Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
Politik
Fehlende Investitionskosten: Kredite und Zinsen belasten Kliniken zusätzlich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
E-Health
Infektionen
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Intensivmedizin
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Krankenhausplanung
Digitalisierung
Adipositas
Krebstherapie
Notfallambulanzen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/2022
Deutsches Ärzteblatt 7/2022
Freitag, 18. Februar 2022
Impfpflicht in Deutschland
Foto: picture alliance/dpa Moritz Frankenberg
Der Streit um die allgemeine und die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist inzwischen parteipolitisch geprägt. Was ethisch zu beachten ist und welche Vorschläge es aus den Parteien gibt.
Digitalisierung im Krankenhaus
Foto: lerbank/iStock
Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte den Krankenhäusern ein „digitales Update“ versprochen. Die digitale Transformation der Kliniken lahmt aber noch.
Krebstherapie-assoziierte Nebenwirkungen
Foto: KatarzynaBialasiewicz/iStock
Das Management von Krebstherapie-assoziierte Nebenwirkungen ist komplex. Daher wurden Maßnahmen zu Prophylaxe und Therapie auf einem Symposium vorgestellt.
Lungenfunktionstests zur Vorhersage postoperativer pulmonaler Komplikationen
Foto: mauritius images/Daria Artemenko Alamy
Der Frage, ob pulmonale Funktionstests wie Spirometrie und Blutgasanalysen die präoperative Risikoevaluation verbessern, sind André Dankert und Co-Autoren nachgegangen. Sie fassen die Ergebnisse ihrer systematischen Datenbankanalyse zusammen.
SEITE EINS
Coronapolitik: Unkonkret und verwirrend
Schmedt, Michael
AKTUELL
Paul-Ehrlich-Institut: Keine neuen Sicherheitssignale bei Coronaimpfungen
Zahl der Woche 189 839
aerzteblatt.de
E-Health: Erprobung von Digitalprojekten sollte honoriert werden
Neue Testverordnung: PCR-Test nur noch nach positivem Antigenschnelltest
Randnotiz: Depression und Sehstörung
Tamoxifen: Lieferengpässe bei Brustkrebspräparat
Ständige Impfkommission: Mehr Personal, Finanzierung ungeklärt
Pandemie: Ein riesiger Berg an Müll
POLITIK
Krankenhäuser: Daten automatisiert erfassen
Osterloh, Falk
THEMA
Impfpflicht in Deutschland: Politisches Tauziehen
Richter-Kuhlmann, Eva
Allgemeine SARS-CoV-2-Impfpflicht: Strukturierte ethische Analyse
Schildmann, Jan
;
Marckmann, Georg
Pflegemangel: Entlastung durch Tarifverträge
Osterloh, Falk
Generika: Umweltkriterien in Rabattverträgen
Osterloh, Falk
Arzneiverordnungs-Report 2021: Patentarzneimittel im Fokus
Haserück, André
Digitalisierung: DiGA-Testmöglichkeiten für Ärzte
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Digitalisierung im Krankenhaus: Baustellen gibt es genug
Hendrik
;
Bensch
MEDIZINREPORT
Doppelrolle von Interleukin-27: Ein Zytokin mit Hormonwirkung
Hollstein, Tim
THEMA
Krebstherapie-assoziierte Nebenwirkungen: Die Versorgung optimieren
Willen, Christine
Studien im Fokus
SARS-CoV-2-Impfungen bei rheumatischen Erkrankungen: Durchbruchsinfektionen und schwere Krankheitsschübe bei weniger als 1 %
Siegmund-Schultze, Nicola
Sicherheit von Medikamenten gegen rheumatoide Arthritis: Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Malignome bei Tofacitinibtherapie häufiger
Meyer, Rüdiger
PHARMA
NSCLC mit KRAS-G12C-Mutation und Progression: Neue zielgerichtete Therapie
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Medizinprodukte: Mit Virtual Reality gegen chronische Schmerzen
Hillienhof, Arne
Pneumologie: Dem immunologischen Gedächtnis bei asthmatischer Lunge auf der Spur
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Medizingeschichte: Zweisprachige Broschüre über jüdische Vertriebene
Social Media: Fake News weit verbreitet
Digitalisierung: Publikation zu Apps und Wearables für die Gesundheit
BRIEFE
ECMO: Fehlverständnis der Finanzierung
ECMO: Mindestmengen erforderlich
Coronaboni: Kleinbetriebe vergessen
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Lungenfunktionstests zur Vorhersage postoperativer pulmonaler Komplikationen
Pulmonary function tests for the prediction of postoperative pulmonary complications—a systematic review
Dankert, André
;
Dohrmann, Thorsten
;
Löser, Benjamin
;
Zapf, Antonia
;
Zöllner, Christian
;
Petzoldt, Martin
Übersichtsarbeit
Collider Bias in Beobachtungsstudien: Konsequenzen für die medizinische Forschung
Collider bias in observational studies: consequences for medical research. Part 30 of a series on evaluation of scientific publications
Tönnies, Thaddäus
;
Kahl, Sabine
;
Kuss, Oliver
Der klinische Schnappschuss
Haut- und Mediastinalemphysem nach Zahnreinigung
Cutaneous and mediastinal emphysema following dental cleaning
Buescher, Gustav
;
Klose, Hans
;
Schultze, Alexander
Kurzmitteilung
Monoklonale SARS-CoV-2-Antikörper in der Schwangerschaft – eine Fallserie
Monoclonal SARS-CoV-2 antibodies in pregnancy—a case series
Zöllkau, Janine
;
Reuken, Philipp A.
;
Schleußner, Ekkehard
;
Groten, Tanja
Diskussion
Stärkung der Niedergelassenen sinnvoller
Empowering Doctors in Their own Practices Would Make More Sense
Schmitz, Volker
Weitere Studien zur integrierten Versorgung wünschenwert
Further Studies of Integrated Care Are Desirable
Härter, Martin
Schlusswort
In Reply
Schubert, Ingrid
;
Geraedts, Max
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Heike Baehrens: Pflegeexpertin spricht für die SPD
Beerheide, Rebecca
Janosch Dahmen: Notfallmediziner ist Sprecher der Grünen
Beerheide, Rebecca
MANAGEMENT
Eltern werden als Ärztin oder Arzt: Kind und Karriere – das geht
Spielberg, Petra
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung der Videobehandlung von psychischen Erkrankungen (2)
Stingele, Karoline
Rechtsreport: Anwaltliche Beratung in Zulassungssachen
Berner, Barbara
Nephrologie: Neue S2k-Leitlinie zu Nierenerkrankungen und Schwangerschaft
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung, GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft – im Folgenden „Vertragspartner“ –
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Selumetinib
Änderung der Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 6 i. V. m. Abs. 7 SGB V – Heilmittel – für das Jahr 2022 vom 30. September 2021
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Daratumumab
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Zielvereinbarungen: Nicht nur für Chefärzte!
Hurlebaus, Thomas
„Der Blick über den Tellerrand ist unheimlich wichtig“
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Punkten im Internet
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 7/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Monoklonale SARS-CoV-2-Antikörper in der Schwangerschaft – eine Fallserie
POLITIK
Krankenhäuser: Daten automatisiert erfassen
THEMEN DER ZEIT
Digitalisierung im Krankenhaus: Baustellen gibt es genug
POLITIK
Einführung von Innovationen: Neue Option mit Potenzial
THEMEN DER ZEIT
Entwicklungsverzögerungen bei Kindern: Screening als Grundlage für eine gezielte Förderung
MEDIZIN: Editorial
Das Dilemma zwischen Wirksamkeit nach AMG und patientenorientiertem Nutzen
POLITIK
Embryonenforschung: Machtproben
THEMEN DER ZEIT
Deklaration von Helsinki: Umstrittenes Dokument
MEDIZIN: Referiert
Rechtsherzkatheter und kardiologische Komplikationen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben