Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Psychische Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Psychiatrie
Pneumokokken
Honorare
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/2022
Deutsches Ärzteblatt 37/2022
Freitag, 16. September 2022
Ambulante Versorgung
Foto: picture alliance/dpa/Christoph Schmidt
In den Arztpraxen herrscht massiver Frust, dass zur Sanierung der GKV-Finanzlage der Wegfall der Neupatientenregelung herangezogen werden soll, hieß es auf dem Informationstag der KBV.
Medizinische Versorgung
Foto: EZPS/stock.adobe.com
Zunehmender Fachkräftemangel, demografischer Wandel und hoher Kostendruck sorgen dafür, dass der Grundsatz „ambulant vor stationär“ immer mehr in das politische Bewusstsein rückt.
Outcome von Krebsoperationen
Foto: Klinikum Neuperlach München
Eine präoperative Vorbereitung von gebrechlichen und mangelernährten Patienten stand hingegen lange nicht im Fokus. Dabei verbessert eine Prähabilitation das Outcome.
Stationäre Versorgung von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
Foto: Rasi/stock.adobe.com
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit verursacht jedes Jahr mehr als eine halbe Million Lebensjahre mit Behinderung. Josua A. Decker und Co-Autoren haben untersucht, welchen Einfluss der Zertifizierungsstatus und die Krankenhausgröße auf die stationären Behandlungsergebnisse hat.
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Lauterbachs Chuzpe
Schmedt, Michael
AKTUELL
Expertenrat: Sorgfältige Indikationsstellung, antivirale Mittel früh einsetzen
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 1 70 920
Randnotiz: Den Blutdruck anders messen
Niedrigschwellige Versorgung: Bundesweit 1 000 Gesundheitskioske geplant
Elektronische Gesundheitskarte: Dritter Einlöseweg für elektronisches Rezept
Elektronische Heilberufsausweise: Stagnation bei der Ausgabe
Omikron-Variante BA.1: Neue Impfstoffe zugelassen, Auslieferung angelaufen
COVID-19-Impfungen: Neuer Sicherheitsbericht vorgelegt
POLITIK
Pandemiekonzept: Schutzmaßnahmen beschlossen
Kurz, Charlotte
THEMA
Ambulante Versorgung: Widerstand gegen Sparpläne
Haserück, André
Krankenhäuser: Sorge vor dem Winter
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Medizinische Versorgung: Chance Ambulantisierung
Haserück, André
;
Kurz, Charlotte
;
Lau, Tobias
MEDIZINREPORT
THEMA
Outcome von Krebsoperationen: Prähabilitation ist so bedeutsam wie Rehabilitation
Frank, Florian
;
Kim, Mia
;
Nüssler, Natascha
;
Jacob, Eva-Maria
Studien im Fokus
Gastroenterologie: Darmflora-Bakterium als Autoimmuntrigger für Typ-1-Diabetes
Meyer, Rüdiger
Levator ani Avulsionen: Geburtsinduktion in der 39. Woche als Schutz vor Muskelverletzungen
Lenzen-Schulte, Martina
PHARMA
Fortgeschrittenes Mamma- und Zervixkarzinom: Immuntherapie verlängert Leben
Kurz informiert
BRIEFE
Gesundheitswesen: Mit Sorge in die Zukunft
Perspektivwechsel: Respektieren und akzeptieren
Perspektivwechsel: Zum Wohle der Patienten
HOCHSCHULEN
Infektionsforschung: Suche nach neuen Hemmstoffen gegen Coronaviren
Hillienhof, Arne
Klimawandel: Treibhausgasrechner soll Emissionen aus Lieferketten darstellen
Osterloh, Falk
;
EB
MEDIEN
Zusatznutzenbewertung: AMNOG-Portal auch auf Englisch
Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen erlernen
Telemedizin: Broschüre mit Erfolgsgeschichten veröffentlicht
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Stationäre Versorgung von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
The in-hospital care of patients with peripheral arterial occlusive disease—the effects of hospital size and certification status
Decker, Josua A.
;
Schwarz, Florian
;
Kroencke, Thomas J.
;
Scheurig-Muenkler, Christian
Der klinische Schnappschuss
Einseitiger Exophthalmus
Unilateral exophthalmos
Paul, Sebastian
;
Tost, Frank
;
Hübner, Björn-Christian
Kurzmitteilung
„Relapse-Phänomen“ bei mildem COVID-19-Verlauf und Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir bei einer immunkompetenten Patientin
The relapse phenomenon in mild COVID treated with nirmatrelvir/ritonavir in an immunocompetent patient
Hoehl, Sebastian
;
Toptan, Tuna
;
Rabenau, Holger F.
;
Ciesek, Sandra
Der klinische Schnappschuss
Progrediente Visusreduktion bei Optikusscheidenmeningeom
Progressive decline in visual acuity due to optic nerve sheath meningioma
Daubner, Dirk
;
Waibel, Sören
;
Piwarz, Lucas
Berichtigung
MWR
Diskussion
Gefahren durch heimische Früchte und heimisches Gemüse
Letters to the Editor Poisoning by Plants by Dr. med. Sebastian Wendt, DTM, B.A.; Prof. Dr. med. Christoph Lübbert, DTM&H; Dipl.-Pharm. Kathrin Begemann; Dr. rer. nat. Dagmar Prasa; and PD Dr. rer. nat. Heike Franke in issue 18/2022
Haufs, Michael G.
Schlusswort
Letters to the Editor Poisoning by Plants by Dr. med. Sebastian Wendt, DTM, B.A.; Prof. Dr. med. Christoph Lübbert, DTM&H; Dipl.-Pharm. Kathrin Begemann; Dr. rer. nat. Dagmar Prasa; and PD Dr. rer. nat. Heike Franke in issue 18/2022
Wendt, Sebastian
cme
Therapie des metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinoms
The treatment of metastatic, hormone-sensitive prostatic carcinoma
Merseburger, Axel S.
;
Krabbe, Laura-Maria
;
Krause, Bernd Joachim
;
Böhmer, Dirk
;
Perner, Sven
;
von Amsberg, Gunhild
Der klinische Schnappschuss
Zervikale nekrotisierende Fasziitis odontogenen Ursprungs
Cervical necrotizing fasciitis of odontogenic origin
Skusa, Romy
;
Zhang, Lichun
PERSONALIEN
Joachim Mössner: Große Verdienste für die Innere Medizin
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Bettina Schöne-Seifert: Mitglied im Zukunftsrat der Bundesregierung
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Medizinisches Versorgungszentrum: Anstellungsgenehmigung und Beteiligung
Haas, Michael
Telemedizin: Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie wieder per Video möglich
EB
Lungenkrebs: Mutationsdiagnostik mit Tepmetko abrechenbar
Hillienhof, Arne
Neurologie: Neue Leitlinie zum Restless-Legs-Syndrom
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Impfpflicht und Impfnachweis für Masern verfassungsgemäß
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
65. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
24. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014 (Anlage 2a BMV-Ä)
Befristete Ausführungsvereinbarung zur Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach nur telefonischer Anamnese aufgrund von Regelungen des Gemeinsamen Bundesauschusses im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ab dem 04.08.2022
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 606. Sitzung am 23. August 2022
Änderungen der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschallvereinbarung) (Anlage 3 BMV-Ä)
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 608. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
ÄRZTESTELLEN
Bundessozialgericht: Wann die Sozialversicherungspflicht für Ärztinnen und Ärzte greift
Nölling, Torsten
Studie: Jeder Zehnte arbeitet suchthaft
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 30 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 37/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
„Relapse-Phänomen“ bei mildem COVID-19-Verlauf und Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir bei einer immunkompetenten Patientin
POLITIK
Pandemiekonzept: Schutzmaßnahmen beschlossen
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Versorgung: Chance Ambulantisierung
POLITIK
Honorarstreit: Mehr Geld – oder Proteste
THEMEN DER ZEIT
Klinische Forschung: Ärztemangel im Labor
MEDIZIN: Originalarbeit
Patientenverfügungen in stationären Einrichtungen der Seniorenpflege
POLITIK
Kassenärzte: Augen zu und durch
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Berufsqualifikationen: Radikale Änderung des Systems
MEDIZIN: Editorial
Welcher Protonenpumpen-Inhibitor ist der Richtige?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben