Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Erste Hochrechnung zur Entbudgetierung von Haus- und Kinderärzten
Medizin
Niederlande: Polioinfektion bei Mitarbeiter eines Impfstoffherstellers
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Krebstherapie
Ernährung
Kindergesundheit
Tuberkulose
Seltene Erkrankungen
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Grippe/Influenza
Schmerzmedizin
Kinder und Jugendliche
Bundesgesundheitsministerium
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/2022
Deutsches Ärzteblatt 50/2022
Freitag, 16. Dezember 2022
Gesetzliche Neuregelung der Suizidhilfe
Foto: mauritius images/Science Photo Library/Digicomphoto
Im kommenden Jahr könnte das Parlament über eine gesetzliche Neuregelung der Suizidhilfe entscheiden. Dies wird nicht einfach werden, die Diskrepanzen scheinen unüberbrückbar.
Nudges bei der HPV-Impfung
Foto: Belozersky/stock.adobe.com
Ein Grund für geringe Impfquoten sind fehlende Informationen. Nudges könnten einen wichtigen Beitrag dabei leisten, dass sich mehr Jugendliche für eine HPV-Impfung entscheiden.
Psychische und somatische Gesundheit von wohnungslosen Menschen
Foto: elavuk81/stock.adobe.com
Der Gesundheitszustand und die medizinische Versorgungssituation von wohnungslosen Menschen in Deutschland ist nur lückenhaft beschrieben. Franziska Bertram und Co-Autoren stellen Daten zur Prävalenz psychischer und somatischer Erkrankungen von Wohnungslosen vor.
Pseudarthrosen und deren operative Versorgung
Foto: Science Photo Library/Zephyr
Pseudarthrosen als Komplikation nach Frakturen stellen ein relevantes medizinisches und sozioökonomisches Problem dar. Freya M. Reh und Co-Autoren analysieren Pseudarthrosen nach Alter, Geschlecht und anatomischer Lokalisation und ihrer operativen Versorgung.
SEITE EINS
Krankenhausreform: Verbündete gebraucht
Schmedt, Michael
AKTUELL
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 80
Digitalisierung: Bundesgesundheitsministerium legt Strategiepapier vor
Drogenpolitik: Debatte zur Cannabislegalisierung
Randnotiz: Schwerhörigkeit breitet sich aus
Fachkräftemangel: Auch MVZ sind auf der Suche nach Personal
Corona: Update zu den COVID-19-Impfungen in Praxen
Neuer Name: Affenpocken werden ab sofort Mpox genannt
Kinder- und Jugendärzte: Sprachmittlung gefordert
POLITIK
Krankenhausreform: Startschuss für eine Revolution
Osterloh, Falk
Gesetzliche Neuregelung der Suizidhilfe: Die Gräben sind tief
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Gespräche über assistierten Suizid: Eine ärztliche Kernaufgabe
Teising, Martin
;
Lindner, Reinhard
Betreuungsrecht: Neuerungen ab 2023
Kahl, Kristin
Interview mit Annette Loer, Richterin am Amtsgericht Hannover „Die Betreuung entmündigt nicht.“
Kahl, Kristin
;
Schmedt, Michael
MEDIZINREPORT
Impfungen bei Krebserkrankungen: Nicht vernachlässigen
Schulze, Anne-Kristin
Nudges bei der HPV-Impfung: Ein Schubs zu mehr Gesundheit
Klein, Daniel
;
Matthiä, Marius
;
Harff, Christoph
Studien im Fokus
Schließmuskelverletzung bei Geburt: Je tiefer die Analsphinkterrisse, desto eher wird eine Frau stuhlinkontinent
Lenzen-Schulte, Martina
Adjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms: Erneut Überlebensvorteile für modifiziertes FOLFIRINOX-Schema gezeigt
Schulze, Anne-Kristin
PHARMA
Prostatakarzinom: Radioligandentherapie ante portas
Kurz informiert
BRIEFE
Dolmetschen: Mehrsprachigkeit akzeptieren
Arztbriefe: Nützliche Hinweise
ME/CFS: Minderheitenmeinung
HOCHSCHULEN
Ionisierende Strahlen: Magdeburger Arbeitsgruppe sucht nach Standards für Diagnostik und Therapie
Hillienhof, Arne
Medizinische Versorgung: Kliniken kooperieren
dpa
Modellprojekt: Netzwerk für medizinische Versorgung in der Lausitz
dpa
MEDIEN
SARS-CoV-2-Impfungen: Register für NRW online
Sexueller Missbrauch: Gefahren lauern auch im familiären Umfeld
Umgang mit Erkrankungen: Gesundheitsinformationen zu Helicobacter-Infektion und Tuberkulose überarbeitet
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Psychische und somatische Gesundheit von wohnungslosen Menschen
The mental and physical health of the homeless—evidence from the National Survey on Psychiatric and Somatic Health of Homeless Individuals (the NAPSHI study)
Bertram, Franziska
;
Hajek, André
;
Dost, Katharina
;
Graf, Wiebke
;
Brennecke, Anna
;
Kowalski, Veronika
;
van Rüth, Victoria
;
König, Hans-Helmut
;
Wulff, Birgit
;
Ondruschka, Benjamin
;
Püschel, Klaus
;
Heinrich, Fabian
Der klinische Schnappschuss
Chronisches Leriche-Syndrom mit ausgeprägter Arteria testicularis dextra
Chronic Leriche syndrome with prominent right testicular artery
Guenther, Josefine
;
Rother, Ulrich
;
Wiesmueller, Marco
THEMA
Originalarbeit
Pseudarthrosen und deren operative Versorgung
Nonunions and their operative treatment—a DRG-based epidemiological analysis for the years 2007–2019 in Germany
Reeh, Freya M.
;
Sachse, Sebastian
;
Wedekind, Lisa
;
Hofmann, Gunther O.
;
Lenz, Mark
Berichtigung
Der klinische Schnappschuss
Ungewöhnliche Schleimhautflecken im Erwachsenenalter
Unusual mucosal spots in adulthood
Yilmaz, Kaan
;
Anemüller, Waltraud
Kurzmitteilung
Pflegestützpunkte in Deutschland – Bekanntheitsgrad und Inanspruchnahme
Community care points—awareness levels and utilization
Kohl, Raphael
;
Stumm, Judith
;
Döpfmer, Susanne
;
Engelmann, Fabian
;
Schnitzer, Susanne
Der klinische Schnappschuss
Akute generalisierte exanthematische Pustulose
Acute generalized exanthematous pustulosis
Hansen, Inga
;
Booken, Nina
;
Schneider, Stefan Werner
Ein seltener Grund für Unwohlsein bei der CT-Untersuchung
A rare cause of discomfort during CT scanning
Stroeder, Jonas
;
Hasan, Florian
;
Mogadas, Sam
PERSONALIEN
Christina Tophoven: Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft
Bühring, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jochen Taupitz: Langjähriges Engagement für die Ärzteschaft
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Reformiertes Betreuungsrecht: Stärkung der Selbstbestimmung
Schnellenbach, Annette
Notfallmedizin: Wenn Kinder Angehörige auf der Intensivstation besuchen
Hillienhof, Arne
Qualitätssicherung: Aktuelle Informationen zu barrierearmen Praxen
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Fernbehandlung per Onlinefragebogen nicht zulässig
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Stereotaktische Radiochirurgie zur Behandlung von interventionsbedürftigen Vestibularisschwannomen
Änderung der Anlage 9.2 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening)
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Aktualisierung der Zertifizierungsrichtlinie der KBV
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: Erfolgsfaktoren für Arbeitszeitmodelle in Kliniken
Kaune, Saskia
Karriere konkret: „Bleibt fair, gerecht und menschlich!“
SG
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Aktuell informieren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 50/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausreform: Startschuss für eine Revolution
THEMEN DER ZEIT
Gespräche über assistierten Suizid: Eine ärztliche Kernaufgabe
MEDIZIN: Originalarbeit
Psychische und somatische Gesundheit von wohnungslosen Menschen
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Wie die Stiftung Warentest
THEMEN DER ZEIT: Interview
Interview mit Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer, Gesellschafter der Paracelsus-Kliniken: „Krankenhäuser gehören nicht an die Börse“
MEDIZIN: Editorial
Verschreibungsverhalten bei Harnwegsinfekten
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Auf Konfrontationskurs
THEMEN DER ZEIT
Arztberuf in der Krise: Den Kern getroffen
MEDIZIN: Referiert
UAW von Sulfasalazin und Mesalazin
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben