Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Chronische Herzinsuffizienz: Opioide bei refraktärer Dyspnoe ohne sichere Wirkung
Medizin
Schlafmangel kann Risiko auf periphere Verschlusskrankheit erhöhen
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Tarifpolitik
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2023
Deutsches Ärzteblatt 4/2023
Freitag, 27. Januar 2023
Organspende
Foto: horizont21/stock.adobe.com
Die Anzahl der Organspenden befindet sich auf einem Rekordtief. Eine katastrophale Entwicklung für die rund 8 500 Menschen in Deutschland, die dringend ein Spenderorgan benötigen.
Geburtshilfe
Foto: GordonGrand/stock.adobe.com
Die geringe Geburtenrate und die damit verbundene geringe Wirtschaftlichkeit führt zu einer unterrepräsentierten geburtshilflichen Versorgung gerade in dünn besiedelten Gebieten Deutschlands.
MeshHp-Kooperationsprojekt
Foto: Martina Lenzen-Schulte
Die Mongolei ist im Forschungsgebiet Infektiologie so berühmt wie berüchtigt, Krankenhaushygiene war lange kein Thema. Vielfältige Qualifikations- und Weiterbildungskurse tragen nun Früchte.
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue Techniken
Illustration: Ralf Brunner
Als erstes bildgebendes Verfahren in der Diagnostik des Abdomens kommt häufig die Sonografie zum Einsatz. Dirk-André Clevert und Co-Autoren vermitteln einen aktuellen und interdisziplinären Überblick über die neuen zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich der Sonografie.
SEITE EINS
Organspende: Nichtspenden ist der Normalfall
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 391
Neujahrsempfang der deutschen Ärzteschaft: Lauterbach wiederholt sein Entbudgetierungsversprechen
aerzteblatt.de
Randnotiz: So arbeitet der Thalamus
Bundesärztekammer: Reinhardt bereit für zweite Amtszeit
Krankenhausreform: Arzteigene Gebührenordnung übergeben
Krankenhausreform: Zeit- und Arbeitsplan liegt vor
Videosprechstunde: G-BA legt Details für Verordnungen fest
Cannabis: Gutachten zur Legalisierung vergeben
POLITIK
Gesundheitsversorgung: Resilienz des Systems stärken
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
Ambulante Operationen: Mehr Geld durch die Hintertür
Lau, Tobias
Medizinische Versorgungszentren: Bundesärztekammer drängt auf schärfere Regeln
Haserück, André
Medizininformatik-Initiative: Schlummernde Reserve heben
Haserück, André
;
Kurz, Charlotte
Organspende: Ruf nach erneuter Reform
Maybaum, Thorsten
;
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Geburtshilfe: Zu wenig Geld, zu wenig Ärzte
Osterloh, Falk
Hebammengeleitete Kreißsäle: Gutes Angebot bei geringem Risiko
Osterloh, Falk
MEDIZINREPORT
MeshHp-Kooperationsprojekt: Hygienelektionen in der Mongolei
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Screening auf kolorektale Karzinome: Hämoglobin in den Fäzes ist quantitativ mit Risiko für kolorektale Tumore assoziiert
Gerste, Ronald D.
Fortgeschrittenes nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom: Bei Tumoren mit ALK-Translokation ist Lorlatinib als Erstlinientherapie hocheffektiv
Siegmund-Schultze, Nicola
Akute lymphoblastische Leukämie: CAR-T-Zellgabe ist auch bei Kleinkindern möglich, und dies mit gutem Ansprechen
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Screening und Therapie optimieren: Mortalität bei Lungenkrebs senken
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
„Zug in die Freiheit“: Trinationales Public-History-Projekt über befreite Jüdinnen und Juden
EB
;
Kahl, Kristin
Hebammenwissenschaft: Neuer Ausschuss soll Ausbildung weiterentwickeln
EB
;
Kahl, Kristin
Künstliche Intelligenz: Erlanger Forschende entwickeln intelligente Prothesen
KNA
Wissenschaft: Ethnische Aspekte in gynäkologischen Studien stark unterrepräsentiert
CW
Prostatakrebs: Forschung zu präziser Strahlentherapie
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Krebsrisiko: Onlineentscheidungshilfe für Frauen mit erblicher BRCA-Mutation
Pharmakologie: Neue Fassung der amtlichen Arzneimittelklassifikation erschienen
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue Techniken
Ultrasound—new techniques are extending the applications
Clevert, Dirk-André
;
Beyer, Georg
;
Nieß, Hanno
;
Schlenker, Boris
Berichtigung
MWR
Übersichtsarbeit
Post-COVID-Syndrom
Post-COVID syndrome
Hallek, Michael
;
Adorjan, Kristina
;
Behrends, Uta
;
Ertl, Georg
;
Suttorp, Norbert
;
Lehmann, Clara
Der klinische Schnappschuss
Erstdiagnose einer akuten myeloischen Leukämie aufgrund einer plötzlich aufgetretenen Hörminderung beidseits
Initial diagnosis of acute myeloid leukemia due to sudden-onset bilateral hearing loss
Beisel, Sina Marie
;
Lippert, Burkard M.
Kurzmitteilung
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler Membranoxygenierung bei Patienten mit COVID-19 – eine retrospektive Analyse des ECMO-Zentrums Regensburg
The long-term support of COVID-19 patients with veno-venous extracorporeal membrane oxygenation—a retrospective analysis from the ECMO Center in Regensburg
Wiest, Clemens
;
Philipp, Alois
;
Lunz, Dirk
;
Steinmann, Johannes F.
;
Eissnert, Christoph
;
Kees, Martin
;
Kieninger, Martin
;
Dienemann, Thomas
;
Ritzka, Markus
;
Schweiger, Stephan
;
Pross, Annette
;
Fisser, Christoph
;
Malfertheiner, Maximilian V.
;
Schneckenpointner, Roland
;
Lange, Tobias J.
;
Schulz, Christian
;
Geismann, Florian
;
Foltan, Maik
;
Schettler, Frank
;
Salzberger, Bernd
;
Hitzenbichler, Florian
;
Hanses, Frank
;
Schmidt, Barbara
;
Arzt, Michael
;
Sinner, Barbara
;
Graf, Bernhard
;
Maier, Lars S.
;
Müller, Thomas
;
Lubnow, Matthias
Diskussion
Unsicheres Lifestyleprodukt
Hanewinkel, Reiner
Schlusswort
Kotz, Daniel
PERSONALIEN
Eva Kantelhardt: Brückenprofessorin für globale Gesundheit
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Felix Walcher: Resilienz der Beschäftigten stärken
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Reformiertes Betreuungsrecht: Gegenseitige Vertretung von Ehegatten
Daute-Weiser, Daniela
Unfallversicherung: Mehr Geld für Durchgangsarztberichte und ambulante Operationen
Hillienhof, Arne
Unbekannter Primärtumor: Leitlinie zur Versorgung von Betroffenen aktualisiert
Hillienhof, Arne
31. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
Rechtsreport: Verstoß gegen das Gebot der persönlichen Leistungserbringung
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) 1. über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 26 in Verbindung mit § 135 Absatz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V): Früherkennung eines Vitamin B12-Mangels und weiterer Zielerkrankungen (Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie) im erweiterten Neugeborenen-Screening
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 628. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur diagnostischen Positronenemissionstomographie, diagnostischen Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (QS-Vereinbarung PET, PET/CT)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Atezolizumab
Änderungsvereinbarung zu den Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen vom 1. Mai 2020
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Secukinumab (Enthesitis-assoziierte Arthritis, ≥ 6 Jahre)
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 88. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Secukinumab (juvenile Psoriasis-Arthritis, ≥ 6 Jahre)
67. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
25. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014 (Anlage 2a BMV-Ä)
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur kurativen Mammographie (Mammographie-Vereinbarung)
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Gute Führung im Krankenhaus: Darauf kommt es an!
Weniger, Matthias
Studie: Wer warum nach oben buckelt und nach unten tritt
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Aktuell informieren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 4/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Post-COVID-Syndrom
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler Membranoxygenierung bei Patienten mit COVID-19 – eine retrospektive Analyse des ECMO-Zentrums Regensburg
POLITIK
Gesundheitsversorgung: Resilienz des Systems stärken
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Klares Votum für die Beibehaltung des Sicherstellungsauftrags
POLITIK: Das Interview
Interview mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zur Bekämpfung von Korruption: „Kein Gesetz nur gegen Ärzte“
MEDIZIN: Originalarbeit
Zunahme der Opioidverordnungen in Deutschland zwischen 2000 und 2010
POLITIK
Gesundheitsreform: „Hase-und-Igel-Wettlauf“
THEMEN DER ZEIT
Klinische Ethikberatung: Das letzte Wort hat der Arzt
MEDIZIN: Referiert
Hyperthermie während der Schwangerschaft kein Risiko für Totgeburt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben