Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Infektionsschutz
Virologie
Mortalität
Zoonosen
Kindergesundheit
Hessen
Krebstherapie
Arzneimittelstudien
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Kommerzialisierung
Medizinische Leitlinien
Stationsapotheker
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2022
Deutsches Ärzteblatt 16/2022
Freitag, 22. April 2022
Öffentliche Einladung
Foto: saiko3p/stock.adobe.com
Abgeordnete, Vertreterinnen und Vertreter ärztlicher Organisationen und Verbände nehmen vom 24. bis 27. Mai 2022 am 126. Deutschen Ärztetag in Bremen in der ÖVB-Arena teil.
Antigenschnelltests
Foto: stock.adobe.com/mmphotographie.de
Laut Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist der Omikron- Nachweis mit Antigenschnelltests ebenso gut wie bei Delta. Große begutachtete Studien zu variantenabhängigen Unterschieden fehlen weiterhin.
Routinemäßige Röntgenaufnahmen nach Osteosynthese distaler Radius- und Sprunggelenksfrakturen
Foto: Science Photo Library/Zephyr
Steigende Gesundheitskosten geben Anlass, festgelegte Standards zu hinterfragen. Florian Oehme und Co-Autoren sind der Frage nachgegangen, ob routinemäßiges postoperatives Röntgen nach Osteosynthese des distalen Radius oder nach Verletzungen der unteren Extremitäten notwendig ist.
ST-Hebungs-Myokardinfarkte als Erstereignis
Foto: crevis/stock.adobe.com
Die Inzidenz des ST-Hebungs-Myokardinfakts (STEMI) in den westlichen Ländern wird auf 50 pro 10 000 Personenjahre geschätzt. Alicia Jeanette Fischer und Co-Autoren haben untersucht, welchen Einfluss Geschlecht und Alter auf das Überleben nach einem STEMI-Erstereignis haben.
SEITE EINS
Gesundheitswesen: Vertrauen kann man nicht kaufen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Zahl der Fachärzte hat stark abgenommen
Zahl der Woche 77
aerzteblatt.de
Randnotiz: Eiweiß für neue Nervenzellen
Corona: Verfalldatum für gefrorene Impfstoffe verlängert
Bluthochdruck: Behandlung entspricht selten Leitlinienstandards
Nierentransplantationen: Wenig Aussicht auf Verbesserung der Lage
Medizinische Versorgung: Qualifikationen ukrainischer Ärzte sollen rasch anerkannt werden
Medizinstudium: Thema Sucht im Fokus
POLITIK
Stationäre Versorgung: Große Reform am Horizont
Haserück, André
;
Hillienhof, Arne
;
Osterloh, Falk
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen: Abnehmer dringend gesucht
Lau, Tobias
Organspende: Drastischer Einbruch
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Öffentliche Einladung: 126. Deutscher Ärztetag in Bremen
Reinhardt, Klaus
Pandemiebekämpfung: Ethikrat zieht kritische Bilanz
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Onkologie: Defizite bei der Krebsforschung
Richter-Kuhlmann, Eva
Klinische Studien: Abgehängtes Deutschland
Reinhart, Konrad
;
Welte, Tobias
MEDIZINREPORT
THEMA
Antigenschnelltests: Kein einheitliches Ergebnis
Gießelmann, Kathrin
Wundliegegeschwüre vermeiden und behandeln: Ärztliche Pflichten bei Dekubitus
Hager, Klaus
;
Hübner, Denis
Studien im Fokus
Akutes Lungenversagen durch COVID-19: Sterblichkeit bei extrakorporaler Membranoxygenierung in Deutschland sehr hoch
Siegmund-Schultze, Nicola
Akute respiratorische Insuffizienz bei Kindern: Hinweise auf eine leichte Intelligenzminderung nach invasiver Beatmung
Gerste, Ronald D.
Akute B-Zell-Leukämie: CAR-T-Zellen bei hoher Tumorlast und Rezidiv nach Blinatumomab weniger effektiv
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
DOAK bei venösen Thrombembolien: Antithrombose bei Krebskranken
Kurz informiert
BRIEFE
Digitalisierung: Milliardengrab TI
Digitalisierung: Hoffnung schwindet
MEDIEN
Telematikinfrastruktur: KV Westfalen-Lippe startet Onlineberatung für Praxen
Gesundheitsdaten: Reallabor soll mittels künstlicher Intelligenz Ordnung schaffen
Ärztliche Kompetenz: Neues Curriculum soll Persönlichkeitsentwicklung unterstützen
Medizinische Versorgung: Nachschlagewerk zum Gesundheitswesen veröffentlicht
Schwangerschaft: Digitale Unterstützung in mehreren Sprachen
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Routinemäßige Röntgenaufnahmen nach Osteosynthese distaler Radius- und Sprunggelenksfrakturen
Routine x-rays after the osteosynthesis of distal radius and ankle fractures—a prospective randomized controlled trial on the necessity of routine imaging
Oehme, Florian
;
Kremo, Valerie
;
van Veelen, Nicole
;
Mühlhäusser, Julia
;
Brunner, Jonas
;
Peek, Jesse
;
van de Wall, Bryan J. M.
;
Link, Björn-Christian
;
Knobe, Matthias
;
Babst, Reto
;
Beeres, Frank J. P.
THEMA
ST-Hebungs-Myokardinfarkte als Erstereignis
St-elevation myocardial infarction as a first event—sex- and age-related mortality
Fischer, Alicia Jeanette
;
Feld, Jannik
;
Makowski, Lena
;
Engelbertz, Christiane
;
Kühnemund, Leonie
;
Günster, Christian
;
Dröge, Patrik
;
Ruhnke, Thomas
;
Gerß, Joachim
;
Freisinger, Eva
;
Reinecke, Holger
;
Köppe, Jeanette
Kurzmitteilung
Mortalität hospitalisierter Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner mit COVID-19
Mortality among hospitalized nursing home residents with COVID-19
Kohl, Raphael
;
Schwinger, Antje
;
Jürchott, Kathrin
;
Hering, Christian
;
Gangnus, Annabell
;
Steinhagen-Thiessen, Elisabeth
;
Kuhlmey, Adelheid
;
Gellert, Paul
Diskussion
Ergänzung
Schmidt, Dieter
Schlusswort
Petrik, Stephan
;
Lambeck, Johann
;
Bardutzky, Jürgen
Endokrine Aspekte
Koch, Christian A.
Schlusswort
Klopstock, Thomas
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Kerstin Claus: Streiterin für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Bühring, Petra
Heinz Diettrich †: Vater der ärztlichen Selbstverwaltung in Sachsen
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Medizinische Versorgung: Hilfe für ukrainische Geflüchtete
Lau, Tobias
;
Kahl, Kristin
Medikamenteninduzierter Kopfschmerz: Aktualisierte Leitlinie erschienen
Hillienhof, Arne
COVID-19-Impfungen: Neue STIKO-Empfehlungen zu nicht in der EU zugelassenen Vakzinen
aks
Rechtsreport: Durchgangsarzt haftet gegenüber Unfallversicherungsträger
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“: SAPHO-Syndrom im Zusammenhang mit Isotretinoin
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Korrektur – Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (Qualitätssicherungsvereinbarung Telemonitoring bei Herzinsuffizienz „QS-V TmHi“)
Bundesärztekammer
126. Deutscher Ärztetag in Bremen vom 24. bis 27. Mai 2022 in Bremen ÖVB-Arena Bremen, Findorffstraße 101, 28215 Bremen
ÄRZTESTELLEN
Selbstmanagement: Der ideale Arbeitstag auf Station ist möglich!
Ghanem, Alexander
Spezifische Trainings für mehr Cybersicherheit in Kliniken
SCHLUSSPUNKT
Deutsches Ärzteblatt: Mobil unterwegs
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 16/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Mortalität hospitalisierter Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner mit COVID-19
POLITIK
Stationäre Versorgung: Große Reform am Horizont
THEMEN DER ZEIT
Onkologie: Defizite bei der Krebsforschung
POLITIK
Allgemeinmedizin: 84 Millionen Euro für die Weiterbildung
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Interventionen gegen Gewalt an Frauen I: Teil eines helfenden Netzwerks
MEDIZIN: Originalarbeit
Gesundheit und Lebensführung in nordostdeutschen Landgemeinden
POLITIK
Gesundheitspolitik: Mit kleinen Schritten
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapeutische Versorgung von Traumaopfern: Unzureichend und wenig koordiniert
MEDIZIN: Referiert
Rauchen ungünstig bei Hepatitis C
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben