Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA lehnt Zulassung von Fluvoxamin ab
Medizin
Coronaspürhunde bewähren sich in Real-Life-Studie
Themen
COVID-19
Großbritannien
Impfen
Infektionen
Schlaganfall
Kindergesundheit
Hepatitis
WHO
Infektionsschutz
KBV
Ernährung
Arzneimittel
Schwangerschaft und Geburt
China
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Großbritannien
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Stationäre Versorgung
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2022
Deutsches Ärzteblatt 14/2022
Freitag, 8. April 2022
Krieg gegen die Ukraine
Foto: picture alliance/SULUPRESS.DE/Vladimir Menck
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sind etwa 272 000 ukrainische Geflüchtete nach Deutschland gekommen. Das Engagement der Ärztinnen und Ärzte bleibt hoch.
Antigenschnelltests
Foto: picture alliance/SVEN SIMON/Frank Hoermann
Es gab Anlass zur Sorge, Antigenschnelltests könnten Omikron schlechter erkennen als frühere Varianten von SARS-CoV-2. Das Paul-Ehrlich-Institut konnte Entwarnung geben.
Integriertes psychosomatisches Behandlungsprogramm für Menschen mit Diabetes (psy-PAD)
Illustration: ZinetroN/stock.adobe.com [m]
Dauerhaft erhöhte Glukosewerte und diabetesbezogene psychosomatische Belastungen erschweren bei Patienten mit Diabetes oft ein erfolgreiches Selbstmanagement. Hanna Kampling, Birgit Köhler und Co-Autoren stellen das psychodynamisch orientierte Kurzzeittherapieprogramm psy-PAD vor.
Patienten mit multiplem Myelom oder mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz
Foto: Prof. Dr. Stefan Delorme, DKFZ Heidelberg, Abteilung für Radiologie
Das multiple Myelom ist eine bösartige Plasmazellerkrankung und das zweithäufigste hämatologische Malignom. Es entsteht aus einer sogenannten monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz. Vanessa Piechotta und Co-Autoren beschreiben Diagnostik, Therapie und Nachsorge.
MEDIZINREPORT
Grauer Star: Gute Ergebnisse für die Kataraktchirurgie bei älteren Betroffenen
Gerste, Ronald D.
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Managerqualitäten gefragt
Schmedt, Michael
AKTUELL
aerzteblatt.de
Arbeitskampf: Warnstreiks an mehreren Hundert kommunalen Kliniken
Zitat der Woche
Randnotiz: Strabismus hat Folgen
Krankenhaus: Große Mehrheit gegen Corona geimpft oder genesen
Infektionsschutzgesetz: Ärzte dürfen auf Maskenpflicht in Praxis bestehen
Gesundheitswirtschaft: Personalnot bleibt Problem Nummer eins
Pflegepersonal: Bundeskabinett bringt Coronabonus auf den Weg
Digitale Gesundheitsanwendungen: Die meisten Apps werden bei Rückenschmerzen verordnet
POLITIK
THEMA
Krieg gegen die Ukraine: Hilfsbereitschaft bleibt hoch
Osterloh, Falk
Notfallversorgung: Optimierung möglich
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Antigenschnelltests: Omikron-Nachweis ebenso gut
Gießelmann, Kathrin
Onkologie: Eng verknüpft mit ethischen Aspekten
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Fetale und maternale Risiken: Biologika in der Schwangerschaft
Lenzen-Schulte, Martina
Stiefkind Präimplantationsdiagnostik: Diagnose kranker Embryonen
Lenzen-Schulte, Martina
Grauer Star: Gute Ergebnisse für die Kataraktchirurgie bei älteren Betroffenen
Gerste, Ronald D.
Studien im Fokus
Metastasiertes oder nichtresezierbares malignes Melanom: Kombination Relatlimab plus Nivolumab ist mögliche neue Option für die Erstlinie
Siegmund-Schultze, Nicola
Risiko für akutes Koronarsyndrom: Lokalisation von arteriosklerotischen Läsionen und Gefäßgeometrie als Prädiktoren
Gerste, Ronald D.
Chronische Herzinsuffizienz: Bei reduzierter Ejektionsfraktion senkt Empagliflozin Risiko für schwere Ereignisse
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Neuer Konjugat-Impfstoff: Breiterer Pneumokokken-Schutz
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Digitalisierung: Anästhesisten erproben Übertragung von Vitalparametern auf Datenbrille
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Coronaschutzimpfung: Neues Merkblatt für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen
Bayern: Meldeportal für einrichtungsbezogene Impfpflicht gestartet
Onkologie: Spezialmikroskop soll Tumordiagnostik schneller und genauer machen
BRIEFE
Telematikinfrastruktur: Telefon statt TI
Geschlechterunterschiede: Patient ist nie genormt
www.aerzteimpuls.de
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Integriertes psychosomatisches Behandlungsprogramm für Menschen mit Diabetes (psy-PAD)
An integrated psychosomatic treatment program for people with diabetes (psy-PAD)—results of a randomized controlled trial
Kampling, Hanna
;
Köhler, Birgit
;
Germerott, Isabell
;
Haastert, Burkhard
;
Icks, Andrea
;
Kulzer, Bernd
;
Nowotny, Bettina
;
Hermanns, Norbert
;
Kruse, Johannes
Der klinische Schnappschuss
Epigastrischer Tumor – 4-Jährige mit Trichobezoar und Anämie
Epigastric mass—a 4-year-old with trichobezoar and anemia
Nissen, Matthias
;
Tröbs, Ralf-Bodo
THEMA
Klinische Leitlinie
Patienten mit multiplem Myelom oder mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz
Patients with multiple myeloma or monoclonal gammopathy of undetermined significance—diagnosis, treatment, and follow-up
Piechotta, Vanessa
;
Skoetz, Nicole
;
Engelhardt, Monika
;
Einsele, Hermann
;
Goldschmidt, Hartmut
;
Scheid, Christof
Kurzmitteilung
Pneumologische Frührehabilitation bei COVID-19-Erkrankung
Early pulmonary rehabilitation in COVID-19 disease
Schindler, Ina
;
Kolditz, Martin
;
Seidel, Annett
;
Tausche, Kristin
;
Vogler, Marcus
;
Koschel, Dirk
PERSONALIEN
Nils Opel: Synthese von Forschung und Klinik
Richter-Kuhlmann, Eva
Siegfried Steiger †: „Architekt des deutschen Rettungswesens“ verstorben
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Qualitätszirkel: Lerneffekte und Chancen der Online-Versionen
Rasper, Evelyn
;
Bressel, Friederike
;
Gotsmich, Stephan
Ukraine-Geflüchtete: Fachgesellschaft organisiert rasche Dialysen
Hillienhof, Arne
Dermatologie: S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Rosazea aktualisiert
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Kostenerstattung für individuelle Behandlungen
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Lumacaftor/Ivacaftor
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Dapagliflozin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Daratumumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Ravulizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Vosoritid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Solriamfetol
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Vandetanib
Bundesärztekammer
Entwurf der Richtlinie gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Darmtransplantation und zu kombinierten Transplantationen unter Einschluss des Darms – 1. Lesung
BEKANNTGABEN
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Digitale Transformation: Neues Kompetenzprofil für ärztliche Leader
Burtscher, Karin
Coronapandemie belastet Ärztinnen und Ärzte stark
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Lesen, fortbilden und Jobs suchen
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 14/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Pneumologische Frührehabilitation bei COVID-19-Erkrankung
POLITIK
Krieg gegen die Ukraine: Hilfsbereitschaft bleibt hoch
THEMEN DER ZEIT
Antigenschnelltests: Omikron-Nachweis ebenso gut
POLITIK
Krankenhäuser: Die nächste Stufe des Protests
THEMEN DER ZEIT
Pränataltest zur Erkennung von Trisomie 21: Warnung vor Automatismus
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Akute mesenteriale Ischämie – ein vaskulärer Notfall
POLITIK
Datentransparenz: „Gläsernen DMP-Patienten“ verhindern
THEMEN DER ZEIT
Medizinstudium: Wunschzettel für die Reform
MEDIZIN: Referiert
Helicobacter-pylori-Eradikation durch Stuhltest beurteilbar
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben