Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT
Politik
Bundesländer drängen auf Anschlussfinanzierung für ÖGD-Pakt
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Ernährung
Infektionen
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Psychische Erkrankungen
Krebstherapie
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
E-Health
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/2022
Deutsches Ärzteblatt 20/2022
Freitag, 20. Mai 2022
Kommerzialisierung
Foto: picture alliance/Westend61/Eva Blanco
Die ökonomischen Zwänge im Gesundheitswesen haben sich in den vergangenen Jahren intensiviert und beeinflussen somit die ärztliche Arbeit als auch die Qualität der Patientenversorgung.
Radikalisierung
Foto: Drazen Zigic/iStock
Die Zusammenhänge zwischen psychischen Erkrankungen und Radikalisierung sind komplex und offenbaren die Notwendigkeit, Ärzte, Psychotherapeuten und Betroffene zu sensibilisieren.
Phytotherapie bei Erwachsenen mit rezidivierenden, unkomplizierten Zystitiden
Foto: Inna Tarasenko/iStock
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen. Aufgrund zunehmender Antibiotikaresistenzen wächst das Interesse an alternativen Therapieoptionen. Jennifer Kranz und Co-Autorinnen/Co-Autoren fassen die Evidenz zu Phytotherapeutika zusammen.
Extragenitale Endometriose in der Differenzialdiagnostik von nichtgynäkologischen Erkrankungen
Foto: Deutsches Ärzteblatt
Die Endometriose ist eine chronische benigne Erkrankung, die etwa zehn Prozent der Frauen im gebährfähigen Alter betrifft. Diagnostisch besonders herausfordernd ist die extragenitale Erscheinungsform. Stefan Lukac und Co-Autorinnen/Co-Autoren beschreiben ihr klinisches Bild.
SEITE EINS
Kommerzialisierung: Ich bin dann mal weg
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 84 972
Monoklonale Antikörper: Bundesgesundheitsministerium will Anspruch regeln
aerzteblatt.de
Cannabisgesetz: Haushaltsausschuss setzt Ministerium unter Druck
E-Health: 224 Arztpraxen haben bisher ein E-Rezept ausgestellt
Randnotiz: Wahlrisiken
Gesetzgebung: Heilkundeübertragung und Stimmrecht auf der Agenda
Impfstoffbeschaffung: Bundesregierung löst Coronakrisenstab auf
Hepatitis unklarer Genese: Weltgesundheitsorganisation untersucht auch Zusammenhang mit COVID-19
POLITIK
THEMA
Kommerzialisierung: Der Druck ist enorm
Osterloh, Falk
;
Blum, Matthias
Integration und Migration: Unverzichtbare Einwanderung
Lau, Tobias
Telematikinfrastruktur: Neue veraltete Technik
Lau, Tobias
Stationsapotheker: Die Medikation überprüfen
Lau, Tobias
;
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Der lange Weg zur Digitalisierung
Yavuz, Mesut
;
Savaskan, Nicolai
THEMA
Radikalisierung: Einschätzung der Gefährdung
Allroggen, Marc
;
Rau, Thea
;
Heimgartner, Anna
;
Fegert, Jörg M.
Organspende: Nebendiagnose Corona
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Diabetes und Auge: Retinabeteiligung erhöht die Mortalität
Gerste, Roland
Studien im Fokus
Active Surveillance: Intermediärrisiko-Prostatakrebs bei Überwachung aggressiver als Niedrigrisiko-Typ
Lenzen-Schulte, Martina
Dreifachkombination bei COPD: Daten aus dem klinischen Alltag – Verzicht auf ICS kann sich lohnen
Schulze, Anne-Kristin
PHARMA
Metastasiertes hormonsensitives Prostatakarzinom: Apalutamid plus ADT senkt PSA
Kurz informiert
MEDIEN
Diabetes: Mehrsprachige Infos für Geflüchtete
Ausbildung: Informationsangebot für künftige MFA
Gesundheits-Apps: Informationsportal für alle geöffnet
HOCHSCHULEN
Elektronische Nasen: Den Geruchsinn digitalisieren
emi
Onkologie: Verbundprojekt will Überwachung beim Ewing-Sarkom verbessern
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Rassismus: Generalverdacht
GOÄ: Juristisch eingreifen
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Phytotherapie bei Erwachsenen mit rezidivierenden, unkomplizierten Zystitiden
Phytotherapy in adults with recurrent uncomplicated cystitis—a systematic review
Kranz, Jennifer
;
Lackner, Julia
;
Künzel, Ulrike
;
Wagenlehner, Florian
;
Schmidt, Stefanie
THEMA
Übersichtsarbeit
Extragenitale Endometriose in der Differenzialdiagnostik von nichtgynäkologischen Erkrankungen
Extragenital endometriosis in the differential diagnosis of non-gynecological diseases
Lukac, Stefan
;
Schmid, Marinus
;
Pfister, Kerstin
;
Janni, Wolfgang
;
Schäffler, Henning
;
Dayan, Davut
Berichtigung
MWR
Der klinische Schnappschuss
Peniswurzelabszess – eine seltene Differenzialdiagnose
Abscess at the base of the penis—a rare differential diagnosis
Grade, Matthias
;
von Hammerstein, Helle
;
Christlieb, Michael
Kurzmitteilung
Abschätzung der Progressionsrisiken des Mammakarzinoms infolge des COVID-19-Lockdowns
Estimation of the risk of progression of breast cancer after the COVID-19 lockdown
Hölzel, Dieter
;
Schubert-Fritschle, Gabriele
;
Engel, Jutta
Der klinische Schnappschuss
Borrelien-Lymphozytom
Borrelial lymphocytoma
Rezazadegan, Roxana
;
Koushk-Jalali, Bijan
;
Kreuter, Alexander
Diskussion
Blickdiagnose reicht nicht zur Differenzierung
Visual Diagnosis Is not Sufficiently Precise for the Purpose of Differentiation
Tost, Frank
;
Fries, Ulrich
;
Bülow, Robin
Schlusswort
In Reply
Zimmer, Klaus-Peter
PERSONALIEN
Peter Kühnen: Forschung zu erblich bedingter Adipositas
Richter-Kuhlmann, Eva
Simone Dohle: Gesundheits- und Risikokompetenz stärken
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Einweisungen in Medizinprodukte: Rechtslage und besondere Herausforderungen
Schröder, Jana
;
Hoffmann, Felix
Krebs: Neue S1-Leitlinie zur Priorisierung bei begrenzten Ressourcen
MIM
Dermatologie: Interdisziplinäre S2k-Leitlinie zu chronischem Juckreiz aktualisiert
Hillienhof, Arne
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Teams können sich anmelden
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Einrichtungsbezogene Impfpflicht und arbeitsrechtliche Freistellung
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Vitamin E bei Vitamin-E-Mangel-Ataxie
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur diagnostischen Positronenemissionstomographie, diagnostischen Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (QS-Vereinbarung PET, PET/CT) (Anlage 3 BMV-Ä)
Änderungen der Vereinbarung über ärztliche Leistungen und deren Vergütung im Zusammenhang mit vorläufig zur Erprobung in das Verzeichnis nach § 139e Absatz 1 SGB V aufgenommenen digitalen Gesundheitsanwendungen gemäß § 87 Absatz 5c Satz 2 SGB V in der vertragsärztlichen Versorgung
Änderung der Qualitätssicherungsvereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen (Anlage 3 BMV-Ä)
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur neuropsychologischen Diagnostik und Therapie (Qualitätssicherungsvereinbarung NT) vom 1. Juli 2022
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Setmelanotide
ÄRZTESTELLEN
Datenschutz: Medizinische Forschung: Wer die Regeln kennt, hat’s leichter
Staufer, Andreas
Wie Kliniken bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Suchen und Finden
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 20/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Abschätzung der Progressionsrisiken des Mammakarzinoms infolge des COVID-19-Lockdowns
POLITIK
Kommerzialisierung: Der Druck ist enorm
THEMEN DER ZEIT
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Der lange Weg zur Digitalisierung
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetags: „Ein Wettbewerb zwischen GKV und PKV ist vernünftig“
THEMEN DER ZEIT
Patientensicherheit: Das Verwechslungsrisiko bei Eingriffen verringern
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Myokarditis
POLITIK
Ärzte gegen Atomkrieg: Die Gefahr ist nicht gebannt
THEMEN DER ZEIT
Sozialgerichtsgesetz: Erhebliches Kostenrisiko für Ärzte
MEDIZIN: Kongressberichte und -notizen
35. Internationale Seminarkongress
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben