Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Xenoherztransplantion: Klinik in Baltimore unternimmt einen zweiten Versuch
Medizin
Warum entscheiden sich immer mehr Frauen für das Social Freezing?
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
G-BA
Leitlinien
Depression
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Rettungsdienst
KBV-Vertreterversammlung
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/2022
Deutsches Ärzteblatt 25/2022
Freitag, 24. Juni 2022
Ersteinschätzungsverfahren
Foto: picture alliance/dpa Andreas Arnold
Für die Ausgestaltung des Ersteinschätzungsverfahrens in der Notfallversorgung gibt es vier verschiedene Entwürfe. Im Juli muss sich der G-BA auf ein gemeinsames Verfahren einigen.
Klimaschutz
Foto: josefkubes/stock.adobe.com
Wie eine Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts zeigt, haben sich einige Krankenhäuser auf den Weg gemacht, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Noch ist Luft nach oben.
Lokale Hormonwirkung
Foto: picture alliance/Burger Phanie
Selbst wenn die Laborwerte der Schilddrüse in Ordnung sind oder die Patientinnen und Patienten nach klassischer Vorstellung gut substituiert sind, kann ein funktioneller Mangel bestehen.
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Darstellung: Claire Walsh, Peter Lee, Paul Tafforeau, European Synchrotron Radiation Facility und University College London
Die intussuszeptive Angiogenese in den betroffenen Organen von COVID-19-Patienten stellt ein zentrales Schadensmuster dar. Danny Jonigk und Co-Autoren visualisieren diese pulmonalen und systemischen Manifestationen bei COVID-19 mithilfe holistischer pathologischer Analysen.
SEITE EINS
Pharmazeutische Dienstleistungen: In fremden Gewässern fischen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Triagegesetz: Die Genesungschancen sollen den Ausschlag geben
Zahl der Woche 109 090
aerzteblatt.de
Leopoldina: Evaluation des Wissensstandes vorgeschlagen
Surveillanceverordnung: Mehr Sequenzierungen, weniger Geld
Randnotiz: Körpergröße birgt Risiken
Konsultationsprozess: Kick-off für Cannabisfreigabe erfolgt
E-Health: 30 000 elektronische Rezepte eingereicht
Keine Mitnahmeeffekte: Impfgeschehen ohne Corona rückläufig
POLITIK
Apotheken: Fünf Dienstleistungen starten
Kurz, Charlotte
THEMA
Ersteinschätzungsverfahren: Vier Konzepte liegen vor
Kurz, Charlotte
;
Osterloh, Falk
Krieg gegen die Ukraine: Nutzung des Kleeblattmechanismus für Verlegungen aus der Ukraine
Gräsner, Jan-Thorsten
;
Hannappel, Leonie
;
Friemert, Benedikt
;
Lorenz, Dominik
;
Brenner, Sebastian
;
Gottschalk, André
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Klimaschutz: Kliniken haben Handlungsbedarf
Osterloh, Falk
Künstliche Intelligenz: Chancen optimal nutzen
Haserück, André
;
Meybohm, Patrick
MEDIZINREPORT
SARS-CoV-2-Infektionen bei Kindern: Weniger MIS-C unter Omikron
Gießelmann, Kathrin
Innovation der Simulation: Realistische Frakturmodelle zum Üben und Forschen
Harbrecht, Andreas
;
Hackl, Michael
;
Leschinger, Tim
;
Ott, Nadine
;
Wegmann, Kilian
;
Müller, Lars P.
THEMA
Lokale Hormonwirkung: Krank – trotz normaler Schilddrüsenwerte
Eckert, Nadine
Studien im Fokus
HIV-Präexpositionsprophylaxe: Die Nierenfunktion kann sich verschlechtern, vor allem bei zusätzlichen Risiken
Warpakowski, Andrea
Pneumologische Infektionen: Bei COVID-Risikopatienten werden schwere Verläufe mit Ivermectin nicht verhindert
Siegmund-Schultze, Nicola
Sicherheit von Hepatitis-B-Impfstoffen: Nicht mehr Herzinfarkte bei CpG-Adjuvantierung im Vergleich zu Aluminiumhydroxid
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Diabetisches Makulaödem: Gute Sicht mit weniger Injektionen
Kurz informiert
BRIEFE
Kommerzialisierung: Noch ist der Kommerz stärker
Kommerzialisierung: Überbordende Bürokratie
MEDIEN
Operative Eingriffe: Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Wundinfektionen
SARS-CoV-2: Neues Onlineangebot informiert zu Long COVID
Häusliche Pflege: „Showroom Pflege 4.0“ zeigt digitale Hilfsmittel
Sexuelle Vielfalt: Telefonberatung zum Schutz vor Konversionsbehandlungen
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Pulmonary and systemic pathology in COVID-19—holistic pathological analyses
Jonigk, Danny
;
Werlein, Christopher
;
Lee, Peter D.
;
Kauczor, Hans-Ulrich
;
Länger, Florian
;
Ackermann, Maximilian
Der klinische Schnappschuss
Perforation der Arteria carotis communis durch Armbrust-Pfeil ohne Auftreten einer Blutung
Perforation of the common carotid artery by crossbow arrow without bleeding
Keller, Gabriel
;
Bauer, Isabella
;
Bongers, Malte Niklas
Kurzmitteilung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Eltern während der COVID-19-Pandemie
The mental health and health-related behavior of children and parents during the COVID-19 pandemic: findings of the longitudinal COPSY study
Ravens-Sieberer, Ulrike
;
Kaman, Anne
;
Devine, Janine
;
Löffler, Constanze
;
Reiß, Franziska
;
Napp, Ann-Kathrin
;
Gilbert, Martha
;
Naderi, Hila
;
Hurrelmann, Klaus
;
Schlack, Robert
;
Hölling, Heike
;
Erhart, Michael
Diskussion
Bei der Leitlinienrecherche vergessen
Incomplete Guideline Search
Gottlieb, Jens
;
Worth, Heinrich
;
Volk, Thomas
;
Fühner, Thomas
Unklarheiten beseitigen
Ambiguities Should Be Removed
Möckel, Martin
Schlusswort
In Reply
Kluge, Stefan
cme
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Substance-use disorders in children and adolescents
Thomasius, Rainer
;
Paschke, Kerstin
;
Arnaud, Nicolas
PERSONALIEN
Elisabeth Märker-Hermann: Vorbild insbesondere für Internistinnen
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Ulf Müller-Ladner: Wissenschaftsorientiertes Datenmanagement
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Transkulturelle Kompetenz im medizinischen Alltag: Nicht in Schubladen denken
Spielberg, Petra
Verordnung: Nagelspangenbehandlung ab Juli als Heilmittel
Hillienhof, Arne
Medizinische Versorgung: Leitlinie zu SARS-CoV-2 in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett überarbeitet
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Strukturzuschläge für psychotherapeutische Ausbildungsinstitute
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntgaben online
Mitteilungen
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage II (Lifestyle Arzneimittel) – Melatonin
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsorganisation: Mit interprofessionellen Teams zu mehr Zufriedenheit und Erfolg
Reuter-Herkner, Christiane
Universitätsmedizin: „Keine Fortschritte für Frauen“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Punkten im Internet
Deutsches Ärzteblatt 25/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Eltern während der COVID-19-Pandemie
POLITIK
Apotheken: Fünf Dienstleistungen starten
THEMEN DER ZEIT
Klimaschutz: Kliniken haben Handlungsbedarf
POLITIK
Das Gespräch mit Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: EBM-Reform: Das Honorar muss den Aufwand der Versorgung abbilden
THEMEN DER ZEIT
Organtransplantation: Was sich gesetzlich ändert
MEDIZIN: Originalarbeit
Prävalenz der Weinunverträglichkeit
POLITIK
Brustkrebs: Schmidt drückt aufs Tempo
THEMEN DER ZEIT
Arzt-Patient-Beziehung aus christlicher Sicht: Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit
MEDIZIN: Editorial
Anti-Reflux-Kampagne war und ist ein großer Erfolg: Kommentar aus der Sicht des Pathologen Manfred Stolte
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben