Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Gesundheitspersonal
SARS-CoV-2-Impfungen
Impfsicherheit
COVID-19-Pandemie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auch milde Erkrankungen können zu langfristigen Symptomen führen
Medizin
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Personen im erwerbsfähigen Alter
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
Arzneimittelstudien
Thrombose
Frankreich
Infektionen
Arzneimittelsicherheit
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
KBV
Bayern
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
@Meikel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Impfen gegen COVID-19
Pandemiebekämpfung
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Klug entscheiden in der Inneren Medizin
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
1/2021
Medizin studieren, 1/2021
Mittwoch, 17. März 2021
Studieren während der Pandemie
Foto: fizkes/iStock
Die Coronapandemie hat auch an den medizinischen Fakultäten den Uni- und Lernalltag massiv verändert. Medizinstudierende versuchen, den Stoff im Selbststudium zu bewältigen. Neu etablierte virtuelle Lehrformate helfen.
Medizinische Ausbildung
Foto: Getty Images/iStockphoto
Digitale Kompetenzen müssen systematisch in die medizinische Ausbildung integriert werden. Eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit von Medizininformatik und Medizin ist nötig, um hierfür Lernzielkataloge zu erarbeiten und angehende Ärzte auf die digitale Medizin vorzubereiten.
Weiterbildung Chirurgie
Foto: santypan/stock.adobe.com
Die Chirurgie bietet als großes Fachgebiet die Chance, eine Nische zu finden, die zur eigenen Persönlichkeit passt. Allen Fachrichtungen innerhalb der Chirurgie gemeinsam ist der unmittelbare Charakter der Tätigkeit. Dieser fasziniert Julia Schmidt, die wir einen Tag begleiten.
Schutz vor COVID-19
Foto: picture alliance/dpa Frank Rumpenhorst
Seit Anfang 2020 hat sich SARS-CoV-2 nahezu weltweit ausgebreitet. In der Öffentlichkeit kursiert die Frage nach Evidenzen zur Schutz wirkung des Mund-Nasen-Schutzes. Es erfolgte deshalb eine selektive Literatur recherche in PubMed. Zudem wurden Informationen des Robert Koch- Instituts und der Centers for Disease Control berücksichtigt. Danach ist...
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
News
Interpretation von Studien
Richter-Kuhlmann, Eva
Brandenburg
Richter-Kuhlmann, Eva
Covid-19
Hillienhof, Arne
Neuer Modellstudiengang
Hillienhof, Arne
74 000 – Ein Drittel – 69 Prozent
Deutsches Ärzteblatt
Schmedt, Michael
Studium
Wie haben Sie die Zeit des Lockdowns erlebt?
TITEL
Studieren während der Pandemie: Fast nur im Homeoffice
Richter-Kuhlmann, Eva
Studium 2021: Vom Hörsaal ins Zelt
Youssef, Yasmin
THEMA
Medizinische Ausbildung: Digitale Kompetenzen von Ärzten
Foadi, Nilufar
;
Koop, Christian
;
Behrends, Marianne
Kooperation mit Vietnam: Zum PJ nach Deutschland
Lenzen-Schulte, Martina
Griechenland: Plötzlich Helfer
Engel, Text: Christian
BERUF
THEMA
Weiterbildung Chirurgie: Steile Lernkurve garantiert
Politik
Reform der Ärztlichen Approbationsordnung: Gute Ansätze, offene Fragen
Richter-Kuhlmann, Eva
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Studis unterstützen Gesundheitsämter
Hillienhof, Arne
Studium
Faires Praktisches Jahr: Erste Erfolge
Pankert, Joachim
Medizin
THEMA
Schutz vor COVID-19: Wirksamkeit des Mund-Nasen-Schutzes
Hemmer, Christoph Josef
;
Hufert, Frank
;
Siewert, Stefan
;
Reisinger, Emil
Leila PRO
Kahl, Kristin
Malteser Erste-Hilfe-App
Kahl, Kristin
SCHLUSSPUNKT
Auf eine Tasse Kaffee mit . . .: Lucas Thieme
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin studieren, 1/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Schutz vor COVID-19: Wirksamkeit des Mund-Nasen-Schutzes
Politik
Reform der Ärztlichen Approbationsordnung: Gute Ansätze, offene Fragen
Studium: Die Frage
Wie haben Sie die Zeit des Lockdowns erlebt?
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben