Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Diabetes
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Multiple Sklerose
Prozesse/Skandale
Umweltverschmutzung
Depression
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/2022
Deutsches Ärzteblatt 5/2022
Freitag, 4. Februar 2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Foto: picture alliance/dpa/Sina Schuldt
Ab Mitte März dürfen Mitarbeitende von medizinischen und pflegerischen Einrichtungen ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen, wenn sie keinen Impfschutz oder ein Attest vorweisen können.
Klimawandel
Foto: detailblick-foto/stock.adobe.com
Der Klimawandel ist seit Langem spürbar. Das Gesundheitssystem muss nun Anpassungsstrategien und Maßnahmen entwickeln, um die Menschen vor den Folgen extremer Hitze zu schützen.
Chronischer Husten
Foto: Chinnachote/stock.adobe.com
Chronischer Husten ist oft Grund für den Besuch in der Arztpraxis. Karen Krüger und Co-Autoren zeigen auf Grundlage eines etablierten Diagnosealgorithmus, wie ein stufenweises, patientenzentriertes und evidenzbasiertes Vorgehen beim Patienten mit chronischem Husten erfolgen soll.
Adipositaschirurgie
Foto: sakramir/stock.adobe.com
In Deutschland werden jährlich 20 000 adipositaschirurgische Operationen durchgeführt. Jodok Fink und Co-Autoren erläutern die einzelnen operativen Verfahren, stellen Daten zum langfristigen Gewichtsverlust vor und erklären, warum eine lebenslange Nachsorge notwendig ist.
SEITE EINS
Coronaimpfungen: Register nicht vergessen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Sildenafil: Keine Empfehlung für Befreiung von Rezeptpflicht
Zahl der Woche 554
aerzteblatt.de
COVID-19: Grünes Licht für Paxlovid
Schwangerschaftsabbrüche: Koalition läutet Ende des „Werbeverbots“ ein
Randnotiz: Was für ein Fake!
GKV-Finanzen: Ausgaben für Heilmittel deutlich gestiegen
Datenübermittlung: Klagen über Software
Videosprechstunde: Krankschreibung jetzt für alle Versicherten möglich
POLITIK
Allgemeine Impfpflicht: Debatte im Bundestag
Osterloh, Falk
THEMA
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Ein fast unlösbares Problem
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Klimawandel: Schutz vor der Hitze
Osterloh, Falk
Hitzeaktionspläne: Schutz vor Hitze in den Städten
Osterloh, Falk
Gesundheitsversorgung: Ärztlich erarbeitetes Monitoring soll Versorgungslage erfassen
Haserück, André
CAR-T-Zell-Therapie: In der Versorgung angekommen
Osterloh, Falk
MEDIZINREPORT
Innovationen der Immuntherapien: CAR-T-Zellen – allogen, biphasisch oder im Tandem
Willen, Christine
Immunstatus nach SARS-CoV-2-Infektion: Genesene offenbar gut geschützt
Lenzen-Schulte, Martina
Studie zu Antibiotikaresistenzen: Jährlich 1,2 Millionen Todesfälle
Meyer, Rüdiger
Studien im Fokus
Sicherheit therapeutischer Antikörper bei Morbus Alzheimer: Hirnödeme bei circa jedem 3. Patienten durch ß-Amyloid-Antikörper-Therapie
Vetter, Christine
Neuer Risikomarker kardiovaskulärer ischämischer Ereignisse: Intrazerebrale Blutung ist ein Risikofaktor für spätere Hirn- und Myokardinfarkte
Vetter, Christine
Fortgeschrittenes diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom: Polatuzumab Vedotin verlängert progressionsfreies Überleben in der Erstlinie
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Neue Therapieoption bei Colitis ulcerosa: Rasche Symptomverbesserung
Kurz informiert
BRIEFE
Coronaprämie: Keine Seriosität
Coronaprämie: Vorsichtig agieren
Demenzstrategie: Belastung anerkennen
MEDIEN
SARS-CoV-2: Impfkampagne in verschiedenen Sprachen angekündigt
Sexueller Kindesmissbrauch: Neues Portal mit Berichten von Betroffenen
APPS
tip doc medic: Kommunikation im medizinischen Alltag fördern
Kahl, Kristin
myTcell: Interaktives Tool zur CAR-T-Zelltherapie und BiTE-Anwendung
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Klinische Leitlinie
Chronischer Husten
Clinical practice guideline: Chronic cough
Krüger, Karen
;
Holzinger, Felix
;
Trauth, Janina
;
Koch, Myriam
;
Heintze, Christoph
;
Gehrke-Beck, Sabine
Kurzmitteilung
Influenza-Impfung bei Patienten und Patientinnen mit Demenz oder Parkinson-Krankheit
Influenza vaccination in patients with dementia and Parkinson’s disease—an analysis of routine health insurance data for the years 2014–2019
Fink, Anne
;
Hermann, Andreas
;
Günster, Christian
;
Doblhammer, Gabriele
Diskussion
Zahlen etwas verwirrend
Numbers Are Slightly Confusing
Wiegering, Armin
;
Wagner, Johanna
;
Baum, Philip
;
Diers, Johannes
;
Germer, Christoph-Thomas
;
Klein, Ingo
Schlusswort
In Reply
Loosen, Sven H.
;
Luedde, Tom
Der klinische Schnappschuss
Dyspnoe seit 16 Jahren
A 16-year history of dyspnea
Harsch, Igor Alexander
THEMA
cme
Adipositaschirurgie
Obesity surgery—weight loss, metabolic changes, oncological effects, and follow-up
Fink, Jodok
;
Seifert, Gabriel
;
Blüher, Matthias
;
Fichtner-Feigl, Stefan
;
Marjanovic, Goran
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Edgar Franke: Zurück an der Spitze der Gesundheitspolitik
Beerheide, Rebecca
Sabine Dittmar: Hausärztin wird Staatssekretärin
Beerheide, Rebecca
MANAGEMENT
Healthcare-Influencer: Ärztlicher Beruf und Social Media
Halbe, Bernd
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung der Videobehandlung von psychischen Erkrankungen (1)
Stingele, Karoline
Rechtsreport: Kostenerstattung von Potenzialleistungen
Berner, Barbara
Pankreaskarzinomen: Aktualisierte S3-Leitlinie empfiehlt Mindestmengen für die OP
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
7. Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement beim Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung nach § 39 Abs. 1a SGB V (Rahmenvertrag Entlassmanagement)
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 78. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer über die Stellungnahme „Versorgung in dünn besiedelten Regionen – Teil 1: Problemdarstellung und Monitoring“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage III (Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse) – Nummer 35c (Inclisiran)
ÄRZTESTELLEN
Recht: Worauf Weiterbildungsassistenten in Arbeitsverträgen achten sollten
Nölling, Torsten
Beschwerdemanager in Kliniken psychisch belastet
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Suchen und Finden
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 5/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZINREPORT
Immunstatus nach SARS-CoV-2-Infektion: Genesene offenbar gut geschützt
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Dyspnoe seit 16 Jahren
POLITIK
Allgemeine Impfpflicht: Debatte im Bundestag
POLITIK
Mindestmengen in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Warten auf das höchste Gericht
THEMEN DER ZEIT
Markenbildung Im Krankenhaus: Vorrang muss die interne Verständigung haben
MEDIZIN: Originalarbeit
Ärztliche Verordnungen von potenziell inadäquater Medikation bei Älteren
POLITIK
Jahresbilanz: „Keine ärgerlichen Fehler“
THEMEN DER ZEIT
Infektionsschutzgesetz: Problematische Bestimmungen
MEDIZIN: Referiert
Mehr Operationen – bessere Ergebnisse
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben