Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Psychische Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Psychiatrie
Pneumokokken
Honorare
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/2022
Deutsches Ärzteblatt 24/2022
Freitag, 17. Juni 2022
Krankenhäuser
Foto: Surachetsh/stock.adobe.comh
Die Preissteigerungen infolge des Ukrainekriegs treffen die Krankenhäuser zu einer Zeit, in der viele von ihnen ohnehin finanziell mit dem Rücken zur Wand stehen.
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer
Foto: ipopba/stock.adobe.com
Seit seiner Gründung vor gut 70 Jahren berät der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer (BÄK) die BÄK zu medizinischwissenschaftlichen und Forschungsfragen.
Omikron-Sublinien
Foto: kaptn/stock.adobe.com
Das Robert Koch-Institut rechnet mit einer Zunahme der Infektionszahlen durch die Omikron-Sublinien BA.4/BA.5. Die Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen jedoch keine erhöhte Pathogenität.
Polymyalgia rheumatica
Illustration: Екатерина Исаева/stock.adobe.com [m]
Die Polymyalgia rheumatica, eine entzündlichrheumatische Erkrankung, tritt häufig bei älteren Frauen auf. Miriam Giovanna Colombo und Co-Autoren erläutern das Vorgehen bei einer zielgerichteten engmaschigen Versorgung im hausärztlichen Bereich.
SEITE EINS
Coronapolitik: Stöckchen springen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 146 087
COVID-19: Anspruch auf Antikörperprophylaxe neu geregelt
aerzteblatt.de
Randnotiz: Rasse-Irrtum trotz Bildung
17-Milliarden-Finanzloch: Krankenkassen wollen Finanzierungsreform
Paul-Ehrlich-Institut: Erweiterte Aufgaben und Befugnisse
Affenpocken: STIKO rät zur Impfung von Risikogruppen
Arbeitsunfähigkeit: Keine Krankschreibung mehr per Telefon
Intensivstationen: Lücke von bis zu 50 000 Pflegekräften
POLITIK
Coronamaßnahmen: Strategiewechsel empfohlen
Kurz, Charlotte
THEMA
Krankenhäuser: Sorge vor Liquiditätsengpässen
Osterloh, Falk
Elektronisches Rezept: Einführung mit offenen Fragen
Lau, Tobias
THEMEN DER ZEIT
Pränataldiagnostik: Start einer neuen Ära
Richter-Kuhlmann, Eva
Nichtinvasive Pränataltests: Fragwürdige Parameterauswahl
Hessel, Laura
;
Henn, Wolfram
THEMA
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer: Der aktuelle Stand der Medizin
Reinhardt, Klaus
;
Lundershausen, Ellen
;
Matheis, Günther
;
Pühler, Wiebke
;
Scriba, Peter C.
MEDIZINREPORT
THEMA
Omikron-Sublinien: BA.4 und BA.5 nehmen weiter zu
Gießelmann, Kathrin
;
Martin, Mirjam
;
Schulze, Anne-Kristin
Pandemiefolgen in der Onkologie: Einbruch der Krebsdiagnosen alarmierend
Lenzen-Schulte, Martina
Epidemiologie, Anamnese und Klinik: Unübliche Affenpockenläsionen
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Glioblastom in eloquenten Hirnarealen: Kraniotomie im Wachzustand vorteilhaft bei unterschiedlichen Patientengruppen
Martin, Mirjam
Fortgeschrittenes oder metastasiertes NSCLC: Neuer prädiktiver Biomarker für ICI-Therapie auf dem Prüfstand
Schulze, Anne-Kristin
PHARMA
Interstitielle Lungenerkrankungen: Zeitenwende bei fibrosierenden ILD
Kurz informiert
BRIEFE
Stationsapotheker: Tamoxifen-Interaktionen vermeiden
Rassismus: Begriffe klären
Herzinsuffizienz: Salz nicht verteufeln
MEDIEN
Medizin und Kunst: Outdoor-Ausstellung macht halt in Düsseldorf
Versorgungsstruktur: Videos zum Einfluss von Finanzinvestoren auf das Gesundheitssystem
Trisomien: Versicherteninformation zum vorgeburtlichen Bluttest bereitgestellt
Intensivmedizin: Neue Indikatoren für Qualitätssicherung veröffentlicht
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Polymyalgia rheumatica
Polymyalgia rheumatica—sex-specific epidemiology, diagnostic and therapeutic approach, and medical care
Colombo, Miriam Giovanna
;
Wetzel, Anna-Jasmin
;
Haumann, Hannah
;
Dally, Simon
;
Kirtschig, Gudula
;
Joos, Stefanie
Der klinische Schnappschuss
Leberlazeration nach Reanimation
Liver laceration secondary to resuscitation
Zensen, Sebastian
;
Nassenstein, Kai
;
Horn, Detlef
Originalarbeit
Psychische, neurologische und somatische Komorbiditäten und Behandlung von Menschen mit Intelligenzminderung
Mental, neurological, and somatic comorbidities and their treatment in persons with intellectual disability—an analysis of outpatient billing data for the year 2018
Weih, Markus
;
Köhler, Sabine
;
Schöll, Norbert
;
Schulz, Mandy
;
Hering, Ramona
Kurzmitteilung
Inanspruchnahme der ambulanten Notfallversorgung und der ungeplanten stationären Aufnahmen in Deutschland 2010–2019
The utilization of ambulatory emergency care and unplanned hospitalizations in Germany, 2010–2019
Mangiapane, Sandra
;
Czihal, Thomas
;
Stillfried, Dominik von
Berichtigung
Diskussion
Referenzbereiche aktualisieren
Reference Ranges Should Be Updated
Ostendorf, Norbert
Variabilität der Transferrinsättigung beachten
Take into Account Variations of Transferrin Saturation
Steinmetz, Tilman
Eisenhaushalt bei chronischer Nierenerkrankung
Iron Balance in Chronic Kidney Disease
Alexopoulos, A.
Schlusswort
In Reply
Gattermann, Norbert
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Sebastian Zilch: Wechsel ins Bundesministerium für Gesundheit
Maybaum, Thorsten
Martin Michael Arnold †: Trauer um Pionier der Gesundheitssystemforschung
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Coaching im OP: Was Operateure vom Spitzensport lernen können
Hornemann, Amadeus
Rechtsreport: Verletzung einer Berufspflicht
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Beratung zur Organ- und Gewebespende nach dem TPG
Wetzel, Hermann
Vergütung: Neue Regelungen für die Verordnung von Gesundheits-Apps
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
MIO-Festlegung: DiGA Toolkit
Änderungen zum Anforderungskatalog nach § 73 SGB V für die Verordnung von Heilmittel (Anlage 29 BMV-Ä)
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung STIKO Empfehlungen Januar 2022 sowie Änderung des § 8 und der Anlagen 2 und 3
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 594. Sitzung am 18. Mai 2022 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
MIO-Festlegung: Patientenkurzakte
Bundesärztekammer
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Anlage 1a – Vertragsärztliche Versorgung – zur Vereinbarung über die Abrechnungsvoraussetzungen und –verfahren zur Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte gemäß § 346 Abs. 6 SGB V (ePA-Erstbefüllungsvereinbarung)
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Aktualisierung der Zertifizierungsrichtlinie der KBV
ÄRZTESTELLEN
Selbstmanagement: Alles im Griff? Ein Plädoyer für mehr Lebendigkeit im Klinikalltag
Schuster, Gabriele
„Unbedingt einzelne Aufgaben delegieren“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 50 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 24/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Coronamaßnahmen: Strategiewechsel empfohlen
THEMEN DER ZEIT
Pränataldiagnostik: Start einer neuen Ära
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Polymyalgia rheumatica
POLITIK
Mengenentwicklung in den Kliniken: Kritik an falschen Anreizen
THEMEN DER ZEIT
Integrierte universitäre Weiterbildung Allgemeinmedizin: Hausarzt und Wissenschaftler in einem
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Peripartale Depressionen erkennen und behandeln
POLITIK
GKV-Ausgaben: Noch keine Entwarnung
THEMEN DER ZEIT
Medizinstudium: Das Kreuz mit den Kreuzen
MEDIZIN: Referiert
Schlaganfallrisiko nach transienter monokulärer Blindheit bei Karotisstenose
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben