Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Krebsfrüherkennung
Ernährung
Mammakarzinom
Kindergesundheit
G-BA
Nutzenbewertung
Schwangerschaft und Geburt
Depression
Virologie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
35-36/2022
Deutsches Ärzteblatt 35-36/2022
Montag, 5. September 2022
Ambulante Versorgung
Foto: picture alliance/Sebastian Kahnert
Die drohenden Auswirkungen der geplanten Aufhebung der Neupatientenregelung sind Anlass für eine Sondersitzung von KBV-Vorstand und der KBV-Vertreterversammlung am 9. September.
Meldesystem DEMIS
Foto: bgblue/iStock
Die Krankenhausgesellschaft hält eine fristgerechte Anbindung aller Krankenhäuser an das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz für nicht umsetzbar.
Klinik der Dissektionen hirnversorgender Halsarterien
Duplexsonografie: Prof. C. Arning, Hamburg
Dissektionen hirnversorgender Halsarterien zählen zu den Hauptursachen ischämischer Schlaganfälle bei jungen Erwachsenen. Christian Arning und Co-Autoren stellen die klinischen Symptome vor, die eine frühe Diagnose veranlassen können.
Behandlung des malignen Pleuraergusses durch dauerhafte, getunnelte Pleurakatheter
Foto: Science Photo Library/Dr. P. Marazzi
Ein maligner Pleuraerguss gilt als Zeichen eines fortgeschrittenen, generalisierten Tumorstadiums. Hans-Stefan Hofmann und Co-Autoren diskutieren die Wirksamkeit der beiden therapeutischen Verfahren Talkum-Pleurodese und „indwelling pleural catheter“ als Behandlungsoptionen.
SEITE EINS
Gewalt gegen medizinisches Personal: Kein neues Phänomen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Bundesverfassungsgericht: Die Masernimpfpflicht ist verfassungskonform
Zahl der Woche 57
aerzteblatt.de
Paxlovid: Hunderttausenden Packungen droht Vernichtung
Honorargespräche: Zweite Verhandlungsrunde ergebnislos beendet
Randnotiz: Junge Männer und Alkohol
Gesetzliche Krankenversicherung: Kryokonservierung von Eierstockgewebe wird Kassenleistung
Ärzte an Universitätskliniken: Kompromiss im Tarifstreit, kurze Laufzeit
Bürgertestabrechnungen: Neue Aufgabe für das Robert Koch-Institut
POLITIK
Gebührenordnung für Ärzte: Reformbedürftigkeit bestätigt
Maybaum, Thorsten
Ambulante Versorgung: Proteste gegen Spargesetz
Haserück, André
ARMIN-Modellprojekt: Vielversprechende Ergebnisse
Kurz, Charlotte
THEMA
Meldesystem DEMIS: Krankenhäuser schaffen es nicht
Lau, Tobias
THEMEN DER ZEIT
Kinderschutz: Ungeliebt und verschmäht
Bühring, Petra
Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen: Politisches Handeln steht (noch) aus
Seidel, Michael
;
del Pilar Andrino Garcia, Maria
;
Schmidt-Ohlemann, Matthias
Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Ergänzungen und Neuerungen durch fortgeschriebene Richtlinie
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Neue STIKO-Empfehlungen: Auffrischung der COVID-19-Impfung
Kling, Kerstin
;
Piechotta, Vanessa
THEMA
COVID-19: Neue Impfstoffe auf dem Prüfstand
Schlenger, Ralf L.
Studien im Fokus
Koronararterienbypass: Externer Stent der V. saphena reduziert nicht signifikant den Transplantatverschluss
Vetter, Christine
Systolische Herzinsuffizienz und Multimorbidität: Dapagliflozin senkt bei Gebrechlichkeit das Risiko für Progress der Herzinsuffizienz
Gerste, Ronald D.
Malignomerkrankungen in der Schwangerschaft: Morbidität und Mortalität der Mütter sind während und nach der Entbindung erhöht
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Frühes nichtkleinzelliges Lungenkarzinom: Immuntherapie für die Adjuvanz
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Vereinfachung von Abläufen: Universitätsklinikum Leipzig setzt auf Lotsensystem
Hillienhof, Arne
Transkranielle Magnetstimulation: Forschende untersuchen Effekt nach Schlaganfall
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Affenpocken: BZgA beantwortet Fragen zum Thema
Kinderschutz: Podcast zum Aufwachsen von Kindern
Posttraumatische Belastungsstörung: Gesundheitsinformation in sechs Fremdsprachen
Systemische Therapie: Übersicht über medizinische Behandlungsleitlinien
Frühe Hilfen: Videos zu Stillbeginn und schweren Gefühlen vor und nach der Geburt
BRIEFE
Krebskranke Ärztin: Chapeau zu diesem Appell
Blutdruck: Standardisierte Messung
Fachkräftemangel: Nur bedingte Zustimmung
Vulnerable Gruppen: Auf Augenhöhe fragen
Klimawandel: Medizin umdenken
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Klinik der Dissektionen hirnversorgender Halsarterien
The clinical features of dissection of the cervical brain-supplying arteries
Arning, Christian
;
Hanke-Arning, Kathrin
;
Eckert, Bernd
Originalarbeit
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
SARS-CoV-2 infection during pregnancy—an analysis of clinical data from Germany and Austria from the CRONOS Registry
Pecks, Ulrich
;
Mand, Nadine
;
Kolben, Thomas
;
Rüdiger, Mario
;
Oppelt, Peter
;
Zöllkau, Janine
;
Dempfle, Astrid
THEMA
Übersichtsarbeit
Behandlung des malignen Pleuraergusses durch dauerhafte, getunnelte Pleurakatheter
The treatment of malignant pleural effusion with permanent indwelling pleural catheters
Hofmann, Hans-Stefan
;
Scheule, Albertus M.
;
Markowiak, Till
;
Ried, Michael
Kurzmitteilung
Zahl der Stammzelltransplantationen während der COVID-19-Pandemie
The number of stem cell transplantations during the COVID-19 pandemic
Kröger, Nicolaus
;
Frank, Sandra
;
Neidlinger, Helga
;
Fleischhauer, Katharina
;
Dreger, Peter
COVID-19 und Obdachlosigkeit: niedrige Impfquote, hohe Prävalenz
COVID-19 and homelessness: low vaccination rate, high prevalence
Oette, Mark
;
Corpora, Sara
;
Laudenberg, Markus
;
Bewermeier, Franziska
;
Kaiser, Rolf
;
Klein, Florian
;
Heger, Eva
Krankheitsverlauf hospitalisierter Patienten mit COVID-19 bei Delta und Omikron unter Berücksichtigung einer Immunisierung
The disease course of hospitalized COVID-19 patients during the delta and omicron periods in consideration of vaccination status
Bonsignore, Marzia
;
Hohenstein, Sven
;
Kodde, Cathrin
;
Leiner, Johannes
;
Schwegmann, Karin
;
Bollmann, Andreas
;
Möller, Robert
;
Kuhlen, Ralf
;
Nachtigall, Irit
Auswirkung von SARS-CoV-2-Virusvariante und Impfstatus auf die kausale Todesursache im Laufe der COVID-19-Pandemie
The effects of SARS-CoV-2 virus type and of vaccination status on causes of death over the course of the COVID-19 pandemic
Paparoupa, Maria
;
Schröder, Ann Sophie
;
Braunsteiner, Josephine
;
Addo, Marylyn M.
;
Lütgehetmann, Marc
;
Roedl, Kevin
;
Kluge, Stefan
;
Ondruschka, Benjamin
;
Wichmann, Dominic
Diskussion
Rolle der Darmflora und der Gallensäuren
Role of the Gut Microbiome and Bile Acids
Alexopoulos, Athanasios
Postoperativer Eiweiß- und Vitamin-D-Mangel
Postoperative Deficiencies in Protein and Vitamin D
Weck, Matthias
;
Ott, Petra
;
Becker, Matthias
Schlusswort
In Reply
Fink, Jodok
PERSONALIEN
Mark Schweda: Neu in den Deutschen Ethikrat berufen
Richter-Kuhlmann, Eva
Veronika Wolter: Deutschlands erste gehörlose Chefärztin
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
MANAGEMENT
Das Google „Praxisprofil“: Tipps zur Pflege
Meyer-Hentschel, oec. Gundolf
Abgabe von Paxlovid: Das sind die Regeln
Lau, Tobias
Rechtsreport: Merkmale einer ausgelagerten Praxisstätte
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
„Aus der UAW-Datenbank“ Vitamin-D3-Überdosierung bei einem Säugling
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer über die Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Fünfte Fortschreibung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 81. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 603. Sitzung am 5. August 2022
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Hochfrequenzablation des Endometriums mittels Netzelektrode bei Menorrhagie
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Welche Kompetenzen ärztliche Führungskräfte auszeichnen
Erwig, Frank
Kurz notiert: Bessere Kommunikation, weniger Kosten
Glöser, Sabine
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Punkten im Internet
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 35-36/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZINREPORT
Neue STIKO-Empfehlungen: Auffrischung der COVID-19-Impfung
MEDIZINREPORT
COVID-19: Neue Impfstoffe auf dem Prüfstand
MEDIZIN: Originalarbeit
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer: „Wir müssen enger mit den Behörden zusammenarbeiten“
THEMEN DER ZEIT
Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung: Kriterien der Entscheidungsfindung
MEDIZIN: Editorial
Psychische Traumatisierung bei Soldaten
POLITIK
Abrechnungsbetrug: „Prüfverfahren greifen“
THEMEN DER ZEIT
Ärztekammer Niedersachsen: Unternehmensphilosophie
MEDIZIN: Editorial
Hygiene in der Endoskopie –: Qualitätsmanagement gefragt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben