Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Tuberkulose
Impfen
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Gesundheitskosten
Krebstherapie
Ernährung
E-Health
Onkologie
Seltene Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Öffentliche Gesundheit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2022
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2022
Montag, 10. Januar 2022
Flutkatastrophe
Foto: picture alliance/SZ Photo Rainer Unkel
Die Wiederaufbauarbeiten nach der Flutkatastrophe wurde mit enormer Unterstützung bereits angegangen – angesichts des Ausmaßes der Schäden wird der Prozess aber Zeit brauchen.
Nationale Demenzstrategie
Foto: iofoto/stock.adobe.com
Die Zahl der Dementen in Deutschland wird steigen. Mit der Nationalen Demenzstrategie (NDS) soll die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessert werden.
Somatopsychische Abwärtsspirale
Foto: pikselstock/stock.adobe.com
Bei Menschen mit Demenz, die an COVID-19 erkranken, potenzieren sich die somatischen und psychischen Folgen beider Erkrankungen gegenseitig. Eine prekäre Kombination.
Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen im ärztlichen Alltag
Foto: DrAft123/iStock
Für Ärztinnen und Ärzte sind Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen im klinischen Alltag eine besondere Herausforderung. Sabine Herpertz und Co-Autoren zeigen die wichtige Rolle der Hausärzte in der Erstdiagnose und der Behandlungsplanung auf.
SEITE EINS
Jahresausblick: Pandemie raubt Zeit für Projekte
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Zahl der Woche 1
Masern: Impfziele bei Kindern und Jugendlichen verfehlt
aerzteblatt.de
Randnotiz: Hip-Hop-Song als Lebensretter
E-Rezept: Testphase geht in die Verlängerung
Post-COVID: Mehr als 110 000 Patienten per Diagnose erfasst
Krankenhäuser: Wirtschaftliche Lage wird als düster eingestuft
Coronaschnelltests: Kaum Mittel für Produktionsförderung bereitgestellt
Videobotschaft: Dank an Beschäftigte im Gesundheitswesen
POLITIK
Bundesverfassungsgericht: Triage-Gesetz soll zügig kommen
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Flutkatastrophe: Nicht alles wird wie vorher sein
Bühring, Petra
;
Haserück, André
;
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Genomsequenzierung: Deutsche Genomdatenbank gestartet
Richter-Kuhlmann, Eva
Thüringen: COVID-Konzept senkt Mortalität
Lang, Sebastian
;
Stallmach, Andreas
;
Günther, Albrecht
;
Groesdonk, Heinrich
;
Laubinger, Raimondo
;
Velter, Boris
;
Bauer, Michael
;
Dickmann, Petra
THEMA
Nationale Demenzstrategie: Die Lebenssituation verbessern
Osterloh, Falk
MEDIZINREPORT
THEMA
Somatopsychische Abwärtsspirale: COVID-19 und Demenz – eine prekäre Kombination
Heim, Thomas M.
Studien im Fokus
Kardiovaskuläre oder renale Vorerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes: Der GLP-1-Rezeptoragonist Efpeglenatid schützt Herz, Blutgefäße und die Nieren
Vetter, Christine
Ophthalmologische Risiken bei Diabetes mellitus: Junge Patienten haben ein höheres Risiko für Retinopathien als ältere
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Rearranged-during-Transfection-(RET-)Fusions-positiv: Neue Monotherapie bei NSCLC
Kurz informiert
BRIEFE
Impfpflicht: Impfberatungspflicht
Pädiatrie: Geld kann keine Kinder behandeln
Impfen: Vor die Lage kommen!
MEDIEN
Coronapandemie: Doku über die Herausforderungen für die Generation Z
Intensivmedizin: DIVI-Intensivregister erfasst jetzt auch Impfstatus
BRIEFE
Lockdown: Wir sind unsolidarisch
HOCHSCHULEN
Kinderschutz: Neues Childhood-Haus Hamburg eröffnet
Hillienhof, Arne
Neurologie: Bildgebende Methoden zur Darstellung der Hirn-Clearance
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen im ärztlichen Alltag
Patients with personality disorders in everyday clinical practice—implications of the ICD-11
Herpertz, Sabine C.
;
Schneider, Isabella
;
Renneberg, Babette
;
Schneider, Antonius
Kurzmitteilung
Prävalenz und Determinanten viraler Hepatitiden bei wohnungslosen Menschen in Hamburg
The prevalence and determinants of viral hepatitis among homeless individuals in Hamburg
Heinrich, Fabian
;
Bertram, Franziska
;
van Rüth, Victoria
;
Hoffmann, Armin
;
Lütgehetmann, Marc
;
Püschel, Klaus
Diskussion
Ergänzung
Additional Remark
Küpper, Thomas
Schlusswort
In Reply
Wendt, Sebastian
;
Lübbert, Christoph
cme
Medikamentöse, interventionelle und chirurgische Therapiestrategien bei Vorhofflimmern
Medical, interventional, and surgical treatment strategies for atrial fibrillation
Willems, Stephan
;
Gunawardene, Melanie A.
;
Eickholt, Christian
;
Hartmann, Jens
;
Schmoeckel, Michael
;
Schäffer, Benjamin
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Bernd Herrmann: 30 Jahre medizinischer Kinderschutz
Richter-Kuhlmann, Eva
Pauline Graichen: Studentische Perspektive in der Berufspolitik
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Kommunikation: Über die Praxis hinausdenken
Beck, Martin
;
Diste, Heinz
;
Reimann, Sandra
;
Thielscher, Christian
Divertikelkrankheit: Weitreichende Diagnose- und Therapieempfehlungen
Hillienhof, Arne
;
Kahl, Kristin
COVID-19: Leitlinie zu neurologischen Manifestationen aktualisiert
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Einhalten von Hygiene- und Schutzmaßnahmen
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
MIO-Festlegung: Mutterpass
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 580. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Änderung der Anlage 9.2 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening)
Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2 vom 23. März 2020
Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger
Änderung der Befristeten Ausführungsvereinbarung zur Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach nur telefonischer Anamnese aufgrund von Regelungen des Gemeinsamen Bundesauschusses im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARSCoV-2 vom 30.06.2020
Bundesärztekammer
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung STIKO-Empfehlungen August 2021
Bundesärztekammer
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
ÄRZTESTELLEN
Medizinstrategie: Was ein erfolgreiches Expertenteam ausmacht
Reuter-Herkner, Christiane
Wie digitale Systeme Klinikärzte entlasten sollen
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Gute Nacht
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bundesverfassungsgericht: Triage-Gesetz soll zügig kommen
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Genomsequenzierung: Deutsche Genomdatenbank gestartet
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen im ärztlichen Alltag
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Neuer Vorsitzender und neue Regeln
THEMEN DER ZEIT
Arzt-Patienten-Beziehung: In falsches Fahrwasser geraten
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Vorhofflimmern – Gesichertes und Neues
POLITIK
Die wahre Gesundheitsreform: Nachhaltige Finanzierung
THEMEN DER ZEIT
Modellprojekt: Heroin als Medikament
MEDIZIN: Editorial
Helicobacter pylori als Ursache der funktionellen Dyspepsie? Nicht schuldig im Sinne der Anklage
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben