Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Psychische Erkrankungen
Krankenhausplanung
Ernährung
Kindergesundheit
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Krankenhausreform
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Digitalisierung
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/2022
Deutsches Ärzteblatt 40/2022
Freitag, 7. Oktober 2022
Krankenhäuser
Foto: amazing studio/stock.adobe.com
Über 90 Prozent des Gesamtbudgets deutscher Krankenhäuser basiert auf dem DRGSystem. Neue Untersuchungen belegen, wie enorm der Anstieg der Fallzahlen ist, den es induziert hat.
COVID-19-Pandemie
Foto: picture alliance/Jochen Tack
Die Folgen der Coronapandemie haben bei Kindern und Jugendlichen zu verschiedenen somatischen, psychosomatischen, psychischen und psychiatrischen Störungsbildern geführt.
Kontaktlinsen-assoziierte Keratitis – eine häufig unterschätzte Gefahr
Foto: Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
Das Tragen vor allem von weichen Kontaktlinsen ist bei mangelhafter Hygiene im Umgang mit den Kontaktlinsen mit einem Risiko für eine mikrobielle Keratitis verbunden. Philip Maier und Co-Autoren erläutern die diagnostischen Befunde und zeigen therapeutische Möglichkeiten auf.
Bewahrung der Wissenschaftlichkeit im Zeitalter der Preprint-Server
Foto: Rudzhan/stock.adobe.com
Vorabpublikationen gewinnen in der Biomedizin zunehmend an Bedeutung. Die Preprints können erheblich von den daraus entstehenden begutachteten Publikationen abweichen. Howard Bauchner und David Moher diskutieren über die Transparenz und Nachvollziehbarkeit solcher Veränderungen.
SEITE EINS
Gesundheitsreformen: Karl gegen den Rest der Welt
Schmedt, Michael
AKTUELL
Honorare: Kassenvorschlag zum Orientierungswert hat Nachspiel
Zahl der Woche 69
aerzteblatt.de
Neupatientenregelung: Bund will Alternativen zur Streichung prüfen
Randnotiz: Erkenntnisse zur Nikotinsucht
Neue GOÄ: Testbetrieb soll bis Jahresende laufen
Krebsfrüherkennungsprogramme: Frist zur Datenübermittlung verlängert
Glücksspielsucht: Länder sollten Werbung einschränken
Pflege: Finanzierbarkeit der Sozialkassen in Gefahr
POLITIK
Ambulantisierung: Noch kein großer Wurf
Lau, Tobias
THEMA
Krankenhäuser: DRG-System auf dem Prüfstand
Osterloh, Falk
Medizinische Versorgungszentren: Vielfältige Versorgungslandschaft mit klaren Regeln sichern
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
Digitalradar Krankenhaus: Den Fortschritt feststellen
Lau, Tobias
Gesetzliche Regelung der Triage: Ringen um die besten Chancen
Marckmann, Georg
;
Schildmann, Jan
MEDIZINREPORT
THEMA
COVID-19-Pandemie: Fokus auf das Kindeswohl
Rodeck, Burkhard
;
Dötsch, Jörg
;
Fischbach, Thomas
;
Berner, Reinhard
;
Tenenbaum, Tobias
Nierenlebendspende: Wie Nierenspender weiterleben
Jedamzik, Johanna
;
Budde, Klemens
;
Kröncke, Sylvia
;
Koch, Martina
;
Suwelack, Barbara
Studien im Fokus
Refraktäre oder rezidivierte akute lymphatische Leukämie: Höhere Dosis von CAR-T-Zellen ist mit besserem Gesamtüberleben assoziiert
Siegmund-Schultze, Nicola
Hirntrauma: Dekompressive Kraniektomie senkt den Hirndruck effektiver als Arzneimitteltherapie
Gerste, Ronald D.
Hodgkin-Lymphom bei Kindern: Radiotherapie ist bei einem guten Ansprechen auf die Chemotherapie verzichtbar
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Schweres Asthma bronchiale: Symptomreduktion reicht nicht
Kurz informiert
BRIEFE
Hausärzte: Hausarztpraxen nicht zu besetzen
Neupatientenregelung: Kostendeckend nicht möglich
Gesundheitskiosk: Mehr Anreize schaffen
MEDIEN
Psychische Gesundheit: Onlineangebot für Rettungskräfte
HOCHSCHULEN
Medizinnachwuchs: Mehr Studienplätze
dpa
;
Kahl, Kristin
Leukämie: Digitaler Zwilling soll Chemotherapien optimieren
Hillienhof, Arne
Optogenetik: Neues Cochlea-Implantat soll das Hören verbessern
Hillienhof, Arne
Neurologie: Forschung zur personalisierten Hirnstimulation nach Schlaganfall
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Kontaktlinsen-assoziierte Keratitis – eine häufig unterschätzte Gefahr
Contact-lens-associated keratitis—an often underestimated risk
Maier, Philip
;
Kammrath Betancor, Paola
;
Reinhard, Thomas
THEMA
Bewahrung der Wissenschaftlichkeit im Zeitalter der Preprint-Server
Ensuring an accurate scientific record in an era of pre-print servers
Bauchner, Howard
;
Moher, David
Der klinische Schnappschuss
Einseitige schmerzhafte Lymphknotenschwellung bei Tularämie
Unilateral painful lymph node swelling in tularemia
Diehl, Rebecca
;
von Webern, Rita
;
Schauer, Franziska
Kurzmitteilung
Gramnegative Bakterien mit 3MRGN-Resistenzphänotyp in Krankenhausabwässern, Vorflutern und Kläranlagenabläufen in der Metropolregion Leipzig
Gram-negative bacteria with 3MRGN resistance phenotype in hospital wastewater, receiving water channels, and sewage plant outlets in the Leipzig metropolitan area
Hoffmann, Markus
;
Kiesewetter, Katja
;
Hoffmann, Ines
;
Herbarth, Olf
;
Lübbert, Christoph
Patientinnen und -patienten mit palliativmedizinischen Bedürfnissen auf einer neurologischen Station
Patients who need palliative care on the neurology ward
Willert, Anna-Christin
;
Ploner, Christoph J.
;
Kowski, Alexander B.
Diskussion
Ergänzungen notwendig
Additions Required
Wörz, Roland
Schlusswort
In Reply
Hesse, Gerhard
;
Mazurek, Birgit
Der klinische Schnappschuss
Kortikale Signalveränderungen bei Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung
Cortical signal changes in Creutzfeldt-Jakob disease
Hagemann, Georg
;
Hartmann, Marius
Diskussion
Implantationsstrategien und ECMO-Interhospitaltransporte
Implantation Strategies and ECMO Interhospital Transports
Ehrentraut, Stefan
;
Schewe, Jens-Christian
Schlusswort
In Reply
Bernhardt, Alexander M.
;
Reichenspurner, Hermann
Der klinische Schnappschuss
Sklerosierende Cholangitis durch Langerhanszellhistiozytose
Sclerosing cholangitis owing to Langerhans cell histiocytosis
Muehlenberg, Klaus
;
Pech, Oliver
PERSONALIEN
David G. Schatz: Erkenntnisse über die Vielfalt von Antikörpern
Spielberg, Petra
Frederick W. Alt: Bahnbrechende Forschung zum Immunsystem
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Krankenhaus: Tipps zur Selbststrukturierung
Hammerschmidt, Andreas
Koronare Herzkrankheit: Nationale Versorgungsleitlinie aktualisiert
Hillienhof, Arne
Herzkranke Kinder: Psychologische Begleitung unterstützt Krankheitsbewältigung
Hillienhof, Arne
Berichtigung
Rechtsreport: Kündigung nach Vorlage eines Internet-Coronatestzertifikats
Berner, Barbara
Ultraschallpulse gegen Alzheimer: Fachleute sehen neue Methode kritisch
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
19. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 378 Absätze 1 und 2 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä)
Mitteilungen
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Kassenärztlichen Vereinigungen mit Wirkung zum 1. Juli 2022 (Vorgaben KBV-KV) zur Coronavirus-Testverordnung vom 21. September 2021, zuletzt geändert am 31. August 2022, gemäß § 7 Absatz 6 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Leistungserbringer mit Wirkung zum 1. Juli 2022 (Vorgaben KBV-LE) zur Coronavirus-Testverordnung vom 21. September 2021, zuletzt geändert am 31. August 2022, gemäß § 7 Absatz 6 und 7 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zu Prüfungen gemäß § 7A Absatz 3 der Coronavirus-Testverordnung mit Wirkung zum 1. Juli 2022 (Vorgaben KBV-PR) zur Coronavirus-Testverordnung vom 21. September 2021, zuletzt geändert am 31. August 2022, gemäß § 7 Absatz 6 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Daratumumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Avapritinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Empagliflozin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Pegcetacoplan
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Idebenon
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Dolutegravir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Somatrogon
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Voretigen Neparvovec
Bundesärztekammer
Entwurf einer Änderung der Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation – 1. Lesung.
Entwurf einer Änderung der Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Pankreastransplantation und kombinierten Pankreas-Nierentransplantation – 1. Lesung.
ÄRZTESTELLEN
Qualitätsmanagement: Wann es leichtfällt, Mitarbeitende zum Mitmachen zu gewinnen
Schuster, Gabriele
Umfrage: Gute Noten für Ärztinnen und Ärzte
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 50 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 40/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhäuser: DRG-System auf dem Prüfstand
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Bewahrung der Wissenschaftlichkeit im Zeitalter der Preprint-Server
POLITIK
Ambulantisierung: Noch kein großer Wurf
POLITIK
Honorarstreit/Debatte um Sicherstellung: Köhler zerpflückt Kassenangebot
THEMEN DER ZEIT
Elektronische Kommunikation: Vernetzung zahlt sich aus
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Lungenmetastasen – Möglichkeiten chirurgischer Intervention
POLITIK
Gesundheitspolitik: Jetzt beginnt das Aufräumen
THEMEN DER ZEIT
Gentests im Internet: Entwicklung mit Risiken
MEDIZIN: Referiert
Colchicin bei Leberzirrhose wirkungslos
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben