Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Adipositas
Diabetes
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kardiologie
Übergewicht
Prozesse/Skandale
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/2022
Deutsches Ärzteblatt 49/2022
Freitag, 9. Dezember 2022
Ein Jahr Lauterbach
Foto: picture alliance/dpa/Michael Kappeler
Als Gesundheitsminister hat Karl Lauterbach (SPD) seit seinem Regierungsantritt einige Niederlagen und koalitionsinterne Kämpfe hinnehmen müssen.
Qualitätssicherung
Foto: Stasique/stock.adobe.com
Mit den Jahren hat das System der Qualitätssicherung einen hohen Grad an Komplexität erreicht. Jedoch spiegelt es ein nur unzutreffendes Bild der Versorgungsrealität wider.
Sozioökonomischer Status, Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Foto: mauritius images/Richard Sheppard Stockimo Alamy
Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter sind inzwischen ein weltweites Gesundheitsproblem. Jens Hoebel und Co-Autoren berichten über die zeitlichen Trends in der Übergewichtsund Adipositasprävalenz bei jungen Menschen unter Berücksichtigung des sozioökonomischen Status.
Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien bei viszeralmedizinischen Eingriffen
Foto: abhijith3747/stock.adobe.com
Der Umgang mit Patientinnen und Patienten unter Therapie mit Thrombozytenaggregationshemmern oder Antikoagulanzien vor viszeralmedizinischen Eingriffen spielt eine wichtige Rolle. Benedikt A. Aulinger und Co-Autoren stellen aktuelle Empfehlungen vor.
SEITE EINS
Kinderintensivstationen: Kollaps des Systems
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
COVID-19: Impfverordnung soll verlängert werden, Regelversorgung ab April
Zahl der Woche 4 300
aerzteblatt.de
Gas- und Strompreisbremse: Finanzhilfen auch für Niedergelassene
Randnotiz: Späte Mahlzeiten steigern Hunger
Pädiatrie: Zu wenige freie Intensivbetten für Kinder
Arzneimittel: Gesetzesinitiativen sollen Lieferengpässen vorbeugen
Krebsfrüherkennung: Noch viel Luft nach oben
Stationäre Altenpflege: Startschuss für Programm zur Personalbemessung
POLITIK
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz: Kleine Reform beschlossen
Kurz, Charlotte
KBV-Vertreterversammlung: Systemische Fehler beheben
Haserück, André
;
Lau, Tobias
THEMA
Ein Jahr Lauterbach: Wissenschaftler im Ministeramt
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
;
Kurz, Charlotte
Coronapandemie: Solidarität und Gerechtigkeit für junge Menschen
Bühring, Petra
Digitalisierung: Richtung gesucht
Kurz, Charlotte
;
Lau, Tobias
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Qualitätssicherung: Die Last der Dokumentation
Osterloh, Falk
CIRS-Berichte: Neue Onlinerubrik: Aus kritischen Ereignissen lernen
Hillienhof, Arne
;
Martin, Mirjam
MEDIZINREPORT
Demenzrisiko senken: Mehr Prävention wagen
Eiden, Petra
Studien im Fokus
Diabeteskomplikationen: Deutlich mehr Beinamputationen in Deutschland im vorvergangenen Jahr
Siegmund-Schultze, Nicola
Schlaganfall: Thrombektomie senkt auch die Sterblichkeit bei großen Basilaris-Verschlüssen
Siegmund-Schultze, Nicola
Typ-1-Diabetes: Sprunghafter Anstieg der diabetischen Ketoazidosen bei Diagnosen in der Pandemie
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Chronische insomnische Störung: Endlich besser schlafen
Kurz informiert
MEDIEN
Neurologie: Leipziger Uniklinik richtet Sprechstunde für Angehörige ein
Medizintechnik: Neues Hochleistungs-MRT ermöglicht tiefe Blicke ins Gehirn
Palliativmedizin: Filmclips zeigen Alltag in der Versorgung Schwerkranker
HIV: Gemeinschaftskampagne initiiert
Corona: Impfpraxenregister in Nordrhein
Katastrophenhilfe: Notfallmediziner halten Erfahrungen fest
Corona: RKI erweitert Datenspende-App
Psychotherapie: TV-Serie „Safe“ zur Personzentrierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Sozioökonomischer Status, Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Socioeconomic status, overweight, and obesity in childhood and adolescence—secular trends from the nationwide German KiGGS study
Hoebel, Jens
;
Waldhauer, Julia
;
Blume, Miriam
;
Schienkiewitz, Anja
Der klinische Schnappschuss
Akute hämorrhagische Cholezystitis durch Gallenblasenvolvulus
Acute hemorrhagic cholecystitis due to gallbladder volvulus
Baumgart, Janine
;
Stroh, Kristina
;
Lang, Hauke
Kurzmitteilung
Opportunistische Salpingektomie zur primären Ovarialkarzinom-Prävention
Opportunistic salpingectomy for the primary prevention of ovarian cancer
Runnebaum, Ingo B.
;
Kather, Angela
;
Sehouli, Jalid
Laparoskopische subtotale Splenektomie bei Kindern und Jugendlichen mit Sphärozytose
Laparoscopic subtotal splenectomy in children and adolescents with spherocytosis
Le, Melanie
;
Grosse, Regine
;
Elrod, Julia
;
Klinke, Michaela
;
Reinshagen, Konrad
;
Boettcher, Michael
Der klinische Schnappschuss
Falsch positive Blutgruppe A im Bedside-Test
False-positive blood group A in the bedside pre-transfusion compatibility test
Rosner, Andrea
;
Jahn, Steffen
;
Preiß, Katja
Faktitieller intravenöser Drogen-Injektionszugang (Frankfurter Tunnel)
Factitious intravenous drug injection site („tunnel of Frankfurt“)
Rußwurm, Martin
;
Edel, Jan
THEMA
cme
Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien bei viszeralmedizinischen Eingriffen
Platelet aggregation inhibitors and anticoagulants in gastroenterological and visceral surgical procedures—an update
Aulinger, Benedikt A.
;
Saner, Fuat H.
;
Stark, Konstantin
;
Mayerle, Julia
;
Lange, Christian M.
PERSONALIEN
Claudia Wiesemann: Vorreiterin auf dem Gebiet der Medizinethik
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Werner Franke†: Dem Kampf gegen das Doping verschrieben
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Weiterbildung: Verträge rechtskonform gestalten
Rust, Helge
Rechtsreport: Dreiviertelversorgungsauftrag bei Sonderbedarfsanstellungen
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Postoperative Messung der Achslage einer torischen intraokularen Sonderlinse
Knaack, Johannes
Special Olympics: Ärztinnen und Ärzte können sich beteiligen
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 617. Sitzung am 16. November 2022
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Recht: Worauf Ärzte beim Nutzen medizinischer Apps achten sollten
Kirsch, Kristin
Umfrage: Junge Ärztinnen und Ärzte verlieren Freude am Job
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Suchen und Finden
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 49/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz: Kleine Reform beschlossen
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Die Last der Dokumentation
MEDIZIN: Originalarbeit
Sozioökonomischer Status, Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter
POLITIK
Patientenrechtegesetz: Konsensfindung statt Revolution
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsfachberufe: Auf dem Weg in die Akademisierung
MEDIZIN: Originalarbeit
Injektionsmilzbrand – neu aufgetretene Fälle bei Heroinabhängigen
POLITIK
Arzneimittelkommission: Orientierung in der Informationsflut
THEMEN DER ZEIT
Telemedizin: Innovativ, effizient, patientenfreundlich
MEDIZIN: Referiert
Rauchen entscheidend für chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben