Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Meralgia paraesthetica
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Krankenhausplanung
Psychische Erkrankungen
E-Health
Ernährung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Krankenhausreform
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
29-30/2022
Deutsches Ärzteblatt 29-30/2022
Montag, 25. Juli 2022
Krankenhäuser
Foto: picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka
Die Pädiatrie und die Geburtsmedizin müssen hinsichtlich einer hochwertigen Struktur-, Behandlungs- und Ergebnisqualität weiterentwickelt und gefördert werden.
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Foto: Science Photo Library/Daniela Beckmann
Antimikrobielle Resistenzen sind eine globale Herausforderung. Neue Antibiotika werden benötigt, hiesige Vergütungsstrukturen machen sie aber für Hersteller unattraktiv.
Akute und chronische Pankreatitis
Foto: lom123/stock.adobe.com
Die akute Pankreatitis ist eine der häufigsten nichtmalignen Aufnahmediagnosen in der Gastroenterologie. Die Inzidenz ist steigend. In den letzten Jahren haben sich die Diagnostik und Therapie der Pankreatitis weiterentwickelt. Georg Beyer und Co-Autoren stellen die S3-Leitlinie dazu vor.
Diagnostik und Therapie des postoperativen Rechtsherzversagens
Foto: abhijith3747/stock.adobe.com
Das akute Rechtsherzversagen als Ursache kardiopulmonaler Instabilität ist ein lebensbedrohliches, postoperativ auftretendes Krankheitsbild. Juliane Ende und Co-Autoren erläutern die grundlegenden Pathomechanismen, die diagnostischen Schritte und das therapeutisches Vorgehen.
SEITE EINS
Fachkräftemangel: Ein Dauerproblem
Schmedt, Michael
AKTUELL
Notfallversorgung: Reform der Ersteinschätzung kommt später
Zahl der Woche 3 25 000
aerzteblatt.de
Bundesverwaltungsgericht: Coronaimpfpflicht für Soldaten bestätigt
Randnotiz: Überraschende Mutationen
Ärzteorganisationen: Klimawandel ist „medizinischer Notfall“
Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche: Bundesrat winkt Abschaffung durch
Pflegeeinrichtungen: Jede vierte zahlt nach Tarif
Medizinische Fachangestellte: Vier von zehn Praxen und Medizinischen Versorgungszentren bilden aus
POLITIK
THEMA
Krankenhäuser: Pädiatrie und Geburtshilfe sollen gestärkt werden
Haserück, André
Pflegepersonalbemessung: Stufenweise Einführung geplant
Osterloh, Falk
;
Maybaum, Thorsten
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis: Bedingt aussagekräftig
Kurz, Charlotte
;
Lau, Tobias
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Die stille Pandemie
Osterloh, Falk
POLITIK
Digitalisierung des Gesundheitswesens: Wissenschaftsrat beklagt Defizite
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
genomDE: Der Weg in die Versorgung
Richter-Kuhlmann, Eva
Nebenbefunde in der Genommedizin: Rechtliche Sprengkraft
Schmidtke, Jörg
;
Rüping, Uta
;
Stock, Niclas
MEDIZINREPORT
Internationaler Leberkongress: Erste scharfe Waffe gegen Hepatitis D
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Metastasiertes hormonempfindliches Prostatakarzinom: Abirateron zusätzlich zur Standardandrogendeprivation verlängert Gesamtüberleben
Siegmund-Schultze, Nicola
Brustkrebs-Screening: Digitale Tomosynthese erzeugt weniger falschpositive Befunde als Mammographie
Gerste, Ronald D.
Schwere Pneumonie: Multiplex-PCR-Test ermöglicht rasch eine erregerspezifische Antibiose
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Impfung gegen Herpes zoster: Post-Zoster-Neuralgie vermeiden
Kurz informiert
BRIEFE
Kindergesundheit: Noch mehr Vorschläge
E-Mail
Intensivstationen: Praxismodell
Cannabisfreigabe: Keine bürokratischen Hürden
Fachkräftemangel: Nicht in alte Rollenbilder verfallen
MEDIEN
Seltene Erkrankungen: Neue Informationen zu Kinderdemenz
Geriatrie: Hilfe bei Hitze in Heimen
Mutterschutz: Online-Siegel des Ärztinnenbundes würdigt Positivbeispiele
MEDIZIN
THEMA
Klinische Leitlinie
Akute und chronische Pankreatitis
Clinical practice guideline: Acute and chronic pancreatitis
Beyer, Georg
;
Hoffmeister, Albrecht
;
Lorenz, Pia
;
Lynen, Petra
;
Lerch, Markus M.
;
Mayerle, Julia
Kurzmitteilung
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Suicides in Germany during the COVID-19 pandemic—an analysis based on data from 11 million inhabitants, 2017–2021
Radeloff, Daniel
;
Genuneit, Jon
;
Bachmann, Christian J.
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Attitudes toward Corona vaccination—findings of a nationwide survey of the general population and of medical and nursing staff in Germany
Muschalik, Carolin
;
Orth, Boris
;
Merkel, Christina
;
von Rüden, Ursula
;
De Bock, Freia
Die Bedeutung von Sehgesundheit – eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage
The importance of visual health—a representative population survey
Fink, David J.
;
Terheyden, Jan H.
;
Berger, Moritz
;
Holz, Frank G.
;
Pfeiffer, Norbert
;
Schuster, Alexander K.
;
Finger, Robert P.
Bundeslandübergreifendes Ausbruchsgeschehen Carbapenem-resistenter Acinetobacter baumannii
An outbreak of carbapenem-resistant Acinetobacter baumannii in multiple federal states in Germany
Hecht, Jane
;
Eisfeld, Jessica
;
Baum, Jonathan H. J.
;
Wagner-Wiening, Christiane
;
Leuze, Daniela
;
Zimnitskaya, Yulia
;
Knautz, Donald
;
Heinmüller, Petra
;
Gatermann, Sören
;
Pfennigwerth, Niels
;
Eckmanns, Tim
;
Haller, Sebastian
Diskussion
Konfirmatorische Studien zur Spiritualität notwendig
Confirmatory Studies Regarding Spirituality Are Needed
Witzel, Kai
;
Hack, Tobias
;
Schiel, Sebastian
Schlusswort
In Reply
Straßner, Cornelia
Der klinische Schnappschuss
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem Affenpockenvirus
Ulcer at corner of mouth as first sign of infection with monkeypox virus
Schlabe, Stefan
;
Boesecke, Christoph
;
Isselstein, Julia
Diskussion
Keine hinreichende Evidenz
Insufficient Evidence
Egidi, Günther
Schlusswort
In Reply
Willems, Stephan
Der klinische Schnappschuss
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Diagnosis at a glance: tapeworm infestation
Wendt, Sebastian
;
Lippmann, Norman
;
Lübbert, Christoph
THEMA
cme
Diagnostik und Therapie des postoperativen Rechtsherzversagens
The diagnosis and treatment of postoperative right heart failure
Ende, Juliane
;
Wilbring, Manuel
;
Ende, Georg
;
Koch, Thea
PERSONALIEN
Susanne Gerhard-Szép: Auffallend innovative Lehrformate
Richter-Kuhlmann, Eva
Gunther Hempel: Ausgezeichnete Lehre trotz Pandemie
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Religion und Medizin: Akutversorgung muslimischer Menschen
Aweimer, Assem
;
Kurnaz, Serdar
Rechtsreport: Coronaschutzmaßnahmen bei einer Betriebsfeier
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zur Häufigkeit der Berechnung der Nr. 351 GOÄ
Gorlas, Stefan
Neurologie: Leitlinienupdate zur invasiven Parkinsontherapie
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
18. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 378 Absätze 1 und 2 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä)
Änderungen der Vereinbarung über die Anforderungen an die technischen Verfahren zur Videosprechstunde gemäß § 365 Absatz 1 SGB V (Anlage 31b zum BMV-Ä)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 601. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
MIO-Festlegung: Telemedizinische Festlegung
Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen vom 1. Mai 2020
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 599. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 80. Sitzung am 17. Juni 2022 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Verfahrensordnung Benehmensherstellung medizinische Informationsobjekte
ÄRZTESTELLEN
Schuberts Sprechstunde: „Zwei Assistenzärzte liegen sich ständig in der Wolle – was hilft?“
Schubert, Petra
„Wirtschaftliches Denken ist zwingend notwendig“
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 10 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 29-30/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem Affenpockenvirus
POLITIK
Kassenärzte und Psychotherapeuten: KBV legt Honorare offen
THEMEN DER ZEIT
Syrien: Gezielte Gewalt gegen Ärzte
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Das therapeutische Potenzial von Cannabis und Cannabinoiden
POLITIK
Gesundheitsreform: Die Leistungsträger dürfen nicht zu Verlierern werden
THEMEN DER ZEIT
Geowissenschaftliches Jahr 2002: Lösungen für die Zukunft entwickeln
MEDIZIN: Referiert
Effektivität von b-Blockern bei schwerer Herzinsuffizienz umstritten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben