Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT
Politik
Bundesländer drängen auf Anschlussfinanzierung für ÖGD-Pakt
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Krebsfrüherkennung
E-Health
Krebstherapie
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/2022
Deutsches Ärzteblatt 21/2022
Freitag, 27. Mai 2022
Eröffnung des 126. Deutschen Ärztetags
Im konzentrierten Dialog: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (li.) und Bundesärztekammerpräsident Klaus Reinhardt. Foto: Jürgen Gebhardt
Bundesgesundheitsminister Lauterbach erhielt bei der Eröffnungsfeier des Ärztetags viel Applaus. Dissens gab es jedoch bei dem Dauerthema Amtliche Gebührenordnung für Ärzte.
KBV-Vertreterversammlung
Gelbe Karte für die gematik: Die Delegierten der KBV-VV übten scharfe Kritik an der Digitalisierungsagentur. Foto: Jürgen Gebhardt
Bezüglich der Probleme der Telematikinfrastruktur und der Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie, forderten die Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung eine Kurskorrektur.
Sedativa und Sedierung am Lebensende im Krankenhaus
Foto: bilderstoeckchen/stock.adobe.com
Die Gabe von Sedativa am Lebensende im Krankenhaus wird unterschiedlich gehandhabt. Eva Schildmann und Co-Autoren untersuchen dazu die klinische Praxis und zeigen Schritte auf, mit denen eine gute klinische Versorgung am Lebensende im Krankenhaus gefördert werden kann.
Prophylaxe und Therapie von Übelkeit und Erbrechen bei Tumortherapie
Foto: Photographee.eu/stock.adobe.com
Erbrechen und Übelkeit sind Symptome, die die Lebensqualität von Patienten in der Tumortherapie deutlich einschränken. Franziska Jahn und Co-Autorinnen stellen detaillierte, wirkungsvolle und risikoadaptierte Prophylaxe- und Therapiealgorithmen vor.
SEITE EINS
126. Deutscher Ärztetag: Zu wenig Zeit
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 1 826
Einrichtungsbezogene Coronaimpfpflicht: Bundesverfassungsgericht sieht keinen Vorrang für freie Impfentscheidung
aerzteblatt.de
Pandemie: Drängen auf bessere Überwachung
Randnotiz: Simuliertes Lachen
Coronakrise: Kosten für Teststrategie steigen weiter
Menorrhagie: Hochfrequenzablation positiv bewertet
Bundestag: Steuerfreier Coronabonus beschlossen
Affenpocken: WHO ruft zur Kontaktverfolgung auf
Lieferengpässe: Die Versorgungslage mit Tamoxifen stabilisiert sich
Influenza: Bundestag erlaubt Impfung in Apotheken
Herzschrittmacher und Defibrillator: Anspruch auf Zweitmeinungen erweitert
POLITIK
TITEL
Eröffnung des 126. Deutschen Ärztetags: Ärztetag in Krisenzeiten
Osterloh, Falk
Junge Ärztinnen und Ärzte: Der Macht des Geldes ausgesetzt
Martin, Mirjam
;
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
KBV-Vertreterversammlung: Digitalisierung neu aufstellen
Haserück, André
;
Lau, Tobias
Marburger Bund: Fokus auf den Fachkräftemangel
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Pro & Kontra: Datenschutz als Risiko für die Gesundheit
Kelber, Ulrich
;
Lerch, Markus M.
Suizidbeihilfe: Anlauf für neue Gesetzgebung
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Aktualisierung der Empfehlungen: Zeitpunkt elektiver Eingriffe nach SARS-CoV-2-Infektion und Impfung
Becke-Jakob, Karin
;
Geldner, Götz
;
Vescia, Frank
;
Meyer, Hans-Joachim
;
Schmitz-Rixen, Thomas
;
Wappler, Frank
;
Zwißler, Bernhard
Elektive operative Eingriffe: Wann Kinder nach COVID-19 oder Impfung wieder operieren
Becke-Jakob, Karin
;
Eich, Christoph Bernhard
;
Röher, Katharina
;
Dötsch, Jörg
;
Heinzel, Oliver
;
Hoffmann, Florian
;
Kabesch, Michael
;
Rolle, Udo
Studien im Fokus
Arthritis urica: Sterblichkeitsrisiko durch COVID-19 ist bei Gicht erhöht, vor allem für Frauen
Vetter, Christine
Androgenetische Alopezie: Orales Dutasterid steht in einer Rankinganalyse zur Wirksamkeit an erster Stelle
Gerste, Ronald D.
Atopische Dermatitis: Ein Nutzen von Dupilumab wird nach Patientenangaben schon in 4 Wochen deutlich
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Epilepsietherapie in der Zweitlinie: Abschied vom Monotherapiedogma
Kurz informiert
MEDIEN
Psychologische Begleitung: Therapieplätze für traumatisierte Geflüchtete
Neurowissenschaft: Neue Graduiertenschule in Leipzig
Transgenderversorgung: Universitätsklinikum Münster eröffnet interdisziplinäres Zentrum
Adipositas-on-Chip: Arbeitsgruppe stellt Organmodel vor
BRIEFE
Embryonen testen: Fehlgeburtsrate niedriger
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Befremdlich
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Selbstbestimmung
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Kein offener Diskurs
MEDIZIN
Editorial
Palliative Sedierung: kontroverse Diskussionen, angemessene Praxis
Palliative sedation: controversial discussions and appropriate practice
Alt-Epping, Bernd
Der klinische Schnappschuss
Atypische Mykobakteriose unter TNF-Blocker
Atypical mycobacteriosis during TNF blockade
Kaufmann, Matthias D.
;
Erfurt-Berge, Cornelia
;
Wörl, Petra
THEMA
Originalarbeit
Sedativa und Sedierung am Lebensende im Krankenhaus
Sedatives and sedation at the end of life in the hospital—a multicenter retrospective cohort study
Schildmann, Eva
;
Meesters, Sophie
;
Grüne, Bettina
;
Licher, Ann Sophie
;
Bolzani, Anna
;
Remi, Constanze
;
Nübling, Georg
;
Westphalen, C. Benedikt
;
Drey, Michael
;
Harbeck, Nadia
;
Hentrich, Marcus
;
Bausewein, Claudia
THEMA
Kurzmitteilung
Die Rolle von Privatverordnungen bei der Versorgung mit Benzodiazepinen und Z-Drugs
The role of private prescriptions in benzodiazepine and Z-drug use—a secondary analysis of office-based prescription data
Grimmsmann, Thomas
;
Kostev, Karel
;
Himmel, Wolfgang
cme
Prophylaxe und Therapie von Übelkeit und Erbrechen bei Tumortherapie
The prevention and treatment of nausea and vomiting during tumor therapy
Jahn, Franziska
;
Wörmann, Bernhard
;
Brandt, Juliane
;
Freidank, Annette
;
Feyer, Petra
;
Jordan, Karin
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Maike Hofmann: Wissenschaftspreis für T-Zell-Forscherin
Martin, Mirjam
Andreas Horn: Bewegungsstörungen auf Kopfdruck heilen
Martin, Mirjam
PARACELSUS-MEDAILLE
Paracelsus-Medaille 2022: Vorbildliche ärztliche Haltung
DÄ
Detlev Ganten: Wissenschaftler und Manager
Heidrun Gitter †: Ärztin mit Leib und Seele
Helmut Peters: Großer Einsatz für die Kleinen
MANAGEMENT
Klimawandel und Gesundheit: Nachhaltige Ärztenetze
Lipécz, Andreas
;
Shimada, David
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung eines Medikationsplans
Hoppe, Sandra
Rechtsreport: Die Herausgabe von Behandlungsunterlagen
Berner, Barbara
Innere Medizin: Genehmigung zur Polygrafie auch ohne Schwerpunkt
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
17. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 378 Absätze 1 und 2 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 595. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
8. Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement beim Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung nach § 39 Abs. 1a SGB V (Rahmenvertrag Entlassmanagement)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Delamanid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Cefiderocol
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Pembrolizumab (Mammakarzinom, triple-negativ, PD-L1-Expression >= 10 [CPS)], Kombination mit Chemotherapie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Elbasvir/Grazoprevir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage I (OTC-Übersicht) – Nummer 45: Zinkverbindungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie:Pembrolizumab (Karzinom des Ösophagus oder gastroösophagealen Übergangs, PD-L1-Expression >= 10 [CPS], Erstlinie, Kombination mit Platin- und Fluoropyrimidin-basierter Chemotherapie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Matrixassoziierte autologe Chondrozytenimplantation am Kniegelenk bei symptomatischen Knorpelschäden
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsrecht: Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Was Arbeitgeber beachten sollten
Hermeyer, Frank
Führungskräfte halten Regeln zur Gleichstellung für unnötig
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Lesen, fortbilden und Jobs suchen
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 21/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Eröffnung des 126. Deutschen Ärztetags: Ärztetag in Krisenzeiten
THEMEN DER ZEIT
Pro & Kontra: Datenschutz als Risiko für die Gesundheit
MEDIZIN: Editorial
Palliative Sedierung: kontroverse Diskussionen, angemessene Praxis
POLITIK
Deutscher Ärztetag in Nürnberg: Vom Wert der Freiheit
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Vorhandene Daten besser nutzen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Kataraktchirurgie bei Patienten unter Therapie mit Alpha-1-Antagonisten
POLITIK
105. Deutscher Ärztetag: Für Zündstoff ist gesorgt
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Ökonomisch verursachte Qualitätsprobleme
MEDIZIN: Referiert
Chirurgie bei Temporallappenepilepsie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben