Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Fibromyalgie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeitanwendern
Politik
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krebstherapie
E-Health
Rheuma
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
WHO
Arzneimittel
Ernährung
Europäische Union
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33/1998
Deutsches Ärzteblatt 33/1998
Freitag, 14. August 1998
Minimal invasive Herzchirurgie: Für ausgewählte Patienten
Die Bypassoperation inklusive Saphenektomie sowie bestimmte Techniken der Herzklappenchirurgie können heute endoskopisch durchgeführt werden. Videokontrollierte thorakoskopische Eingriffe und Herzchirurgie am schlagenden Herzen haben seit 1994 die Herzchirurgie revolutioniert. Bei Ein-Gefäß-Erkrankungen und normaler linksventrikulärer...
Bundeswehr: Der Sanitätsdienst auf neuen Wegen
Das neue Aufgabenspektrum der Bundeswehr bedeutet für den Soldaten eine erhöhte Einsatzwahrscheinlichkeit in Friedenszeiten mit konkreten gesundheitlichen Gefährdungen außerhalb Deutschlands. Über das Erfordernis einer am Stand der Wissenschaft und Technik ausgerichteten und im Ergebnis am Qualitätsstandard des zivilen Bereichs gemessenen...
Funktionelle Darmbeschwerden: Das Reizdarmsyndrom (Colon irritabile)
Stichwörter: Colon irritabile, Reizdarmsyndrom, psychosoziale Befunde, Motilität, Therapie Funktionelle Darmbeschwerden haben epidemiologisch und in der ambulanten ärztlichen Versorgung eine erhebliche Bedeutung. Die umfassende Diagnose eines Reizdarmsyndroms erfordert besondere klinische Erfahrung sowie Kenntnisse und Fertigkeiten in der...
Autoantikörper bei chronischen Leberkrankheiten
Stichwörter: Autoantikörper, chronische Leberkrankheit, autoimmune Hepatitis, primär biliäre Zirrhose, primär sklerosierende Cholangitis Autoantikörper kommen vor allem bei drei Gruppen chronischer Lebererkrankungen vor: den sogenannten autoimmunen Hepatitiden, der primär biliären Zirrhose und ihrer Vorstufe und der primär sklerosierenden...
SEITE EINS
Viagra: Was danach kommt . . .
Beske, Fritz
Managed Care: Nicht übertragbar
Clade, Harald
SPEKTRUM
Tamoxifen und Mammakarzinom: Zweifel an Primärprophylaxe
Leserbriefe
Anfrage: Gisela Alice Anna Grabow
Management: Positive Herausforderun
Management: Von anderen lernen
Management: Beängstigend
Management: „Schweigende Mehrheit“
Neue Länder: Systemimmanenter Fehler
Neue Länder: Freie Vertragsärzte statt Billigmedizin
Krankenhaus: Keinerlei auswertbare Ergebnisse
Sprachliches: Titelhuberei
Divertikulitis: Einseitige Darstellung
EBM-Konzept: An GOÄ halten
Bücher
Stressechokardiographie
TV-Tip
Leserbriefe
Sportmedizin: Korrektur
Osttürkei: Die Türkei ist keine Bananenrepublik
Bücher
Ins Angesicht widersprochen
Die großen Romane
POLITIK
Arzneimittel-Richtlinien: Wirtschaftlichkeit heißt das erste Gebot
Korzilius, Heike
Vernetzte Versorgungsstrukturen: Neuer Wein in altbewährten Schläuchen
Glöser, Sabine
Ärztliche Präventionstage 1998: Suchtvorbeugung erfordert langfristiges Engagement
Lehmann, Frank
;
Engelbrecht, Justina
Krankenhäuser/Privatisierung: Pflichtaufgaben
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Zunahme der Hilfsanträge bei der AIDS-Stiftung
Zahnärzte: Landessozialgericht bestätigt Seehofer
Unfallversicherung: Beiträge gesenkt
Arbeitsvertragsmuster für Arzthelferinnen
Forschungszentrum sucht Zwillingspaare
Luftqualität in Deutschland im Juli 1998: (Datenbasis Monatsmaximalwerte)
Katholische Kliniken kooperieren
Grundkurs Evidence Based Medicine
Ärzte unzufriedener mit dem Beruf
Schulsport soll auf Gesundheitsförderung ausgerichtet werden
Praktikumsstellen für Ärzte aus der Republik Moldau gesucht
Folter als Mittel staatlicher Gewalt
Rehabilitation: Noch längst kein Normalrhythmus
Clade, Harald
CDU-Gesundheitspolitik: Erfolgreiche Strukturreform
SPD-Gesundheitspolitik: Gesundheit muß für alle bezahlbar sein
Minimal invasive Herzchirurgie: Für ausgewählte Patienten
Sass, Wolfgang
THEMEN DER ZEIT
Bundeswehr: Der Sanitätsdienst auf neuen Wegen
Demmer, Karl W.
MEDIZIN
Editorial
Palliativmedizin
Pichlmaier, Heinz
Referiert
Nicht berufsbedingtes Lungenkrebsrisiko durch Asbest überschätzt?
Zur Fortbildung
Funktionelle Darmbeschwerden: Das Reizdarmsyndrom (Colon irritabile)
Deter, Hans-Christian
Die Übersicht
Autoantikörper bei chronischen Leberkrankheiten
Storch, Wulf B.
Normierende Texte
Kongressberichte und -notizen
Therapie des primären Mammakarzinoms
Kaufmann, Manfred
;
Jonat, Walter
Referiert
Beseitigt eine Magenoperation H. pylori?
VARIA
Berichte
Praxisgründung 1996/1997: Das Investitionsverhalten von Ärztinnen und Ärzten
Aus Unternehmen
Morbus Gaucher: Enzymsubstitution jetzt rekombinant
Aktive Vitamin-D3-Metaboliten: Option für chronisch Nierenkranke
Anspruch bei Außenseiter-Methoden: Verbindlichkeit der Entscheidungen des Bundesausschusses Ärzte/Krankenkassen
Personalien
Otfrid P. Schaefer ?
Gestorben
Gewählt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Die Preisträger der 25. Deutschen Ärzte-Golfmeisterschaft 1998
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mutterschafts-Richtlinien: Entfall der Hormonanalysen Rhesus-Prophylaxe Änderung des „Du“-Begriffs
Änderung der Mutterschafts-Richtlinien
VARIA
Versicherungen
Schuldenfalle Arbeitslosigkeit: Neue Policen füllen Lücken
Schlusspunkt
Privater Investmentclub: Gut in Schuß
Wladimir: Irgendwann mußt auch Du verlieren!
Deutsches Ärzteblatt 33/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Arzneimittel-Richtlinien: Wirtschaftlichkeit heißt das erste Gebot
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Bundeswehr: Der Sanitätsdienst auf neuen Wegen
MEDIZIN: Editorial
Palliativmedizin
AKTUELLE POLITIK
AIDS-Enquête: Es war kein Berg, der eine Maus gebar...
THEMEN DER ZEIT
Prävention als Aufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreßberichte
LDL und seine Rezeptoren
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Methoden zur Vaterschaftsfeststellung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Geburtstag
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Post scriptum
Natürliches
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben