Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Onkologie
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2022
Deutsches Ärzteblatt 13/2022
Freitag, 1. April 2022
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Foto: tai111/stock.adobe.com
Für mehr Personal, Digitalisierung und modernere Strukturen stellt der Bund vier Milliarden Euro zur Verfügung. Um die finanziellen Mittel sinnvoll einsetzen zu können, sind klare Ziele notwendig.
Globale Impfstoffverteilung
Foto: picture alliance/dpa MAXPPP Arnaud Dumontier
Mehr als 80 Prozent der COVID-19-Impfstoffe wurden an G20-Staaten geliefert. In vielen anderen Ländern ist dagegen nur ein Bruchteil der Bevölkerung gegen Corona geimpft.
Chronischer Tinnitus
Foto: jiris/stock.adobe.com
Annähernd 25 % aller Deutschen haben bereits einen Tinnitus erlebt. Eine kausale Therapie ist bislang nicht verfügbar, gleichwohl existieren zahlreiche Behandlungsansätze. Birgit Mazurek und Co-Autoren stellen die wissenschaftlich fundierte Bewertung dieser Therapieverfahren vor.
Extrakorporale Membranoxygenierung
Foto: Richman Photo/stock.adobe.com
Die Verfahren der extrakorporalen Membranoxygenierung können im akuten Lungen- oder Herz- Kreislauf-Versagen eingesetzt werden. Alexander M. Bernhardt, Benedikt Schrage und Co-Autoren erläutern die Einsatzmöglichkeiten und präsentieren die Evidenzlage dieser Verfahren.
SEITE EINS
Globale Gesundheit: Keine Entscheidung, kein Schutz
Schmedt, Michael
AKTUELL
aerzteblatt.de
Pandemiekosten: Bund plant mehr Mittel an Gesundheitsfonds
Zahl der Woche 64,4
Krankenhausfinanzierung: Rettungsschirm soll verlängert werden
Randnotiz: Neuronen machen Mathe
Coronakrise: Neue Testverordnung in Arbeit
Vertragsärzte: Das Durchschnittsalter steigt nicht weiter
Versorgungsengpass: Erste Kassen ergreifen bei Tamoxifen Maßnahmen
Tabakentwöhnung: G-BA nimmt Beratungen über Arzneimittel auf
POLITIK
TITEL
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Public-Health-Ansatz stärken
Haserück, André
Interview mit Dr. med. Johannes Nießen, Verbandsvorsitzender des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD): „Wir brauchen einen modernen ÖGD“
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Globale Impfstoffverteilung: Der neue Kolonialismus
Richter-Kuhlmann, Eva
Legalisierung von Cannabis: Preise spielen eine zentrale Rolle
Manthey, Jakob
MEDIZINREPORT
Diagnosehilfe für akutes Nierenversagen: Laborbasierter Alarm erhöht die Patientensicherheit
Kister, Thea
;
Schmidt, Maria
;
Voigt, Jenny
;
Richter, Heike
;
Haase, Michael
;
Kaiser, Thorsten
Neue Therapiestrategien bei Gliomen: Tumorspezifische Impfung zur Verhinderung von Rezidiven
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Prägestationsdiabetes: HbA
1C
-Senkung bei Schwangeren reduziert Geburtsrisiken, jedoch nicht alle
Lenzen-Schulte, Martina
Bewohner in Pflegeheimen: Diabetes mellitus nicht selten zu intensiv behandelt
Schulze, Anne-Kristin
Junge Erwachsene mit Typ-2-Diabetes: Hohes Risiko für Depressionen und Einschränkungen der Lebensqualität
Schulze, Anne-Kristin
PHARMA
Herzinsuffizienztherapie mit Empagliflozin: Allrounder für schwache Herzen
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Karzinome der Mundhöhle: Millionenförderung für Würzburger Forscher
Hillienhof, Arne
Medizinische Ausbildung: Trainieren in der virtuellen Welt für den ärztlichen Beruf
Hillienhof, Arne
Künstliche Intelligenz: Schneller für die Versorgung anwendbar machen
Hillienhof, Arne
Diagnostik: Dunkelfeldröntgen in Computertomografen integriert
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Bundesnetzagentur: Grünes Licht für Katastrophenwarnung via Mobilfunk
Geriatrie: Online-Angebot soll Umgang mit Altersdepression erleichtern
Tumordaten: Neue Softwareschnittstelle für die Datenweitergabe an Krebsregister verfügbar
MEDIZIN
THEMA
Klinische Leitlinie
Chronischer Tinnitus
Clinical practice guideline: Chronic tinnitus—diagnosis and treatment
Mazurek, Birgit
;
Hesse, Gerhard
;
Dobel, Christian
;
Kratzsch, Volker
;
Lahmann, Claas
;
Sattel, Heribert
Der klinische Schnappschuss
Nekrotisierende Myositis auf dem Boden eines Capillary-Leak-Syndroms
Necrotizing myositis in a patient with capillary leak syndrome
Schmitz, Paul
;
Meyringer, Helmut
;
Zellner, Johannes
Kurzmitteilung
Elterlicher Informationsstand zur COVID-19-Impfung von Kindern
The state of parents’ knowledge about COVID-19 vaccination in children—prerequisites and approaches for raising the willingness to vaccinate in Germany
Muschalik, Carolin
;
Orth, Boris
;
Merkel, Christina
;
De Bock, Freia
;
von Rüden, Ursula
Diskussion
Offene Fragen
Open Questions
Rödl, Robert
Schlusswort
In Reply
Seeliger, Stephan
Störungen des Lipidstoffwechsels
Lipid Metabolism Disorders
Marx, Christian
Schlusswort
In Reply
Ullrich, Helen
Susac-Syndrom
Susac Syndrome
Krämer, Markus
;
Dörr, Jan
;
Ringelstein, Marius
;
Krämer, Bianca
;
Groß, Catharina
;
Kleffner, Ilka
Schlusswort
In Reply
Eren, Ozan E.
;
Wilhelm, Helmut
;
Schankin, Christoph J.
;
Straube, Andreas
Der klinische Schnappschuss
Bilaterale Stressfrakturen der unteren Extremität bei Methotrexat-Osteopathie
Bilateral stress fractures of the lower extremity in methotrexate osteopathy
Ruffer, Nikolas
;
Stürznickel, Julian
;
Rolvien, Tim
Diskussion
Osteoporotische Frakturen häufig unter- oder fehlcodiert
Osteoporotic Fractures Often Undercoded or Miscoded
Scherer, Michael A.
Schlusswort
In Reply
Rupp, Markus
DETECT sollte zu denken geben
DETECT Should Force Us To Think About the Situation of Our ICUs
Klick, Reiner
Schlusswort
In Reply
Hugo, Christian
Klinische Therapieresistenz
Clinical Resistance to Therapy
Lehmann, Percy
;
Mang, Renz
;
Assmann, Till
;
Kremer, Almut
Schlusswort
In Reply
Sunderkötter, Cord
THEMA
cme
Extrakorporale Membranoxygenierung
Extracorporeal membrane oxygenation
Bernhardt, Alexander M.
;
Schrage, Benedikt
;
Schroeder, Ines
;
Trummer, Georg
;
Westermann, Dirk
;
Reichenspurner, Hermann
PERSONALIEN
Volker Kretschmer: Transfusionsmedizin im klinischen Alltag
Richter-Kuhlmann, Eva
Laura Hinze: Junges Ausnahmetalent in der Krebsforschung
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Klimaschutz im Krankenhaus: Was man selbst tun kann
Löffler, Christin
GOÄ-Ratgeber: Kosmetisch-ästhetische Behandlungen durch Faltenunterspritzung
Schaible, Sarah
Rechtsreport: Umsatzsteuerpflicht nach nationalem und europäischem Recht
Berner, Barbara
Ukraine-Krieg: Hinweise für Praxen zur Versorgung Geflüchteter
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Erstfassung der Richtlinie über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 582./583./584. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
16. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 378 Absätze 1 und 2 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä)
ÄRZTESTELLEN
IT-Recht: Apps – Darauf gilt es zu achten
Kirsch, Kristin
Im Saarland startet Projekt zur digitalen Vernetzung
Deutsches Ärzteblatt 13/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Elterlicher Informationsstand zur COVID-19-Impfung von Kindern
POLITIK
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Public-Health-Ansatz stärken
THEMEN DER ZEIT
Globale Impfstoffverteilung: Der neue Kolonialismus
POLITIK
Organspende und Hirntod: Anstoß zum Nachdenken
THEMEN DER ZEIT
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei: Grenzenlos helfen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Aneurysmen der Aorta ascendens
POLITIK
Biopatent- und Gentechnik-Gesetz: Verabschiedung nicht in Sicht
THEMEN DER ZEIT
Patientenrechte: Gute Noten für Ärzte, aber organisatorische Defizite
MEDIZIN: Editorial
Immuntherapie von Karzinomen?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben