine gesetzliche Grundlage. Die Bundesregierung entsprach mit ihrem Gesetzentwurf einem Auftrag des Bundestages, der als Konsequenz aus den Ereignissen im Zusammenhang...
Neuroblastom-Früherkennung: Krebsfrüherkennung im Kindesalter
Stichwörter: Neuroblastom, Früherkennung, Screening, Kinder, Epidemiologie Im Mai 1995 wurde in Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein das Modellprojekt Neuroblastom-Früherkennung gestartet. Mit dem Modellprojekt wird erstmals in Deutschland eine mögliche Krebsfrüherkennungsmaßnahme für Kinder...
Hereditäre Tubulopathien mit Diuretika-ähnlichem Salzverlust
Stichwörter: Hereditäre Tubulopathien, Bartter- Syndrom, Salzverlust, Ionentransport, Indometacin Angeborene Salzverlust-Tubulopathien - bisher häufig unter dem Begriff Bartter-Syndrom zusammengefaßt - müssen insbesondere in der Neonatalperiode als Ursache für Entgleisungen des Elektrolyt- und Wasserhaushalts in Betracht gezogen werden. Neue...
Positronen-Emissions-Tomographie in der Onkologie
Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) stellt eine ausgezeichnete Suchmethode bei vermuteter Krebserkrankung dar. PET ist jedoch bei Kosten von etwa 1 500 DM bis 2 500 DM pro Untersuchung nicht billig, so daß aus Kostengründen präzise festgelegt werden muß, wann das Verfahren sinnvoll zur Krebsdiagnostik eingesetzt wird. Dieser Aufgabe widmeten...
SEITE EINS
Kurzzeitchirurgie: Sprengsatz
Maus, Josef
Reform des Medizinstudiums: Hängepartie
Clade, Harald
SPEKTRUM
Knoblauch-Kapseln: Lipidsenkende Wirkung geprüft
Leserbriefe
Bewerbungen: Selbst-“Werbung“
Bewerbungen: Unbesetzte AiP-Stelle
Bewerbungen: Anregung
Marburger Bund: Warnung
Viagra: Verführung?
Dipyridamol: Positive Wirkung nicht adäquat dargestellt
Winora-Konkurs: Mitglieder zur Zahlung verurteilt
Krankenhaus: Erst nachdenken
Krankenhaus: Hoeg läßt grüßen
Lebenserwartung: Ein anderer Aspekt
Bücher
Grundlagen des Arztrechts
Leserbriefe
AIDS: Andere Gewichtung
Heilkunde: Kurios
Bücher
Gastroenterologische Onkologie
Nilwasser Zaubertrank
POLITIK
Kassenärzte: Neue Gebührenordnung ohne Zeitdruck
Maus, Josef
Pflegeversicherung: Qualitätsoffensive in der Pflege
Clade, Harald
Medizinische Qualitätsgemeinschaft Rendsburg: Patienten schätzen Behandlungsqualität
Glöser, Sabine
Aus Bund und Ländern
Arzthelferinnen: Beruf im Wandel
KV Südwürttemberg ruft Schiedsamt an
Pharmaverband für Markt und Wettbewerb im Gesundheitswesen
Klinik-Gesetz: Inhaltlich unzulänglich
Bundesausschuß: Keine Verordnung von Viagra zu Lasten der GKV
Rückläufige Fallzahlen bei Allgemeinärzten
Medizinprodukte: Übergangsfristen verlängert
Bundesausschuß: „Psychotherapie“ hat sich konstituiert
Ausland
UN: Aktionsprogramm gegen Drogenkonsum
Mehrheit der Europäer für Kostenerstattung bei In-vitro-Fertilisation
Transfusionsgesetz: Mehr Sicherheit bei Blut und Blutprodukten
DÄ
;
Auer, Friedger von
Prävention: Gesundheitsunterricht kann Leben retten
Bourmer, Horst R.
Gesundheitsuntersuchung „Check up 35“: Für viele Ärzte eine lästige Pflichtübung
Glöser, Sabine
HIV-Infektion: Politische und technische Probleme einer Vakzine
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Managed Care: Neues Diabetiker-Modell soll Schule machen
Stillfried, Dominik Graf von
Als Arzt in einer chilenischen Armensiedlung: Das Gesundheitszentrum bietet mehr als nur Medizin
Endres, Alexandra
Neuroblastom-Früherkennung: Krebsfrüherkennung im Kindesalter
Michaelis, Jörg
;
Schilling, Freimut H.
;
Berthold, Frank
;
Erttmann, Rudolf
;
Keding, Günther
;
Sander, Johannes
;
Treuner, Jörn
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung: Symposium zum 25jährigen
EB
MEDIZIN
Aktuell
Hereditäre Tubulopathien mit Diuretika-ähnlichem Salzverlust
Köckerling, Arnold
;
Konrad, Martin
;
Seyberth, Hannsjörg W.
Kongressberichte und -notizen
Positronen-Emissions-Tomographie in der Onkologie
Reske, Sven Norbert
Referiert
Zusammenhang zwischen Zigarettenkonsum und Hörverlust
Diskussion
Ausgewogene Substratversorgung durch Fleischverzehr: Werbung für die Fleischwirtschaft
Eckhardt, Werner
Ausgewogene Substratversorgung durch Fleischverzehr: Abstruse Mengen Broccoli
Kirsch, Lothar M.
Ausgewogene Substratversorgung durch Fleischverzehr: Mögliche gesundheitliche Risiken des Fleischverzehrs
Orth, Matthias
;
Dierkes, Jutta
Ausgewogene Substratversorgung durch Fleischverzehr: Eltern in Sorge
Kleppe, Michael
Ausgewogene Substratversorgung durch Fleischverzehr: Schlußwort
Koletzko, Berthold
;
Feldl, Franziska
VARIA
Kunst des 19. Jahrhunderts: Von Ingres bis Cézanne
Die Ausstellung: „Von Ingres bis Cézanne“
Berichte
Arbeitsschutz in Arztpraxen: Praxisinhaber in der Betreuungspflicht
Kfz-Nutzung: Einspruch kann lohnen
Öko-Häuser: Die Förderung läuft aus
Aus Unternehmen
„Potenzpille„ Viagra: Ethisches Präparat, kein Aphrodisiakum
Auto und Verkehr
Opel Corsa im Test: Dreizylinder auf dem Weg zum 3-Liter-Auto
Aus Unternehmen
Monsanto fusioniert mit Pharmakonzern AHP
Fresenius kauft Infusionsgeschäft von Pharmacia Upjohn
Neue Packungsgröße
Eifelhöhen-Klinik AG -
Ausverkauf
Zweifach gegen starken Schmerz
Berufsrechtliches Vergehen: Auch eine Tätigkeit im Vorstand einer Ärztekammer ist ärztliche Berufsausübung
Zulassung trotz Überversorgung: . . . Bedarfsplanungs-Richtlinien-Ärzte
Personalien
Geburtstag
Geehrt
Im Ruhestand
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer: Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes
Hinweise zu Organ- und Gewebeentnahmen bei toten Spendern gemäß Transplantationsgesetz
Zentrale Ethikkommisson bei der Bundesärztekammer: Übertragung von Nervenzellen in das Gehirn von Menschen
Gutachterkommission Nordrhein: Fortbildung
Abgesagt: Grado
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit, September und Oktober
VARIA
Versicherungen
Private Krankenversicherung: Mehr Abschlüsse im Jahr 1997
Umweltrisiken durch Hausbesitz
Alte Liebe rostet nicht
So sichert man sein Haus im Urlaub
Versicherer: Keine Sorge vor dem Euro
BKK für Heilberufe erfolgreich
Langfristige Verträge und Kündigung
Schlusspunkt
Börsebius zur Vermögensverwaltung (I): Drum prüfe, wer sich ewig bindet
Eine medi-zynische Betrachtung: Liebesschmerz und Sonnenbrand
Deutsches Ärzteblatt 30/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Kassenärzte: Neue Gebührenordnung ohne Zeitdruck
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Managed Care: Neues Diabetiker-Modell soll Schule machen
MEDIZIN: Aktuell
Hereditäre Tubulopathien mit Diuretika-ähnlichem Salzverlust
AKTUELLE POLITIK
Arzt im Praktikum – die zulässigen Tätigkeiten
THEMEN DER ZEIT
Famulatur im Ausland – Lohnt sich der Aufwand?
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
PSEUDOALLERGIE: Anerkennung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
EICHGEBÜHREN: Tausend Prozent
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
SCHUSSWAFFEN: Für den Notfall
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Medizinische Erwachsenenbildung — eine Anregung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben