Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Erste Hochrechnung zur Entbudgetierung von Haus- und Kinderärzten
Medizin
Niederlande: Polioinfektion bei Mitarbeiter eines Impfstoffherstellers
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Krebstherapie
Ernährung
Kindergesundheit
Tuberkulose
Seltene Erkrankungen
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Grippe/Influenza
Schmerzmedizin
Kinder und Jugendliche
Antidepressiva
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/2022
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2022
Dienstag, 27. Dezember 2022
Jahresrückblick 2022
Fotos: siehe Beitrag
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr in 42 Teilen rund um die Gesundheitspolitik und die Medizin: von A wie Affenpocken bis Z wie Zentralisierung.
Krankenhäuser
Foto: wladimir1804/stock.adobe.com
Um den Mengenanreiz zu reduzieren und die Qualität der Versorgung zu verbessern, schlägt die Regierungskommission zur Krankenhausversorgung eine weitreichende Reform vor.
Antigentests auf SARS-CoV-2
Foto: olga/stock.adobe.com
Die Aussagekraft von Antigen-Schnelltests hängen in höherem Maße als bei der PCR von der Viruslast an der Entnahmestelle und damit von einer korrekten Probeentnahme ab.
Aktuelle Diagnose- und Therapieprinzipien beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom
Foto: Orawan/stock.adobe.com
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom ist eine relativ häufige Komplikation nach Verletzungen oder Operationen von Gliedmaßen. Alexandra Melf-Marzi und Co-Autoren erläutern aktuelle diagnostische und therapeutische Prinzipien, die auf die Wiederherstellung von Funktion und Teilhabe zielen.
SEITE EINS
Gesundheitswesen: Auf Kante genäht
Schmedt, Michael
AKTUELL
Krankenhäuser: Bundestag beschließt Energiehilfszahlungen
aerzteblatt.de
Zitat der Woche
Organtransplantation: Kontrollgremien stellen keine Verstöße fest
Rettungsdienst: Großer Personalmangel
Randnotiz: Mehr Zwitschern
Prävention: Bewegungsgipfel in Berlin
Klimapakt Gesundheit: Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Gesundheitsversorgung: Steigende Fallzahlen in Arzt- und Psychotherapiepraxen
POLITIK
TITEL
Jahresrückblick 2022
cmk
;
bee
;
MIM
;
er
;
aks
;
aha
;
lau
;
PB
;
mls
;
fos
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Krankenhäuser: Vorschlag für eine grundlegende Vergütungsreform
Karagiannidis, Christian
;
Busse, Reinhard
;
Augurzky, Boris
;
Schmitt, Jochen
;
Bschor, Tom
Elektronische Identität: Apps statt Plastikkarten
Lau, Tobias
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Für eine sichere Versorgung
Osterloh, Falk
MEDIZINREPORT
THEMA
Antigentests auf SARS-CoV-2: Was die Aussagekraft bestimmt
Schlenger, Ralf L.
Studien im Fokus
Schwere ischämische linksventrikuläre Dysfunktion: Perkutane Koronarintervention ist optimaler Arzneimitteltherapie nicht überlegen
Vetter, Christine
Aortenstenose: Nahrungssupplementierung mit Kalzium vermindert Überleben bei älteren Patienten
Gerste, Ronald D.
Vorhofflimmern: Apixaban bei Herz-Nieren-Kranken so wirksam und sicher wie Vitamin-K-Antagonist
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Colitis ulcerosa: Marker für die Biologikawirkung
Kurz informiert
BRIEFE
Post COVID: Nicht mit Ruhm bekleckert
Genderdysphorie: Machbarkeitswahn
Genderdysphorie: Stimmungsmache gegen Pubertätsblocker
MEDIEN
Palliativmedizin: Filmclips zeigen Alltag in der Versorgung Schwerkranker
Neue Behandlungsansätze: Film über Heilende Drogen auf ARTE
HOCHSCHULEN
SARS-CoV-2: Universitätsklinik Erlangen erhält Post-COVID-Ambulanz
dpa
;
EB
Depressionen: Forschung zur Psychedelika-unterstützten Psychotherapie
Hillienhof, Arne
Digitales Gesundheitstraining: Angebot für Zugewanderte
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Aktuelle Diagnose- und Therapieprinzipien beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom
Modern principles of diagnosis and treatment in complex regional pain syndrome
Melf-Marzi, Alexandra
;
Böhringer, Bettina
;
Wiehle, Matthias
;
Hausteiner-Wiehle, Constanze
Gentherapie der Hämophilie – Chancen und Risiken
Gene therapy for hemophilia—opportunities and risks
Miesbach, Wolfgang
;
Klamroth, Robert
;
Oldenburg, Johannes
;
Tiede, Andreas
Der klinische Schnappschuss
Point-of-Care-Ultraschall zur Diagnostik einer Tako-Tsubo-Kardiomyopathie
Point-of-care ultrasound for the diagnosis of takotsubo cardiomyopathy
Janke, David
;
Hübner, Benedikt
;
Ketterer, Ulrike
Kurzmitteilung
Genetische (Re-)Evaluation für eine optimierte Versorgung von Erwachsenen mit Behinderungen
Genetic (re-)evaluation to optimize the care of adults with intellectual disability
Knopp, Cordula
;
Steiner, Robin
;
Lausberg, Eva
;
von Hoegen, Caroline
;
Busse, Sabine
;
Meyer, Robert
;
Eggermann, Katja
;
Schüler, Herdit
;
Begemann, Matthias
;
Eggermann, Thomas
;
Kurth, Ingo
;
Schulz, Jörg B.
;
Elbracht, Miriam
;
Maier, Andrea
PERSONALIEN
Ilona Köster-Steinebach: Flexibel in neuen Aufgaben
Bühring, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Stefan Pfister: Fundamentale Diagnostik- und Therapieverbesserung
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Reformiertes Betreuungsrecht: Keine Angst vor neuen Ziffern
Waßenberg, Jan
;
Schnellenbach, Annette
GOÄ-Ratgeber: Bestimmung des Trabecular Bone Scores (TBS)
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Haftung eines Unfallversicherungsträgers
Berner, Barbara
Multiple Sklerose: Kompetenznetz stellt Empfehlungen für autologe Stammzelltransplantation vor
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Neufassung der Leitlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik und in der Computertomographie
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä)
PIO-Festlegung: Überleitungsbogen
Änderung der Befristeten Ausführungsvereinbarung zur Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach nur telefonischer Anamnese aufgrund von Regelungen des Gemeinsamen Bundesauschusses im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARSCoV-2 vom 04.08.2022
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses 1. über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 Satz 1 und §137c Absatz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch sowie 2. zur Ermittlung der stellungnahmeberechtigten Medizinproduktehersteller zu Beratungen des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Fraktursonographie zur Diagnosestellung bei Kindern mit Verdacht auf Fraktur eines langen Röhrenknochens der oberen Extremitäten
Änderung der Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V in der Fassung vom 24. November 2021
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Cabozantinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Setmelanotid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Rucaparib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Enfortumab Vedotin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Polatuzumab Vedotin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tisagenlecleucel
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlung zur Gelbfieber-Auffrischimpfung
ÄRZTESTELLEN
Qualitätsmanagement: Warum QM-Beauftragte ein echter Traumjob ist
Schuster, Gabriele
Medizintourismus: ein Drittel weniger Patienten
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Meistgeklickte Themen
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Jahresrückblick 2022
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Vorschlag für eine grundlegende Vergütungsreform
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Aktuelle Diagnose- und Therapieprinzipien beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom
POLITIK
Weihnachten im Krankenhaus: Engel und Clowns
THEMEN DER ZEIT
Behandlungsfehler: Die Angst vor der Schuld
MEDIZIN: Originalarbeit
Einfluss von onkologischen Behandlungszentren auf den Therapieerfolg beim Hodgkin-Lymphom
POLITIK
Rentenpolitik: Begehrliche Blicke auf die Freiberufler
THEMEN DER ZEIT
Tadschikistan – Krebsklinik Duschanbe: Vom Mangel regiert
MEDIZIN: Diskussion
Chronische lymphatische Leukämie: Psychotherapie unbeachtet
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben